RAID Festplatte wiederherstellen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
chris0102
Beiträge: 7
Registriert: 01.02.2014 20:15:06

RAID Festplatte wiederherstellen

Beitrag von chris0102 » 03.02.2014 18:24:43

Guten Abend liebes Forum,

Habe ein kleines Problem und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte:

Ich hatte meine Fesplatte im RAID1 Verbund, dann habe ich die Fesplatte vom RAID Verbund getrennt und die folgenden Schritte ausgeführt, um das RAID Verbund von der Fesplatte zu entfernen und so auf die Daten (ohne per mdadm --assemble --scan ; mount ...) zu greifen zu können:
RAID auflösen

Um den Verbund eines RAID aufzulösen, d.h. die Ressourcen wieder freizugeben, geht man wie folgt vor:

1. Stoppen des RAID-Verbundes:

sudo umount /dev/md0
sudo mdadm --stop /dev/md0

2. In der /etc/fstab die aufgelösten RAIDs entfernen.

3. Mit einem Editor in der mdadm.conf die Array-Angaben löschen.

4. Den Superblock der entfernten Partitionen löschen, hier am Beispiel von sde1 und sdf1:

sudo mdadm --zero-superblock /dev/sde1 /dev/sdf1

5. Die Partitions-ID wieder auf normale Linux-ID ändern (bei MBR) beziehungsweise das RAID-Flag der Partition ausschalten (bei GPT).

Auf die vorhandenen Daten kann anschließend nicht mehr zugegriffen werden. Die Partitionen auf den Festplatten sind aber immernoch vorhanden, solange diese nicht überschrieben werden.
Quelle: http://wiki.ubuntuusers.de/Software-RAID

Soo jetzt meine Frage: Wie kann ich nun auf die Daten zugreifen? ( nachdem ich mdadm --stop /dev/md0 und mdadm --zero-superblock /dev/sde1 ausgeführt habe) Wäre echt wichtig!

Vielen vielen Dank
Chris!

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Re: RAID Festplatte wiederherstellen

Beitrag von McAldo » 04.02.2014 10:11:38

Hm...., "auf die vorhandenen Daten kann anschließend nicht mehr zugegriffen werden." Die größte Bedeutung liegt hier wohl auf dem unscheinbaren Wörtchen "nicht".

Ein Weg wäre, man nimmt nur eine Partition aus dem Raid (ich nehme an Raid 1). Macht aus ihr eine normale Partition und kopiert die Daten von der anderen Raidpartition. Dann kann man auch die 2. Raidpartition auflösen und hat alle Daten.

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

chris0102
Beiträge: 7
Registriert: 01.02.2014 20:15:06

Re: RAID Festplatte wiederherstellen

Beitrag von chris0102 » 07.02.2014 12:31:58

Vielen Dank für deine Antwort!

Ja nur leider habe ich das mit "--zero-superblock" von einem anderen Forum, indem stand, dass ich mit dem Befehl die RAID Dateien vom Laufwerk löschen kann und es dann 'ganz einfach' wieder (als normales Laufwerk) einbinden kann und bin erst später auf den Link von ubuntuusers.de mit dem von dir zitierten Kommentar/Hinweiß gestoßen.

Habe mal folgendes probiert, nachdem ich das mit "--zero-superblock" etc. ausgeführt habe:
root@ubuntu:~# fdisk -l /dev/sda

WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/sda'! The util fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted.


Disk /dev/sda: 2000.4 GB, 2000398934016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 243201 cylinders, total 3907029168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0x00003a4e

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 3907029167 1953514583+ ee GPT
Partition 1 does not start on physical sector boundary.

root@ubuntu:~# mount /dev/sda /mnt/
mount: unknown filesystem type 'linux_raid_member'

root@ubuntu:~# mount -t ext3 /dev/sda /mnt/
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sda,
missing codepage or helper program, or other error
In some cases useful info is found in syslog - try
dmesg | tail or so


root@ubuntu:~# mdadm --create /dev/md0 --level=raid1 --raid-devices=2 /dev/sda missing
mdadm: /dev/sda appears to be part of a raid array:
level=raid1 devices=2 ctime=Fri Feb 7 10:58:40 2014
mdadm: partition table exists on /dev/sda but will be lost or
meaningless after creating array
mdadm: Note: this array has metadata at the start and
may not be suitable as a boot device. If you plan to
store '/boot' on this device please ensure that
your boot-loader understands md/v1.x metadata, or use
--metadata=0.90
Continue creating array? yes
mdadm: Defaulting to version 1.2 metadata
mdadm: array /dev/md0 started.

root@ubuntu:~# mount /dev/md0 /mnt/
mount: you must specify the filesystem type
root@ubuntu:~# mount -t ext3 /dev/md0 /mnt/
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/md0,
missing codepage or helper program, or other error
In some cases useful info is found in syslog - try
dmesg | tail or so
Und natürlich auch schon mehrfach:
root@ubuntu:~# fsck.ext3 -v /dev/md0
e2fsck 1.42.8 (20-Jun-2013)
ext2fs_open2: Bad magic number in super-block
fsck.ext3: Superblock invalid, trying backup blocks...
fsck.ext3: Bad magic number in super-block while trying to open /dev/md0

The superblock could not be read or does not describe a correct ext2
filesystem. If the device is valid and it really contains an ext2
filesystem (and not swap or ufs or something else), then the superblock
is corrupt, and you might try running e2fsck with an alternate superblock:
e2fsck -b 8193 <device>

root@ubuntu:~# mke2fs -n /dev/md0
mke2fs 1.42.8 (20-Jun-2013)
Filesystem label=
OS type: Linux
Block size=4096 (log=2)
Fragment size=4096 (log=2)
Stride=0 blocks, Stripe width=0 blocks
122093568 inodes, 488345840 blocks
24417292 blocks (5.00%) reserved for the super user
First data block=0
Maximum filesystem blocks=4294967296
14904 block groups
32768 blocks per group, 32768 fragments per group
8192 inodes per group
Superblock backups stored on blocks:
32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736, 1605632, 2654208,
4096000, 7962624, 11239424, 20480000, 23887872, 71663616, 78675968,
102400000, 214990848

root@ubuntu:~# e2fsck -b 32768 /dev/md0
e2fsck 1.42.8 (20-Jun-2013)
e2fsck: Bad magic number in super-block while trying to open /dev/md0

The superblock could not be read or does not describe a correct ext2
filesystem. If the device is valid and it really contains an ext2
filesystem (and not swap or ufs or something else), then the superblock
is corrupt, and you might try running e2fsck with an alternate superblock:
e2fsck -b 8193 <device>

root@ubuntu:~# e2fsck -b 98304 /dev/md0
e2fsck 1.42.8 (20-Jun-2013)
e2fsck: Bad magic number in super-block while trying to open /dev/md0

The superblock could not be read or does not describe a correct ext2
filesystem. If the device is valid and it really contains an ext2
filesystem (and not swap or ufs or something else), then the superblock
is corrupt, and you might try running e2fsck with an alternate superblock:
e2fsck -b 8193 <device>
Wie kann ich denn jetzt die Daten wiederherstellen oder wenigstens drauf zugreifen, damit ich noch ne paar Daten retten kann? Wäre euch echt mega dankbar, wenn ich mir helfen könntet, sind wichtige Daten drauf!
Vielen Dank!
Chris

Antworten