ich wusste nicht so recht wo hin mit dem Thema, also hab ichs mal hier gepostet.
Ich hatte bis vor kurzem meinen Laptop mit "Quadboot" laufen,
eine Partition nutze Win 7, eine Debian, eine Cruchbang(Debian Derivat) und eine Puppy,
alles auf einer Festplatte (500 Gb).
Ich hatte diverse Probleme mit meinem Win7. Ich konnte meine AMD Radeon HD 6650M mit dem ATI Catalyst nach
Treiberupdateversuchen nicht mehr installieren. Dann kam ich auf die Idee die beim Laptop beiliegende Treiber CD zu
verwenden und das funktionierte auch, die Grafikkarte verwendete wieder den richtigen Treiber. Da das so schön
geklappt hatte und mein Win7 seit einem halben Jahr keine Updates mehr machen kann (evtl. durch Malware verursacht)
bin ich darauf gekommen doch auch mal die beiliegende Recovery CD meines Laptops zu verwenden.
Also hab ich die Recovery CD eingelegt und von dieser gebootet. Die CD boot verschiedene Optionen,
von denen keine meinen Vorstellungen entsprach, also hab ich das Recovery Menu wieder beendet.
Danach wollte ich normal Hochfahren und mein Debian starten doch bereits der Grub Bootloader brachte die Meldung
No such partition... und dann die Aufforderung grub rescue>.. zumindest so in der Art.
Dann hab ich mir gedacht,
naja, nicht so dramatisch, ist halt mein Grub teilweise gekillt worden, so wie das nach einer Windowsinstallation
eigentlich immer ist. Also wollte ich Grub neu installieren. Das ging leider nicht, da meine sämtlichen Linuxpartitionen (außer swap)
verschwunden waren, vorhanden waren allerdings noch alle NTFS und FAT32 Partitionen. Ich war ziemlich angepisst.
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Wenn ich Crunchbang von USB Stick starte und GParted scannen lasse sieht das so aus:
![Bild](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/2014010713885f0tl4hj3.png)
GParted bringt einen Fehler, den man aber ignorieren kann, um die defekte Partitionstabelle zu sehen.
Die im Bild markierte Extended Partition dürfte so nicht existieren, da meine Platte nur 500 Gb hat.
Auf dem Bereich wo jetzt unallocated steht und der 58.59 GiB groß ist, waren vorher meine 3 Linuxe installiert.
Ich würde meine Linuxe gerne wiederherstellen, also müsste ich die Partitionstabelle wiederherstellen, nehme ich an.
Wie stellt man eine Partitionstabelle wieder her?
Ich hab mal TestDisk und gpart ausprobiert und beide scannen lassen, ich bin mir nicht sicher, ob die Programme richtig
bedient habe bzw. deren Fähigkeiten voll ausgenutzt habe, jedenfalls war ich damit nicht erfolgreich.
Bitte helft mir und sorry für den langen Beitrag, denke aber es ist hier nicht verkehrt die ganze Story zu kennen, um
helfen zu können.
mfg dout