Hallo zusammen
Ich möchte Debian in LVM installieren. Das heisst auch die Bootpartition. Ich habe viel über Probleme mit dieser Installation gelesen. Bevor ich mich nun an eine Neuinstallation ranwage, frage ich Euch, ob dies nun funktioniert.
Weiter soll LVM auf einem Soft-RAID5 gespeichert werden. So soll der Server vor Hardwaredefekten geschützt werden.
Ist diese Konfiguration möglich und wenn ja, gitb es Tutorials dazu?
Danke im Voraus
Remo
Installation auf Raid5 und LVM
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Installation auf Raid5 und LVM
Ich kann dir nur empfehlen einfach anzufangen und beim Installationsprozess Erfahrungen zu sammeln. Der Debian-Installer unterstuetzt alles notwendige. Wenn du an Grenzen stoesst, kannst du noch einmal im Detail fragen. Folgende Fragen/Loesungen werden sich ergeben:
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruss syssi
- Welcher Bootloader soll es sein?
- Welche Datenstrukturen unterstuetzt der Bootloader und kann er von diesen booten: Dateisystem? LVM? Raid1? Raid5?
- Moechte ich mehrere Raid-Partitionen und in diesen diverse LVMs? Soll es eine sein, in welcher das LVM liegt?
- Erneut: Welche Datenstrukturen liegen nun zwischen Festplatte und Dateisystem? Versteht der Bootloader diese und kann sie booten?
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruss syssi
Re: Installation auf Raid5 und LVM
Hallo syssi
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe nun einen Versuch gestartet. Beim Einrichten des RAID5 hatte ich das Problem, dass ich das Bootflag nicht setzen konnte. Ich denke dies ist der Grund, weshalb GRUB nicht in den MBR geschrieben werden kann.
Nun habe ich die Bootpartition ausserhalb des RAID eingerichtet. So funktioniert es, leider ohne Redundanz.
Zu Testzwecken habe ich das gleiche Setup mit einer virtuellen Maschine eingerichtet. Dort konnte ich das Bootflag setzen und auch die Bootpartition in das RAID setzen. Es sollte also funktionieren.
Hast Du eine Ahnung, wieso ich das Bootflag nicht setzen kann?
Gruss Remo
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe nun einen Versuch gestartet. Beim Einrichten des RAID5 hatte ich das Problem, dass ich das Bootflag nicht setzen konnte. Ich denke dies ist der Grund, weshalb GRUB nicht in den MBR geschrieben werden kann.
Nun habe ich die Bootpartition ausserhalb des RAID eingerichtet. So funktioniert es, leider ohne Redundanz.
Zu Testzwecken habe ich das gleiche Setup mit einer virtuellen Maschine eingerichtet. Dort konnte ich das Bootflag setzen und auch die Bootpartition in das RAID setzen. Es sollte also funktionieren.
Hast Du eine Ahnung, wieso ich das Bootflag nicht setzen kann?
Gruss Remo
Re: Installation auf Raid5 und LVM
Das Bootflag ist nur Deko. Wenn die grub2-Installation im Installer schiefläuft, war die beste Möglichkeit für mich immer, ein Livesystem zu starten und mich selbst drum zu kümmern.
Re: Installation auf Raid5 und LVM
Das Bootflag ist in der Tat irrelevant, aber du brauchst ein Dateisystem ausserhalb des LVMs, um dort /boot/ unterzubringen. Der verbreitete Weg dafuer ist, ein vielleicht 300 MB grosses RAID1 ueber alle Platten zu legen und dahinter das RAID5/6 mit dem LVM, worin der Rest des Systems liegt.
Gruss Cae
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier