Korruptes Paketsystem reparieren oder neu installieren ?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
daddel
Beiträge: 40
Registriert: 06.10.2013 23:43:41

Korruptes Paketsystem reparieren oder neu installieren ?

Beitrag von daddel » 05.01.2014 00:26:51

Hallo,
letztes Jahr hatte ich ein Debian 7(.1) mit KDE in einer VM installiert. Als ich es jetzt wieder benutzen wollte, meldete mir Apper, dass es jede Menge Systemaktualisierungen gibt. Deren Installation ist aber fehlgeschlagen.

Weil ich jetzt schon einiges probiert (und vielleicht auch noch schlimmer gemacht ?) habe, überlege ich, ob ich Debian nicht einfach neu installieren soll.

Das Hauptproblem ist, dass sich debconf "in einem sehr schlechten inkonsistenten Zustand" befindet. Apper meldet mir, dass das Paket nicht da ist. Ich finde aber ein /var/cache/apt/archives/debconf_1.5.49_all.deb - Paket.

Kann ich da vielleicht noch etwas retten ?

Grüße

Benutzeravatar
unix1988
Beiträge: 693
Registriert: 27.12.2010 00:09:20

Re: Korruptes Paketsystem reparieren oder neu installieren ?

Beitrag von unix1988 » 05.01.2014 21:48:01

Hallo

ich decht mal Feruschen eine

Code: Alles auswählen

 
apt-get clean

und dan noch mal ein 
apt-get update 

und dan apt-get upgrad durch laufen zu lachsen 

kanns du bitte mal die

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list  
psten

Grus unix1988
Hallo Ich habe eine Rechtschreibschwäche das heis nicht wundern es es manch mal schwer zu schirben ist

daddel
Beiträge: 40
Registriert: 06.10.2013 23:43:41

Re: Korruptes Paketsystem reparieren oder neu installieren ?

Beitrag von daddel » 06.01.2014 04:24:10

Wenn debconf kaputt ist, geht das auch nicht mehr !

Meine Sources.list:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib
Habe nur jessie in wheezy geändert. Ich dachte, dass fast ein dreiviertel Jahr später mittlerweile alle Pakete in wheezy sind und das keine Probleme machen sollte ...

Radfahrer

Re: Korruptes Paketsystem reparieren oder neu installieren ?

Beitrag von Radfahrer » 06.01.2014 07:40:37

daddel hat geschrieben: Habe nur jessie in wheezy geändert. Ich dachte, dass fast ein dreiviertel Jahr später mittlerweile alle Pakete in wheezy sind und das keine Probleme machen sollte ...
Das musste schief gehen.
Ein Downgrade von einer Version auf die vorherige (in deinem Fall also von testing (jessie) auf stable (wheezy)) ist bei Debian nicht vorgesehen. Und nach Wheezy wandern keine neuen Pakete, weil es stable ist. Das heißt, es gibt nur noch Sicherheitsupdates.

Ein Rettungsversuch wäre, die sources.list wieder auf jessie zu ändern und ein dist-upgrade durchzuführen. Ob das klappt, kann ich aber auch nicht sagen.

daddel
Beiträge: 40
Registriert: 06.10.2013 23:43:41

Re: Korruptes Paketsystem reparieren oder neu installieren ?

Beitrag von daddel » 06.01.2014 09:58:05

Ja, ich erinnere mich. Ist schon was her mit Debian.

Gibt es denn überhaupt eine Chance, wenn debconf defekt ist ?
Ich probiers einfach mal aus...

daddel
Beiträge: 40
Registriert: 06.10.2013 23:43:41

Re: Korruptes Paketsystem reparieren oder neu installieren ?

Beitrag von daddel » 06.01.2014 10:31:27

Hat, wie vermutet, nicht geklappt:

Code: Alles auswählen

Aborted
dpkg: Fehler beim Aufräumen:
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 134 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/debconf_1.5.52_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Irgendwas mit Python geht da schief ...

Werde Debian also neu installieren müssen.

Habe den Fuss gebrochen und jede Menge Zeit. Mein therapeutisches "Nur Sitzen oder Liegen - Programm" absolviere ich momentan mit Linux-Tests bezüglich Alltags- und Neulings-Tauglichkeit sowie Installationsdauer, Stabilität, Software-Verfügbarkeit, deutschsprachige Community-Unterstützung und Performance. Irgendwas muss man ja zu tun haben.

Danke ! Hatte gehofft, dass ich die Debian-VM noch benutzen kann.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Korruptes Paketsystem reparieren oder neu installieren ?

Beitrag von smutbert » 06.01.2014 11:28:00

Du könntest schauen, was genau im Postinstallationskript fehlschlägt. Geht zwar auch anders, aber ich rufe dazu immer direkt dpkg auf, um die (Fehler)medungen sehen zu können, also in diesem Fall zB:

Code: Alles auswählen

dpkg -i /var/cache/apt/archives/debconf_1.5.52_all.deb
Wenn man dann weiß woran es liegt, kann man je nachdem, die Ursache des Fehlers beheben oder wenn man erkennt, dass der Fehler nur aufgrund einer ungünstigen Konstellation und später wahrscheinlich nie mehr wieder auftritt, auch den betreffenden Teil im postinst-Skript ändern/auskommentieren (das müsste dann /var/lib/dpkg/info/debconf.postinst sein).

Oder man erkennt den hohen notwendigen Aufwand zur Fehlerbeseitung und installiert einfach neu :mrgreen: (das ist hier wahrscheinlich sogar der Fall, weil da noch mehrere ähnliche Fehler mit anderen Paketen folgen könnten)

daddel
Beiträge: 40
Registriert: 06.10.2013 23:43:41

Re: Korruptes Paketsystem reparieren oder neu installieren ?

Beitrag von daddel » 06.01.2014 11:50:56

Der Aufwand ist mir eigentlich egal. Man lernt ja auch was. Wenn ein Linux nicht ab und an mal ist wie Flöhehüten, wäre es ja auch langweilig :wink:

Wenn ich gleich mal Zeit dafür habe, probiere ich es aus. Ein bisschen Python kann ich ja.

Guter Tip ! Danke. :P

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Korruptes Paketsystem reparieren oder neu installieren ?

Beitrag von smutbert » 06.01.2014 12:42:49

Wie kommst du eigentlich auf python?

Die pre-/post- inst-/rm- Sripte sind alles einfache Shellskripte.
Zuletzt geändert von smutbert am 06.01.2014 12:47:02, insgesamt 1-mal geändert.

daddel
Beiträge: 40
Registriert: 06.10.2013 23:43:41

Re: Korruptes Paketsystem reparieren oder neu installieren ?

Beitrag von daddel » 06.01.2014 12:46:37

Der hatte mir vor den Fehlern irgendwas von Python angemeckert... Muss gestehen, hatte bis jetzt noch nicht die Zeit, mir das genauer anzuschauen. Werd ich aber sicherlich tun.

KP97
Beiträge: 3762
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Korruptes Paketsystem reparieren oder neu installieren ?

Beitrag von KP97 » 06.01.2014 16:39:23

Dann hast Du ja jetzt auch Zeit, um Dir etwas Basiswissen bzgl. Debian anzueignen:
http://debiananwenderhandbuch.de/
und auch zur Philosophie von Debian:
http://wiki.debianforum.de/Grundsatzfragen

Für weitere Fragen ist das Wiki generell nicht die schlechteste Anlaufstelle.

....und gute Besserung....

daddel
Beiträge: 40
Registriert: 06.10.2013 23:43:41

Re: Korruptes Paketsystem reparieren oder neu installieren ?

Beitrag von daddel » 06.01.2014 21:04:32

Nee, das hat keinen Zweck !

Es fängt an mit:

Code: Alles auswählen

Vorbereitung zum Ersetzen von debconf 1.5.49 (durch .../debconf_1.5.52_all.deb) ...              
Traceback (most recent call last):                                                               
  File "/usr/bin/py3clean", line 24, in <module>                                                 
    import logging                                                                               
EOFError: EOF read where not expected
also fehlt irgendwie das Python-logging-Modul.

Dann geht es weiter:

Code: Alles auswählen

dpkg: stattdessen wird Skript aus dem neuen Paket probiert ...                                   
Traceback (most recent call last):                                                               
  File "/usr/bin/py3clean", line 24, in <module>
    import logging
EOFError: EOF read where not expected
Aborted
uns dann schussendlich:

Code: Alles auswählen

dpkg: Fehler beim Aufräumen:
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 134 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/debconf_1.5.52_all.deb
Ich installiere jetzt mal neu in eine neue VM.
Ok. Einen Versuch war es wert.
Ich dachte halt, dass vielleicht irgendein Debian-Kenner weiss, wie man das wieder hin bekommt.
Danke für Eure Mühe :wink:

Benutzeravatar
lilith2k3
Beiträge: 107
Registriert: 30.05.2007 00:28:05

Re: Korruptes Paketsystem reparieren oder neu installieren ?

Beitrag von lilith2k3 » 07.01.2014 00:06:15

Vielleicht solltest Du beim nächsten Mal einen Snapshot von der VM anlegen ... für den Fall der Fälle ;)

daddel
Beiträge: 40
Registriert: 06.10.2013 23:43:41

Re: Korruptes Paketsystem reparieren oder neu installieren ?

Beitrag von daddel » 07.01.2014 00:38:38

Ist schon lange alles wieder neu installiert. Hat gar nicht so lange gedauert!

Aber warum ist in der KDE alles in englisch, wenn man eine Debian-Live-KDE installiert und eindeutig deutsch wählt ? Warum wid das KDE-Language-Pack nicht direkt richtig mit installiert ? Wäre nur ein Eintrag mehr bei der Zusammestellung der Live-DVD. Man hat doch eh noch genug zu tun nach einer Neuinstallation ! Hatte mich schon letztes Jahr bei der 7.1 echt genervt. Wenigstens ist die Tastatur ja schon mal richtig eingestellt.

Aber das nur am Rande, ist ja auch nicht so schlimm !

Antworten