rc.local inhalt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dukestar33
Beiträge: 3
Registriert: 29.01.2014 14:39:00

rc.local inhalt

Beitrag von dukestar33 » 29.01.2014 14:46:19

Hallo zusammen,

wahrscheinlich bin hier total falsch aber ich hoffe ihr verzeiht mir das..
meine Frage wie muss die rc.local aussehen damit etwas startet?
ich habe folgendes in die rc.local kopiert aber der touchpanel-treiber startet nicht..:


#
# Avoid being interrupted by child or keyboard
#
trap "echo" SIGINT SIGSEGV SIGQUIT SIGTERM
set +e

case "$1" in
start)


/etc/opt/elo-usb/loadEloTouchUSB.sh

komplett sieht es so aus:

#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.

#
# Avoid being interrupted by child or keyboard
#
trap "echo" SIGINT SIGSEGV SIGQUIT SIGTERM
set +e

case "$1" in
start)


/etc/opt/elo-usb/loadEloTouchUSB.sh



exit 0


hab leider keinen plan und bin anfänger aber vielleicht kann mir einer von euch profis helfen...
vielen dank schon mal


Grüße :hail:

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: rc.local inhalt

Beitrag von Cae » 29.01.2014 14:55:42

Die /etc/rc.local wird imho ohne Argumente aufgerufen, daher ist's unsinnig, $1 auszuwerten (ausserdem fehlt da ein esac). Warum man die Signale umbiegen sollte, wuesste ich auch nicht. Schreib' einfach die Befehlszeile rein und lass' den anderen Unfug bleiben.

Willkommen im Forum!

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

dukestar33
Beiträge: 3
Registriert: 29.01.2014 14:39:00

Re: rc.local inhalt

Beitrag von dukestar33 » 30.01.2014 06:23:36

Danke für dein Hilfe.. aber irgendwie startet der Treiber nicht..
wenn ich den Treiber manuell starte, funktioniert er aber automatisch geht nix..
Kann es sein das meine rc.local nicht geladen wird?

hab sie jetzt so angepasst.. stimmt das oder muss ich noch mehr raus löschen ?

#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.


/etc/opt/elo-usb/loadEloTouchUSB.sh



exit 0


Darf ich die rc.local unter Windows-Editor änder und abspeichern? oder lädt er sie deswegen nicht ?

Vielen Dank schon mal
Grüße
:hail:

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: rc.local inhalt

Beitrag von pferdefreund » 30.01.2014 06:48:19

Ist die rc.local auch ausführbar ? eventuell mal nen chmod a+x drauf loslassen.

# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.

dukestar33
Beiträge: 3
Registriert: 29.01.2014 14:39:00

Re: rc.local inhalt

Beitrag von dukestar33 » 30.01.2014 09:33:27

Danke, chmod a+x hab ich ausgeführt.
kann man testen ob die Datei ausführbar ist ?

Benutzeravatar
4A4B
Beiträge: 981
Registriert: 09.11.2011 11:19:55
Kontaktdaten:

Re: rc.local inhalt

Beitrag von 4A4B » 30.01.2014 10:10:19

dukestar33 hat geschrieben:Darf ich die rc.local unter Windows-Editor änder und abspeichern? oder lädt er sie deswegen nicht ?
Windows-Umbrüche in Textdateien können Probleme bereiten, wenn sie nicht vor der Übertragung auf das Linux-System konvertiert werden (bei FTP z.B. durch Übertragung im ASCII-Modus, oder mit dos2unix). Ich würde die Datei lokal bearbeiten mit nano oder vim. Ggf. eine zuvor auf Windows bearbeitete Datei mit dos2unix "bereinigen".

RipixXx
Beiträge: 68
Registriert: 22.03.2013 15:31:56

Re: rc.local inhalt

Beitrag von RipixXx » 31.01.2014 09:54:02

Hi,

Versuch mal folgendes

Code: Alles auswählen

chmod u+x /etc/opt/elo-usb/loadEloTouchUSB.sh
du gibst nur den Pfad an. Probier doch mal sh davorzusetzen.
Sollte aber eigentlich auch ohne gehen.

Gruß Joachim

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: rc.local inhalt

Beitrag von pferdefreund » 31.01.2014 12:56:21

klar, kann man das testen - einfach kompletten pfad eingeben und schauen was passiert. Wenn nix kommt so ala keine Berechtigung, dann ist es ausführbar.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: rc.local inhalt

Beitrag von Dogge » 31.01.2014 13:04:01

Kannst dir auch mit "ls -l" die Rechte anzeigen lassen.
http://wiki.ubuntuusers.de/Rechte
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Antworten