[geloest] Indirekt: Partition verkleinern für Debian
[geloest] Indirekt: Partition verkleinern für Debian
Hi Leute,
ein Freund ist zu mir mit der ernsthaften Absicht gekommen, Linux ausprobieren zu wollen. Freue ich mich drüber, helfe ich ihm gerne bei. Gerät ist ein Thinkpad T400, also prinzipiell schonmal eine gute Voraussetzung.
Eine Frage ist für mich aber offen: er hat sich gerade erst Windows 8.1 darauf installiert (SSD, Kapazität mir gerade unbekannt), darauf kann und will er weder verzichten noch es erneut installieren müssen.
Frage:
Ist es problemlos möglich, die Windows 8.1-Parition (er wird wohl die gesamte SSD dafür verwendet haben) mit Hilfe des Installer zu verkleinern und dann beispielsweise Debian zu installieren? Oder macht das Windows bei so einer Aktion Probleme?
ein Freund ist zu mir mit der ernsthaften Absicht gekommen, Linux ausprobieren zu wollen. Freue ich mich drüber, helfe ich ihm gerne bei. Gerät ist ein Thinkpad T400, also prinzipiell schonmal eine gute Voraussetzung.
Eine Frage ist für mich aber offen: er hat sich gerade erst Windows 8.1 darauf installiert (SSD, Kapazität mir gerade unbekannt), darauf kann und will er weder verzichten noch es erneut installieren müssen.
Frage:
Ist es problemlos möglich, die Windows 8.1-Parition (er wird wohl die gesamte SSD dafür verwendet haben) mit Hilfe des Installer zu verkleinern und dann beispielsweise Debian zu installieren? Oder macht das Windows bei so einer Aktion Probleme?
Zuletzt geändert von dirk11 am 11.01.2014 10:19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Indirekt: Partition verkleinern für Debian
Hi,
wenn die Größe der SSD bekannt ist, sollte sich eigentlich problemlos ein Teil dafür mit GParted für Linux partitionieren lassen, warum nicht. Ob das mit dem Installer geht ?
Ich habe auf einem ASUS, allerdings eine 500GB Festplatte auch problemlos Debian installiert, kleine, anfängliche UEFI-Problemchen eingeschlossen. Warum soll das auf einer SSD nicht funktionieren ?
Gruß orcape
wenn die Größe der SSD bekannt ist, sollte sich eigentlich problemlos ein Teil dafür mit GParted für Linux partitionieren lassen, warum nicht. Ob das mit dem Installer geht ?
Ich habe auf einem ASUS, allerdings eine 500GB Festplatte auch problemlos Debian installiert, kleine, anfängliche UEFI-Problemchen eingeschlossen. Warum soll das auf einer SSD nicht funktionieren ?
Gruß orcape
Re: Indirekt: Partition verkleinern für Debian
Es geht darum, ob sich die vorhandene Partition gefahrlos verkleinern lässt. Das man eine SSD partitionieren kann, ist Trivialwissen. UEFI ist auf so einem alten Schächtelchen zum Glück kein Thema.orcape hat geschrieben:wenn die Größe der SSD bekannt ist, sollte sich eigentlich problemlos ein Teil dafür mit GParted für Linux partitionieren lassen, warum nicht. Ob das mit dem Installer geht ?
Re: Indirekt: Partition verkleinern für Debian
Grundsätzlich geht’s wohl auch mit (g)parted, aber ich würde das Win seine Partition selbst verkleinern lassen. Microsoft sollte sich am besten mit seinem FS-Format auskennen und daher im Zweifel die zuverlässigere Methode bieten.
Re: Indirekt: Partition verkleinern für Debian
Kann denn Win seine eigene Partition im laufenden Betrieb verkleinern?
Re: Indirekt: Partition verkleinern für Debian
Laut https://duckduckgo.com/html/?q=Windows+ ... erkleinern ist es zumindest bei Win7 möglich.
Re: Indirekt: Partition verkleinern für Debian
....nun das gefahrlos sollte man immer relativ betrachten.vorhandene Partition gefahrlos verkleinern
Ich hatte bei so einer Aktion immer noch mal die Windows Defragmentierung laufen lassen. GParted von CD gebooted.
Wenn Du anschließend mit GParted noch genug Spielraum für Dein Windows übrig lässt, was sollte dann schief gehen.
....Sorry, wollte nicht an Deinem Ego kratzen.Das man eine SSD partitionieren kann, ist Trivialwissen.
Gruß orcape
Re: Indirekt: Partition verkleinern für Debian
Ja das geht, und das sollte wegen der Schnellstart-Funktion von Windows 8 auch so gemacht werden.dirk11 hat geschrieben:Kann denn Win seine eigene Partition im laufenden Betrieb verkleinern?
http://www.linux-forum.de/dual-boot-deb ... ost1594284c't Linux 2013, Linux-Kompatibilität moderner PCs, S. 32, Schnellstart:
Windows 8 hat eine Schnellstart-Funktion (Fast Startup), die sich Informationen zu den eingebundenen FAT- und NTFS-Laufwerken speichert. Um Windows-Partitionen schreibbar zu mounten, muß die Schnellstart-Funktion ausgeschaltet sein, ansonsten droht Datenverlust. Das geht unter Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Netzschalterverhalten ändern. Klicken auf "einige Optionen sind momentan nicht verfügbar", dann den Haken bei "Schnellstart aktivieren" entfernen.
Viele Grüße
Bequimão
Bequimão (gesprochen: Be-ki-mãu) ist Manuel Beckmann, brasilianischer Revolutionär in Maranhão (1630 - 1685).
Re: Indirekt: Partition verkleinern für Debian
...und hat problemlos funktioniert. Danke!Bequimao hat geschrieben:Ja das geht, und das sollte wegen der Schnellstart-Funktion von Windows 8 auch so gemacht werden.dirk11 hat geschrieben:Kann denn Win seine eigene Partition im laufenden Betrieb verkleinern?