wakeonlan Sony Vaio PCG-SRX41P

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
guennid

wakeonlan Sony Vaio PCG-SRX41P

Beitrag von guennid » 09.01.2014 09:31:01

Ich betreibe dieses alte Notebook als Router. Es gelingt mir nicht, mit folgender Konfiguration den Schlepptop per wakeonlan zu booten:

Code: Alles auswählen

ethtool eth0:
	Supported ports: [ TP MII ]
	Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	Supported pause frame use: No
	Supports auto-negotiation: Yes
	Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	Advertised pause frame use: Symmetric
	Advertised auto-negotiation: Yes
	Link partner advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                                     100baseT/Half 100baseT/Full 
	Link partner advertised pause frame use: Symmetric
	Link partner advertised auto-negotiation: Yes
	Speed: 100Mb/s
	Duplex: Full
	Port: MII
	PHYAD: 1
	Transceiver: internal
	Auto-negotiation: on
	Supports Wake-on: g
	Wake-on: g
	Current message level: 0x00000007 (7)
			       drv probe link
	Link detected: yes


/etc/rc.local:
...
ethtool -s eth0 wol g
exit 0


/etc/network/interfaces:
pre-down /usr/sbin/ethtool -s eth0 wol g

/etc/init.d/halt:
NETDOWN=no
Die Ausgabe von ethttool verstehe ich so, dass es möglich sein müsste, das Gerät per wakeonlan aufzuwecken - oder?

Im PhoenixBIOS, Version 20206U2 finde ich nichts, was ich mit wakeonlan in Verbindung bringen könnte. Unter "Power" kann ich lediglich die "CPU-Performance" einstellen.

Kennt jemand dieses Bios? Weiß jemand Rat? Bin ich das Opfer von hinterhältiger Sony-Praxis?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: wakeonlan Sony Vaio PCG-SRX41P

Beitrag von Huck Fin » 09.01.2014 11:46:51

Wie weckst du den Lappi auf ?
Blinkt das LAN LED ?

Ich habe das an meinem Server genau so eingestellt, wie du.
Funktioniert auch einwandfrei.
Bei mir ist es so, wenn ich den PC ganz vom Strom trenne und dann wieder anschalte, kann ich kein WOL nutzen.
Also Strom an lassen nur runter fahren...

Ich nutze unter Windows wolcmd.exe
Das hatte ich irgendwo aus dem Internet.
Wecken kann ich dann mit dem Befehl:

wolcmd 0007E9A97508 192.168.24.100 255.255.255.0 9

wobei die 0007E... ist die MAC
danach die IP + Netmask
und dann Port 9

guennid

Re: wakeonlan Sony Vaio PCG-SRX41P

Beitrag von guennid » 09.01.2014 12:46:28

Huck Fin hat geschrieben:Also Strom an lassen nur runter fahren...
Ähmm, wie meinst du das? Das Netzteil des Schleppis trenne ich nicht vom Stromnetz. Und Suspend to RAM/Disk ist eigentlich nicht das, was ich mir unter wol vorstelle. :wink:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: wakeonlan Sony Vaio PCG-SRX41P

Beitrag von Huck Fin » 09.01.2014 12:52:21

Ja, normal runter fahren.
Kein Suspend.

Blinken die LED vom LAN am Lappi ?

guennid

Re: wakeonlan Sony Vaio PCG-SRX41P

Beitrag von guennid » 09.01.2014 13:16:07

Blinken die LED vom LAN am Lappi ?
Es sieht so aus als gäbe es keine. Aber das dürfte auch nicht das Problem sein. Der Router tut ja. Ich kommuniziere gerade über den mit dir. :wink:

hier noch mal was von dmesg, wenn ich den Schlepptop händisch einschalte:

Code: Alles auswählen

dmesg | grep eth0
[    2.018384] e100 0000:01:08.0: eth0: addr 0xf4100000, irq 9, MAC addr [NAC-Adresse]
[   27.301857] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[   27.304310] e100 0000:01:08.0: eth0: NIC Link is Up 100 Mbps Full Duplex
[   27.304837] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[   37.360109] eth0: no IPv6 routers present
Grüße, Günther

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: wakeonlan Sony Vaio PCG-SRX41P

Beitrag von Huck Fin » 09.01.2014 14:47:41

Meine Frage war...
Blinkt das LED vom Port am Router, wo das Lappi dran hängt, wenn das Laptop aus ist ?
Dass das Ding funzt, wenn Lappi an ist, ist mir klar.

guennid

Re: wakeonlan Sony Vaio PCG-SRX41P

Beitrag von guennid » 09.01.2014 16:50:31

Blinkt das LED vom Port am Router, wo das Lappi dran hängt
:?:

Verstehen wir uns vielleicht miss? "Das Lappi" ist der Router (s.o.). Wobei doch auch das eigentlich irrelevant sein sollte - oder?.

Es gelingt mir z.Z. nicht, das Sony-Vaio über seine Onboard-Ethernet-NIC von einem anderen Rechner aus aufzuwecken. Es gibt hier auch kein Win, alles pures Debian Wheezy.

Grüße, Günther

Z3R00
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2014 13:34:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: wakeonlan Sony Vaio PCG-SRX41P

Beitrag von Z3R00 » 09.01.2014 19:30:24

Vielleicht kann ich dir ja helfen ;)

Es gibt einige Bedingungen für WoL, z.B. müssen sich beide Rechner im selben Netzwerk befinden und die Funktion muss im Bios des aufzuweckenden Rechners eingeschaltet sein. Wenn du im Bios keine Einstellungsmöglichkeiten dazu findest, ist es ein schlechtes Indiez.

Ich glaube, der Punkt an dem Huck Fin ansetzt ist, ob die Netzwerkkarte bei ausgeschalteten Rechner noch aktiv ist. Das könnte darauf hinweisen, dass WoL trotz der fehlenden Einstellungsmöglichkeiten im BIOS funktioniert. Er geht, glaube ich, davon aus, dass wenn die LEDs (falls vorhanden) an der Netzwerkkarte des aufzuweckenden Notebooks leuchten, obwohl das Notebook ausgeschaltet ist WoL funktionieren könnte. Solltest du am Notebook keine LEDs haben kannst du am anderen Kabelende nachschauen, ob dort die LEDs am Switch/HUB/etc. leuchten.
Ob so erkennbar ist, dass WoL funktioniert, kann ich nicht sagen.

Ich habe vor einiger Zeit auch ein WoL eingerichtet. Allerdings waren es lediglich 1-3 Zeilen Code die ich dafür benötigt habe. Leider kann ich das Zurzeit nicht nachschauen, da das nicht mein Rechner war. Was du meines Wissens nach auf jeden Fall brauchst ist die MAC-Adresse des aufzuweckenden Rechners/Notebooks. Ich habe deine Codeschnipselnur überflogen, aber keine finden können.

Liebe Grüße,
Z3R00

guennid

Re: wakeonlan Sony Vaio PCG-SRX41P

Beitrag von guennid » 09.01.2014 19:48:30

Z3R00 hat geschrieben:Solltest du am Notebook keine LEDs haben kannst du am anderen Kabelende nachschauen, ob dort die LEDs am Switch/HUB/etc. leuchten.
Ah ..., so könnte das gemeint sein. Am Schleppi gibt es, wie gesagt keine LED und am anderen Kabelende (switch) erlischt sie, wenn ich ihn ausschalte.

Es ist nicht das erste wol, das ich einrichte. Deswegen wunderte ich mich ja. Bei meinen Internetrecherchen, das vaio betreffend, habe ich (allerdings englisch, und da bin ich nicht so gut, insbesondere wenn's IT-technisch wird) sowas aufgeschnappt, dass sich Leute über von Sony kastrierte BIOS' beschwerten. Das könnte hier gut der Fall sein, jedenfalls fällt mir immer noch kein Konfigurationsfehler auf und das einsame "g", das ethtool bei "Supports Wake-on:" liefert, sollte für wakeonlan doch eigentlich genügen.
Z3R00 hat geschrieben:Was du meines Wissens nach auf jeden Fall brauchst ist die MAC-Adresse des aufzuweckenden Rechners/Notebooks. Ich habe deine Codeschnipsel nur überflogen, aber keine finden können
Klaro. Die MAC habe ich, habe ich aber nicht veröffentlicht. Ob sinnvoll? ich weiß es nicht, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. :wink:

Danke für deine Bemühung!

Grüße, Günther

Z3R00
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2014 13:34:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: wakeonlan Sony Vaio PCG-SRX41P

Beitrag von Z3R00 » 10.01.2014 16:59:37

Ok, wenn die LED am Switch erlischt sieht es schlecht aus. Leuchtet die LED am Switch nicht ist es ein Zeichen dafür, dass keine Verbindung besteht und keine Daten übertrag werden. Die Folge kannst du dir sicher Denken.
1. Das Board muss entweder so ein WOL-Anschluss haben oder PME (Power Management Events, ab PCI 2.2) unterstützen. PME muss man im BIOS desöfteren aktivieren, "PME Enable" oder "Wake up on PCI" oder ähnliches unter "Power "Management". Fürs Kabel muss man es auch aktivieren. Das BIOS muss wissen, dass es die PCI-Karte mit Strom versorgen muss (manchmal auch eine Einstellung). Generell hatte ich mit PME-Mainboards mehr Erfolg als mit Kabel.[Von gandro]
http://www.winhistory-forum.net/showthread.php?tid=6209

Findest du vielleicht eines von diesen Bezeichnungen im Bios? Eventuell könnte im Handbuch etwas davon stehen. Viele Handbücher gibt es heutzutage online zu finden, und mit der Suchen-Funktion in PDFs dauert es ja nicht allzu lange. Eventuell könnte auch ein Biosupdate diese Funktion nachreichen. (Vielleicht gibt es auch ein BIOS von einem anderen Hersteller/Publisher, welches diese Funktion hat). Hast du schonmal auf der Herstellerseite ?Sony? direkt nachgesehen?

Wenn es sich um einen Desktop Rechner handeln würde könnte man eine PCI-Karte einbauen, die WoL unterstützt, aber bei einem Notebook...

Willst du dein Notebook als Mini-Homeserver verwenden? Wenn du ein Bastler bist, kannst du das Notebook dann auch mit externer Hardware starten.

guennid hat geschrieben: Klaro. Die MAC habe ich, habe ich aber nicht veröffentlicht. Ob sinnvoll? ich weiß es nicht, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. :wink:
Durchaus, vor allem in der heutigen Zeit ;)


Liebe Grüße,
Z3R00

guennid

Re: wakeonlan Sony Vaio PCG-SRX41P

Beitrag von guennid » 10.01.2014 21:00:31

Hallo!

Das Handbuch habe ich heruntergeladen, habe aber nichts zu wol gefunden. Das Teil ist ja auch über zehn Jahre alt. Vielleicht hat man dazumalen noch nicht daran gedacht, ausgerechnet einen Schleppi übers Netz starten zu wollen. Unter Power-Management kann ich, wie schon gesagt, lediglich die CPU-Performance regeln. Das Teil soll ausschließlich als Router/Firewall fungieren. Einzige Chance das mit wol doch noch hinzukriegen, wäre wohl ein BIOS-Update. Sowas habe ich allerdings noch nie gemacht.

Grüße, Günther

Antworten