Grub mit „error: out of disk."

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Ulidor
Beiträge: 557
Registriert: 19.12.2004 21:54:40
Wohnort: Bielefeld

Grub mit „error: out of disk."

Beitrag von Ulidor » 22.01.2014 18:13:11

Meistens bootet mein PC mit Wheezy einwandfrei. Aber sporadisch - geschätzt im Durchschnitt so ca. jedes zehnte Mal - passiert Folgendes:

Der weiße Rahmen, der normalerweise das Grub-Menü umgibt, besteht dann aus einer Kette eines Zeichens, dass ungefähr so aussieht: ⍰
Wenn dann der Standardeintrag ausgewählt wird, erscheint vor dem Grub-Hintergrundbild das hier (ich habe ein Foto gemacht und davon den Text abgetippt):
:

Code: Alles auswählen

error: out of disk.
error: out of disk.
error: out of disk.
error: out of disk.
error: out of disk.
error: out of disk.
error: out of disk.
error: out of disk.
error: hd0 out of disk.
assert: error stack overflow detected!
Linux 3.2.0-4-amd64 wird geladen ⍰
error: out of disk.
error: out of disk.
error: out of disk.
error: out of disk.
error: out of disk.
error: out of disk.
Initiale Ramdisk wird geladen ⍰
error: out of disk.
error: out of disk.
error: out of disk.
error: out of disk.
error: out of disk.
error: out of disk.

Press any key to continue...
Das wird so für ein paar Sekunden angezeigt, und dann bootet der Rechner anscheinend völlig normal, auch ohne dass ich eine Taste drücke.

Hat jemand eine Vorstellung davon, was da los ist? Muss ich mir Sorgen machen, dass da mal was Schlimmes raus wird?

Meine SSD (sda) und HD (sdb) sind so partitioniert:

Code: Alles auswählen

# gdisk -l /dev/sda
GPT fdisk (gdisk) version 0.8.5

Partition table scan:
  MBR: protective
  BSD: not present
  APM: not present
  GPT: present

Found valid GPT with protective MBR; using GPT.
Disk /dev/sda: 234441648 sectors, 111.8 GiB
Logical sector size: 512 bytes
Disk identifier (GUID): E71A1BB1-797B-491F-B330-35D518BFA456
Partition table holds up to 128 entries
First usable sector is 34, last usable sector is 234441614
Partitions will be aligned on 2048-sector boundaries
Total free space is 66667373 sectors (31.8 GiB)

Number  Start (sector)    End (sector)  Size       Code  Name
   1            2048            4095   1024.0 KiB  EF02  BIOS boot partition
   2            4096        33558527   16.0 GiB    8300  System
   3        33558528        67112959   16.0 GiB    8300  Copy
   4        67112960       100667391   16.0 GiB    8300  Linux filesystem
   5       100667392       134221823   16.0 GiB    8300  Linux filesystem
   6       134221824       167776255   16.0 GiB    8300  Linux filesystem


# gdisk -l /dev/sdb
GPT fdisk (gdisk) version 0.8.5

Partition table scan:
  MBR: protective
  BSD: not present
  APM: not present
  GPT: present

Found valid GPT with protective MBR; using GPT.
Disk /dev/sdb: 1953525168 sectors, 931.5 GiB
Logical sector size: 512 bytes
Disk identifier (GUID): D034A214-4426-410E-A2D3-A9B340522D7F
Partition table holds up to 128 entries
First usable sector is 34, last usable sector is 1953525134
Partitions will be aligned on 8-sector boundaries
Total free space is 20056 sectors (9.8 MiB)

Number  Start (sector)    End (sector)  Size       Code  Name
   1              34      1757812534   838.2 GiB   0700  Home
   2      1757812736      1787119615   14.0 GiB    0700  primary
   3      1787119616      1816389631   14.0 GiB    0700  primary
   5      1816408064      1820631039   2.0 GiB     0700  primary
   6      1820631040      1953523711   63.4 GiB    0700  primary
Die Root-Partition ist sda2, /home befindet sich auf sdb1.
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub mit „error: out of disk."

Beitrag von rendegast » 29.01.2014 15:51:26

Vielleicht unterschiedliche, nicht passende Paketversionen?

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep  grub

# Unpassende Reste?
dpkg -l | egrep  -v  "^ii"
Sich entwickelnder Platten-/Controllerfehler?

Gelegentlich gibt es beim Rechner die Möglichkeit, dem Plattenstart etwas mehr Zeit zu geben.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Ulidor
Beiträge: 557
Registriert: 19.12.2004 21:54:40
Wohnort: Bielefeld

Re: Grub mit „error: out of disk."

Beitrag von Ulidor » 29.01.2014 20:17:13

Grub ist mit den Originalpaketen von Wheezy installiert und ich hatte auch nie was anderes.

Meinst du, dass man im Bios der Platte bzw. SSD mehr Zeit geben kann?
Der Timeout von Grub ist auf 4 Sekunden eingestellt. Aber der Fehler tritt auch dann oft auf, wenn ich die Zeit ablaufen lasse. Eine SSD müsste dann ja eigentlich längst bereit sein.
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Grub mit „error: out of disk."

Beitrag von smutbert » 29.01.2014 20:48:41

Solche Fehler treten sonst auch mit etwas älteren BIOSen auf, zB wegen einer der vielen unpraktische Größenbegrenzungen [1] (ist vielleicht bei einem Kernelupdate, ein Kernel hinter einer dieser Grenzen gelandet - dann hülfe entweder ein aktuelleres BIOS oder eine /boot Partition möglichst eher zu Beginn der Platte):

http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 40#p835770

[1] http://tldp.org/HOWTO/Large-Disk-HOWTO-4.html

Benutzeravatar
Ulidor
Beiträge: 557
Registriert: 19.12.2004 21:54:40
Wohnort: Bielefeld

Re: Grub mit „error: out of disk."

Beitrag von Ulidor » 29.01.2014 21:26:48

Kann ich mir nicht so richtig vorstellen, denn den Rechner, bzw. die Einzelteile habe ich vor zwei Jahren neu gekauft. Das Motherboard ist ein Gigabyte GA-A75-D3H.
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.

owl102

Re: Grub mit „error: out of disk."

Beitrag von owl102 » 29.01.2014 22:38:46

smutbert hat geschrieben:Solche Fehler treten sonst auch mit etwas älteren BIOSen auf
Ach wäre das schön. Rechner im Dezember 2013 gekauft (Fujitsu Esprimo P920, aktuelles Modell, und BIOS ist auch aktuell), 2TB Platte, /boot nach 1.5TB, vergiss es! Ich habe dann /boot und Grub auf einen USB-Stick auslagern müssen.

Benutzeravatar
Ulidor
Beiträge: 557
Registriert: 19.12.2004 21:54:40
Wohnort: Bielefeld

Re: Grub mit „error: out of disk."

Beitrag von Ulidor » 30.01.2014 06:31:48

Zu bedenken geben möchte ich auch noch mal, dass immer wenn der Fehler auftritt, vorher der Rahmen um das Grub-Menü aus diesem erwähnten Zeichen (das ungefähr so aussieht: ⍰) zusammengesetzt ist, anstatt aus Zeichen, die eine durchgehende Linie bilden. Da sind die Grub-Experten gefragt, wie das entstehen kann, denn es hängt ja eindeutig mit dem Fehler zusammen.
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.

Bequimao
Beiträge: 112
Registriert: 29.01.2011 17:05:11
Wohnort: Minas Gerais, Bras.

Re: Grub mit „error: out of disk."

Beitrag von Bequimao » 30.01.2014 07:08:09

Nebenbei gesagt, scheint mir die UEFI-Systempartition sehr klein. Bei mir sind in einem Multiboot-System 43M belegt.

Poste bitte mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

# df -h
Viele Grüße
Bequimao
Bequimão (gesprochen: Be-ki-mãu) ist Manuel Beckmann, brasilianischer Revolutionär in Maranhão (1630 - 1685).

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Grub mit „error: out of disk."

Beitrag von pferdefreund » 30.01.2014 08:18:51

Bei sporadischen Problemen tippe ich immer erst mal auf das RAM oder Plattenfehler. smartctl und memtest könnten was bringen.

Benutzeravatar
Ulidor
Beiträge: 557
Registriert: 19.12.2004 21:54:40
Wohnort: Bielefeld

Re: Grub mit „error: out of disk."

Beitrag von Ulidor » 30.01.2014 17:45:40

@ Bequimao

Ich verwende zwar GPT, aber nicht UEFI. Deshalb muss die erste Partition nur die wenige kByte große Stage 2 von Grub aufnehmen. (Die Partition wird also nicht gemountet und wird von df -h nicht angezeigt.)


@ pferdefreund

Bringt denn Smart für SSDs überhaupt was?
smartctl sieht für die SSD so aus:

Code: Alles auswählen

# smartctl -A /dev/sda
smartctl 5.41 2011-06-09 r3365 [x86_64-linux-3.2.0-4-amd64] (local build)
Copyright (C) 2002-11 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Attributes Data Structure revision number: 10
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x000f   120   120   050    Pre-fail  Always       -       0
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   003    Pre-fail  Always       -       0
  9 Power_On_Hours          0x0032   096   096   000    Old_age   Always       -       257655088090965
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   098   098   000    Old_age   Always       -       2172
171 Unknown_Attribute       0x0032   000   000   000    Old_age   Always       -       0
172 Unknown_Attribute       0x0032   000   000   000    Old_age   Always       -       0
174 Unknown_Attribute       0x0030   000   000   000    Old_age   Offline      -       17
177 Wear_Leveling_Count     0x0000   000   000   000    Old_age   Offline      -       0
181 Program_Fail_Cnt_Total  0x0032   000   000   000    Old_age   Always       -       0
182 Erase_Fail_Count_Total  0x0032   000   000   000    Old_age   Always       -       0
187 Reported_Uncorrect      0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
194 Temperature_Celsius     0x0022   030   030   000    Old_age   Always       -       30 (Min/Max 30/30)
195 Hardware_ECC_Recovered  0x001c   100   100   000    Old_age   Offline      -       0
196 Reallocated_Event_Count 0x0033   100   100   003    Pre-fail  Always       -       0
201 Soft_Read_Error_Rate    0x001c   100   100   000    Old_age   Offline      -       0
204 Soft_ECC_Correction     0x001c   100   100   000    Old_age   Offline      -       0
230 Head_Amplitude          0x0013   100   100   000    Pre-fail  Always       -       100
231 Temperature_Celsius     0x0013   100   100   010    Pre-fail  Always       -       0
233 Media_Wearout_Indicator 0x0000   000   000   000    Old_age   Offline      -       539
234 Unknown_Attribute       0x0032   000   000   000    Old_age   Always       -       450
241 Total_LBAs_Written      0x0032   000   000   000    Old_age   Always       -       450
242 Total_LBAs_Read         0x0032   000   000   000    Old_age   Always       -       2227
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.

maledora4

Re: Grub mit „error: out of disk."

Beitrag von maledora4 » 30.01.2014 21:04:44

Ulidor hat geschrieben:Zu bedenken geben möchte ich auch noch mal, dass immer wenn der Fehler auftritt, vorher der Rahmen um das Grub-Menü aus diesem erwähnten Zeichen (das ungefähr so aussieht: ⍰) zusammengesetzt ist, anstatt aus Zeichen, die eine durchgehende Linie bilden.
Diese >FRAGEZEICHEN< um das Grub-Menü kommen mir bekannt vor.
Ich teste z.Z. eine manuell erstellte grub.cfg
Dazu hatte ich mir von @smutbert hier in einem anderen Faden u.a.

Code: Alles auswählen

...
loadfont /grub/fonts/unicode.pf2
set locale_dir=/grub/locale
...
auskopiert und nicht beachtet, in meiner Konfiguration lautet der Pfad:

Code: Alles auswählen

/boot/grub/fonts/unicode.pf2
und
/boot/grub/locale
Also, sah ich in Debianqemu die besagten Fragezeichen, bis ich den Pfad für Grub korrekt angab. :wink:

Benutzeravatar
Ulidor
Beiträge: 557
Registriert: 19.12.2004 21:54:40
Wohnort: Bielefeld

Re: Grub mit „error: out of disk."

Beitrag von Ulidor » 30.01.2014 21:14:52

maledora4 hat geschrieben:Also, sah ich in Debianqemu die besagten Fragezeichen, bis ich den Pfad für Grub korrekt angab. :wink:
Was könnte das für mich heißen? Findet Grub aus irgendwelchen Gründen manchmal einen gesuchten Font nicht und gibt deshalb diese Fragezeichen aus?
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.

maledora4

Re: Grub mit „error: out of disk."

Beitrag von maledora4 » 30.01.2014 21:59:59

Ulidor hat geschrieben:Was könnte das für mich heißen? Findet Grub aus irgendwelchen Gründen manchmal einen gesuchten Font nicht und gibt deshalb diese Fragezeichen aus?
Die Pfade für Grub scheinen "manchmal" nicht zu stimmen.
Auch, wegen der Fehler in Deinem Eingangspost, würde ich suchen:

- wieviele Grub gibt es auf den Platten / Partitionen?
- ist im Bios auch tatsächlich die Platte oben, die das System startet?

Hattest Du auch das von @smutbert Geschriebene weiter oben beachtet?

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Grub mit „error: out of disk."

Beitrag von smutbert » 31.01.2014 15:55:31

Das was ich geschrieben habe, paßt nicht wirklich zum sporadischen Auftreten des Fehlers. Dafür ist das mit dem Rahmen/Zeichensatz bzw. der Schrift nicht allzu überraschend:
grub hat offensichtlich bei diesen Gelegenheiten Schwierigkeiten Dateien vom /boot Dateisystem zu lesen, eben nicht nur beim Kernel und/oder der initrd sondern hier wahrscheinlich auch beim Unicodefont. Hast du das Dateisystem auf dem /boot liegt schon ge"fsck"ed?

Was ich sonst noch machen würde:
- grub mit grub-install neu installieren
- BIOS auf die neueste Version bringen
- BIOS-Einstellungen zurücksetzen ("load BIOS-Defaults" oder ähnlich heißt das meistens)

(ist alles nicht sehr zielgerichtet, aber das sporadische Auftreten finde ich etwas merkwürdig)

Benutzeravatar
Ulidor
Beiträge: 557
Registriert: 19.12.2004 21:54:40
Wohnort: Bielefeld

Re: Grub mit „error: out of disk."

Beitrag von Ulidor » 04.02.2014 19:49:29

Es sind mehrere weitere Linux-Systeme auf der SSD (sda) und der HD (sdb), aber wenn ich mich recht erinnere, habe ich bei jedem erfolgreich verhindert, dass Grub installiert wird, so dass Grub immer aus derselben Partition gestartet wird.

Im Bios kommt zuerst das DVD-Laufwerk, dann Festplatte, wobei ich keine auswählen kann. Aber es ist, wie gesagt, nur eine Partition von sda bootfähig.

Laut fsck (mit force) ist die Partition, auf der /boot liegt, in Ordnung.

Am Bios möchte ich erst mal nichts verändern. Seit über einer Woche ist der Fehler nun nicht mehr aufgetreten, obwohl ich den Rechner meistens zweimal am Tag boote.

Da dieser sporadische Fehler hier offenbar nicht bekannt ist, habe ich weiter überlegt, was wohl noch als Ursache in Frage kommt. Ich verwende hier schon seit ein paar Jahren (also auch schon vorher mit einem anderen PC) eine selbst gebaute Schaltung, die den PC nach dem Herunterfahren automatisch vom Stromnetz trennt. Aus gewissen Gründen wird dem PC beim Einschalten der Spannung für den Bruchteil einer Sekunde ein Widerstand von 12 Ohm vorgeschaltet. Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber vielleicht hat ja dieser Vorwiderstand was damit zu tun, z.B. indem dadurch im Motherboard manchmal was durcheinander gebracht wird.
Voraussichtlich werde ich in ein paar Wochen Urlaub haben, dann werde ich die Schaltung so umbauen, dass dieser Vorwiderstand (hoffentlich) nicht mehr benötigt wird. Mal sehen, ob das auch in dieser Hinsicht was bringt.

Bis hierhin erstmal vielen Dank für eure Unterstützung!
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.

Antworten