![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Ich "darf" für meine Dad mal wieder einen neuen Rechner stricken und bin bei der Partitionierung unschlüssig. Es ist mehr oder weniger ein Office Rechner ohne besondere Anforderungen, außer einem Mindestmaß an Datensicherheit, da der gute zu faul zum Sichern ist. Rechner: I5-4570, 8GB RAM, H87-Board, Samsung SSD mit 120GB, 2xHDD ... soll ja auch wieder eine längere Zeit laufen .... testing ist wohl nötig, wegen der recht neuen Hardware.
Bisher hatte ich auf den 2 HDDs ein SW-Raid1, alles auf einer großen Partition, ohne weiter nachzudenken, da keine Datenmengen anfallen. Prinzipiell könnte ich so auf die SSD installieren, würde genügen. Da aber diese latente Sichungsfaulheit besteht werde ich die wichtigen Daten auf einem Raid 1 mit den 2 HDDs speichern.
Wie mache ich das jetzt?
/ auf SSD
/swap wohin?
/home/benutzer/raid auf Raid 1
oder soll ich mehr auf das Raid legen?
/home komplett?
/temp
/var (nur die Teile, die oft neu beschrieben werden)
Offensichtlich müssen die SSDs ja nicht mehr geschont werden - oder?
Bremst es, wenn man /temp und /var auf HDDs legt?
... ich bin noch unschlüssig ....
Danke für die Hilfe und Gruß
Chris
PS: gibt es beim formatieren der SSD etwas zu beachten? Oder einfach ext4 in standard-Konfiguration?