BCM4313 - kann nicht zu meinem privaten WLAN verbinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

BCM4313 - kann nicht zu meinem privaten WLAN verbinden

Beitrag von Spindoctor » 02.01.2014 12:50:12

Hallo und schönes neues Jahr!

In meinem Thinkpad Edge E130 ist ein BCM4313 eingebaut. Von Haus aus wurde bei der Installation (Debian Testing x64 mit Gnome 3) kein Treiber installiert. Ich habe dann nachträglich Debianbroadcom-sta-dkms installiert. Der Treiber funktioniert soweit ganz gut nur ausgerechnet mit meinem privaten WLAN kann ich mein Netbook nicht verbinden.

Zwar wird das WLAN gefunden und ich werde beim Verbindungsversuch nach dem Passwort gefragt, aber nach kurzer Zeit bricht der Verbindungsversuch ab und ich soll das Passwort erneut eingeben.

Ich glaube vor einiger Zeit (Kernel 3.9 oder 3.10, wenn ich mich richtig erinnere) ist es noch ohne Probleme gegangen.

Noch ein paar Zusatzinfos:
  • Ich habe auch Debianfirmware-brcm80211 probiert. Mit diesem Treiber ist aber die Signalstärke extrem niedrig. Selbst wenn ich direkt neben dem Router sitze krieg ich keine volle Signalstärke. Wenn ich mich etwas entferne wird der Router gar nicht mehr erkannt.
  • Der Router ist ein TP-Link TL-WDR3600 auf dem ich OpenWRT installiert habe.
Könnt ihr mir helfen das Problem zu debuggen?
Danke im Voraus!

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: BCM4313 - kann nicht zu meinem privaten WLAN verbinden

Beitrag von orcape » 02.01.2014 13:43:20

Hi,
und ebenfalls alles Gute für 2013.
Ich kann Dir zwar nicht direkt helfen, da ich den Laptop mit dem BCM4313 Chip (HP625) nicht mehr unmittelbar in meinem Besitz habe, kann Dir aber bestätigen das es unter Linux nicht ganz so trivial ist, das Teil ordentlich zur Mitarbeit zu bewegen.
Mir hat damals das Debian-Wiki geholfen....
https://wiki.debian.org/wl
Leider ist der Chipsatz von "Geburt an" nicht gerade der Leistungsträger, so das Du Dich über geringe Leistung nicht wundern musst.
Gruß orcape

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: BCM4313 - kann nicht zu meinem privaten WLAN verbinden

Beitrag von Spindoctor » 02.01.2014 16:56:22

danke orcape!

An diesem Wiki-Artikel habe ich mich bei der Installation eh orientiert.

Trotzdem finde ich es merkwürdig, dass es mit so vielen WLANs funktioniert nur ausgerechnet mit meinem nicht...

Kann ich irgendwo vielleicht eine Fehlermeldung bekommen mit der ich dann etwas anfangen kann?

slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: BCM4313 - kann nicht zu meinem privaten WLAN verbinden

Beitrag von slu » 02.01.2014 17:05:17

Spindoctor hat geschrieben: Kann ich irgendwo vielleicht eine Fehlermeldung bekommen mit der ich dann etwas anfangen kann?
/var/log/syslog
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: BCM4313 - kann nicht zu meinem privaten WLAN verbinden

Beitrag von orcape » 02.01.2014 17:15:15

Trotzdem finde ich es merkwürdig, dass es mit so vielen WLANs funktioniert nur ausgerechnet mit meinem nicht...
Hast Du mal mit einem anderen Rechner (ander WLAN-Hardware) an Deinem Router getestet.
Ich hatte auch schon mal einen WRT54GL mit einem DD-WRT beglückt, der hatte anschließend auch weniger Sendeleistung wie mit der Original Firmware.
Außerdem solltest Du unbedingt mal checken ob Dir nicht ein anderes WLAN in die "Suppe" spuckt.
Gruß orcape

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: BCM4313 - kann nicht zu meinem privaten WLAN verbinden

Beitrag von Spindoctor » 02.01.2014 20:08:56

Hallo!

Ja, ich habe noch ein Notebook (Thinkpad T400, auch mit Debian Jessie) und ein Handy (Android 4.4) die sich problemlos (drahtlos) verbinden. Angesteckt sind auch ein paar Geräte.

Also grundsätzlich geht der Router sicher. Deshalb würd ich gerne irgendwie die Kommunikation von Netbook und Router debuggen.

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 183
Registriert: 18.06.2010 20:23:08
Kontaktdaten:

Re: BCM4313 - kann nicht zu meinem privaten WLAN verbinden

Beitrag von photor » 03.01.2014 15:12:24

Hallo Spindoctor,

sowas ähnliches ist mir letztens auch passiert: neues Spielzeug :D sollte sich per WLAN am Router (FritzBox) anmelden, an dem schon alle anderen Geräte ohne Probleme liefen. Das Neue wollte ums Verecken nicht - bis mir dann einfiel, dass ich in einem Anfall von Paranoia mal die Anmeldung auf bekannte MAC-Adressen beschränkt habe. :facepalm: Nachdem der Router diese vom neuen WLAN-Device kannte war alles gut.

Nur eine weitere mögliche Ursache,

ciao,

Photor
"Ihr seid so, wie sie wollen, dass ihr seid und sie wollen, dass ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit!" -- Dritte Wahl

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: BCM4313 - kann nicht zu meinem privaten WLAN verbinden

Beitrag von Spindoctor » 03.01.2014 16:41:04

hm ok - aber nein, sowas hab ich nicht gemacht.

Ich glaub ich werde die WLan-Karte wechseln - gibt es empfehlungen?

slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: BCM4313 - kann nicht zu meinem privaten WLAN verbinden

Beitrag von slu » 04.01.2014 09:54:53

Spindoctor hat geschrieben:hm ok - aber nein, sowas hab ich nicht gemacht.

Ich glaub ich werde die WLan-Karte wechseln - gibt es empfehlungen?
Was sagt den die Syslog?
Verwendest Du den Network-Manager?

So ohne Log kann man den Fehler doch auch nicht finden!
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: BCM4313 - kann nicht zu meinem privaten WLAN verbinden

Beitrag von Spindoctor » 04.01.2014 11:41:22

Danke für die Antwort, slu!

Ja, ich verwende den Gnome Network-Manager.

Bis jetzt habe ich mir das Kernel-Log angesehen. Das sagt

/var/log/kern.log:

Code: Alles auswählen

Jan  3 11:55:13 netbook-marcel kernel: [  147.995044] cfg80211: Calling CRDA for country: AT
Jan  3 11:55:13 netbook-marcel kernel: [  148.002065] cfg80211: Regulatory domain changed to country: AT
Jan  3 11:55:13 netbook-marcel kernel: [  148.002070] cfg80211:   (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
Jan  3 11:55:13 netbook-marcel kernel: [  148.002073] cfg80211:   (2402000 KHz - 2482000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:13 netbook-marcel kernel: [  148.002075] cfg80211:   (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:13 netbook-marcel kernel: [  148.002077] cfg80211:   (5250000 KHz - 5330000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:13 netbook-marcel kernel: [  148.002079] cfg80211:   (5490000 KHz - 5710000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2700 mBm)
Jan  3 11:55:13 netbook-marcel kernel: [  148.002081] cfg80211:   (57240000 KHz - 65880000 KHz @ 2160000 KHz), (N/A, 4000 mBm)
Jan  3 11:55:17 netbook-marcel kernel: [  152.005146] cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
Jan  3 11:55:17 netbook-marcel kernel: [  152.011397] cfg80211: World regulatory domain updated:
Jan  3 11:55:17 netbook-marcel kernel: [  152.011404] cfg80211:   (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
Jan  3 11:55:17 netbook-marcel kernel: [  152.011407] cfg80211:   (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:17 netbook-marcel kernel: [  152.011409] cfg80211:   (2457000 KHz - 2482000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:17 netbook-marcel kernel: [  152.011411] cfg80211:   (2474000 KHz - 2494000 KHz @ 20000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:17 netbook-marcel kernel: [  152.011413] cfg80211:   (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:17 netbook-marcel kernel: [  152.011415] cfg80211:   (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:18 netbook-marcel kernel: [  152.478153] cfg80211: Calling CRDA for country: AT
Jan  3 11:55:18 netbook-marcel kernel: [  152.483411] cfg80211: Regulatory domain changed to country: AT
Jan  3 11:55:18 netbook-marcel kernel: [  152.483416] cfg80211:   (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
Jan  3 11:55:18 netbook-marcel kernel: [  152.483419] cfg80211:   (2402000 KHz - 2482000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:18 netbook-marcel kernel: [  152.483421] cfg80211:   (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:18 netbook-marcel kernel: [  152.483423] cfg80211:   (5250000 KHz - 5330000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:18 netbook-marcel kernel: [  152.483425] cfg80211:   (5490000 KHz - 5710000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2700 mBm)
Jan  3 11:55:18 netbook-marcel kernel: [  152.483428] cfg80211:   (57240000 KHz - 65880000 KHz @ 2160000 KHz), (N/A, 4000 mBm)
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.488815] cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.495620] cfg80211: World regulatory domain updated:
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.495626] cfg80211:   (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.495630] cfg80211:   (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.495633] cfg80211:   (2457000 KHz - 2482000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.495636] cfg80211:   (2474000 KHz - 2494000 KHz @ 20000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.495639] cfg80211:   (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.495641] cfg80211:   (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.958270] cfg80211: Calling CRDA for country: AT
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.963893] cfg80211: Regulatory domain changed to country: AT
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.963898] cfg80211:   (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.963901] cfg80211:   (2402000 KHz - 2482000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.963904] cfg80211:   (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.963906] cfg80211:   (5250000 KHz - 5330000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.963910] cfg80211:   (5490000 KHz - 5710000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2700 mBm)
Jan  3 11:55:22 netbook-marcel kernel: [  156.963912] cfg80211:   (57240000 KHz - 65880000 KHz @ 2160000 KHz), (N/A, 4000 mBm)
Jan  3 11:55:26 netbook-marcel kernel: [  160.968381] cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
Jan  3 11:55:26 netbook-marcel kernel: [  160.978005] cfg80211: World regulatory domain updated:
Jan  3 11:55:26 netbook-marcel kernel: [  160.978013] cfg80211:   (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
Jan  3 11:55:26 netbook-marcel kernel: [  160.978018] cfg80211:   (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:26 netbook-marcel kernel: [  160.978021] cfg80211:   (2457000 KHz - 2482000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:26 netbook-marcel kernel: [  160.978025] cfg80211:   (2474000 KHz - 2494000 KHz @ 20000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:26 netbook-marcel kernel: [  160.978028] cfg80211:   (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:26 netbook-marcel kernel: [  160.978031] cfg80211:   (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:27 netbook-marcel kernel: [  161.443288] cfg80211: Calling CRDA for country: AT
Jan  3 11:55:27 netbook-marcel kernel: [  161.450194] cfg80211: Regulatory domain changed to country: AT
Jan  3 11:55:27 netbook-marcel kernel: [  161.450200] cfg80211:   (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
Jan  3 11:55:27 netbook-marcel kernel: [  161.450203] cfg80211:   (2402000 KHz - 2482000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Jan  3 11:55:27 netbook-marcel kernel: [  161.450206] cfg80211:   (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Außerdem hab ich mir das Log vom Router angeschaut. In dem steht:

Code: Alles auswählen

Sat Jan  4 01:08:59 2014 daemon.info hostapd: wlan0: STA a0:0b:ba:e9:55:57 WPA: group key handshake completed (RSN)
Sat Jan  4 01:09:02 2014 daemon.info hostapd: wlan1: STA 00:21:6a:05:94:56 WPA: group key handshake completed (RSN)
Sat Jan  4 01:11:16 2014 daemon.info hostapd: wlan0: STA 20:68:9d:93:4f:09 IEEE 802.11: authenticated
Sat Jan  4 01:11:16 2014 daemon.info hostapd: wlan0: STA 20:68:9d:93:4f:09 IEEE 802.11: associated (aid 2)
Sat Jan  4 01:11:21 2014 daemon.info hostapd: wlan0: STA 20:68:9d:93:4f:09 IEEE 802.11: authenticated
Sat Jan  4 01:11:21 2014 daemon.info hostapd: wlan0: STA 20:68:9d:93:4f:09 IEEE 802.11: associated (aid 2)
Sat Jan  4 01:11:25 2014 daemon.info hostapd: wlan0: STA 20:68:9d:93:4f:09 IEEE 802.11: authenticated
Sat Jan  4 01:11:25 2014 daemon.info hostapd: wlan0: STA 20:68:9d:93:4f:09 IEEE 802.11: associated (aid 2)
Sat Jan  4 01:11:30 2014 daemon.info hostapd: wlan0: STA 20:68:9d:93:4f:09 IEEE 802.11: authenticated
Sat Jan  4 01:11:30 2014 daemon.info hostapd: wlan0: STA 20:68:9d:93:4f:09 IEEE 802.11: associated (aid 2)
Sat Jan  4 01:11:34 2014 daemon.info hostapd: wlan0: STA 20:68:9d:93:4f:09 IEEE 802.11: authenticated
Sat Jan  4 01:11:34 2014 daemon.info hostapd: wlan0: STA 20:68:9d:93:4f:09 IEEE 802.11: associated (aid 2)
Sat Jan  4 01:11:39 2014 daemon.info hostapd: wlan0: STA 20:68:9d:93:4f:09 IEEE 802.11: authenticated
Sat Jan  4 01:11:39 2014 daemon.info hostapd: wlan0: STA 20:68:9d:93:4f:09 IEEE 802.11: associated (aid 2)
Sat Jan  4 01:11:40 2014 daemon.info hostapd: wlan0: STA 20:68:9d:93:4f:09 IEEE 802.11: disassociated
Sat Jan  4 01:11:41 2014 daemon.info hostapd: wlan0: STA 20:68:9d:93:4f:09 IEEE 802.11: deauthenticated due to inactivity (timer DEAUTH/REMOVE)
Hier kann man zumindest ablesen, dass ich das Passwort nicht falsch eingegeben habe :)

Gibt es noch ein relevantes Log?

Habe inzwischen auch einen Bug angelegt: Debian Bugreport734057

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: BCM4313 - kann nicht zu meinem privaten WLAN verbinden

Beitrag von Spindoctor » 04.01.2014 17:34:53

sorry slu. Irgendwie habe ich Deinen mittlerweile doppelten Hinweis (/var/log/syslog) bisher konsequent überlesen. :oops:

Werde sobald ich daheim bin gleich in die Datei hineinschauen! Danke!

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: BCM4313 - kann nicht zu meinem privaten WLAN verbinden

Beitrag von Spindoctor » 05.01.2014 03:18:41

Schließlich hier der mir relevant erscheinende Teil des syslog.

Nochmals sorry, slu, dass ich Deinen Hinweis überlesen habe. :facepalm:

NoPaste-Eintrag37585

Lässt sich daraus was ableiten?

slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: BCM4313 - kann nicht zu meinem privaten WLAN verbinden

Beitrag von slu » 05.01.2014 19:13:18

Auf welchem Land steht dein AP?
Kann es sein das der ein Kanal verwendet der in AT nicht erlaubt ist und deshalb die Verbindung nach dem wechsel auf dem Notebook wieder getrennt wird?

Code: Alles auswählen

Jan  5 03:13:34 netbook-marcel NetworkManager[1099]: <info> (wlan0): supplicant interface state: scanning -> associating
Jan  5 03:13:34 netbook-marcel wpa_supplicant[1146]: wlan0: Associated with 64:70:02:d1:6b:ab
Jan  5 03:13:34 netbook-marcel kernel: [  323.526909] cfg80211: Calling CRDA for country: AT
Jan  5 03:13:34 netbook-marcel NetworkManager[1099]: <info> (wlan0): supplicant interface state: associating -> associated
Jan  5 03:13:34 netbook-marcel kernel: [  323.533296] cfg80211: Regulatory domain changed to country: AT
Jan  5 03:13:34 netbook-marcel kernel: [  323.533301] cfg80211:   (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
Jan  5 03:13:34 netbook-marcel kernel: [  323.533304] cfg80211:   (2402000 KHz - 2482000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Jan  5 03:13:34 netbook-marcel kernel: [  323.533306] cfg80211:   (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Jan  5 03:13:34 netbook-marcel kernel: [  323.533308] cfg80211:   (5250000 KHz - 5330000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Jan  5 03:13:34 netbook-marcel kernel: [  323.533310] cfg80211:   (5490000 KHz - 5710000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2700 mBm)
Jan  5 03:13:34 netbook-marcel kernel: [  323.533312] cfg80211:   (57240000 KHz - 65880000 KHz @ 2160000 KHz), (N/A, 4000 mBm)
Jan  5 03:13:38 netbook-marcel wpa_supplicant[1146]: wlan0: CTRL-EVENT-DISCONNECTED bssid=64:70:02:d1:6b:ab reason=0
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: BCM4313 - kann nicht zu meinem privaten WLAN verbinden

Beitrag von Spindoctor » 06.01.2014 11:09:55

Danke für den Hinweis, slu. Mein Router nutzt die Kanäle 9 und 44. Ich glaube die sind beide in Österreich erlaubt...

Siehe Bild: Bild

[edit]
Hab nochmal nachgesehen, Router ist auch auf AT eingestellt.

Antworten