[gelöst] mdadm - hab mist gebaut

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

[gelöst] mdadm - hab mist gebaut

Beitrag von pagaty » 14.01.2014 23:30:51

Hallo Forum,

eine Platte in meinem Array gibt bald den Geist auf. Ich wollte sie jetzt schon vor ihrem Exodus austauschen.

Ich habe die Platte (raid5) mit

Code: Alles auswählen

mdadm -r --force /dev/md[0-2] /dev/sda[1-3]
ausgehängt.

Nun zu meinem Problem:
Ich hab dann im laufenden Betrieb die falsche Festplatte abgeklemmt.
Gab ne Menge Fehlermeldungen, dann hab den den Stecker gezogen.

Hmm... Wenn ich den Rechner jetzt hochfahren will kommt natürlich, das er mit nur einer Platte nicht starten kann.

Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Fehler wieder ausbügeln kann, und an meine Daten komme?
(Nein, ich war nicht so intelligent vorher zu sichern :( )

Vielen Dank im Voraus

Pagaty
Zuletzt geändert von pagaty am 23.01.2014 17:59:09, insgesamt 1-mal geändert.
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: mdadm - hab mist gebaut

Beitrag von dirk11 » 15.01.2014 01:37:28

pagaty hat geschrieben:Ich habe die Platte (raid5)
[...]
Gab ne Menge Fehlermeldungen, dann hab den den Stecker gezogen.
Hmm... Wenn ich den Rechner jetzt hochfahren will kommt natürlich, das er mit nur einer Platte nicht starten kann.

Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Fehler wieder ausbügeln kann, und an meine Daten komme?
Backup einspielen!?
(Nein, ich war nicht so intelligent vorher zu sichern :( )
Dann würde ich das mal als Totalschaden klassifizieren.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: mdadm - hab mist gebaut

Beitrag von Cae » 15.01.2014 01:54:16

Evtl. ist ein RAID aus sdb* und sdc* noch lauffaehig, allerdings wird das Dateisystem darauf vermutlich korrupt sein. Falls eins mit Journal ist, wie z.B. ext3, wird man das vermutlich per fsck ohne Datenverlust in den Griff bekommen. Boote mal ein Livesystem und poste /proc/mdstat, den Output von mdadm --examine --scan und ein Bild von einem Keks.

Bevor du an ein --start oder gar --add denkst, solltest du vielleicht ein Backup der rohen Devices mit dd anstossen.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Re: mdadm - hab mist gebaut

Beitrag von pagaty » 15.01.2014 18:47:20

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe jetzt erst mal genügend USB Speicher organisiert, und mache gerade ein Backup der Festplatten.

Möchte jetzt nicht während dd rumfuhrwerkt mit mdadm an der Platte rumspielen

Die Platten als solche waren/sind noch lauffähig. Es ist RaiserFS darauf.
Es wäre genial, wenn man noch was Retten könnte. Einige der Dateien sind nicht in meiner letzten Sicherung (zu lange her).
Bis dahin hab ich vieleicht auch nen Keks fotografiert.

Ich melde mich, sobald ich die obigen Infos habe.

Vielen Dank im Voraus
Pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Re: mdadm - hab mist gebaut

Beitrag von pagaty » 20.01.2014 13:14:01

Hallo,

während des Backups hatte ich Zeit zu suchen, und bin auf diesen Befehlssatz gestoßen:

mdadm --create --assume-clean --level=5 --raid-devices=3 /dev/md0 /dev/sda1 /dev/sda2 /dev/sda3

Super die Daten sind wieder da !!!!

Kann alle Platten mit --assemble --scan wieder einbinden.

Danke erst mal dafür!!!

Aber:
Jetzt bootet die Kiste nicht mehr.
Habe schon grub-pc neu installiert.
Bisher habe ich herausgefunden, das beim booten mdadm scheinbar nicht gestartet werden kann.
in der grub.cfg stehen aber die module "raid" und "mdraid".
Falls es hilfreich ist, in der chroot umgebung kann ich auch kein update-initramfs machen, Da sagt er mir, das md/0 nicht gefunden werden kann.
Mich stört das md/0 sollte er nicht md0 suchen?

Über Anregungen bin ich dankbar.

LG
Pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: mdadm - hab mist gebaut

Beitrag von rendegast » 20.01.2014 17:11:58

Vor dem 'LANG=C chroot nichtleer'
noch einige der Dateisysteme ins chroot-Verzeichnis mounten, Bsp.

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

chr_path=nichtleer

echo "
Damit kann das chroot lustig im host-System herumwerkeln !!!!!!!!"

func2() {
mount /proc     ${chr_path}/proc                --bind
mount /sys      ${chr_path}/sys         --bind
mount /dev      ${chr_path}/dev         --bind
mount /dev/pts  ${chr_path}/dev/pts     --bind                  # dev/pts/ wird von apt benutzt
#mount /dev/shm ${chr_path}/dev/shm/    --bind

#mount tmpfs    ${chr_path}/dev/shm/    -t tmpfs                # mittlerweile ein Link ->/run/shm
#mount tmpfs    ${chr_path}/run/                -t tmpfs
mount /run      ${chr_path}/run/                --bind                  # 'rbind'?, wegen lock/ und ..?
}

func2
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Re: [gelöst] mdadm - hab mist gebaut

Beitrag von pagaty » 23.01.2014 18:06:47

Aha...

ich hatte nur /dev /sys und /proc gemountet.
Nachdem ich alle gemountet habe wie rendegast angegeben hat, hatte ich endlich mal ne vernünftige Fehlermeldung bei update-initramfs.

Diese besagte dann, das die uuid in der mdadm.conf nicht passt.

Was auch logisch ist, wenn man drüber nachdenkt. Da ich das Array ja neu erstellt hatte, hat er die neuen uuid's in der LiveCD geschrieben, aber nicht im chroot.
Also ein

Code: Alles auswählen

mdadm --detail --scan --verbose > /etc/mdadm.conf
hat es dann gerichtet. update-initramfs lief tadellos durch, und die Kiste läuft wieder wie am ersten Tag.

-> nur das ich jetzt mit rsync backupe.

Danke noch mal an alle die mir geholfen haben.

Frohes neues Jahr
Pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: [gelöst] mdadm - hab mist gebaut

Beitrag von Cae » 23.01.2014 18:18:02

Noch als Hinweis fuer zukuenftige Leser zu dem --create-Befehl oben: Es ist sehr wichtig, dass man ihn zusammen mit --assume-clean verwendet, da der RAID-Header sonst irreparabel ueberschrieben wird. --assume-clean behaelt ihn stattdessen bei.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: [gelöst] mdadm - hab mist gebaut

Beitrag von dirk11 » 23.01.2014 19:19:00

Wow! Das hätte ich nicht gedacht, dass die Daten noch zu retten sind. Ich ziehe meinen Hut... :hail: :THX:

Antworten