Hallo,
ich habe auf meinem Rechner noch eine freie Partition und spiele mit dem Gedanken mir einen Dualboot mit einer zweiten Distro aufzusetzen.
Das Problem ist nun das ich nur Internet mittels eines USB-Modems habe.
Dieser läuft mit wvdial und usbmodeswitch.
In den Wiki-Einträgen von "chroot"-steht:
"When you change root to another directory you cannot access files and commands outside that directory".
Meine Frage wäre nun daher, wenn das System soweit steht das ich in das Verzeichnis "chrooten" kann, habe ich dann immer noch eine Netzwerkverbindung über das parallel laufende OS oder kann ich aus dem chroot heraus nicht mehr darauf zugreifen (und zB fehlende Pakete downloaden) ?
Vielen Dank!
Mfg
chroot, OS-Installation und Netzwerkverbindung
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 29.11.2013 23:59:24
Re: chroot, OS-Installation und Netzwerkverbindung
Ich glaube du musst die richtigen Dateien in dem chroot einbinden
https://wiki.archlinux.org/index.php/Ch ... hange_root
https://wiki.archlinux.org/index.php/Ch ... hange_root
Debian Wheezy, Openbox, A64 3000+, HD 6450
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: chroot, OS-Installation und Netzwerkverbindung
Hi,
mal eine Frage abseits deiner. Warum möchtest du überhaupt chroot benutzen? Du könntest doch auch ganz normal ohne Bootloader installieren und den Bootloader deines (hoffentlich ) Debian einfach anpassen.
mal eine Frage abseits deiner. Warum möchtest du überhaupt chroot benutzen? Du könntest doch auch ganz normal ohne Bootloader installieren und den Bootloader deines (hoffentlich ) Debian einfach anpassen.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 29.11.2013 23:59:24
Re: chroot, OS-Installation und Netzwerkverbindung
Das stimmt! Allerdings möchte ich (hoffentlich jetzt ohne die Debiangemeinde zu erzürnen) mir mal zum kennenlernen, neben meinem Debian , Gentoo auf die freie Partition installieren.Du könntest doch auch ganz normal ohne Bootloader installieren und den Bootloader deines (hoffentlich ) Debian einfach anpassen
Und da gehts schon los mit Portage-Tree updaten, Kernel downloaden und überhaupt dann die Programme downloaden um das Netzwerk bzw. den Stick erstmal zum laufen zu bringen.
mmhhh...Ich meine die Partition ist da. Ich werde es einfach mal die Tage probieren und sehen was raus kommt.
Re: chroot, OS-Installation und Netzwerkverbindung
Wenn der Kernel ausserhalb des chroots Netzwerk ueber den USB-Dongel hat, koennen auch Programme innerhalb des chroots dieses Netzwerk nutzen. Du brauchst nicht doppelt auf dem Stick rumzukloeppeln. Gentoo bietet sich fuer so Experimente uebrigens gut an, weil die "Installation" ohnehin nur aus tar xf base.tgz und chroot besteht... Du kannst dann im chroot alles installieren, was fuer den Stick noetig ist, und anschliessend neu booten und ihn nativ ansprechen.
Gruss Cae
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 29.11.2013 23:59:24
[gelöst] Re: chroot, OS-Installation und Netzwerkverbindung
@ Cae
Naja, das klingt doch gut.
Ich habe Hoffnung!
Vielen Dank!
Naja, das klingt doch gut.
Ich habe Hoffnung!
Vielen Dank!