Debian mit UEFI auf dem ASRock Z77 Pro3

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
waldstepper
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2013 11:37:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Debian mit UEFI auf dem ASRock Z77 Pro3

Beitrag von waldstepper » 29.12.2013 13:44:56

Hallo Community,

ich möchte Debian Wheezy mit dem Mainboard ASRock Z77 Pro3 betreiben. Das Board hat ein UEFI Bios und Secure Boot ist Disabled.
Ich installiere auf eine 64GB SSD. Installationsmedium ist ein USB-Stick. Ich habe das Iso-Image debian-7.3.0-amd64-kde-CD-1.iso mit UNetbootin erstellt.
Den USB-Stick habe ich im UEFI-Modus gebootet und die Installation lief ohne Probleme durch.

Folgende Partionierung ist vorhanden.
  • /root sdb1
  • /home sdb5
  • efi boot sdb6
  • linux-swap sdb7
In der EFI Bootpartition(sdb6) liegt die /EFI/debian/grubx64.efi

Nach dem Reboot des Systems lande ich im Grub-Rescue-Modus.

Code: Alles auswählen

error invalid arch independent elf magic
grub rescue>
Muss Grub neu installiert werden oder eine Verlinkung angepasst werden?
Mit freundlichem Gruß
waldstepper

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Debian mit UEFI auf dem ASRock Z77 Pro3

Beitrag von smutbert » 29.12.2013 19:35:13

Willkommen im Debianforum,

das sieht in Tat so aus, also wäre mit der grubx64.efi etwas nicht in Ordnung, aber über mögliche Ursachen dieses Problems habe nichts finden können und ich kenne auch keine andere Lösung als die erneute Installation von grub.

(du könntest versuchen nach dieser Anleitung [1] vom rescue-Modus in den normalen Modus zu kommen, aber ich habe den unguten Verdacht, dass grub nach dieser Meldung im rescue-Prompt auf keine Dateisysteme zugreifen kann, was einen solchen Rettungsversuch zum Scheitern verurteilt.)

[1] http://www.it-muecke.de/grub-rescue

Benutzeravatar
waldstepper
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2013 11:37:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Debian mit UEFI auf dem ASRock Z77 Pro3

Beitrag von waldstepper » 29.12.2013 20:32:23

Ich hatte gestern nach deiner verlinkten Anleitung [1] versucht, Grub im Grub-Rescue-Modus zu reparieren. Das hat leider nicht funktioniert.
Heute habe ich nochmal den USB-Stick als Live-System gebootet und Reperaturversuche im Terminal unternommen. Alles ohne Erfolg. Mir erschließt sich auch nicht die Fehlermeldung von Grub. Hier wirken irgendwie Grub und EFI gegeneinander.
Mit freundlichem Gruß
waldstepper

RipixXx
Beiträge: 68
Registriert: 22.03.2013 15:31:56

Re: Debian mit UEFI auf dem ASRock Z77 Pro3

Beitrag von RipixXx » 30.12.2013 11:07:52

Hi,

Hatte die gleichen Probleme nachdem ich mir einen neuen PC gekauft hatte da ich sonst immer ein BIOS hatte.
EFI ist immer so eine Sache. Ich habe mich damals für eine NETinstall von Debian entschieden da lief das ganz unproblematisch ab inkl. Grub.
Vielleicht hilft dir das und du willst das mal ausprobieren.

Gruß Joachim

Bequimao
Beiträge: 112
Registriert: 29.01.2011 17:05:11
Wohnort: Minas Gerais, Bras.

Re: Debian mit UEFI auf dem ASRock Z77 Pro3

Beitrag von Bequimao » 30.12.2013 17:41:49

Hast Du die efi-Systempartition händisch angelegt?

Viele Grüße
Bequimão
Bequimão (gesprochen: Be-ki-mãu) ist Manuel Beckmann, brasilianischer Revolutionär in Maranhão (1630 - 1685).

Benutzeravatar
waldstepper
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2013 11:37:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Debian mit UEFI auf dem ASRock Z77 Pro3

Beitrag von waldstepper » 30.12.2013 19:39:46

Als Test installierte ich gestern Ubuntu 12.04, nach der selben Methode, wie oben erwähnt. Nach dem Reboot begrüßte mich hier auch Grub mit der Ausgabe

Code: Alles auswählen

error invalid arch independent elf magic
grub rescue>
Ich schaltete den Rechner aus und startete ihn neu. Ab da an lief Ubuntu und war bootbar.

Das ASROCK UEFI SETUP UTILITY
Unter dem Reiter Advanced im Verzeichniss Storage Configuration werden alle vom UEFI erkannten Laufwerke angezeigt.
Unter dem Reiter Boot in der Option Boot Option Priorities erscheinen alle bootbaren Laufwerke. Dort kann die Bootreihenfolge festgelegt werden.

Erst nach dem ersten Starten des Betriebssystems erscheint ein Eintrag für dieses im UEFI unter dem Reiter Boot. Also für Ubuntu gab es einen Eintrag, aber für Debian nicht, da es ja noch nicht gestartet werden konnte.
Die zu startende Festplatte kann mit der Taste F11 während des Bootscreens ausgewählt werden.

Nachdem nun Ubuntu lief, machte ich mich nochmals an die Installation von Debian.

@Joachim Ich habe diesmal die debian-7.3.0-amd64-netinst.iso benutzt. Das lief auch wieder alles sauber durch, aber Debian startete nicht und Grub meldete sich wieder, mit dem gleichen Fehler.

@Bequimão Ich habe während der Installation die manuelle Partitionierung gewählt.

Wer hat schon Erfahrungen mit Debian auf dem ASRock Z77 Pro3 gemacht?
Mit freundlichem Gruß
waldstepper

Bequimao
Beiträge: 112
Registriert: 29.01.2011 17:05:11
Wohnort: Minas Gerais, Bras.

Re: Debian mit UEFI auf dem ASRock Z77 Pro3

Beitrag von Bequimao » 31.12.2013 09:05:46

Nein, das meinte ich nicht. Die Frage war, ob die Efi-Systempartition manuell oder automatisch vom Installer angelegt wurde. Die Numerierung der Partitionen legt nahe, daß es sich um eine MBR-Partitionstabelle mit einer erweiterten Partition handelt?

Viele Grüße
Bequimão

Benutzeravatar
waldstepper
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2013 11:37:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Debian mit UEFI auf dem ASRock Z77 Pro3

Beitrag von waldstepper » 02.01.2014 20:13:51

Ich habe die Partitionen manuell angelegt.
Ich werde mal schauen, ob ich das Mainboard in den Legacy-Modus bringen kann.
Mit freundlichem Gruß
waldstepper

Bequimao
Beiträge: 112
Registriert: 29.01.2011 17:05:11
Wohnort: Minas Gerais, Bras.

Re: Debian mit UEFI auf dem ASRock Z77 Pro3

Beitrag von Bequimao » 02.01.2014 21:10:03

Im Legacy-Modus würde deine vorhandene Installation nicht mehr booten. Bei meinem UEFI-System führt der Legacy-Mode dazu, daß die Boot-Reihenfolge verloren geht und nur noch Windows 8 gebootet wird. Es muß entweder der CSM-Modus (Compatibility Support) aktiviert oder eine GPT-Partitionstabelle auf der SSD angelegt werden. Von den Besonderheiten einer SSD habe ich aber keine Ahnung.

Viele Grüße
Bequimão

Antworten