bluetooth headset in Kmix(z.B.) sichtbar und mixbar machen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

bluetooth headset in Kmix(z.B.) sichtbar und mixbar machen

Beitrag von nyami » 25.01.2014 14:57:17

Ich versuche verzweifelt mein headset zu einer Tonausgabe bzw. Aufnahme zu bewegen.

Verbunden hate ich das headset mit blueman erfolgreich.

Wie stelle ich das Ding jetzt zur Nutzung zur Verfügung?
Wo muß ich ansetzen?

Code: Alles auswählen

cat /proc/asound/cards
 0 [SB             ]: HDA-Intel - HDA ATI SB
                      HDA ATI SB at 0xd2400000 irq 16
 1 [CODEC          ]: USB-Audio - USB Audio CODEC
                      Burr-Brown from TI USB Audio CODEC at usb-0000:00:13.0-1, full speed
 2 [HDMI           ]: HDA-Intel - HDA ATI HDMI
                      HDA ATI HDMI at 0xd2310000 irq 19

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/bluetooth status
[ ok ] bluetooth is running.

Code: Alles auswählen

lsmod | grep "blue"
bluetooth             122142  27 btusb,bnep,rfcomm
rfkill                 18970  6 hp_wmi,cfg80211,bluetooth
crc16                  12343  2 ext4,bluetooth
erfolgreiche Verbindung erzeugt dieses Device:

Code: Alles auswählen

Jan 25 16:41:32 laptop-sroth kernel: [  996.324211] usb 4-4: new full-speed USB device number 9 using ohci_hcd
Jan 25 16:41:33 laptop-sroth kernel: [  996.624212] usb 4-4: new full-speed USB device number 10 using ohci_hcd
Jan 25 16:41:33 laptop-sroth kernel: [  996.784722] usb 4-4: New USB device found, idVendor=0a12, idProduct=0001
Jan 25 16:41:33 laptop-sroth kernel: [  996.784733] usb 4-4: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
Jan 25 16:41:57 laptop-sroth kernel: [ 1021.101444] input: 00:23:7F:EB:DC:D6 as /devices/virtual/input/input20
Vielleicht hilft Euch das?
diverse Hardware...

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: bluetooth headset in Kmix(z.B.) sichtbar und mixbar mach

Beitrag von smutbert » 30.01.2014 10:06:50

Hallo,

darf ich davon ausgehen, dass (wieder oder noch immer) kein Pulseaudio installiert ist?

Debianbluez-alsa sollte installiert sein. Nachdem du das Bluetooth Gerät schon gepaart und verbunden hast, sollte sich mit einem einfachen

Code: Alles auswählen

cat /var/lib/bluetooth/XX:XX:XX:XX:XX:XX/names
wobei XX:XX... die Bluetoothadresse des Bluetoothadapters deines PCs ist, die Bluetoothadresse des Bluetoothgeräts herausfinden lassen.

Als nächstes würde ich einen Abschnitt in der ~/.asoundrc oder /etc/asound.conf anlegen in dem etwa folgendes steht

Code: Alles auswählen

pcm.bluetooth {
        type bluetooth
        device "YY:YY:YY:YY:YY:YY"
        profile "auto"
}
und vielleicht auch zusätzlich (???)

Code: Alles auswählen

ctl.bluetooth {
        type bluetooth
}
wobei YY:YY... natürlich die Bluetoothadresse des Bluetoothgeräts ist. Ich denke, nach dem nächsten Verbinden des Bluetoothgeräts mit dem Rechner sollte dann das Bluetoothgerät in ALSA unter dem Namen bluetooth verfügbar sein (hoffe ich zumindest):

Code: Alles auswählen

aplay -D bluetooth /usr/share/sounds/alsa/Front_Right.wav

Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: bluetooth headset in Kmix(z.B.) sichtbar und mixbar mach

Beitrag von nyami » 01.02.2014 18:52:20

leider gehts nicht!
beide Adressen gehen nicht...

Code: Alles auswählen

ls /var/lib/bluetooth/
00:15:83:15:A3:10  70:F3:95:5C:28:1D

Code: Alles auswählen

aplay -D bluetooth /usr/share/sounds/KDE-Im-Contact-In.ogg 
bt_audio_service_open: connect() failed: Verbindungsaufbau abgelehnt (111)
aplay: main:682: Fehler beim Öffnen des Gerätes: Verbindungsaufbau abgelehnt
"bluetooth" ist auch in Kmix nicht zu sehen!
diverse Hardware...

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: bluetooth headset in Kmix(z.B.) sichtbar und mixbar mach

Beitrag von smutbert » 01.02.2014 19:33:21

Ok, da liegt vielleicht ein Mißverständnis vor: Das...
nyami hat geschrieben:...

Code: Alles auswählen

ls /var/lib/bluetooth/
00:15:83:15:A3:10  70:F3:95:5C:28:1D
...
...sind zwei Verzeichnisse, die nach den Bluetoothadressen der Bluetoothadapter des Computers benannt sind. Es ist zwar ungewöhnlich, dass es zwei sind, aber vielleicht hast du wirklich 2 Adapter am Rechner hängen oder hattest einen nur kurzzeitig am USB-Port angeschlossen,...

Die richtige Bluetoothadresse des Headsets findest du in einem dieser beiden Ordner, zB in der Datei names. Oder du scannst nach Bluetoothgeräten, dann sollte auch die richtige Adresse auftauchen:

Code: Alles auswählen

hcitool scan

Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: bluetooth headset in Kmix(z.B.) sichtbar und mixbar mach

Beitrag von nyami » 02.02.2014 07:42:55

OK. kapiert (hoffentlich ;-))

Code: Alles auswählen

cat /var/lib/bluetooth/00\:15\:83\:15\:A3\:10/names 
7C:2F:80:52:46:75 S810H
00:23:7F:EB:DC:D6 PLT_VoyagerPRO

Code: Alles auswählen

joe /etc/asound.conf
pcm.bluetooth {
        type bluetooth
        device "00:23:7F:EB:DC:D6"
        profile "auto"
}

ctl.bluetooth {
        type bluetooth
}
dann

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/alsa-utils restart
[ ok ] Shutting down ALSA...done.
[ ok ] Setting up ALSA...done.

Code: Alles auswählen

aplay -D bluetooth /usr/share/sounds/KDE-Im-Contact-In.ogg 
bt_audio_service_open: connect() failed: Verbindungsaufbau abgelehnt (111)
aplay: main:682: Fehler beim Öffnen des Gerätes: Verbindungsaufbau abgelehnt
Irgendeinen Fehler entdeckt?
diverse Hardware...

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: bluetooth headset in Kmix(z.B.) sichtbar und mixbar mach

Beitrag von smutbert » 04.02.2014 17:45:11

Nein, aber ich meine, dass der Fehler
  • entweder von einer nicht erfolgreichen Paarung des Headsets mit dem Bluetoothadapter des Computers herrührt oder dass sie zwar gepaart, aber nicht verbunden sind
  • oder von nicht aktivierten Bluetoothaudiodiensten verursacht wird. Ich habe aktuell keinen Rechner mit Bluetooth mehr, deshalb tue ich mir schwer anzusehen, wie das unter Debian aussieht, aber im Archlinux-Forum habe ich einen Beitrag zu (demselben?) Problem gefunden [1]. Dort wird auch auf das Wiki verwiesen, wo es eine Anleitung gibt [2], die recht vollständig aussieht (und es sollte eigentlich unter Debian genauso laufen).
[1] https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php ... 0#p1103600
[2] https://wiki.archlinux.org/index.php/Bl ... sa_Devices

Antworten