Xfce-Desktop installieren["gelöst"]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
khs
Beiträge: 218
Registriert: 18.07.2007 14:12:59

Re: Xfce-Desktop installieren["gelöst"]

Beitrag von khs » 29.12.2013 16:25:25

Das gdm3 war es, nach dem installieren kam sofort der grafische Anmeldemanager,
und der Desktop startete auch ohne weitere Aufforderung.
Werde den Tread nur unter Anführungszeichen als gelöst markieren, denn
synaptic ist installiert, auch im Startmenü, aber nach dem anklicken tut sich gar nichts
network-manager ist installiert, aber von einem LAN oder WLAN-Zugang
weit und breit nichts nicht zu finden...
Halte mich nicht in der Lage da xfce manuell einzurichten, so wie ich
das mit KDE konnte. Nachdem es für Wheezy ja die Auswahl zu x gibt und das
parallel installierte Xubuntu mit dem Kernel
3.2.0-37-generic
auf dem Gerät läuft, müsste das Wheezy schon noch passen.

Danke für das Angebot mir den DVDs, habe hier vom Linuxstammtisch schon große
Unterstützung, will aber nicht jeden Monat jemanden bitten, mir eine oder mehrere DVDs zu brennen,
deshalb werde ich das Wheezy wohl aufschieben bis ev. eine Heft-DVD jemand übrig
hat.
Das größere Problem ist ja immer noch der fehlende Internetzugang, da das Gerät
keine Anschlußmöglichkeit für ein externes serielles Modem hat, und ich auch mit
dem Xubuntu wie vorher schon mit Lenny den Treiber für das interne zwar soweit
einrichten konnte, aber die Verbindung nach der Fehlermeldung NO DIALTONE nicht
möglich war. Ebenso wenig konnte ich ein externes USB-Modem einrichten, obwohl
auch da die Hardware angeblich linuxtauglich sein sollte.

Danke noch mal für die Unterstützung, Gruß
Hans

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Xfce-Desktop installieren["gelöst"]

Beitrag von Patsche » 29.12.2013 16:39:42

Wie sieht es denn mit Satelliten-Internet aus? Wäre das keine Möglichkeit?

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Xfce-Desktop installieren["gelöst"]

Beitrag von joahlen » 29.12.2013 21:45:32

Zwar nur sehr langsam, aber es geht (zumindest hier.)

Tchibo Jahresflat!!! (500 MB/Monat Breitband, danach ISDN) für 59 Euro. Der Stick wird automatisch erkannt und vom Networkmanager eingebunden.

Achtung, das läuft über O2, das funktioniert nicht überall gut.

JO

P.S. Den Stick hatte ich schon. Die Jahresflat kostete nun wieder 79 Euro. Die Aktion lief wohl nur die zwei Tage nach Weihnachten (wie auch bei Golem berichtet), wird aber höchstwahrscheinlich bald wiederholt oder von anderen nachgemacht. 60 Euro = 5 Euro / Monat Internet, das hat was. Besonders wenn man kein DSL kriegen kann...
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

khs
Beiträge: 218
Registriert: 18.07.2007 14:12:59

Re: Xfce-Desktop installieren["gelöst"]

Beitrag von khs » 29.12.2013 21:58:33

Fast alle hier im Dorf haben schon LTE, leisten könnte ich mir es auch,
doch normalerweise brauche ich kein DSL, und nur wegen Linux tue ich mir keine
unnötige HF an. Das ist aber jetzt ein anderes Thema, das ich hier nicht fortführen will.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Xfce-Desktop installieren["gelöst"]

Beitrag von Patsche » 29.12.2013 22:02:48

Der Vollständigkeithalber:
Ich meine keine Handy-Internet-Flat, sondern eine richtige Satelitenflat ohne Volumenbegrenzung und zum "normalen" Preis.
Benutz die Cousine meiner Frau auch, weil es in dem Dorf gar kein DSL gibt.
Also nicht verwechseln.....

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Xfce-Desktop installieren["gelöst"]

Beitrag von dirk11 » 29.12.2013 22:03:58

khs hat geschrieben:nur wegen Linux tue ich mir keine
unnötige HF an. Das ist aber jetzt ein anderes Thema, das ich hier nicht fortführen will.
Ja, das gehört wohl mehr in die Voodoo-Ecke.

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Xfce-Desktop installieren["gelöst"]

Beitrag von frox » 29.12.2013 22:50:47

Wenn gksu installiert ist, was sagt der Aufruf von

Code: Alles auswählen

gksu synaptic
via Alt+F2?
Rechtklick auf das NM-Symbol im Panel und dort dann "Netzwerkeinstellungen/Verbindungseinstellungen" (oder so ähnlich) schon geprüft?
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Xfce-Desktop installieren["gelöst"]

Beitrag von joahlen » 29.12.2013 23:37:38

Patsche hat geschrieben:Der Vollständigkeithalber:
Ich meine keine Handy-Internet-Flat, sondern eine richtige Satelitenflat ohne Volumenbegrenzung und zum "normalen" Preis...
Mal ein, zwei Fragen. Was verstehst Du unter einem "normalen Preis". DSL kostet ca. 35 bis 40 Euro incl. Telefon. Im Vergleich dazu mein ich.

Und brauchst Du nur ein Telefonanschluss oder eine spezielle Schüssel? Wie funktioniert der upload?

Und sorry für die OT Frage.

JO

Ach ja. Trotzt anfänglichem Fluchen komme ich mit meinem Schmalband Internet ganz gut klar. Was nicht geht ist youtube etc. Egal. Für Downloads nutze ich Intentcafés oder die Bücherei, Softwareupdates lasse ich per script nachts laufen, egal wie lange es dauert. Nur so geht es.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Xfce-Desktop installieren["gelöst"]

Beitrag von Patsche » 30.12.2013 10:24:47

Der Preis ist natürlich auch hier Abhängig von der Geschwindigkeit. Sie bezahlt hier für für einen Download von 6000kbit/s und einem Upload von 1000kbit/s 29,90€.
Man bekommt von der Firma eine extra Schüssel mit Modem.
Bei Ihr kam auch ein Techniker, der das alles für 19,90€ angebaut und eingerichtet hat.
Da kann man denke ich nichts zu sagen.
In dem Preis ist auch eine Telefonflat inetegriert, wobei das Telefonieren ebenfalls via Satellit stattfindet.
Die Verbindung ist nach meinem kurzen Test vor Ort stabil und ich habe noch keine Klagen gehört.
Schwierig wird es wieder, wenn man auf dem Land in einer Mietswohnung wohnt, da man dort nicht einfach eine Satelitenschüssel anbringen darf, außer wenn man ein Migrant ist und keine Möglichkeit hat einen TV-Sender aus der Heimat zu empfangen. Dann muss, so glaube ich, der Vermieter zustimmen.
Soweit ich weiß kann man auch seine vorhandene Satelitenschüssel verwenden, da die Schüssel zum ASTRA Satelliten funkt.
Mehr fällt mir gerade nicht ein.

guennid

Re: Xfce-Desktop installieren["gelöst"]

Beitrag von guennid » 30.12.2013 19:29:33

Patsche hat geschrieben:Sie bezahlt hier für für einen Download von 6000kbit/s und einem Upload von 1000kbit/s 29,90€.
Das "tät'" mich interessieren. Bin nämlich auch so'n Privatisierungsgeschädigter der "hinter'm Wald" wohnt. Und tatsächlich "echte" flat, absolut keine Volumen- oder Zeitbegrenzung? Schreib mal bitte PN mit Anbieter.

Grüße, Günther

Antworten