Hi,
Ich habe mich gerade gefragt, ob ein Debian Wheezy auf meinem Galaxy SIII laufen würde. Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich sammeln können?
Momentan ist ein Cyanogenmod drauf und am liebsten würde ich zunächst erstmal dual mit Debian laufen lassen, natürlich wenn es eine realisierbare Möglichkeit gäbe.
Grüße,
Rafael
Debian Wheezy aufs Handy
Re: Debian Wheezy aufs Handy
Nativ gibt es keine Möglichkeit soweit ich weiß, da dir die Treiber für das Gerät fehlen werden. Theoretisch könnte es möglich sein indem du den Android-Kernel unter Debian verwendest. Etwas in der Art macht wohl Ubuntu Phone.
Falls dir ein chroot reicht, da gibt es wohl diverse Apps [1][2] (zufällige Suchtreffer) die das ermöglichen. So lange du keine X-Anwendungen betreiben willst sollte das im Rahmen dessen was die ARM-CPU hergibt auch recht performant sein. Falls du einen X-Server haben willst wirst du wohl auf ressourcenhungrige Remote-Desktop-Geschichten wie VNC zurückgreifen müssen, da Android selbst keinen X-Server hat auf den man debianseitig z.B. mit xserver-xephyr aufsetzen könnte.
[1] http://yanzicjustnubie.wordpress.com/20 ... n-android/
[2] http://whiteboard.ping.se/Android/Debian
Falls dir ein chroot reicht, da gibt es wohl diverse Apps [1][2] (zufällige Suchtreffer) die das ermöglichen. So lange du keine X-Anwendungen betreiben willst sollte das im Rahmen dessen was die ARM-CPU hergibt auch recht performant sein. Falls du einen X-Server haben willst wirst du wohl auf ressourcenhungrige Remote-Desktop-Geschichten wie VNC zurückgreifen müssen, da Android selbst keinen X-Server hat auf den man debianseitig z.B. mit xserver-xephyr aufsetzen könnte.
[1] http://yanzicjustnubie.wordpress.com/20 ... n-android/
[2] http://whiteboard.ping.se/Android/Debian
Re: Debian Wheezy aufs Handy
Ich bin auch gerade dabei mit Debian auf meinem Galaxy S2 zu experimentieren.
Im F-Droid Repository gibt es neben Lil' Debi auch eine X Server App. Bis auf xclock habe ich allerdings noch nichts darauf getestet, aber es ist wohl möglich LXDE o.ä. darauf zu starten, auch ohne den VNC Umweg.
Im F-Droid Repository gibt es neben Lil' Debi auch eine X Server App. Bis auf xclock habe ich allerdings noch nichts darauf getestet, aber es ist wohl möglich LXDE o.ä. darauf zu starten, auch ohne den VNC Umweg.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 26.04.2013 10:20:47
Re: Debian Wheezy aufs Handy
Ein um einen Android-Kernel kommt man wahrscheinlich nicht herum.
Wenn aber das gleiche wie auf dem gewöhnlichen Linux-Maschinen funktionieren würde:
grub einer Auswahl von Kernel und das dazugehörende System. Voraussetzung dafür ist die Möglichkeit mehrere Kernel zu verwalten (wird wahrscheinlich schon geben)
Ein X-Artige Anzeige ist natürlich unumgänglich, weil das Gerät keine Tastatur besitzt
Das Thema scheint sehr umfangreich zu sein, wäre schon cool ein Debian-System auch auf dem Smartphone benutzten zu können ähnlich wie auf dem PC.
@WinMaik die Auswahl der passenden grafischen Oberfläche ist wohl die schwierigste Gnome 3 wäre mein Favorit weil das Menü viele Symbole zum antippen beinhaltet
Wenn aber das gleiche wie auf dem gewöhnlichen Linux-Maschinen funktionieren würde:
grub einer Auswahl von Kernel und das dazugehörende System. Voraussetzung dafür ist die Möglichkeit mehrere Kernel zu verwalten (wird wahrscheinlich schon geben)
Ein X-Artige Anzeige ist natürlich unumgänglich, weil das Gerät keine Tastatur besitzt
Das Thema scheint sehr umfangreich zu sein, wäre schon cool ein Debian-System auch auf dem Smartphone benutzten zu können ähnlich wie auf dem PC.
@WinMaik die Auswahl der passenden grafischen Oberfläche ist wohl die schwierigste Gnome 3 wäre mein Favorit weil das Menü viele Symbole zum antippen beinhaltet
Re: Debian Wheezy aufs Handy
Grub gibt es nicht für arm.RafaelRodrigues hat geschrieben:grub einer Auswahl von Kernel und das dazugehörende System.
Verglichen mit x86 ist Linux auf arm immer ein Krampf. Du kommst praktisch nie um einen Spezialkernel drumrum und die Treibersituation hinsichtlich der Grafik ist schwierig.RafaelRodrigues hat geschrieben:Das Thema scheint sehr umfangreich zu sein, wäre schon cool ein Debian-System auch auf dem Smartphone benutzten zu können ähnlich wie auf dem PC.
Ich würde (ab Jessie) eher auf e17 setzen.RafaelRodrigues hat geschrieben:@WinMaik die Auswahl der passenden grafischen Oberfläche ist wohl die schwierigste Gnome 3 wäre mein Favorit weil das Menü viele Symbole zum antippen beinhaltet
Re: Debian Wheezy aufs Handy
Warum?hikaru hat geschrieben:Ich würde (ab Jessie) eher auf e17 setzen.RafaelRodrigues hat geschrieben:@WinMaik die Auswahl der passenden grafischen Oberfläche ist wohl die schwierigste Gnome 3 wäre mein Favorit weil das Menü viele Symbole zum antippen beinhaltet
Re: Debian Wheezy aufs Handy
Im Wesentlichen weil es schlanker ist als Gnome, was auf arm eigentlich immer ein Argument ist. Außerdem finde ich, dass es auf kleinen Displays besser skaliert.