rätselhafte udev-Meldung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
guennid

rätselhafte udev-Meldung

Beitrag von guennid » 29.12.2013 09:14:07

Was ich noch nie verstanden habe: Ist eigentlich überhaupt kein Problem, ärgert mich aber:

Also ich habe einen Schlepptop. On-Board-Netzwerkkarte. Wird bei der Installation als eth0 von udev gehändelt. Nachträglich stecke ich eine PCMCIA-NIC an die Maschine. udev meldet "renamed network interface eth0 to eth1". Ich lese das so, dass udev mir mitteilen will, dass es die On-Board-Karte von eth0 auf eth1 gesetzt hat. Dem ist aber mitnichten so, sondern die PCMCIA-Nic kriegt eth1. Was ja auch sinnvoll ist. Erwartet hätte ich dann allerdings eine Meldung in der Art: "Neue NIC entdeckt, wird als eth1 geführt". Wenn man's weiß, was udev gemacht hat, kann man das ja händeln, indem man entweder /etc/network/interfaces oder /etc/udev/udev.d/*-persistent-net-rules anpasst. Aber ärgerlich, weil verwirrend, finde ich das schon - oder gelingt es hier jemandem, einen Sinn in dieser Meldung zu erkennen, den ich bisher nicht verstehe?

Grüße, Günther

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: rätselhafte udev-Meldung

Beitrag von dufty2 » 29.12.2013 09:49:56

Meine laienhafte Vermutung:

Irgendwo (/etc/udev/udev.d/*-persistent-net-rules ?) ist PCMCIA-Nic als eth0 hinterlegt.
Kommt nun jene zum Einsatz, merkt das Linux: "Hoppla, eth0 ist ja schon belegt (durch die On-Board-Karte)"
und schiebt deshalb den Neuankömmling (also die PCMCIA-Nic) eins weiter: eth1

guennid

Re: rätselhafte udev-Meldung

Beitrag von guennid » 29.12.2013 09:58:02

Irgendwo (/etc/udev/udev.d/*-persistent-net-rules ?) ist PCMCIA-Nic als eth0 hinterlegt.
Nein, da wird sie von udev beim ersten Einstecken als eth1 eingetragen. Deswegen finde ich die Meldung ja so bescheuert.

Grüße, Günther

artemis
Beiträge: 447
Registriert: 21.12.2005 23:11:11

Re: rätselhafte udev-Meldung

Beitrag von artemis » 29.12.2013 12:48:21

Naja, es könnte sein, dass udev die bei der Initialisierung erstmal mit der Bezeichnung "eth0" behandelt, und dann umbenennt, weil es entweder schon ein eth0 gibt oder es in der persistent-bla Datei steht...

Bis dann,
artemis

Antworten