Hi Leute,
ich habe mir einen "Muster-User" eingerichtet. Wheezy, Xfce4. Um es mir einfacher zu machen, möchte ich dessen komplette Daten in /home/muster als Basis nutzen und zu /home/user1 und /home/user2 kopieren. Das sollte ja normalerweise von root mit cp erledigt werden können. Jetzt möchte ich gerne folgendes:
Eine Art Script/wrapper-Datei, in welcher ich angebe, was wohin kopiert wird, also z.B. kopy . /home/user2
Das Wrapper-Script soll dabei bzw. hinterher UID und GID aller files und Verzeichnisse anpassen, also von muster auf user2 abändern. Außerdem sollen alle kopierten files nach dem Namen (also muster) durchsucht werden, dieser soll dann gegen den neuen Namen (user2) ersetzt werden (z.B. in den Config-Files von gkrellm steht der Username in Pfaden im Klartext drin). Die beiden Namen können ja auch dem Verzeichnis, in dem aufgerufen wird, und dem Zielverzeichnis-Parameter extrahiert werden. Geht das?
Daten von einem User zu einem anderen kopieren
Re: Daten von einem User zu einem anderen kopieren
Normalerweise werden alle Inhalte von /etc/skel bei Nutzererstellung in das neue $HOME des Benutzer kopiert und dabei auch alle Rechte korrigiert. Es gibt aber soweit ich das weiß keinen Hook um nach Nutzererstellung direkt ein Skript auszuführen.
Ein find und replace mit sed ist aber natürlich auch machbar.
Ein find und replace mit sed ist aber natürlich auch machbar.
Re: Daten von einem User zu einem anderen kopieren
Das ist mir auch bewußt, aber um die Daten geht es mir nicht. Es geht mir auch nicht um Daten wie persönliche Dokumente oder sowas in der Art.fbartels hat geschrieben:Normalerweise werden alle Inhalte von /etc/skel bei Nutzererstellung in das neue $HOME des Benutzer kopiert und dabei auch alle Rechte korrigiert.
Ich bin erst beim Zwischenschritt, Einrichten der Oberfläche, Einstellungen des Bildschirmschoner und sowas in der Art. Das will ich für drei bis vier User, welche nicht so Linux- bzw. Computer-affin sind, voreinstellen, damit eine gemeinsame Basis besteht. Was damit hinterher passiert, ist dann deren Sache, aber so kann ich z.B. dafür sorgen, dass der Umstieg von Gnome2 auf Xfce4 für diese User so wenig wie möglich Schwierigkeiten bedeutet. Und das will ich eben nicht für jeden User einzeln machen, weil das dann doch recht viel Zeit kostet.