Ich habe nun meine Erste NetInst-Installation hinter mir und bin dabei für meine Kenntnisse schon ein gutes Stück weit gekommen, bevor ich dann irgendwann in einer Sackgasse gesteckt bin und von vorne anfangen wollte/musste. Während den Installationen sind mir ein paar Fragen eingefallen auf die eine Antwort nicht sofort gefunden werden konnte oder ich falsch gesucht habe, da mir die richtigen Begrifflichkeiten nicht einfielen.
Ich würde gerne ein paar Ergänzungen zu meiner Checkliste haben, die ich mir für meine Installation angelegt habe und eventuell die Hinweise, ob das so überhaupt möglich ist.
So sieht meine Liste zur Zeit aus:
- NetInst-ISO für 64 Bit-Systeme herunterladen
- md5sum überprüfen
- auf eine CD brennen oder einen USB-Stick erstellen
- Netzwerkkabel anstecken (im BIOS prüfen ob die LAN-Funktionalität aktiviert ist)
- Installation mit graphischem Installer starten (Festplatten formatieren, Benutzer einrichten, etc.)
- Nach der Installation den Standardbenutzer den Sudoers hinzufügen (falls nicht schon vom System vorgenommen)
- Einen XServer installieren
- Den Displaymanager SLiM installieren
- Die Packages von Debian SID (unstable) hinzufügen (dazu bräuchte ich allerdings die Links, welche genau ich da eintragen muss - oder stehen die eventuell schon in der Sources.list?)
- Aus diesen Packages Cinnamon (Desktopumgebung), Muffin (Windowmanager) und Nemo (Filemanager) installieren (Werden die Abhängigkeiten dann mitinstalliert?)
- Einen Soundtreiber installieren (Welchen bräuchte man da genau bzw. wie kann man das am einfachsten herausfinden? Ich hab einen INTEL On-Board-Soundchip)
- Einen Druckertreiber installieren (Welchen bräuchte man da genau bzw. wie kann man das am einfachsten herausfinden? Es soll ein HP-Drucker angeschlossen werden)
- Einen Treiber für WLAN installieren (Ich dachte da an den Network-Manager, würde dieser ausreichen?)
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
tusboe