Hallo zusammen.
Ich verwende Debian 7.3 (stable) und habe Openbox installiert. Dazu habe ich noch die AlsaMixerGUI installiert, meine Soundkarte wird erkannt und ich kann mit meinem Laptop auch Musik hören bzw. Filme anschaun. Allerdings wird es nicht erkannt, wenn ich von den Laptoplautsprechern hin zu externen Boxen wechseln möchte und dafür in den Steckplatz einen Stecker einstecke.
Wie genau kann ich nun konfigurieren, dass diese Änderung erkannt wird und das Soundsignal umspringt?
Ich weiß zwar, dass ich das Alsa irgendwie beibringen muss, doch steig da nicht so ganz durch.
cat /proc/asound/cards ergibt: HDA-Intel / HDA-Intel PCH
head -n 1 /proc/asound/card0/codec* ergibt: Codec CIRRUS Logic ID 4213 an Stelle Codec#0 & Intel PanterPoint HDMI an Stelle Codec#3
Grüße und danke im Voraus
tusboe
Sound über Lautsprecher möglich machen?
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Sound über Lautsprecher möglich machen?
Gibts eventuell noch nen Regler Headphone im Mixer - dann eventuell, je nach Modell Master stumm und den aktivieren. Früher war da einfach an der Klinkenbuchse ein Schaltkontakt und man hat sich diesen Murks mal so - mal so gespart. Kabel rein, eingebaut stumm wie beim guten alten Kofferradio - aber vermutlich ist heutzutage ein bisserl chipmasse auf dem Soundchip billiger wie ein guter Kontakt (2 bei Stereo).
Re: Sound über Lautsprecher möglich machen?
Wenn ich ein Kabel einstecke hab ich trotzdem nur diese zwei Schiebregler (s. Foto)
http://s7.directupload.net/images/140128/vcasqgpx.png
Wäre wirklich toll, wenn jemand weiter wüsste. Musik mit den Laptop-Lautsprechern hören ist mega besch-eiden.![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
http://s7.directupload.net/images/140128/vcasqgpx.png
Wäre wirklich toll, wenn jemand weiter wüsste. Musik mit den Laptop-Lautsprechern hören ist mega besch-eiden.
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Re: Sound über Lautsprecher möglich machen?
Das was du siehst sind die Lautstärkeregler von Pulseaudio. Bei installiertem Pulseaudio musst, sollst oder beinahe darfst du dich gar nicht um die ALSA-Details kümmern sondern regelst alles über Pulseaudio.
Also in veromix, den Gnome- oder KDE-Einstellungen oder in pavucontrol zB den analogen Ausgang oder Kopfhörer als Ausgabeprofil oder -port (oder wie immer das in dem jeweiligen Tool heißt) und auch das richtige Ausgabegerät wählen und schon sollte der Ton dort herauskommen, wo man ihn gerne hätte. Wie auch immer geartetes automatisches Umschalten hat bei mir mit Pulseaudio nie funktioniert, auch nicht bei Hardware, die das im Grunde unterstützt hätte.
(k.A. ob das standardmäßig deaktiviert ist oder pulseaudio es vielleicht vielleicht gar nicht unterstützt - im reinen ALSA-Betrieb ohne Pulseaudio hat es dagegen (gelegentlich - abhängig von der Hardware) funktioniert, da ließ sich im Mixer das Verhalten mit einen Schalter beeinflussen).
Also in veromix, den Gnome- oder KDE-Einstellungen oder in pavucontrol zB den analogen Ausgang oder Kopfhörer als Ausgabeprofil oder -port (oder wie immer das in dem jeweiligen Tool heißt) und auch das richtige Ausgabegerät wählen und schon sollte der Ton dort herauskommen, wo man ihn gerne hätte. Wie auch immer geartetes automatisches Umschalten hat bei mir mit Pulseaudio nie funktioniert, auch nicht bei Hardware, die das im Grunde unterstützt hätte.
(k.A. ob das standardmäßig deaktiviert ist oder pulseaudio es vielleicht vielleicht gar nicht unterstützt - im reinen ALSA-Betrieb ohne Pulseaudio hat es dagegen (gelegentlich - abhängig von der Hardware) funktioniert, da ließ sich im Mixer das Verhalten mit einen Schalter beeinflussen).
- Feuerstein
- Beiträge: 565
- Registriert: 10.03.2012 15:28:36
- Wohnort: Unterwasser
Re: Sound über Lautsprecher möglich machen?
Hallo,
installiere alsamixer und wähle dann mit F6-Taste deine Soundkarte. Dann solltest Du deine Headphon Regler aufdrehen.
Edit:
Kann aber auch sein, dass das Kabel kaputt ist
installiere alsamixer und wähle dann mit F6-Taste deine Soundkarte. Dann solltest Du deine Headphon Regler aufdrehen.
Edit:
Kann aber auch sein, dass das Kabel kaputt ist
Re: Sound über Lautsprecher möglich machen?
Keine Ahnung, welcher dieser Einstellungen das betreffen soll. Aber ich habe dort nirgendwo eine Möglichkeit einen anderen Ausgang auszuwählen oder ähnliches. Es gibt bei mir nur eine einzige Möglichkeit die ich auswählen kann, und dann spielt der Sound über die Laptoplautsprecher.smutbert hat geschrieben:Also in veromix, den Gnome- oder KDE-Einstellungen oder in pavucontrol zB den analogen Ausgang oder Kopfhörer als Ausgabeprofil oder -port (oder wie immer das in dem jeweiligen Tool heißt) und auch das richtige Ausgabegerät wählen und schon sollte der Ton dort herauskommen
Auch im Alsamixer wird mir nichts angezeigt - genau so wenig wie in allen anderen Mixern. Das Kabel kann nicht kaputt sein, da es nicht geht mit: Kopfhörern, Stereo-Lautsprechern, andere Kopfhörer. Das alle drei Teile kaputt sind ist sehr unwahrscheinlich.Feuerstein hat geschrieben:Hallo,
installiere alsamixer und wähle dann mit F6-Taste deine Soundkarte. Dann solltest Du deine Headphon Regler aufdrehen.
Edit:
Kann aber auch sein, dass das Kabel kaputt ist
Für mich sieht das so aus, als würde irgendwo eine kleine Einstellung fehlen oder irgendetwas. Denn Sound geht ja eigentlich, Soundkarte wird erkannt, nur ich kann keine externen Geräte anstecken.
Siehe Screenshot -> http://s7.directupload.net/images/140128/t72qwh5m.png
Irgendwie bin ich ratlos.
@EDIT:
Ich habs jetzt soweit hinbekommen, dass der Sound über die Laptoplautsprecher UND die extern angeschlossenen Lautsprecher läuft. Nun müsste ich es nur noch irgendwie schaffen die Laptoplautsprecher zu deaktivieren, sobald ein externes Gerät angeschlossen wird.
@@EDIT:
Ich hab jetzt auch versucht ALSA irgendwie beizubringen was genau sie laden soll, mit: options sda-hda-intel [blablabla], hat auch nichts gebracht.
@@@EDIT:
Und interessant ist zu beobachten, dass der Sound von den Laptopboxen auf die externen Boxen "überspringt", sobald ich die externen Boxen an ihrem Drehregler komplett aufdrehe. Ein wirklich seltsames Verhalten.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)