Hallo liebe Community,
ich bin nun seit mehreren Stunden dabei eine Zertifizierungsstelle die mit Microsoft erstellt wurde in Debian zu installieren. Ich bekomm es einfach nicht hin
Habe mir die Zertifizierungsstellen Datei gedownloadet (ca.cer) und nach /usr/share/ca-certificates/ geschoben. Einen Ordner erstellt meinedomain.de und die cer Datei dort reingeschoben.
Wenn ich nun "dpkg-reconfigure ca-certificates" ausführ, werden zwar zich angezeigt, aber jedesmal fehlt die o.g. MS Zertifizierungsstelle, so das ich sie installieren kann.
Hat diesbezüglich jemand ne Idee woran das liegen könnte? Oder ist das grundsätzlich nicht möglich?
Betriebsysteme:
Windows Server 2008 R2
Debian Squeeze
Microsoft Zertifizierungsstelle in Debian installieren ...
Re: Microsoft Zertifizierungsstelle in Debian installieren .
Hi,
für was soll das gut sein, doch sicher nicht für UEFI und secure Boot.
Gruß orcape
für was soll das gut sein, doch sicher nicht für UEFI und secure Boot.
Gruß orcape
Re: Microsoft Zertifizierungsstelle in Debian installieren .
Ich kenne mich mit Zertifikaten zwar nicht wirklich aus (ich weiß nur wofür man sie braucht), aber könnte es eventuell am Format lliegen?
Soweit ich weiß benutzt Windows das cer-Format während unter Linux anscheinend das crt-Format genutzt wird. Ich schätze mal, daß es durchaus Tools gibt mit denen man Zertifikate von einem ins andere Format konvertieren kann.
Soweit ich weiß benutzt Windows das cer-Format während unter Linux anscheinend das crt-Format genutzt wird. Ich schätze mal, daß es durchaus Tools gibt mit denen man Zertifikate von einem ins andere Format konvertieren kann.
Re: Microsoft Zertifizierungsstelle in Debian installieren .
Schau mal hier rein:
http://www.gtopia.org/blog/2010/02/der- ... tificates/
http://www.gtopia.org/blog/2010/02/der- ... tificates/
The only time CRT and CER can safely be interchanged is when the encoding type can be identical. (ie PEM encoded CRT = PEM encoded CER)
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: Microsoft Zertifizierungsstelle in Debian installieren .
Brauche das um eine Zertifizierungsstelle zu importieren damit die Zertifikate von dem MS Server unter Debian einwandfrei und ohne Fehlermeldung laufen
Habe es nun hinbekommen, vielen Dank für die Hilfe!
http://www.maffert.net/microsoft-zertif ... -b-debian/
Habe es nun hinbekommen, vielen Dank für die Hilfe!
http://www.maffert.net/microsoft-zertif ... -b-debian/
Re: Microsoft Zertifizierungsstelle in Debian installieren .
OT @darkx
Ich habe mir mal die "Datenschutzerklärung" und insbes. die "Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics" auf deiner Seite angesehen und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus.
z.B. steht da "Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:" [schnipp]
Ist das dein Ernst? Der Anwender muss also erst etwas herunterladen, damit seine Daten nicht irgendwohin fließen?
Weiters steht da "Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt."
Woher weisst du das? Siehst ganz so aus, als ob du das, was Google behauptet, ganz einfach glauben würdest.
Ich habe mir mal die "Datenschutzerklärung" und insbes. die "Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics" auf deiner Seite angesehen und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus.
z.B. steht da "Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:" [schnipp]
Ist das dein Ernst? Der Anwender muss also erst etwas herunterladen, damit seine Daten nicht irgendwohin fließen?
Weiters steht da "Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt."
Woher weisst du das? Siehst ganz so aus, als ob du das, was Google behauptet, ganz einfach glauben würdest.
Re: Microsoft Zertifizierungsstelle in Debian installieren .
Dort steht: Quellverweis: eRecht24 Datenschutzerklärung, Datenschutzerklärung für Google Analytics
Ich gehe mal davon aus, das dies dementsprechend dann Rechtssicher ist Bin kein Anwalt um das zu beurteilen!
Ich gehe mal davon aus, das dies dementsprechend dann Rechtssicher ist Bin kein Anwalt um das zu beurteilen!
-
- Beiträge: 366
- Registriert: 24.04.2005 17:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Microsoft Zertifizierungsstelle in Debian installieren .
OT:pil hat geschrieben:OT @darkx
z.B. steht da "Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:" [schnipp]
Ist das dein Ernst? Der Anwender muss also erst etwas herunterladen, damit seine Daten nicht irgendwohin fließen?
Weiters steht da "Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt."
Woher weisst du das? Siehst ganz so aus, als ob du das, was Google behauptet, ganz einfach glauben würdest.
Das ist bei GA normal, gibt sogar einen Offiziellen Text von Google dazu. Allerdings sollte man in DE den extra Parameter zum Anonymisieren mit übergeben.
Diesen Text findest du mind. in jedem 2ten Online Shop.