Netzwerk ..Wurm drin..Hilfe

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
cyberurmel
Beiträge: 84
Registriert: 13.05.2013 12:30:59

Netzwerk ..Wurm drin..Hilfe

Beitrag von cyberurmel » 28.01.2014 12:56:28

Hi all,

Habe in meinem Debian 7.3 Server eine Onboard NIC (eth0) Müsste RTL 8111/8165B sein und eine PCI mit RTL 8169 CHIP. Beides Gigabit.
Meine /etc/network/interfaces sieht so aus

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.50.50
netmask 255.255.255.0
network 192.168.50.0
broadcast 192.168.50.255
gateway 192.168.50.1

allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.50.49
netmask 255.255.255.0
network 192.168.50.0
broadcast 192.168.50.255
gateway 192.168.50.1
eth0 ist die onboard. So ich boote die Kiste , Netzwerk mit eth0 verbunden.Ping auf gateway. Geht.
mach ifdown eth0 . geht. mach ifup eth0 geht. Mach ping auf gateway - Host nicht erreichbar.! Laut ethtool ist link da.
Steck auf eth1. Mach ping auf gateway . Geht. Mach ifdown eth1. Meldung interface eth1 not configured. Laut ethtool ist link da.?!!

Ich dreh noch durch. Irgendwo ist der Wurm drin und ich weiß nicht wo. Geht um WOL wo nicht funzt und da bin ich da drauf gestossen.
Hatte anfangs Prob mit der internen und habe dann nur die externe genutzt. Interne war über Bios aus.

Ach ja laut lspci hat meine interne 02:00.0 und die externe 03:05.0
aber laut /proc/acpi/wakeup find ich nur
device RLAN S4 enabled pci:02:00.0 selbst wenn die gar nicht mit Kabel verbunden ist.
Dort ist noch ein PCE4 S 4 disabled pci 00:04.0 , welches laut lspci pci bridge ist. ??

Kann mir bitte jemand helfen wie ich dem Problem auf die Schliche kommen kann. ?
Vielen Dank vorab
apt-get update und apt-get upgrade problemlos durchlaufen und die Treiber für die 8168 geladen da ich da warnings hatte.
Sind nun auch weg. Das Problem ist also geblieben.

greets
Cyb

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: Netzwerk ..Wurm drin..Hilfe

Beitrag von DynaBlaster » 28.01.2014 19:26:01

Hoi,

das kann so nicht klappen bzw. macht nur Ärger. 2 Netzwerkkarten im gleichen Subnetz verursacht dein Problem. Wonach soll denn dein Rechner entscheiden, ob er das Gateway über eth0 oder über eth1 erreichen soll? Geht ja schließlich beides. Wenn du beide Netzwerkkarten zur Verdoppelung bzw. Redundanz im gleichen Netz verwenden willst, ist Bonding, das wonach du suchen musst. Dafür braucht man in der Regel aber auch einen Switch, der mit gebündelten Ports (Trunks) umgehen kann.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Netzwerk ..Wurm drin..Hilfe

Beitrag von Cae » 29.01.2014 02:40:04

Genau, du hast da bei beiden Interfaces einen gateway eingetragen. Vermutlich killst du beim ifdown den Gateway auf beiden Interfaces, oder du hast bei zwei Leitungen auch zwei Standardgateways... beides ist wenig stabil. Pruefe mit ip route, was da jeweils passiert.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

cyberurmel
Beiträge: 84
Registriert: 13.05.2013 12:30:59

Re: Netzwerk ..Wurm drin..Hilfe

Beitrag von cyberurmel » 29.01.2014 08:07:21

ok..erstmal danke für die Antwort.
Vielleicht ist der Grund nicht so rausgekommen warum.
1. Die Onboard machte Probleme und wurde deactivated und durch pci "eresetzt"
2. Das klappt auch alles bis auf WOL
3. Es sind nie beide mit einem Link versehen. Brauche keine 2 interfaces .

Ich teste aber nochmal und berichte.
thx vorab

* Ansonsten bin ich echt davor mir neues Board zu holen. Ich brauch für die Kiste WOL :cry:

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Netzwerk ..Wurm drin..Hilfe

Beitrag von Cae » 29.01.2014 12:29:39

(Aeltere) PCI-Slots haben keinen eigenen WOL-Kontakt (als Leiterbahn), da kann es schon sein, dass du ein separates Kabel benoetigst. Siehe [1]. Aber mein bisherige Erfahrung ist auch, dass WOL an schwarze Magie grenzt. Gibt ja immerhin auch ein "black magic packet"... aeh "magic packet" :mrgreen:.

Gruss Cae

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN#Verkabelung
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

cyberurmel
Beiträge: 84
Registriert: 13.05.2013 12:30:59

Re: Netzwerk ..Wurm drin..Hilfe

Beitrag von cyberurmel » 29.01.2014 14:11:16

Hi Cae,

lol... ja ja die Magie :)
Ich habe sogar mit dem MB Hersteller support gesprochen. Die meinten es müsste so gehen. Aber grundsätzlich hast du mit ext. Kabel recht.
Nur die Onboard macht es ja auch nicht. Grrr
Es liegt definitiv am Rechner ...über wireshark seh ich die Pakete rausgehen. Mit verschiedenen Tools getestet. Und die Kiste ist die einzige die nicht will... :?

ich schau nochmal später

thx & greets
Cyb

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: Netzwerk ..Wurm drin..Hilfe

Beitrag von Huck Fin » 30.01.2014 08:29:46

Bei mir wollte die externe LAN auch nicht WOL machen.
Habe in die /etc/rc.local dann folgende Zeile integriert...

Code: Alles auswählen

ethtool -s eth4 wol g
Nun macht die eth4 bei mir auch ein WOL.
Ich darf nur den Strom nicht trennen nach dem runter fahren.

Du kannst den Befehl erst mal so testen an der Konsole.
Installiere dir erst ethtool
Dann den Befehl ausführen

Code: Alles auswählen

ethtool eth4
Settings for eth4:
        Supported ports: [ MII ]
        Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
                                100baseT/Half 100baseT/Full 
                                1000baseT/Full 
        Supports auto-negotiation: Yes
        Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
                                100baseT/Half 100baseT/Full 
                                1000baseT/Full 
        Advertised pause frame use: No
        Advertised auto-negotiation: Yes
        Speed: 1000Mb/s
        Duplex: Full
        Port: MII
        PHYAD: 1
        Transceiver: external
        Auto-negotiation: on
        Supports Wake-on: g
        Wake-on: g
        Link detected: yes

Code: Alles auswählen

ethtool -s eth4 wol g
Dann ein shutdown -h now
dann dein WOL senden.
wolcmd MAC-adresse IP Netmask Port

Code: Alles auswählen

wolcmd 0007E9A97555 192.168.22.12 255.255.255.0 9

Antworten