iptables und DNS

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
jochen35
Beiträge: 63
Registriert: 03.10.2009 10:03:48

iptables und DNS

Beitrag von jochen35 » 23.01.2014 16:03:10

Hallo,

ich habe einen vServer mit Debian 7.3 und Plesk 11.5. Aufgrund meiner aktuellen iptables Konfiguration gibt es ein Problem mit der DNS-Auflösung, was ich mir jedoch nicht erkären kann:

Code: Alles auswählen

root@v12345>ping www.google.de
ping: unknown host www.google.de


Die iptables Konfiguration sieht wie folgt aus

Code: Alles auswählen

Chain INPUT (policy DROP)
target     prot opt source               destination
VZ_INPUT   all  --  anywhere             anywhere
ACCEPT     icmp --  anywhere             anywhere

Chain FORWARD (policy DROP)
target     prot opt source               destination
VZ_FORWARD  all  --  anywhere             anywhere

Chain OUTPUT (policy DROP)
target     prot opt source               destination
VZ_OUTPUT  all  --  anywhere             anywhere
ACCEPT     icmp --  anywhere             anywhere

Chain VZ_FORWARD (1 references)
target     prot opt source               destination

Chain VZ_INPUT (1 references)
target     prot opt source               destination
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere             tcp dpt:http
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere             tcp dpt:ssh
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere             tcp dpt:smtp
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere             tcp dpt:pop3
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere             tcp dpt:domain
ACCEPT     udp  --  anywhere             anywhere             udp dpt:domain
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere             tcp dpt:8880
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere             tcp dpt:8443
ACCEPT     tcp  --  localhost            localhost
ACCEPT     udp  --  localhost            localhost

Chain VZ_OUTPUT (1 references)
target     prot opt source               destination
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere             tcp spt:http
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere             tcp spt:ssh
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere             tcp spt:smtp
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere             tcp spt:pop3
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere             tcp spt:domain
ACCEPT     udp  --  anywhere             anywhere             udp spt:domain
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere             tcp spt:8880
ACCEPT     tcp  --  anywhere             anywhere             tcp spt:8443
ACCEPT     tcp  --  localhost            localhost
ACCEPT     udp  --  localhost            localhost
Was habe ich übersehen?

Gruß
Jochen

debnuxer
Beiträge: 236
Registriert: 10.03.2012 12:12:21

Re: iptables und DNS

Beitrag von debnuxer » 25.01.2014 16:24:51

Poste doch mal den Inhalt vom Iptables-Script und /etc/resolv.conf.
Das Leben ist wie ein überdimensionales Schachbrett.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: iptables und DNS

Beitrag von peschmae » 25.01.2014 17:27:15

Deine Output-Chain erlaubt soweit ich das sehe UDP und TCP-Traffic *vom* DNS-Port (53). DNS-Anfragen werden allerdings von einem *beliebigen* Port aus gesendet mit Zielport 53, das ist in deinen Regeln nicht erlaubt.

Ditto für die Antwort - die kommt dann von einem Server von UDP/TCP Port 53 an den Port zurück von dem sie gesendet wurde, daher der Bedarf für eine stateful Firewall und die Regel

Code: Alles auswählen

iptables -A INPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
die die meisten irgendwo mit einbauen. Wobei ESTABLISHED und RELATED nur bei TCP relativ klar definiert sind - es wurden SYN/ACK Pakete ausgetauscht und eine Verbindung aufgebaut; bei UDP hingegen läuft das meist über timeouts (du hast in den letzten 30 Sekunden ein Paket gesendet, also besteht für IPTables eine Verbindung und ankommende Pakete werden akzeptiert)...

Kann aber auch sein, dass ich da was übersehen habe in deinem Output - ich gucke die IPTables-Regeln selten in der Form an...

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: iptables und DNS

Beitrag von dufty2 » 25.01.2014 17:42:39

peschmae hat geschrieben:Deine Output-Chain erlaubt soweit ich das sehe UDP und TCP-Traffic *vom* DNS-Port (53). DNS-Anfragen werden allerdings von einem *beliebigen* Port aus gesendet mit Zielport 53, das ist in deinen Regeln nicht erlaubt.
Das ist richtig, aber nicht hinreichend. Es könnte sein (da wir seine /etc/resolv.conf nicht kennen), dass er ein DNS-Server (auf localhost) eingerichtet hat und von dort aus die requests nach außen startet.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: iptables und DNS

Beitrag von peschmae » 26.01.2014 23:09:11

Auch ein lokaler DNS Server kommuniziert mit anderen DNS Servern über deren Port 53, lokale Pakete werden in der obigen Konfiguration akzeptiert - das würde also gar nichts ändern....
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: iptables und DNS

Beitrag von dufty2 » 27.01.2014 18:23:32

peschmae hat geschrieben:Auch ein lokaler DNS Server kommuniziert mit anderen DNS Servern über deren Port 53, lokale Pakete werden in der obigen Konfiguration akzeptiert - das würde also gar nichts ändern....
Nö, ich zitiere die gute alte Zeit:
http://oreilly.com/catalog/dns4/chapter/ch11.html hat geschrieben: This can cause problems with packet-filtering firewalls that are configured to allow name server-to-name server traffic but not resolver-to-name server traffic, because they typically expect name server-to-name server traffic to originate from port 53 and terminate at port 53.

<snip>

options { query-source address * port 53; };

tells BIND to use port 53 as the source port for queries sent from all local network interfaces.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: iptables und DNS

Beitrag von peschmae » 28.01.2014 08:10:25

Ja wenn das so konfiguriert wäre würde das sogar funktionieren, wenn es denn täte ;)
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Antworten