Hallo,
ich habe auf der internen Festplatte meines Notebooks Windows 8 installiert.
Als 2. Betriebssystem habe ich anschließend Debian auf einen USB-Stick installiert.
Dummerweise installiert die Software am Ende den GRUB-Bootloader auf /dev/sda - also auf die interne Festplatte. Am einfachsten wäre es natürlich den Bootloader ebenfalls auf den USB-Stick zu schreiben.
Jedenfalls funktioniert der Bootvorgang, wenn der USB-Stick eingesteckt ist.
Dann sehe ich den Bootloader mit der Reihenfolge "Debian" - "Debian (Wiederherstellungsmodus)" und "Windows 8" - Soweit funktioniert das alles.
Wenn der USB-Stick allerdings nicht angeschlossen ist komme ich immer in das "grub recovery" menu, da der die Festplatte /dev/sdb nicht finden kann (auf der Debian ist).
Daher gibt es nun 2 Möglichkeiten das ganze zu beheben:
1. Entweder den Bootloader komplett auf den USB-Stick (/dev/sdb) verschieben, so dass ich direkt vom Stick booten kann
2. Oder den Bootloader so konfigurieren, dass er automatisch Windows 8 (/dev/sda) bootet, wenn der Stick (/dev/sdb) nicht vorhanden ist.
Ich hoffe ihr habt Tipps, die mir dabei weiterhelfen könnten
- MfG Epyx
GRUB2 bootet nicht korrekt
Re: GRUB2 bootet nicht korrekt
Nachdem /boot und damit die Konfigurationsdatei von grub, die zum Laden des Grubmenüs benötigt wird dann wohl auch auf USB-Stick ist, fällt 2. aus, wenn du dich nicht etwas intensiver mit grub auseinandersetzen willst.
Interessant wäre noch zu wissen welche grub-Variante (-efi-amd64, -pc) du verwendest und wie der Stick partitioniert ist.
Interessant wäre noch zu wissen welche grub-Variante (-efi-amd64, -pc) du verwendest und wie der Stick partitioniert ist.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: GRUB2 bootet nicht korrekt
Am Ende der Installation wird GRUB installiert, das ist richtig, allerdings kannst du da auch die Angabe machen, dass GRUB auf den USB-Stick installiert werden soll. Das hast du wohl übersehen...Epyx hat geschrieben:Dummerweise installiert die Software am Ende den GRUB-Bootloader auf /dev/sda - also auf die interne Festplatte. Am einfachsten wäre es natürlich den Bootloader ebenfalls auf den USB-Stick zu schreiben.