IP Forwarding / Routing Problem
IP Forwarding / Routing Problem
Moin -
ich habe ein Problem und zwar möchte ich gerne einen Server hinter einem Server betreiben...
Das System ist wie folgt aufgebaut:
Internet -> Router -> Linux Server -> VPN -> Server Applikation (läuft auf einem VPN Client)
Der Port auf welchen die Applikation hört ist im Route bereits geöffnet um zum Linux Server geleitet worden.
Ab diesem Punkt komme ich nicht mehr so recht weiter... Ich möchte gerne, dass die Anfragen von Linux Server zum Applikations Server weitergeleitet werden.
Versucht habe ich eine Forward regel mit dem besagten Port
=> "Akzeptiert Wenn Protokoll ist TCP und Ziel Port ist 5000"
Leider funktioniert es nicht so wie ich gedacht habe
Ich hoffe jemand kann mit hierbei behilflich sein, vielen Dank im voraus.
MfG
ich habe ein Problem und zwar möchte ich gerne einen Server hinter einem Server betreiben...
Das System ist wie folgt aufgebaut:
Internet -> Router -> Linux Server -> VPN -> Server Applikation (läuft auf einem VPN Client)
Der Port auf welchen die Applikation hört ist im Route bereits geöffnet um zum Linux Server geleitet worden.
Ab diesem Punkt komme ich nicht mehr so recht weiter... Ich möchte gerne, dass die Anfragen von Linux Server zum Applikations Server weitergeleitet werden.
Versucht habe ich eine Forward regel mit dem besagten Port
=> "Akzeptiert Wenn Protokoll ist TCP und Ziel Port ist 5000"
Leider funktioniert es nicht so wie ich gedacht habe
Ich hoffe jemand kann mit hierbei behilflich sein, vielen Dank im voraus.
MfG
Re: IP Forwarding / Routing Problem
Wie kommt denn der VPN ins Internet? Übers VPN also mit redirect gateway oder über seinen defaultgw?
Ich denke mal die Rückpakete verschwinden irgendwo.
Kannst du mal die Netzwerke angeben bzw die jeweiligen routing tables?
Die Forward Regel ist wo definiert?
Ich denke mal die Rückpakete verschwinden irgendwo.
Kannst du mal die Netzwerke angeben bzw die jeweiligen routing tables?
Die Forward Regel ist wo definiert?
Re: IP Forwarding / Routing Problem
Hi,
Ansonsten gilt was @hec_tech schon gesagt hat....
Gruß orcape
Hast Du in "/proc/sys/net/ipv4/ip_forward" aus der 0 eine 1 gemacht, um dem Kernel das Routing "schmackhaft " zu machen ?Leider funktioniert es nicht so wie ich gedacht habe
Ansonsten gilt was @hec_tech schon gesagt hat....
...sonst kann man auch gleich die Glaskugel befragen...Kannst du mal die Netzwerke angeben bzw die jeweiligen routing tables?
Gruß orcape
Re: IP Forwarding / Routing Problem
Moin -
Forwarding habe ich natürlich an =)
10.10.0.100 ist der Server mit der Applikation
192.168.1.0 ist das Netz der FritzBox
Die Pakete kommen nicht einmal zum Server an
IP-Table evtl. falsch? Ich habe nur den Port auf "durchlass" gestellt...
Forwarding habe ich natürlich an =)
Code: Alles auswählen
Route Table:
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
10.10.0.0 10.10.0.100 255.255.255.0 UG 0 0 0 tun0
10.10.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 tun0
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
10.10.0.100 ist der Server mit der Applikation
192.168.1.0 ist das Netz der FritzBox
Die Pakete kommen nicht einmal zum Server an
IP-Table evtl. falsch? Ich habe nur den Port auf "durchlass" gestellt...
Zuletzt geändert von Cae am 20.01.2014 09:36:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: [code]-Tags existieren...
Grund: [code]-Tags existieren...
Re: IP Forwarding / Routing Problem
Ok also wir reden hier von 2x nat/pat was ich nicht freiwillig machen würde wenn es nicht umbedingt notwendig ist.
Kommst du vom VPN Server überhaupt auf den Port des VPN Clients?
Wie ist der Router konfiguriert? Den ganzen Traffic auf den Linuxserver weiterleiten? Ich beweifle nämlich stark dass der Router überhaupt wohin mit den Paketen für das VPN Netz. Sein defaultgw dürfte auch ein anderer sein. Der wird versuchen das VPN Netz an die ISP Router weiterzuleiten und die haben von dem Netz auch keine Ahnung.
Welches VPN verwendest du überhaupt? (OpenVPN, IPSec)
Wie ist das VPN konfiguriert? Routed oder Bridged?
Funktioniert das VPN auch so wie es soll?
Kommst du vom VPN Server überhaupt auf den Port des VPN Clients?
Wie ist der Router konfiguriert? Den ganzen Traffic auf den Linuxserver weiterleiten? Ich beweifle nämlich stark dass der Router überhaupt wohin mit den Paketen für das VPN Netz. Sein defaultgw dürfte auch ein anderer sein. Der wird versuchen das VPN Netz an die ISP Router weiterzuleiten und die haben von dem Netz auch keine Ahnung.
Welches VPN verwendest du überhaupt? (OpenVPN, IPSec)
Wie ist das VPN konfiguriert? Routed oder Bridged?
Funktioniert das VPN auch so wie es soll?
Re: IP Forwarding / Routing Problem
Also als VPN nutze ich OpenVPN und es funktioniert eig. wie es soll... Clienten können untereinander kommunizieren - Die FritzBox leitet alle Pakete mit dem Port 5000 zum Server wo der VPN drauf läuft von dort an soll er dieses Pakete eig. "nur" an den clienten mit der ip 10.10.0.100 weiterleiten... Aber natürlich soll die Antwort vol clienten auch wieder zurück ins Netz gesendet werden auf 10.10.0.100 läuft quasi ein Webserver.
Leider kann ich das Problem nicht anders lösen... Mir fällt dort zumindest nichts ein außer einen Proxy zu installieren aber ich möchte ja nicht, das dann auf das komplette System zugegriffen werden kann daher fällt Proxy für mich eig weg oder könnte ich ankommende packend mit dem Port 5000 einfach auf den Proxy umleiten? Und alle anderen verweigern?
Leider kann ich das Problem nicht anders lösen... Mir fällt dort zumindest nichts ein außer einen Proxy zu installieren aber ich möchte ja nicht, das dann auf das komplette System zugegriffen werden kann daher fällt Proxy für mich eig weg oder könnte ich ankommende packend mit dem Port 5000 einfach auf den Proxy umleiten? Und alle anderen verweigern?
Re: IP Forwarding / Routing Problem
Du müsstest mal versuchen herauszufinden wo die Pakete verworfen werden.
Zeig mal deine iptables von deinem Server. Da glaube ich dass sie verloren gehen.
Mach mal beim openvpn redirect-gateway eventuell hilft das ja schon.
Zeig mal deine iptables von deinem Server. Da glaube ich dass sie verloren gehen.
Mach mal beim openvpn redirect-gateway eventuell hilft das ja schon.
Re: IP Forwarding / Routing Problem
Hallo -
mit "redirect-gateway" würde ich doch den gesammten Traffic durch das VPN schieben?
Gerade mit Wireshark bisschen gesnifft also der Router leitet die Pakete 100% an den Server weiter.
mit "redirect-gateway" würde ich doch den gesammten Traffic durch das VPN schieben?
Code: Alles auswählen
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
ACCEPT tcp -- anywhere anywhere tcp dpt:5000
Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Gerade mit Wireshark bisschen gesnifft also der Router leitet die Pakete 100% an den Server weiter.
Re: IP Forwarding / Routing Problem
Hi Valvepro ,
Dein Tunnelnetz ist 10.10.0.0/24.
Dann müsste bei einem funktionierenden OpenVPN-Tunnel Deine Server die IP 10.10.0.1 und Deine Client die IP 10.10.0.2 (Server Applikation) sein.
Der Server Applikation (läuft auf einem VPN Client) , der ja per NW mit dem ersten Server verbunden ist, sollte eine IP haben die nicht im Range des OpenVPN-Tunnels liegt.
Beispiel:
192.168.1.0 ist das Netz der FritzBox
172.19.5.0 das Netz Server-Server und darauf läuft das tun-Netz mit 10.10.0.0/24
Ich habe auch ein OVPN-Netz 10.10.1.0/24, remote hängt ein Läppi als Client mit IP 10.10.1.2, aber allein vom Tunnelnetz kann das nicht funktionieren.
Dazu brauche Ich eine Verbindung vom Provider der mir eine IP gibt.
Entweder habe ich Dich falsch verstanden, was ohne eine kleine Zeichnung vom Netzwerk schon mal passieren kann oder Du hast da grundlegend was falsch gemacht.
Gruß orcape
Dein Tunnelnetz ist 10.10.0.0/24.
Dann müsste bei einem funktionierenden OpenVPN-Tunnel Deine Server die IP 10.10.0.1 und Deine Client die IP 10.10.0.2 (Server Applikation) sein.
Der Server Applikation (läuft auf einem VPN Client) , der ja per NW mit dem ersten Server verbunden ist, sollte eine IP haben die nicht im Range des OpenVPN-Tunnels liegt.
Beispiel:
192.168.1.0 ist das Netz der FritzBox
172.19.5.0 das Netz Server-Server und darauf läuft das tun-Netz mit 10.10.0.0/24
Ich habe auch ein OVPN-Netz 10.10.1.0/24, remote hängt ein Läppi als Client mit IP 10.10.1.2, aber allein vom Tunnelnetz kann das nicht funktionieren.
Dazu brauche Ich eine Verbindung vom Provider der mir eine IP gibt.
Entweder habe ich Dich falsch verstanden, was ohne eine kleine Zeichnung vom Netzwerk schon mal passieren kann oder Du hast da grundlegend was falsch gemacht.
Gruß orcape
Re: IP Forwarding / Routing Problem
Moin,
ich glaube dein Problem ist das Routing, kann es sein das der Router die Portweiterleitung zu den Server macht, also an IP 192.168.1.x ?
Wenn dem so ist hast du zwei Möglichkeiten:
1. DNAT auf dem Server: iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 5000 -j DNAT --to 10.10.0.100
oder
2. Route in die Fritzbox eintragen, eine Statische Route für das 10.10.0.0/24 mit der 192.168.1.x Server als Router
Es kann sein das du noch Masquerade brauchst oder auf dem 10.10.0.100 Server eine Rückroute zum 192.168.1.0/24 Netz
iptables -t nat -A POSTROUTING -o tun0 -j MASQUERADE
Viel Spass beim Testen.
ich glaube dein Problem ist das Routing, kann es sein das der Router die Portweiterleitung zu den Server macht, also an IP 192.168.1.x ?
Wenn dem so ist hast du zwei Möglichkeiten:
1. DNAT auf dem Server: iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 5000 -j DNAT --to 10.10.0.100
oder
2. Route in die Fritzbox eintragen, eine Statische Route für das 10.10.0.0/24 mit der 192.168.1.x Server als Router
Es kann sein das du noch Masquerade brauchst oder auf dem 10.10.0.100 Server eine Rückroute zum 192.168.1.0/24 Netz
iptables -t nat -A POSTROUTING -o tun0 -j MASQUERADE
Viel Spass beim Testen.
Re: IP Forwarding / Routing Problem
Danke funktioniert nun einwandfrei =)
Aber wieso wird diese Regel:
nicht bei "iptables -L" angezeigt?
Vielen Dank für eure Hilfe
Aber wieso wird diese Regel:
Code: Alles auswählen
iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 5000 -j DNAT --to 10.10.0.100
Vielen Dank für eure Hilfe
Re: IP Forwarding / Routing Problem
->nicht bei "iptables -L" angezeigt?
Code: Alles auswählen
iptables -L -t nat
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: IP Forwarding / Routing Problem
Danke =)