Networkmanager Applet als User
Networkmanager Applet als User
Hi
kurze Frage, kann man den Networkmanager auch als User konfigurieren, wenn ja wie.
Also ich habe hier nen Laptop und wollte mit dem Networkmanager-Applet unter XFCE Verbindungen einrichten, dies würde ich aber gerne als normaler User erledigen und nicht jedesmal Rootrechte benutzen.
Ich bin in der Gruppe netdev und plugdev, wie es bei einigen Tipps steht, aber ich kann die Verbindung nur nutzen, aber nicht bearbeiten, als normaler User.
Hoffe ihr könnt mir da etwas helfen.
MfG
kurze Frage, kann man den Networkmanager auch als User konfigurieren, wenn ja wie.
Also ich habe hier nen Laptop und wollte mit dem Networkmanager-Applet unter XFCE Verbindungen einrichten, dies würde ich aber gerne als normaler User erledigen und nicht jedesmal Rootrechte benutzen.
Ich bin in der Gruppe netdev und plugdev, wie es bei einigen Tipps steht, aber ich kann die Verbindung nur nutzen, aber nicht bearbeiten, als normaler User.
Hoffe ihr könnt mir da etwas helfen.
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Networkmanager Applet als User
eine unsaubere Methode wäre, dem Teil das suid-bit zu geben. Ansonsten das Teil per sudo starten, dann läuft es, so korrekt in der /etc/sudoers konfiguriert, als Root.
Re: Networkmanager Applet als User
Hi
wenn ich das suid-bit setze, dann verweigert mir das nm-applet die Arbeit mit folgender Meldung
Da das Applet beim login von XFCE gleich startet, kann ich auch kein sudo ausführen.
MfG
wenn ich das suid-bit setze, dann verweigert mir das nm-applet die Arbeit mit folgender Meldung
Code: Alles auswählen
(process:3989): Gtk_WARNING **: This process is currently running setuid or setgid.
This is not a supported use of GTK+. You must create a helper
program instead. For further details, see:
http://www.gtk.org/setuid.html
Refusing to initialize GTK+
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Networkmanager Applet als User
Da ich xfce nicht kenne, kann ich dir da auch nicht mehr weiterhelfen. Kann man das eventuell im XFCE abschalten und nach dem Login
dann per sudo aktivieren ? Hat der XFCE sowas wie nen Autostart, wo das Applet drin ist ?
dann per sudo aktivieren ? Hat der XFCE sowas wie nen Autostart, wo das Applet drin ist ?
Re: Networkmanager Applet als User
Im Networkmanager kann man sich aussuchen, ob eine "Verbindung" systemweit oder nur für den Benutzer, der sie erstellt hat, zur Verfügung stehen soll. Das zugehörige Hackerl im
heißt glaube ich "für alle Benutzer verfügbar".
Wenn das aktiviert ist, steht die Konfiguration für die Verbindung in /etc/NetworkManager/system-connections/ und ein normaler Benutzer kann sie nur bearbeiten nachdem er das root-Paßwort eingegeben hat. Ohne Hackerl wird die Verbindung irgendwo im Homeverzeichnis gespeichert und man braucht kein root-Paßwort.
(wie gesagt steht diese Verbindung dann aber auch nur diesem einen Benutzer zur Verfügung)
Code: Alles auswählen
nm-connection-editor
Wenn das aktiviert ist, steht die Konfiguration für die Verbindung in /etc/NetworkManager/system-connections/ und ein normaler Benutzer kann sie nur bearbeiten nachdem er das root-Paßwort eingegeben hat. Ohne Hackerl wird die Verbindung irgendwo im Homeverzeichnis gespeichert und man braucht kein root-Paßwort.
(wie gesagt steht diese Verbindung dann aber auch nur diesem einen Benutzer zur Verfügung)
Re: Networkmanager Applet als User
Hi
das Problem ist, das ich als normaler User gar keine Verbindung erstellen kann, bleibt alles ausgegraut.
Ein anderes Problem, was aber nicht hierher gehört, ist, dass ich als normaler User mit XFCE nicht neustarten, oder herunterfahren kann. Genauso bleiben die Optionen beim Einergiesparwidget im Systray ausgegraut. Ich denke mal XFCE ist recht schwierig als normaler User zu nutzen, wenn es um Sachen wie abschalten diverser Geräte geht.
MfG
das Problem ist, das ich als normaler User gar keine Verbindung erstellen kann, bleibt alles ausgegraut.
Ein anderes Problem, was aber nicht hierher gehört, ist, dass ich als normaler User mit XFCE nicht neustarten, oder herunterfahren kann. Genauso bleiben die Optionen beim Einergiesparwidget im Systray ausgegraut. Ich denke mal XFCE ist recht schwierig als normaler User zu nutzen, wenn es um Sachen wie abschalten diverser Geräte geht.
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Re: Networkmanager Applet als User
Vielleicht liegt es ja nur an Policykit (policykit-1). Persönlich verzichte ich auf diese Spielereien und editiere /etc/network/interfaces direkt und natürlich als "root".
Re: Networkmanager Applet als User
Hi
ich normalerweise auch, aber dieser Laptop ist für eine Arbeitskollegin meiner Frau und wenn ich da dann mit Rootrechten anfange, etc.. das wird einfach nichts.
MfG
ich normalerweise auch, aber dieser Laptop ist für eine Arbeitskollegin meiner Frau und wenn ich da dann mit Rootrechten anfange, etc.. das wird einfach nichts.
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Re: Networkmanager Applet als User
Mhmm. Kann es sein, dass noch irgendein Paket fehlt? Ich nutze den nm nicht mehr, bin mit Wheezy auf Xfce4 und wicd umgestiegen (von Squeeze, gnome2 und nm-gnome). Bei mir war es aber so, dass ich im nm nicht das root-PW eingeben musste, sondern das User-PW, so Ubuntu-like halt. Hat mich immer verwirrt, weil ich sowas nicht gewohnt war, aber danach ließ sich dann auch immer "für alle Benutzer" an- oder abhaken uswusf.
Re: Networkmanager Applet als User
Hi
ich bekomme ja noch nicht mal eine Passwortabfrage.
Wicd habe ich auch versucht, aber das scheint auf den ersten Blick noch bescheidener zu händeln.
MfG
ich bekomme ja noch nicht mal eine Passwortabfrage.
Wicd habe ich auch versucht, aber das scheint auf den ersten Blick noch bescheidener zu händeln.
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6