SD-Karte ro
SD-Karte ro
Ich habe das Problem, daß eine 32 GB SD-Karte hier für User nur ro gemountet wird. Das passiert sowohl im SD-Slot als auch per Adapter über USB, auf zwei verschiedenen Maschinen (Wheezy mit KDE und Squeeze mit Gnome), die sonstige Sticks und Karten rw mounten. Root allerdings kann die Karte von Hand problemlos rw mounten. Ich hab sie auch mehrfach formatiert: unter ext2,3,4 und FAT32 immer das gleiche. Woran kann das liegen?
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: SD-Karte ro
Kannst du mal deine fstab zeigen?
Und auch mal mit eingesteckter und gemounteter Karte:
und
Dann sehen wir mal weiter.
Code: Alles auswählen
cat /etc/fstab
Code: Alles auswählen
fdisk -l
Code: Alles auswählen
blkid
Re: SD-Karte ro
Falls errors=remount,ro beim Mounten angegeben wurde (mount ohne Argumente verraet das), ist ein Blick in's dmesg angebracht. Dort sollten (Hardware-)Fehlermeldungen zu sehen sein.
Gruss Cae
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: SD-Karte ro
Sorry, daß es eine Weile gedauert hat, aber ..
.. dmesg sieht schon mal nicht nett aus, oder?
Und hier die fstab: Was tun denn diese drei usb-Einträge darin? Die stammen nicht von mir.
Außerdem blkid:
und fdisk -l
(UUIDs und alle anderen Identifier habe ich, vielleicht weil ich paranoid bin, vor der Veröffentlichung hier ersetzt. Aber darauf geachtet sie identisch zu halten, wo sie identisch sind. Und ja, das Problem, das ich gerade entdecke ist, daß die UUID des Swap-Bereichs in blkid und in der fstab nicht gleich sind, vermutlich durch eine spätere Installation eines Zweitsystems)
Edit: Ach sorry, war zuerst nicht gemountet, also nochmal den betreffenden Abschnitt von fdisk -l
.. dmesg sieht schon mal nicht nett aus, oder?
Code: Alles auswählen
[35103.310386] mmc0: new SDHC card at address b368
[35103.310498] mmcblk0: mmc0:b368 SDC 30.2 GiB
[35103.311938] mmcblk0: p1
[35103.496994] EXT4-fs (mmcblk0p1): warning: maximal mount count reached, running e2fsck is recommended
[35103.501727] EXT4-fs (mmcblk0p1): recovery complete
[35103.501731] EXT4-fs (mmcblk0p1): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
Code: Alles auswählen
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=111 / ext4 errors=remount-ro 0 1
# /home was on /dev/sda2 during installation
UUID=222 /home ext4 defaults 0 2
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=888 none swap sw 0 0
/dev/sdb1 /media/usb0 auto rw,user,noauto 0 0
/dev/sdc1 /media/usb1 auto rw,user,noauto 0 0
/dev/sdc2 /media/usb2 auto rw,user,noauto 0 0
/dev/sda6 /mnt/c ext4 rw,user,auto 0 0
/dev/sda7 /mnt/d ext4 rw,user,auto 0 0
Code: Alles auswählen
/dev/sda5: UUID="000" TYPE="swap"
/dev/sda1: LABEL="a" UUID="111" TYPE="ext4"
/dev/sda2: LABEL="b" UUID="222" TYPE="ext4"
/dev/sda6: LABEL="c" UUID="333" TYPE="ext4"
/dev/sda7: LABEL="d" UUID="444" TYPE="ext4"
/dev/sda4: UUID="555" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk0p1: LABEL="e" UUID="666" TYPE="ext4"
Code: Alles auswählen
Disk /dev/sda: 250.1 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders, total 488397168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xXXX
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 2048 31250431 15624192 83 Linux
/dev/sda2 31250432 128907263 48828416 83 Linux
/dev/sda3 128921686 426975569 149026942 5 Extended
/dev/sda4 426977280 488396799 30709760 83 Linux
/dev/sda5 128921688 133018199 2048256 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda6 133018263 304094384 85538061 83 Linux
/dev/sda7 304094448 426975569 61440561 83 Linux
Disk /dev/mmcblk0: 32.5 GB, 32462864384 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 3946 cylinders, total 63404032 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xXXX
Edit: Ach sorry, war zuerst nicht gemountet, also nochmal den betreffenden Abschnitt von fdisk -l
Code: Alles auswählen
Disk /dev/mmcblk0: 32.5 GB, 32462864384 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 3946 cylinders, total 63404032 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xXXX
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/mmcblk0p1 2048 63404031 31700992 83 Linux
Zuletzt geändert von Ozelot am 18.01.2014 18:51:19, insgesamt 2-mal geändert.
Re: SD-Karte ro
Zumindest was den fsck angeht: Entwarnung. Das ist normal, gewollt und soll so sein. Wenn ein FS eine bestimmte Anzahl an Mounts hat, wird’s gecheckt. Änderbar mit tune2fs. dmesg sieht schon mal nicht nett aus, oder?
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: SD-Karte ro
Das ist ein Bug vom Installer, wenn man über USB installiert. Die Einträge bitte mal löschen und nochmal neu mounten. Also Alle gemounteten USB-Geräte trennen, Einträge entfernen und speichern und dann das gewünschte Gerät neu anstecken. Jetzt sollte es klappen.Ozelot hat geschrieben:Und hier die fstab: Was tun denn diese drei usb-Einträge darin? Die stammen nicht von mir.
Edit:
Warum hast du die UUID's enfernt? Kann ich damit Geld von deinem Konto abheben Mit der Nummer kann man nun wirklich nichts anfangen.....
Re: SD-Karte ro
OT:
Der Nutzen dieser Strings fuer einen Angreifer ist zugegebenermassen eher begrenzt. Wenn's ein Mehrbenutzersystem waere, koennte ein (legitimer?) Benutzer ueber eine Suchmaschine auf einen Post mit moeglichen Problemen oder Fehlkonfigurationen des Servers kommen und diese angreifen. Eine Nebenwirkung waere auch, dass Accounts in anderen Foren, sofern vorhanden, durch Crossposts auffallen wuerden.
Gruss Cae
Ich wuerd's als Datensparsamkeit verstehen (und uebrigens genauso handeln). UUIDs sind (der Idee nach weltweit) eindeutige Strings, fuer deren Veroeffentlichung es keinen Grund gibt.Patsche hat geschrieben:Warum hast du die UUID's enfernt? Kann ich damit Geld von deinem Konto abheben Mit der Nummer kann man nun wirklich nichts anfangen.....
Der Nutzen dieser Strings fuer einen Angreifer ist zugegebenermassen eher begrenzt. Wenn's ein Mehrbenutzersystem waere, koennte ein (legitimer?) Benutzer ueber eine Suchmaschine auf einen Post mit moeglichen Problemen oder Fehlkonfigurationen des Servers kommen und diese angreifen. Eine Nebenwirkung waere auch, dass Accounts in anderen Foren, sofern vorhanden, durch Crossposts auffallen wuerden.
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: SD-Karte ro
Danke Cae, besser hätte ich's nicht sagen können!
Und danke für die Mühen, alle. Die usb-Einträge und Verzeichnisse zu löschen half leider nicht - aber auf dem Weg hab ich den Fehler gefunden:
Ich hatte vergessen, daß ich ganz zu Anfang die Karte mal als root gemountet habe und davor ein "mkdir /media/<label-der-karte>" abgesetzt hatte. Diese Karte wurde also jedes Mal automatisch wieder in dieses Verzeichnis gemountet, weil der Label ja identisch war (blöderweise hab ich den bei jedem Formatieren beibehalten). Das Verzeichnis aber gehörte root und hatte die Rechte 755, sodaß der User auf dieser Karte nicht schreiben konnte - auf allen anderen Karten aber schon!
(Hm. Warum das aber auf der anderen Maschine auch passierte, muß ich noch ergründen. Vielleicht das gleiche Spiel..)
Und danke für die Mühen, alle. Die usb-Einträge und Verzeichnisse zu löschen half leider nicht - aber auf dem Weg hab ich den Fehler gefunden:
Ich hatte vergessen, daß ich ganz zu Anfang die Karte mal als root gemountet habe und davor ein "mkdir /media/<label-der-karte>" abgesetzt hatte. Diese Karte wurde also jedes Mal automatisch wieder in dieses Verzeichnis gemountet, weil der Label ja identisch war (blöderweise hab ich den bei jedem Formatieren beibehalten). Das Verzeichnis aber gehörte root und hatte die Rechte 755, sodaß der User auf dieser Karte nicht schreiben konnte - auf allen anderen Karten aber schon!
(Hm. Warum das aber auf der anderen Maschine auch passierte, muß ich noch ergründen. Vielleicht das gleiche Spiel..)