VoIP Komprimieren / Asterisk?
-
- Beiträge: 366
- Registriert: 24.04.2005 17:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
VoIP Komprimieren / Asterisk?
Moin,
da wir notgedrungen aktuell nur eine DSL 3k/384 Leitung haben wir extreme Probleme mit VoIP Telefonie.
als VoIP Telefone werden dort "AAstra 6753i" verwendet. ein Anruf reicht aus um fast 100% des Upstreams zu blockieren.
Anbieter ist QSC.
Meine Idee wäre sonst folgende Variante
Locales Telefon -> Local Asterisk -> Online Asterisk -> VoIP Provider
Leider habe ich dort keine Infos zu der Kompression gefunden.
Meine eigtl. Vermutung liegt aber in den Telefonen und der Codec wahl, leider sollen die keines falls getauscht werden, da sonst MAs damit nicht klar kommen. ^^
Besten Dank
da wir notgedrungen aktuell nur eine DSL 3k/384 Leitung haben wir extreme Probleme mit VoIP Telefonie.
als VoIP Telefone werden dort "AAstra 6753i" verwendet. ein Anruf reicht aus um fast 100% des Upstreams zu blockieren.
Anbieter ist QSC.
Meine Idee wäre sonst folgende Variante
Locales Telefon -> Local Asterisk -> Online Asterisk -> VoIP Provider
Leider habe ich dort keine Infos zu der Kompression gefunden.
Meine eigtl. Vermutung liegt aber in den Telefonen und der Codec wahl, leider sollen die keines falls getauscht werden, da sonst MAs damit nicht klar kommen. ^^
Besten Dank
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: VoIP Komprimieren / Asterisk?
Dir ist schon bewusst, dass Codec und Kompression in diesem Zusammenhang nahezu das Gleiche ist? Ein Asterisk zwischenschalten macht also nur Sinn, wenn es zwischen den beiden Asterisk-Instanzen eine Codec gibt, welche weniger Bandbreite benoetigt als die beste waehlbare Codec in deinem VoIP-Telefon. Im Netz finden sich Listen, wieviel Bandbreite von welcher Codec erwartet/benoetigt wird.
-
- Beiträge: 366
- Registriert: 24.04.2005 17:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: VoIP Komprimieren / Asterisk?
CoderDecoder das mir natürlich bewusst, und das eine Komprimierung auch mit der Hinsicht, dass die Qualität etwas leidet wäre auch hinnehmbar.
habe dazu leider nichts passendes für mein Szenario bin mir sicher, dass es gehen wird. muss ich nur Evaluieren ob sich der Aufwand dafür lohnt.
habe dazu leider nichts passendes für mein Szenario bin mir sicher, dass es gehen wird. muss ich nur Evaluieren ob sich der Aufwand dafür lohnt.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: VoIP Komprimieren / Asterisk?
Welches Codecs koennen denn die AAstra 6753i Geraete und was erlaubt QSC als Gegenstelle? Wenn Asterisk nicht mehr kann, dann kannst du dir das Experiment gleich sparen.
-
- Beiträge: 366
- Registriert: 24.04.2005 17:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: VoIP Komprimieren / Asterisk?
Das Telefon kann die hier:
Laut QSC werden die hier unterstützt:
Daher mein Gedanke mit einem Server in einem RZ (haben aktuell noch einen Über) und einen Lokalen Server.
EDIT:// sehe gerade der "G.729a" soll "8 kbit/s" aber warum geht im Network monitoring die Leistung auf über 300 bei uns o.O
Code: Alles auswählen
G.711 u/a law
G.722
G.729 a/b
Code: Alles auswählen
G.711
G.729a
EDIT:// sehe gerade der "G.729a" soll "8 kbit/s" aber warum geht im Network monitoring die Leistung auf über 300 bei uns o.O
-
- Beiträge: 366
- Registriert: 24.04.2005 17:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: VoIP Komprimieren / Asterisk?
dank dir genau sowas hatte ich die ganze zeit gesucht...
und erklärt auch, warum es nicht geht , bzw nur am laggen etc ist.
habe dazu noch folgendes gefunden, und würde es vermutlich mal mit Asterisk Server <-> Asterisk Local und speex Testen.
bzw vorher einmal ein lesen in das ganze Thema ^^
http://lists.xiph.org/pipermail/speex-d ... 04453.html
oder anders gefragt gibt es noch alternativen zu asterisk? vielleicht welche die abgespeckt sind oder so?
und erklärt auch, warum es nicht geht , bzw nur am laggen etc ist.
habe dazu noch folgendes gefunden, und würde es vermutlich mal mit Asterisk Server <-> Asterisk Local und speex Testen.
bzw vorher einmal ein lesen in das ganze Thema ^^
http://lists.xiph.org/pipermail/speex-d ... 04453.html
oder anders gefragt gibt es noch alternativen zu asterisk? vielleicht welche die abgespeckt sind oder so?
Re: VoIP Komprimieren / Asterisk?
Also ich verstehe nicht so ganz was du meinst. Wenn du ne tyüpisch DSL-Light (ADSL-over-ISDN) leitung hast (384kbit/s down) hast du upstream bestenfalls 64 kbit/s. Das ist im übrigen halbsoviel wie ISDN. speex würde ich nicht unbedingt benutzen der sorgt zwar für wesentlich bessere Sprachqualität und hat mitunter auch für kleinere durschnittsraten was dich aber interessiert sind diee maximalübertragungsraten. G.729a ist schon das was du willst.Gunah hat geschrieben:DSL 3k/384
Was monitorst du da genau?Gunah hat geschrieben:aber warum geht im Network monitoring die Leistung auf über 300 bei uns o.O
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 366
- Registriert: 24.04.2005 17:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: VoIP Komprimieren / Asterisk?
@wanne es ist eine DSL 3000 Leitung, Downstream 3000 kbit/s, Upstream 348 kbit/s (umgerechneter Upstream 48 kbps)
mit dem Monitor von der SecurePoint, den Outgoing Traffic
Sprich der Codec verwendet ~ 31 kbps, zur Verfügung stehen nur 48 kbps.
Da aber noch auf der Leitung gearbeitet wird, E-Mails etc, kann man quasi nicht Telefonieren. oder währenddessen Surfen
mit dem Monitor von der SecurePoint, den Outgoing Traffic
Sprich der Codec verwendet ~ 31 kbps, zur Verfügung stehen nur 48 kbps.
Da aber noch auf der Leitung gearbeitet wird, E-Mails etc, kann man quasi nicht Telefonieren. oder währenddessen Surfen
Re: VoIP Komprimieren / Asterisk?
Müßtest du wohl auf G723.1 wechseln, aber ob man das will? Da sieht man mal wieder, wieso diese blöden asymmetrischen DSL-Leitungen für Consumer einfach nur ein Riesen-Mist sind. Immer wieder sehr ärgerlich, das man an dieser Stelle von den Providern verar... wird.
-
- Beiträge: 366
- Registriert: 24.04.2005 17:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: VoIP Komprimieren / Asterisk?
@dirk11
ist leider nicht so einfach, da die Vorhanden und zum Teil erst neuen Telefon (kein Widerruf mehr möglich).
den von dir genanten Codec nicht unterstützen geht es da schon nicht. zu dem liefert QSC auch diese nicht mit.
Ich denke ich muss das ganze durch 2 Asterisken Pipen (Codec ist in den Klammern)
Edit://
@dirk11
das Problem resultiert wie in den meisten Fällen, eher durch "Ahnungslose" Berater, sei es auf der eigenen wie auch der gegenüberliegenden Seite.
Dieses ist bei uns kein Unbekanntes Problem. und wird immer wieder durch "Unternehmensberater" provoziert. ^^
IT ist oft auch für den Otto normal Verbraucher nicht zu verstehen, und dass ein richtiger IT'ler sich nicht in einen Laden stellen will oder telefonieren will ist auch nur verständlich deshalb muss man immer mit solchen Problemen rechnen
ist leider nicht so einfach, da die Vorhanden und zum Teil erst neuen Telefon (kein Widerruf mehr möglich).
den von dir genanten Codec nicht unterstützen geht es da schon nicht. zu dem liefert QSC auch diese nicht mit.
Ich denke ich muss das ganze durch 2 Asterisken Pipen (Codec ist in den Klammern)
Code: Alles auswählen
QSC -> [G.711] <-> Asterisk Srv <-> [Speex] <-> Asterisk Local <-> [G.711] <-> Telefon
@dirk11
das Problem resultiert wie in den meisten Fällen, eher durch "Ahnungslose" Berater, sei es auf der eigenen wie auch der gegenüberliegenden Seite.
Dieses ist bei uns kein Unbekanntes Problem. und wird immer wieder durch "Unternehmensberater" provoziert. ^^
IT ist oft auch für den Otto normal Verbraucher nicht zu verstehen, und dass ein richtiger IT'ler sich nicht in einen Laden stellen will oder telefonieren will ist auch nur verständlich deshalb muss man immer mit solchen Problemen rechnen
Re: VoIP Komprimieren / Asterisk?
Du solltest dir vielleicht mal QoS überlegen. Kleine Pakete bevorzugt durchzulassen ist ne sache, die sich auch sonst eher positiv auswirkt. Alleine ein Codecwechsel wird dir glaube ich nicht viel helfen (wie gesagt weit unter G729 kommt eigentlich fast nichts.), da 90% sowieso overhead sind. Bei manchen SIP-Phones kann man wohl einstellen, dass sie mehr als 2 Samples in ein Paket packet packt. das reduziert die datenrate deutlich. Oder eben die Sampling-rate runter. (Da hilft dann tatsähclich ein Codecwechsel, weil bei G729 ist die fest.) Das hört sich dann aber nicht mehr gut an...Gunah hat geschrieben:Da aber noch auf der Leitung gearbeitet wird, E-Mails etc, kann man quasi nicht Telefonieren. oder währenddessen Surfen
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 366
- Registriert: 24.04.2005 17:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: VoIP Komprimieren / Asterisk?
@wanne, ja QoS war etwas was ich noch nicht beachtet habe.
allerdings, bricht es ja schon zusammen, wenn 2 Telefonieren :/
allerdings, bricht es ja schon zusammen, wenn 2 Telefonieren :/
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: VoIP Komprimieren / Asterisk?
Logisch, woher soll die Bandbreite auch kommen.
-
- Beiträge: 366
- Registriert: 24.04.2005 17:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: VoIP Komprimieren / Asterisk?
heute war der Telekom Techniker da und der Hausmeister hat vergessen aufzuschließen -.- und ist nicht erreichbar -.-