Installation geht nicht
Installation geht nicht
Hallo zusammen,
stelle mich kurz vor:
Komme aus den Südbayerischen Raum bin Metaller und 44 Jahre alt.
Kenne mich mit Linux noch nicht gut aus, will aber bei meien Notebook Compaq nc6120
das Debian installieren.
Per CD will ich nun Debian übers XP drüberinstallieren habe aber die Meldung.
Kopieren von D:\g2ldr nach C:\g2ldr fehlgeschlagen
Kann da mir jemand unter die Arme greifen?
Vielen Dank!
Lupo
stelle mich kurz vor:
Komme aus den Südbayerischen Raum bin Metaller und 44 Jahre alt.
Kenne mich mit Linux noch nicht gut aus, will aber bei meien Notebook Compaq nc6120
das Debian installieren.
Per CD will ich nun Debian übers XP drüberinstallieren habe aber die Meldung.
Kopieren von D:\g2ldr nach C:\g2ldr fehlgeschlagen
Kann da mir jemand unter die Arme greifen?
Vielen Dank!
Lupo
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Installation geht nicht
Hi und willkommen im Forum,
wann kommt denn diese Meldung? Das klingt mir nicht so als ob der Installer richtig gestartet ist. Vorgang in kürze: CD im Notebook-> anmachen -> ggf. im Bios Boot-Reichenfolge ändern -> Installer folgen.
Ausführlich gibt es eine Anleitung in unserem Wiki https://wiki.debianforum.de/Wheezy_f%C3%BCr_Einsteiger
wann kommt denn diese Meldung? Das klingt mir nicht so als ob der Installer richtig gestartet ist. Vorgang in kürze: CD im Notebook-> anmachen -> ggf. im Bios Boot-Reichenfolge ändern -> Installer folgen.
Ausführlich gibt es eine Anleitung in unserem Wiki https://wiki.debianforum.de/Wheezy_f%C3%BCr_Einsteiger
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: Installation geht nicht
Achso .. ich dachte im ersten Moment Metaler .. nun gut :]Komme aus den Südbayerischen Raum bin Metaller
Dafür sind wir ja hierKann da mir jemand unter die Arme greifen?
Das hört sich so an, als würdest Du etwas nicht richtig machen.Kopieren von D:\g2ldr nach C:\g2ldr fehlgeschlagen
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du ein CD-ROM/DVD-Laufwerk mit dem Laufwerksbuchstaben D und versuchst nun die Dateien von D nach C zu kopieren. Das wird allerdings in der Form keinen praktischen Nutzen haben.
Zuallererst würde ich mir eine Live-CD/DVD besorgen und ersteinmal testen, ob Linux mit Dir und Deinem Gerät kompatibel ist. Vieles funktioniert zwar schon, aber es gibt immer noch schmutzige Ecken *g*
http://www.knoppix.org/
http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads
Entweder das eine oder das andere herunterladen und brennen (XP-Burn oder sowas hast Du bestimmt).
Anschließend das Medium im Laufwerk belassen und Deinen Rechner neustarten.
So schnell wie möglich (notfalls auch mehrfach) die F10-Taste beim Hochfahren drücken, damit Du auswählen kannst, von welcher Stelle aus Dein Notebook gestartet werden kann (CD/DVD). Anschließend abwarten.
Wenn alles funktioniert hast Du eine lauffähige Version von Linux, mit der Du im Grunde alles das machen kannst, was Du auch nach einer erfolgreichen Installation von Linux auf Deiner Festplatte tun kannst - es wird wahrscheinlich ein wenig langsamer sein, weil für viele Sachen von der DVD nachgeladen werden muss.
Ein solches System nennt man auch Live-System. Wenn Du Deinen Rechner wieder aus schaltest, ist wieder alles so wie zuvor.
Um nun Debian (oder ein anderes Linux Deiner Wahl) zu installieren, ist es nötig, Deine Festplatte für den Betrieb vorzubereiten. Dabei kann es sein, dass Du Dein XP unwiderruflich (aus Versehen) löschst. Daher empfiehlt es sich, vorher alles zu sichern.
Danach kann es losgehen.
Solltest Du noch weitere GFragen haben: Wir sind gerne bereit Dir zu helfen :]
Re: Installation geht nicht
Alternativ kannst du auch zum Linux-Stammtisch in deiner Nähe gehen, dort wird immer gerne geholfen. http://de.wikipedia.org/wiki/Linux_User_Group
Re: Installation geht nicht
Hallo,
danke Leute!
Schau mal ob ich das heute Nachmittag hinbringe.
Schönen Sonntag noch euch allen!
Gruß
Lupo
danke Leute!
Schau mal ob ich das heute Nachmittag hinbringe.
Schönen Sonntag noch euch allen!
Gruß
Lupo
Re: Installation geht nicht
@lilith2k3
mache nun erstmal deine Version und teste ob das Linux mit meinen Gerät kompatibel ist.
Die CD die ich habe hat folgenden Namen.
debian-live.6.0.7-iso-Standard.iso
Ist die geeignet für
Debian testen von der CD aus?
Istallation Debian?
Wenn man sie einlegt und die Maschine startet kommen folgende Auswahlmöglichkeiten.
Live
Live failsave
Live 686
Live 686 failsave
Text install
Text expert
Text Rescue
Text Auto
Habe ich die richtige CD, falls nein kann mir jemand die Link reinstellen allerdings kann ich nur eine CD brennen.
Wenn ich mit der CD starte hatte ich "Live" gewählt nach der ganzen Prozetur die sich abspielt geht dann gar nix mehr der letzte Satz heisst dann:
Debian GNU/Linux comes with Alsolutely No Warrenty to the extent Permittel by applicable law.
user@debian:~$
mache nun erstmal deine Version und teste ob das Linux mit meinen Gerät kompatibel ist.
Die CD die ich habe hat folgenden Namen.
debian-live.6.0.7-iso-Standard.iso
Ist die geeignet für
Debian testen von der CD aus?
Istallation Debian?
Wenn man sie einlegt und die Maschine startet kommen folgende Auswahlmöglichkeiten.
Live
Live failsave
Live 686
Live 686 failsave
Text install
Text expert
Text Rescue
Text Auto
Habe ich die richtige CD, falls nein kann mir jemand die Link reinstellen allerdings kann ich nur eine CD brennen.
Wenn ich mit der CD starte hatte ich "Live" gewählt nach der ganzen Prozetur die sich abspielt geht dann gar nix mehr der letzte Satz heisst dann:
Debian GNU/Linux comes with Alsolutely No Warrenty to the extent Permittel by applicable law.
user@debian:~$
Re: Installation geht nicht
Brauchst du nicht zu testen. Ich habe dieses Gerät selber und es lief vom ersten Tage an mit Linux voll unterstützt.mache nun erstmal deine Version und teste ob das Linux mit meinen Gerät kompatibel ist.
Mit Debian muss man lediglich noch die Firmware für WLAN nachinstalliern. Das war es dann auch.
Ich persönlich installiere allerdings immer per Netinstall-CD im Textmodus. Da gab es noch nie Probleme.
Ich würde Debian 7.0 installieren. Das die die aktuelle Stable.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Installation geht nicht
Korrekterweise 7.3 , welches aber nur ein Snapshot mit allen Updates von 7.0 ist. Da das Gerät also funktionieren sollte, scheint dein Medium kaputt oder fehlerhaft zu sein.tata hat geschrieben:Ich würde Debian 7.0 installieren. Das die die aktuelle Stable.
Hier bekommst die aktuelle Net-iso für 64Bit:
-> http://cdimage.debian.org/debian-cd/7.3 ... etinst.iso
Re: Installation geht nicht
bist du da sicher das das bei meinen Bock läuft? Wegen der 64 BitPatsche hat geschrieben: Korrekterweise 7.3 , welches aber nur ein Snapshot mit allen Updates von 7.0 ist. Da das Gerät also funktionieren sollte, scheint dein Medium kaputt oder fehlerhaft zu sein.
Hier bekommst die aktuelle Net-iso für 64Bit:
-> http://cdimage.debian.org/debian-cd/7.3 ... etinst.iso
Wie gesagt mein Rechner hat nur 512 MB RAM HP nc6120
kann ich bei der CD auf nur anschauen und muß nicht installieren ?
hm ...
Re: Installation geht nicht
Also 64 bit geht natürlich nicht. Du musst schon 32 Bit nehmen.
Ich habe hier ebenfalls 512MB RAM und es läuft. Nur sollte man einen schlanken Desktop verwenden (XFCE, LXDE u.s.w.) Sonst wird es mit Gnome oder KDE etwas zäh.
Ich habe hier ebenfalls 512MB RAM und es läuft. Nur sollte man einen schlanken Desktop verwenden (XFCE, LXDE u.s.w.) Sonst wird es mit Gnome oder KDE etwas zäh.
Re: Installation geht nicht
Hast du da einen Link ( zu Probieren auf CD + Installieren )tata hat geschrieben:Also 64 bit geht natürlich nicht. Du musst schon 32 Bit nehmen.
Ich habe hier ebenfalls 512MB RAM und es läuft. Nur sollte man einen schlanken Desktop verwenden (XFCE, LXDE u.s.w.) Sonst wird es mit Gnome oder KDE etwas zäh.
Entschuldigt bitte bin in dieser Sache fast noch Jungfrau
Re: Installation geht nicht
http://www.debian.org/CD/http-ftp/#stable
Du musst 32 Bit nehmen. Pentium M kann nur 32 Bit. Also i386.
Du musst 32 Bit nehmen. Pentium M kann nur 32 Bit. Also i386.
Re: Installation geht nicht
Hallo Lupo,
im Grunde hast Du alles richtig gemacht :] Allerdings ist das Ergebnis nicht das, was Du erwartet hast - was zum Teil an mir liegt und ich Dir nicht ausreichend Informationen an Hand gegeben habe / geben konnte, um es besser zu machen.
Und wir haben eine entscheidende Information für später: Wir benötigen noch die WLAN-Treiber. Das heißt am besten installierst Du Dein zukünftiges System ersteinmal via Kabel. WLAN kann man dann im Nachgang einrichten.
Welches Medium man zur Installation verwendet ist im Grunde egal. Ich habe bspw. das Standard-Image genommen, andere nehmen das angesprochene Netinstall-Image; Du kannst auch von einem Live-Medium aus installieren.
Mein Vorschlag wäre: Am besten mit http://cdimage.debian.org/debian-cd/cur ... esktop.iso probieren,
Dann siehst Du schon eine (es gibt unter Linux mehrere zur Auswahl - dazu später am besten mehr) graphische Benutzeroberfläche (LXDE) und kannst ein wenig herumspielen. Und wenn es Dir gefällt, kannst Du es auch installieren.
Und wenn Du genügend Kompetenz aufgebaut hast, wirst Du kein anderes System mehr wollen, weil Linux zwar an manchen Stellen anders tickt als andere Betriebssysteme, aber Du jederzeit Dein System nach Deinen Wünschen einrichten und die meisten - bis auf wirklich schwerwiegende - Probleme selbständig lösen kannst. Es ist Dein Betriebssystem :]
im Grunde hast Du alles richtig gemacht :] Allerdings ist das Ergebnis nicht das, was Du erwartet hast - was zum Teil an mir liegt und ich Dir nicht ausreichend Informationen an Hand gegeben habe / geben konnte, um es besser zu machen.
Wenn ich mit der CD starte hatte ich "Live" gewählt nach der ganzen Prozetur die sich abspielt geht dann gar nix mehr der letzte Satz heisst dann:
Debian GNU/Linux comes with Alsolutely No Warrenty to the extent Permittel by applicable law.
user@debian:~$
Das hat schon alles seine Richtigkeit. Da Du ein Standard-Image hast, fehlt Dir die graphische Benutzeroberfläche. Und was Du gesehen hast, war quasi die Text-Schnittstelle zum Betriebssystem oder das, was Du noch häufiger hören wirst, wenn jemand "Konsole" meint. Von dieser Art gibt es mehrere Ausprägungen deren eine hast Du jetzt kennengelernt. Eine andere Form wird Dir später in anderer Form wiederbegegnen - aber dazu mehr an geeigneter Stelle.Da das Gerät also funktionieren sollte, scheint dein Medium kaputt oder fehlerhaft zu sein.
Prima. Die Hürde brauchen wir schonmal nicht zu nehmen.Brauchst du nicht zu testen. Ich habe dieses Gerät selber und es lief vom ersten Tage an mit Linux voll unterstützt.
Mit Debian muss man lediglich noch die Firmware für WLAN nachinstalliern. Das war es dann auch.
Ich persönlich installiere allerdings immer per Netinstall-CD im Textmodus. Da gab es noch nie Probleme.
Und wir haben eine entscheidende Information für später: Wir benötigen noch die WLAN-Treiber. Das heißt am besten installierst Du Dein zukünftiges System ersteinmal via Kabel. WLAN kann man dann im Nachgang einrichten.
Welches Medium man zur Installation verwendet ist im Grunde egal. Ich habe bspw. das Standard-Image genommen, andere nehmen das angesprochene Netinstall-Image; Du kannst auch von einem Live-Medium aus installieren.
Mein Vorschlag wäre: Am besten mit http://cdimage.debian.org/debian-cd/cur ... esktop.iso probieren,
Dann siehst Du schon eine (es gibt unter Linux mehrere zur Auswahl - dazu später am besten mehr) graphische Benutzeroberfläche (LXDE) und kannst ein wenig herumspielen. Und wenn es Dir gefällt, kannst Du es auch installieren.
Kein Problem. Jeder fängt mal an mit Linux. Am Anfang wird das alles ein wenig neu und komisch sein, dann kommt es evtl. irgendwann zu Komplikationen oder ungewohnten Abläufen, wo Du Windows vermissen wirst - weil Du gelernt hast, wie Du dort mit Fehlern umgehst und Dich sicher fühlst. Abe rnicht verzagen, dafür sind wir da :]Entschuldigt bitte bin in dieser Sache fast noch Jungfrau
Und wenn Du genügend Kompetenz aufgebaut hast, wirst Du kein anderes System mehr wollen, weil Linux zwar an manchen Stellen anders tickt als andere Betriebssysteme, aber Du jederzeit Dein System nach Deinen Wünschen einrichten und die meisten - bis auf wirklich schwerwiegende - Probleme selbständig lösen kannst. Es ist Dein Betriebssystem :]
Re: Installation geht nicht
habe nun von den LXDE eine CD gebrannt und installiert.Lupo44 hat geschrieben:tata hat geschrieben:Also 64 bit geht natürlich nicht. Du musst schon 32 Bit nehmen.
Ich habe hier ebenfalls 512MB RAM und es läuft. Nur sollte man einen schlanken Desktop verwenden (XFCE, LXDE u.s.w.) Sonst wird es mit Gnome oder KDE etwas zäh.
Komme nur bis zum Grundsystem dann gehts schon los.
1. Fehlende Firmware
IPW 2200-bss.fw
tigon/tg3_ts05.bin
2. Debootstrop-Warnung.
Warnung. file.///cdrom*pool/main/a/aptitude/aptitude-common_0.6.2-1_all.deb was corrupt
3.Couldnt download package optitude-common ver 0.6.8.2-1 arch all
4.Debootstrop Fehler
Coulln´t download packags. optitude-common
Schauen sie in /var-log/syslog oder aud die vierte viesuelle Konsole bezüglich detailierter Informationen
5. Grundsystem Installieren
Installationschritt fehlgeschlagen
Wenn ich das gewust hätte hätte ich mich lieber hingelegt...
Grrrr ...
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Installation geht nicht
War der Rechner dabei per kabel am Router angeschlossen - sollte man grundsätzlich für die Installation machen.
Wifi kommt dann später. Was steht in /var/log/syslog.
Dahin kommt man mit cd /var/log als Konsolenbefehl und anschließend der Befehl less syslog. Mit den Bild-auf und ab-Tasten kann man
dann seitenweise blättern - Zeilenweise mit den Pfeiltasten. Am besten bis ans Ende blättern und dann seitenweise zurück.
Ich vermute da was mit Netzwerk.
Wifi kommt dann später. Was steht in /var/log/syslog.
Dahin kommt man mit cd /var/log als Konsolenbefehl und anschließend der Befehl less syslog. Mit den Bild-auf und ab-Tasten kann man
dann seitenweise blättern - Zeilenweise mit den Pfeiltasten. Am besten bis ans Ende blättern und dann seitenweise zurück.
Ich vermute da was mit Netzwerk.
Re: Installation geht nicht
Rechner war am Router (Dlan) angeschossen.
Oder ist da was mit der Festplatte Partionieren, automatischen Partionieren schief gelaufen??
Schaue sobald ich zu Hause bin...
Weiss sonst noch wer was?
Danke erstmal!
Oder ist da was mit der Festplatte Partionieren, automatischen Partionieren schief gelaufen??
Schaue sobald ich zu Hause bin...
Weiss sonst noch wer was?
Danke erstmal!
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Installation geht nicht
An sich braucht der Installer auch nicht per se eine Netzwerkverbindung, wenn du eine komplette cd (ca. 700MB) runtergeladen hast. So wie du die Fehlermeldung wiedergibst, sieht es eher danach aus, als wäre entweder der Download schon schief gelaufen oder das anschließende Brennen.
Insofern: a) Du solltest die Prüfsumme der runtergeladenen Datei überprüfen. So kannst du sicher stellen, dass sie fehlerfrei runtergeladen wurde. Ich weiß jetzt nicht, welche CD du wo runtergeladen hast - mein Link geht auf die MD5-Prüfsummen der offiziellen CDs.
Ich dachte immer, dass Windows das nicht von alleine prüfen kann, aber vielleicht liege ich ja auch falsch: http://support.microsoft.com/kb/889768/de#appliesto
b) Wie hast du die CD gebrannt? In der Regel sollte man so langsam wie möglich brennen, um das Fehlerpotential zu verringern. Startet die CD zumindest, so kann man beim Bootloader auswählen, ob man die CD überprüfen möchte (denke ich). Solltest du ggf. auch tun.
c) Jetzt nur nicht aufgeben!
Insofern: a) Du solltest die Prüfsumme der runtergeladenen Datei überprüfen. So kannst du sicher stellen, dass sie fehlerfrei runtergeladen wurde. Ich weiß jetzt nicht, welche CD du wo runtergeladen hast - mein Link geht auf die MD5-Prüfsummen der offiziellen CDs.
Ich dachte immer, dass Windows das nicht von alleine prüfen kann, aber vielleicht liege ich ja auch falsch: http://support.microsoft.com/kb/889768/de#appliesto
b) Wie hast du die CD gebrannt? In der Regel sollte man so langsam wie möglich brennen, um das Fehlerpotential zu verringern. Startet die CD zumindest, so kann man beim Bootloader auswählen, ob man die CD überprüfen möchte (denke ich). Solltest du ggf. auch tun.
c) Jetzt nur nicht aufgeben!
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: Installation geht nicht
Hi,
danke schon mal für die Hinweise.
Habe gestern nochmal gebrannt mit 8 Facher Geschwindigkeit. 2 Stück CD s
Die Prüfsumme passte jedesmal auch.
Jedesmal kamen die Fehler.
Habe aber derweil weil ich das Notebook brauche das Lubuntu installiert wollte ich eigentlich nicht aber in der Not musste ich es eben machen.
Da gab es keinerlei Zicken muss aber sagen das ich diese CD von einem Bekannten bekommen habe.
Habe von Arbeitskollegen heute nun eine Debian CD bekommen, die Probiere ich heute nach der Arbeit auch aus, wenn passt ist bei mir irgendetwas faul.
Mit den Bootlader die CD gleich Probieren bevor es an die Hauptinstallation geht wäre eine gute Angewohnheit.
Ist eigentlich das Debian LXDE oder das Lubuntu LXDE anspruchsvoller für den Rechner?
Halte euch auf den laufenden was die Sache angeht damit andere auch abschauen können die Probleme haben.
Hat der Mensch widerstand so hat er die Möglichkeit etwas zu lernen..
Danke an alle!
danke schon mal für die Hinweise.
Habe gestern nochmal gebrannt mit 8 Facher Geschwindigkeit. 2 Stück CD s
Die Prüfsumme passte jedesmal auch.
Jedesmal kamen die Fehler.
Habe aber derweil weil ich das Notebook brauche das Lubuntu installiert wollte ich eigentlich nicht aber in der Not musste ich es eben machen.
Da gab es keinerlei Zicken muss aber sagen das ich diese CD von einem Bekannten bekommen habe.
Habe von Arbeitskollegen heute nun eine Debian CD bekommen, die Probiere ich heute nach der Arbeit auch aus, wenn passt ist bei mir irgendetwas faul.
Mit den Bootlader die CD gleich Probieren bevor es an die Hauptinstallation geht wäre eine gute Angewohnheit.
Ist eigentlich das Debian LXDE oder das Lubuntu LXDE anspruchsvoller für den Rechner?
Halte euch auf den laufenden was die Sache angeht damit andere auch abschauen können die Probleme haben.
Hat der Mensch widerstand so hat er die Möglichkeit etwas zu lernen..
Danke an alle!
Re: Installation geht nicht
Lubuntu ist um einiges "fetter" als Debian/LXDE, weil Ersteres noch diverse "Helferlein" hat die ihrerseits Abhängigkeiten haben welche nicht unbedingt in ein schlankes System passen.Lupo44 hat geschrieben:Ist eigentlich das Debian LXDE oder das Lubuntu LXDE anspruchsvoller für den Rechner?
Re: Installation geht nicht
Hallo Lupo,
da scheint etwas Grundlegendes nicht zu funktionieren.
Die von Dir geschilderten Probleme deuten auf ein nicht funktionierendes Installationsimage hin.
Ohne mich jetzt allzu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen: Kann es sein, dass Dein optisches Laufwerk 'nen Schuss wech hat?
da scheint etwas Grundlegendes nicht zu funktionieren.
Die von Dir geschilderten Probleme deuten auf ein nicht funktionierendes Installationsimage hin.
Ohne mich jetzt allzu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen: Kann es sein, dass Dein optisches Laufwerk 'nen Schuss wech hat?
Re: Installation geht nicht
endlich ist die Installation geglückt.
Habe mehrere CD langsam gebrannt und die Prüfsumme gecheckt alles vergeblich.
Ein neuer Arbeitskollege hatte mir eine Debian CD mitgebracht, ohne Zicken hat sich das installiert.
Sogar das Youtube läuft mit Ton, einzig das Ausrufezeichen geht nicht. Wieso Fragezeichen das geht auch nicht
Es ist sogar Debian das neuste mit KDE läuft gerade noch gut.
KDE Updaten muss ich halt verhindern glaube ich weil sonst mit der Leistung eng wird, nur eben sicherheitsupdates Debian zulassen.
Lubuntu hat ebenfalls Funktionert auch keine Probleme.
Irgendwie alles komisch aber die CD s der anderen haben scheinbar bessere Qualität.
An Sa bin ich beim Linuxtreffen wenn da was aufkommt werde ich berichten.
@tata hat geschrieben:Also 64 bit geht natürlich nicht. Du musst schon 32 Bit nehmen.
Ich habe hier ebenfalls 512MB RAM und es läuft. Nur sollte man einen schlanken Desktop verwenden (XFCE, LXDE u.s.w.) Sonst wird es mit Gnome oder KDE etwas zäh.
@tata gibts die Speicher noch, einfach einbauen und weitergehts oder
Bis demnächst ,Ausrufezeichen
Habe mehrere CD langsam gebrannt und die Prüfsumme gecheckt alles vergeblich.
Ein neuer Arbeitskollege hatte mir eine Debian CD mitgebracht, ohne Zicken hat sich das installiert.
Sogar das Youtube läuft mit Ton, einzig das Ausrufezeichen geht nicht. Wieso Fragezeichen das geht auch nicht
Es ist sogar Debian das neuste mit KDE läuft gerade noch gut.
KDE Updaten muss ich halt verhindern glaube ich weil sonst mit der Leistung eng wird, nur eben sicherheitsupdates Debian zulassen.
Lubuntu hat ebenfalls Funktionert auch keine Probleme.
Irgendwie alles komisch aber die CD s der anderen haben scheinbar bessere Qualität.
An Sa bin ich beim Linuxtreffen wenn da was aufkommt werde ich berichten.
@tata hat geschrieben:Also 64 bit geht natürlich nicht. Du musst schon 32 Bit nehmen.
Ich habe hier ebenfalls 512MB RAM und es läuft. Nur sollte man einen schlanken Desktop verwenden (XFCE, LXDE u.s.w.) Sonst wird es mit Gnome oder KDE etwas zäh.
@tata gibts die Speicher noch, einfach einbauen und weitergehts oder
Bis demnächst ,Ausrufezeichen
Re: Installation geht nicht
Habe das ganze nochmal installiert nun passt alles, wieso weiss der Geier.
Allerdings waren die CDs nicht von meinen Rechner gebrannt.
Komisch ...
Allerdings waren die CDs nicht von meinen Rechner gebrannt.
Komisch ...