Hallo Lupo,
im Grunde hast Du alles richtig gemacht :] Allerdings ist das Ergebnis nicht das, was Du erwartet hast - was zum Teil an mir liegt und ich Dir nicht ausreichend Informationen an Hand gegeben habe / geben konnte, um es besser zu machen.
Wenn ich mit der CD starte hatte ich "Live" gewählt nach der ganzen Prozetur die sich abspielt geht dann gar nix mehr der letzte Satz heisst dann:
Debian GNU/Linux comes with Alsolutely No Warrenty to the extent Permittel by applicable law.
user@debian:~$
Da das Gerät also funktionieren sollte, scheint dein Medium kaputt oder fehlerhaft zu sein.
Das hat schon alles seine Richtigkeit. Da Du ein
Standard-Image hast, fehlt Dir die graphische Benutzeroberfläche. Und was Du gesehen hast, war quasi die
Text-Schnittstelle zum Betriebssystem oder das, was Du noch häufiger hören wirst, wenn jemand "Konsole" meint. Von dieser Art gibt es mehrere Ausprägungen deren eine hast Du jetzt kennengelernt. Eine andere Form wird Dir später in anderer Form wiederbegegnen - aber dazu mehr an geeigneter Stelle.
Brauchst du nicht zu testen. Ich habe dieses Gerät selber und es lief vom ersten Tage an mit Linux voll unterstützt.
Mit Debian muss man lediglich noch die Firmware für WLAN nachinstalliern. Das war es dann auch.
Ich persönlich installiere allerdings immer per Netinstall-CD im Textmodus. Da gab es noch nie Probleme.
Prima. Die Hürde brauchen wir schonmal nicht zu nehmen.
Und wir haben eine entscheidende Information für später: Wir benötigen noch die WLAN-Treiber. Das heißt am besten installierst Du Dein zukünftiges System ersteinmal via
Kabel. WLAN kann man dann im Nachgang einrichten.
Welches Medium man zur Installation verwendet ist im Grunde egal. Ich habe bspw. das
Standard-Image genommen, andere nehmen das angesprochene
Netinstall-Image; Du kannst auch von einem Live-Medium aus installieren.
Mein Vorschlag wäre: Am besten mit
http://cdimage.debian.org/debian-cd/cur ... esktop.iso probieren,
Dann siehst Du schon eine (es gibt unter Linux mehrere zur Auswahl - dazu später am besten mehr) graphische Benutzeroberfläche (LXDE) und kannst ein wenig herumspielen. Und wenn es Dir gefällt, kannst Du es auch installieren.
Entschuldigt bitte bin in dieser Sache fast noch Jungfrau
Kein Problem. Jeder fängt mal an mit Linux. Am Anfang wird das alles ein wenig neu und
komisch sein, dann kommt es evtl. irgendwann zu Komplikationen oder ungewohnten Abläufen, wo Du Windows vermissen wirst - weil Du gelernt hast, wie Du dort mit Fehlern umgehst und Dich
sicher fühlst. Abe rnicht verzagen, dafür sind wir da :]
Und wenn Du genügend
Kompetenz aufgebaut hast, wirst Du kein anderes System mehr wollen, weil Linux zwar an manchen Stellen anders tickt als andere Betriebssysteme, aber Du jederzeit Dein System nach Deinen Wünschen einrichten und die meisten - bis auf
wirklich schwerwiegende - Probleme selbständig lösen kannst. Es ist Dein Betriebssystem :]