[Erledigt] CUPS - Druckername kürzen, Zugriffsproblem v Netz
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
[Erledigt] CUPS - Druckername kürzen, Zugriffsproblem v Netz
Hi,
ich hab' einen HP-Drucker an den Wheezy-Server angeschlossen - er soll im Netzwerk freigegeben werden. Nach Stunden des Murksens (erst über LPR probiert, dann über 'http://IP-Meinserver:631/ipp/xxxxx' - alles erfolglos) hab' ich CUPS so hin gebracht, dass der Windows-Rechner den Drucker unter der Adresse \\MEINSERVER\HP_Laserjet_6L_LPT1 ganz normal im Netzwerk findet und auch drucken kann.
Problem: der (automatisch vergebene) Druckername ist zu lang! Das Buchhaltungsprogramm frisst ihn nicht...
Wo/wie kürze ich in CUPS 'HP_Laserjet_6L_LPT1' auf ein erträgliches Maß?
Thx
Zenturio19
ich hab' einen HP-Drucker an den Wheezy-Server angeschlossen - er soll im Netzwerk freigegeben werden. Nach Stunden des Murksens (erst über LPR probiert, dann über 'http://IP-Meinserver:631/ipp/xxxxx' - alles erfolglos) hab' ich CUPS so hin gebracht, dass der Windows-Rechner den Drucker unter der Adresse \\MEINSERVER\HP_Laserjet_6L_LPT1 ganz normal im Netzwerk findet und auch drucken kann.
Problem: der (automatisch vergebene) Druckername ist zu lang! Das Buchhaltungsprogramm frisst ihn nicht...
Wo/wie kürze ich in CUPS 'HP_Laserjet_6L_LPT1' auf ein erträgliches Maß?
Thx
Zenturio19
Zuletzt geändert von Zenturio19 am 19.01.2014 10:50:53, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Druckername kürzen / CUPS ?
Wenn du auf [1] deinen Drucker auswaehlst, kannst du beim im rechten Dropdown-Menue (wo gerade vermutlich "Administration" steht) auf "Drucker aendern" umstellen. Daraufhin sollte eine Seite aufgehen, wo du im Verlauf des Dialogs auch den Namen festlegen kannst. Die Anmeldedaten, sofern gefordert, sind root und dein root-Passwort.
Gruss Cae
[1] http://localhost:631/printers/
Gruss Cae
[1] http://localhost:631/printers/
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Re: Druckername kürzen / CUPS ?
Wenn ich [1] aufrufe, auf den Reiter 'Drucker' gehe - finde ich meinen Drucker. Dieser ist aber ein Link - wenn ich da mit der rechten Maustaste drauf gehe, kommt nur das übliche Menü für einen Internet-Link ("In neuem Tab öffnen"...) - aber nix zum Ändern des Druckernamens.Cae hat geschrieben:Wenn du auf [1] deinen Drucker auswaehlst,
Und wenn ich statt 'Administration' in 'Drucker ändern' gehe, seh' ich nix zum Ändern des Namens - nur diverse Einstellungen ("Aktuelle Verbindung....").
Thx
Zenturio19
NACHTRAG: in /etc/cups/ppd gibt's eine ppd-Datei, die so heißt wie der Drucker ... umbenennen & reboot?
.
Re: Druckername kürzen / CUPS ?
Das meinte ich eigentlich (ein Dropdown-Menue hat mit rechter Muastaste nix zu tun). Auf der sich jetzt zeigenden Seite ist eine Options-Liste zu sehen, von denen der erste Beitrag selektiert ist und z.B. mit usb:// beginnt, richtig? Dann mal "Weiter" anklicken und auf dieser Seite kannst du den Druckernamen dann aendern.Zenturio19 hat geschrieben:Und wenn ich statt 'Administration' in 'Drucker ändern' gehe, seh' ich nix zum Ändern des Namens - nur diverse Einstellungen ("Aktuelle Verbindung....").
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Re: Druckername kürzen / CUPS ?
Nein - eben nicht. Ich versuch' ein Foto rein zu setzen.Cae hat geschrieben:Auf der sich jetzt zeigenden Seite ist eine Options-Liste zu sehen, von denen der erste Beitrag selektiert ist und z.B. mit usb:// beginnt, richtig?
---
NACHTRAG: Screenshot hochladen ist wohl nicht... nach 'Drucker ändern' kommt die Abfrage nach dem root-Passwort - danach:
Code: Alles auswählen
HP_LaserJet_6L_LPT_1 (Frei, Aufträge werden akzeptiert, freigegeben)
Beschreibung: HPLJ6L
Ort: Local Printer
Treiber: HP LaserJet 6L - CUPS+Gutenprint v5.2.9 (grayscale, 2-sided printing)
Verbindung: parallel:/dev/lp0
Einstellungen: job-sheets=none, none media=iso_a4_210x297mm sides=one-sided
Aufträge
Thx
.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Druckername kürzen / CUPS ?
Ich hab das jetzt auch nochmal ausprobiert, allerdings kann ich den Namen auch nicht umbenennen. Aber du kannst ja den alten drucker löschen und neu einrichten. Treiber sind ja alle vorhanden und sollten sich dann auch auswählen lassen. Bei der Neueinrichtung kannst du einen Namen vergeben.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Re: Druckername kürzen / CUPS ?
Servus,
danke! Diese Möglichkeit ist mir inzwischen auch schon gedämmert ... somit lässt sich der Drucker auch mit einem kurzen Namen installieren. Lokal drucken am Wheezy-Server funktioniert. Auch vom Windows-PC übers Netz funktioniert's (Testseite, Word).
Nur die Buchhaltungs-SW zickt weiterhin blöd herum - nun passiert Folgendes:
... ich versteh's nicht. Unter Squeezy war die Printerservergeschichte in ein paar Minuten eingerichtet und lief - jetzt murks ich da schon Stunden herum - und es läuft unrund.
Thx
Zenturio19
danke! Diese Möglichkeit ist mir inzwischen auch schon gedämmert ... somit lässt sich der Drucker auch mit einem kurzen Namen installieren. Lokal drucken am Wheezy-Server funktioniert. Auch vom Windows-PC übers Netz funktioniert's (Testseite, Word).
Nur die Buchhaltungs-SW zickt weiterhin blöd herum - nun passiert Folgendes:
- Wenn ich einen Druckauftrag in der BH-SW gebe - druckt nichts! Es langt auch kein Druckauftrag in CUPS ein.
- Wenn ich in der BH-SW vor dem Druck in 'Seitenansicht' gehe und(!) kurz in die Druckereigenschaften rein schaue - dann geruht er aus der Seitenansicht heraus zu drucken!
... ich versteh's nicht. Unter Squeezy war die Printerservergeschichte in ein paar Minuten eingerichtet und lief - jetzt murks ich da schon Stunden herum - und es läuft unrund.
Thx
Zenturio19
Re: Druckername kürzen / CUPS ?
Squeeze.Zenturio19 hat geschrieben:Squeezy
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Re: Druckername kürzen / CUPS ?
Wo Du Recht hast, hast Du Recht - sorry. Leider bleibt's dabei:Cae hat geschrieben:Squeeze.
einen Druckauftrag zum Wheezy-Server/CUPS zu schicken (anderenfalls passiert nichts). Ich hab' auch mal einen anderen Druckertreiber in CUPS gewählt - hat auch nix genutzt.Wenn ich in der BH-SW vor dem Druck in 'Seitenansicht' gehe und(!) kurz in die Druckereigenschaften rein schaue - dann geruht er aus der Seitenansicht heraus ...
LG
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
CUPS - Druckername kürzen, Zugriffsproblem v Netz
Eines ist mir aufgefallen: wenn ich den Drucker auf dem Windows-Rechner 'hinzufüge':
Und so ist es möglicherweise erklärbar, dass a.) Windows-Programme tadellos drucken (weil sie auf den lokal installierten Treiber zugreifen) und das Buchhaltugnsprogramm versucht zuerst die Treiberinfos vom Wheezy- Server zu bekommen (klappt nicht) - und nachdem man 1x in Drucker/Eigenschaften rein geschaut hat (= greift auf den manuell installierten, lokalen zu) funktioniert es dann.
Ich dachte (nächtlicherweise), dass es vielleicht ein Zugriffsproblem ist, weil die user in Windows und auf Wheezy nicht gleich hießen (ich hatte Windows-User 'Hans' auf Wheezy als 'Hanspeter' angelegt und per VPS-Script als 'Hanspeter' bei Samba angemeldet). Ich hab' das nun angegelichen, dass der User da und dort wirklich gleich heißt - trotzdem übernimmt der Windows-PC die Treiber-Infos nicht vom Server
.
Noch Ideen? Thx,
Zenturio19
NACHTRAG: in CUPS beim Drucker hab' ich den User auch als 'Erlaubter Benutzer' angegeben - nutzt auch (noch) nichts. Irgenewie scheint es ein Zugriffsproblem zu sein.
.
- findet er den \\DEBIANSERVER\hplj6l (also mit verkürztem Namen) - soweit OK.
- Nach OK kommt Fehlermeldung 'Es wurde kein Treiber gefunden' ... manuell Treiber suchen.
Und so ist es möglicherweise erklärbar, dass a.) Windows-Programme tadellos drucken (weil sie auf den lokal installierten Treiber zugreifen) und das Buchhaltugnsprogramm versucht zuerst die Treiberinfos vom Wheezy- Server zu bekommen (klappt nicht) - und nachdem man 1x in Drucker/Eigenschaften rein geschaut hat (= greift auf den manuell installierten, lokalen zu) funktioniert es dann.
Ich dachte (nächtlicherweise), dass es vielleicht ein Zugriffsproblem ist, weil die user in Windows und auf Wheezy nicht gleich hießen (ich hatte Windows-User 'Hans' auf Wheezy als 'Hanspeter' angelegt und per VPS-Script als 'Hanspeter' bei Samba angemeldet). Ich hab' das nun angegelichen, dass der User da und dort wirklich gleich heißt - trotzdem übernimmt der Windows-PC die Treiber-Infos nicht vom Server
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Noch Ideen? Thx,
Zenturio19
NACHTRAG: in CUPS beim Drucker hab' ich den User auch als 'Erlaubter Benutzer' angegeben - nutzt auch (noch) nichts. Irgenewie scheint es ein Zugriffsproblem zu sein.
.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Re: CUPS - Druckername kürzen, Zugriffsproblem v Netz
Vielleicht hilft es beim Nachdenken: der Drucker ist auch nicht mit 'http://Server-IP:631/printers/hplj6l' auffindbar bei der Druckerinstallation.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Re: CUPS - Druckername kürzen, Zugriffsproblem v Netz
Ich hab' jetzt noch mal die alte Squeeze-Installation (die ich ja noch hab') zum Laufen gebracht und am Windows-PC den Netzwerkdrucker de- und neu installiert: dort wird zwar in der automatischen Suche der Drucker nicht gefunden, dafür funktioniert aber die manuelle Einrichtung über 'http://Server-IP:631/printers/hplj6l' (und natürlich der Druck aus der Buchhaltung).
Wie krieg' ich jetzt unter Wheezy den Drucker vom Win-PC über 'http://Server-IP:631/printers/hplj6l' angesprochen? Fehlt da noch irgend ein Protokoll? Oder ein Eintrag in einer conf?
Thx
---------------------------------
Die Lösung: 'http://Server-IP:631/printers/HPLJ6L'
Danke fürs Nachdenken. LG
Zenturio19
.
Wie krieg' ich jetzt unter Wheezy den Drucker vom Win-PC über 'http://Server-IP:631/printers/hplj6l' angesprochen? Fehlt da noch irgend ein Protokoll? Oder ein Eintrag in einer conf?
Thx
---------------------------------
Die Lösung: 'http://Server-IP:631/printers/HPLJ6L'
Danke fürs Nachdenken. LG
Zenturio19
.
Re: [Erledigt] CUPS - Druckername kürzen, Zugriffsproblem v
Upper-case, es lag ernsthaft daran? ![Facepalm :facepalm:](./images/smilies/icon_ochmann.gif)
Gruss Cae
![Facepalm :facepalm:](./images/smilies/icon_ochmann.gif)
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Re: [Erledigt] CUPS - Druckername kürzen, Zugriffsproblem v
Ja, leider.
Allerdings ist mir nicht klar, 1.) wieso ich es mit dem ipp-Protokoll nicht zustande gebracht habe und 2.) warum ich im Netzwerk am Windows-PC einen Drucker \\DEBIANSERVER\hplj6l sehe, zu dem Windows nicht connecten kann...
Anscheinend gibt es immer mehrere Möglichkeiten... und man hofft, dass eine funktioniert.
.
Allerdings ist mir nicht klar, 1.) wieso ich es mit dem ipp-Protokoll nicht zustande gebracht habe und 2.) warum ich im Netzwerk am Windows-PC einen Drucker \\DEBIANSERVER\hplj6l sehe, zu dem Windows nicht connecten kann...
Anscheinend gibt es immer mehrere Möglichkeiten... und man hofft, dass eine funktioniert.
.