Danke. (Oder +1 wie das auf neu-deutsch heißt.)Radfahrer hat geschrieben:Selten so einen Unsinn gelesen.guennid hat geschrieben:warum dann nicht gleich zu Windows raten.
Xfce-Desktop installieren["gelöst"]
Re: Xface-Desktop installieren
Re: Xface-Desktop installieren
Ich weiß jetzt nicht, ob die xfce-Pakete den xserver automatisch mitziehen - bei meiner letzten openbox-Installation war das, wenn ich recht erinnere, nicht der Fall, aber vielleicht liegt (unabhängig von squeeze oder wheezy) da schon das Problem, dass du über keinen funktionierenden xserver verfügst. Sag mal was dazu.khs hat geschrieben:Habe dann nach dem Grundsystem aus der Konsole
mit apt-get install
xfwm4 xfce4-panel thunar xfconf
installiert, und nachdem ich dann noch keinen Desktop bekam
auch noch gleich
apt-get install xfce4*
Oder ist das Problem schon passée? Auf Seite 2 des Threads hat sich der Fragesteller nach unseren mehr oder weniger geistreichen philosophischen Exkursen zum konkreten Problem bisher nicht mehr geäußert.
Im Übrigen bin auch ich der Meinung, dass Hans gut beraten wäre, sich angesichts seiner lahmen Internetanbindung irgendwo Installations-DVDs der aktuellen Debian-Version (wheezy) zu besorgen. Die ersten drei sollten genügen (Vermutung).
- Und korrigier' endlich den Titel!
Grüße, Günther
Re: Xface-Desktop installieren
Mit "xorg" hast Du X, gegebenenfalls noch "xinit". Aber das ist glaube ich automatisch dabei.
JO
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Re: Xface-Desktop installieren
Wenn ich nichts überlesen habe, dann scheibt er nichts davon, dass er xorg installiert hat. Das hast du ihm (u.a.) vorgeschlagen, aber ob er's gemacht hat?joahlen hat geschrieben:Mit "xorg" hast Du X.
Du magst recht haben. Ich weiß es nicht (mehr). Aber ich meine zu erinnern, dass es möglich gewesen sei, z.B. openbox anstandslos ohne xserver zu installieren. Betreiben? - wird wohl eher weniger gehen.joahlen hat geschrieben:Aber das ist glaube ich automatisch dabei.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Grüße, Günther
Re: Xface-Desktop installieren
"xinit" befindet sich in den Abhängigkeiten von "xorg", ja.
@khs: Den Threadtitel kannst Du in "Xfce-Desktop installieren" korrigieren, indem Du im Eröffnungspost dieses Threads oben auf "Ändern" klickst. Sorry für das Erbsenzählen, aber es stört tatsächlich schon ein wenig, wenn man mehrmals täglich beim Aufruf von "Neue Beiträge" da über das "Xface" stolpert. Ist nichts persönliches, daher nichts für ungut.
@khs: Den Threadtitel kannst Du in "Xfce-Desktop installieren" korrigieren, indem Du im Eröffnungspost dieses Threads oben auf "Ändern" klickst. Sorry für das Erbsenzählen, aber es stört tatsächlich schon ein wenig, wenn man mehrmals täglich beim Aufruf von "Neue Beiträge" da über das "Xface" stolpert. Ist nichts persönliches, daher nichts für ungut.
Zuletzt geändert von frox am 24.12.2013 09:34:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: Xface-Desktop installieren
Tja, das kommt wohl darauf an, ob er die recommends mitinstalliert hat.
Aber wer macht das schon? Schließlich will man doch ein sauberes System haben!![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber wer macht das schon? Schließlich will man doch ein sauberes System haben!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Xface-Desktop installieren
Naja, wenn ich "apt-cache show xorg" aufrufe, steht "xinit" schon klar in "Depends" und nicht in "Suggests".
Bisher dachte ich eigentlich immer, dass "Suggests" sich eher an "Recommends", als an "Depends" (oder umgekehrt) orientiert. (Ableitung: Synaptic > Einstellungen > "Empfohlene Pakete als Abhängigkeiten ansehen.")
Wenn ich da einen Denkfehler mache, bitte ich schon und sehr gerne um weitere Aufklärung.![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Bisher dachte ich eigentlich immer, dass "Suggests" sich eher an "Recommends", als an "Depends" (oder umgekehrt) orientiert. (Ableitung: Synaptic > Einstellungen > "Empfohlene Pakete als Abhängigkeiten ansehen.")
Wenn ich da einen Denkfehler mache, bitte ich schon und sehr gerne um weitere Aufklärung.
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: Xface-Desktop installieren
Und was nützt das, wenn man überhaupt kein xorg hat, weil das nämlich bei xfce4 nicht unter Depends, sondern unter Recommends steht? ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die Frage war ja, ob xfce4 überhaupt einen xserver mit installiert, denn gezielt installiert wurde dieser laut Eingangspost ja nicht.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die Frage war ja, ob xfce4 überhaupt einen xserver mit installiert, denn gezielt installiert wurde dieser laut Eingangspost ja nicht.
Re: Xface-Desktop installieren
Ja, nü lass mir doch mein halbgares Achtelwissen...Radfahrer hat geschrieben:Und was nützt das, wenn man überhaupt kein xorg hat, weil das nämlich bei xfce4 nicht unter Depends, sondern unter Recommends steht?
Die Frage war ja, ob xfce4 überhaupt einen xserver mit installiert, denn gezielt installiert wurde dieser laut Eingangspost ja nicht.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Zuletzt geändert von frox am 24.12.2013 15:39:37, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: Xface-Desktop installieren
Fürs Protokoll:
Weder XFCE noch KDE, Gnome oder LXDE installieren X bzw. X11 bzw. xorg automatisch mit. "Xface-Desktop" schon gar nicht.
Also: Grundsystem plus X plus DE. Darum ja auch xorg und xinit in meiner Aufzählung. Ohne X funktioniert keine grafische GUI, das sollte logisch sein.
Ach ja, lightdm stand auch darum da, einen Displaymanager installiere nicht jede DE auch mit. (Gnome und KDE schon.)
Linux ist eben nicht - wie heißt der Kachelkrams noch - ach ja Windows.
Frohe Weihnachten, JO
Weder XFCE noch KDE, Gnome oder LXDE installieren X bzw. X11 bzw. xorg automatisch mit. "Xface-Desktop" schon gar nicht.
Also: Grundsystem plus X plus DE. Darum ja auch xorg und xinit in meiner Aufzählung. Ohne X funktioniert keine grafische GUI, das sollte logisch sein.
Ach ja, lightdm stand auch darum da, einen Displaymanager installiere nicht jede DE auch mit. (Gnome und KDE schon.)
Linux ist eben nicht - wie heißt der Kachelkrams noch - ach ja Windows.
Frohe Weihnachten, JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Re: Xface-Desktop installieren
Ähm… Wayland?joahlen hat geschrieben:Ohne X funktioniert keine grafische GUI, das sollte logisch sein.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
My bash says Ultraman.
Re: Xface-Desktop installieren
Ich schlage vor, sich auf das Anliegen des Threaderstellers zu konzentrieren...![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Xface-Desktop installieren
Um da weiterzukommen, müsste ebendieser sich mal am Thread beteiligen. Macht er nicht, so what?
Re: Xface-Desktop installieren
Also, ich habe heute das Squeeze noch mal neu aufgezogen,
mit der Option für den Expertenmodus,
eine Desktopauswahl kam da aber auch nicht,
also wieder zuerst ohne Desktop, Gnome soll es ja nicht werden.
Vielleicht geht die Auswahl erst ab Wheezy.
Dann habe ich als erstes nur mal apt-get install xfdesktop4 installiert.
Nachdem ich den Beitrag von Jo gelesen hatte, auch noch seinen Code eingegeben.
apt-get install-no-install-resommends
wollte es gar nicht, nur
apt-get install xorg xfce4-appfinder xfce4-panel xfce4-session xfce4-settings xfce4-taskmanager xfce4-terminal xfwm4 mousepad thunar
lightdm wurde nicht gefunden, ist scheinbar auf der DVD auch nicht.
Doch nach dem Neustart kam immer noch kein Desktop, nur die Befehlszeile.
Was es mit dem "install-no-install-resommends" auf sich hat ist mir nicht bekannt,
aber ob es daran liegt?
So bleibt mir vorläufig nur das Xubuntu 12.04.2, das noch parallel installiert ist.
Oder hat noch jemand einen Vorschlag?
Gruß
Hans
mit der Option für den Expertenmodus,
eine Desktopauswahl kam da aber auch nicht,
also wieder zuerst ohne Desktop, Gnome soll es ja nicht werden.
Vielleicht geht die Auswahl erst ab Wheezy.
Dann habe ich als erstes nur mal apt-get install xfdesktop4 installiert.
Nachdem ich den Beitrag von Jo gelesen hatte, auch noch seinen Code eingegeben.
apt-get install-no-install-resommends
wollte es gar nicht, nur
apt-get install xorg xfce4-appfinder xfce4-panel xfce4-session xfce4-settings xfce4-taskmanager xfce4-terminal xfwm4 mousepad thunar
lightdm wurde nicht gefunden, ist scheinbar auf der DVD auch nicht.
Doch nach dem Neustart kam immer noch kein Desktop, nur die Befehlszeile.
Was es mit dem "install-no-install-resommends" auf sich hat ist mir nicht bekannt,
aber ob es daran liegt?
So bleibt mir vorläufig nur das Xubuntu 12.04.2, das noch parallel installiert ist.
Oder hat noch jemand einen Vorschlag?
Gruß
Hans
Re: Xface-Desktop installieren
Offensichtlich ein Tippfehler (oder ein Versuch, dir mal die Doku näherzubringen?). »--no-install-recommends« sollte es wohl heißen und sorgt dafür, dass empfohlene Pakete nicht automatisch installiert werden.Was es mit dem "install-no-install-resommends" auf sich hat ist mir nicht bekannt
Was lightdm angeht – wenn er nicht auf deiner DVD ist, könntest du einen anderen Displaymanager nehmen, der drauf ist. Oder das Paket via Repo laden. Oder auch manuell. Oder den Datenträger laden, auf dem es ist.
Was Xfce angeht: wenn der andere Kram sauber installiert worden ist, sollte ein startxfce4 aus der Konsole heraus eine Session starten.
Könntest du dann nun bitte den Titel des ersten Beitrages korrigieren?
Re: Xface-Desktop installieren
sorry,sorry,sorry,
bin nicht gewohnt, daß meine Threads solchen Umfang erreichen,
habe erst heute bemerkt daß da noch mehr Seiten da sind.
Jetzt nicht gleich alles auf einmal...
>startxfce4
hat funktioniert,
apt-get install xorg xfce4-appfinder xfce4-panel xfce4-session xfce4-settings xfce4-taskmanager xfce4-terminal xfwm4 mousepad thunar
wie oben beschrieben, ist installiert, xorg auch, falls ich eine Fehlermeldung nicht übersehen habe, alles korrekt.
Soll ich jetzt das »--no-install-recommends« nachinstallieren? Welches Paket?
Eure Vorschläge, damit der Desktop ohne startxfce4 kömmt?
soviel vorerst, Gruß
Hans
Titel kommt dann..
bin nicht gewohnt, daß meine Threads solchen Umfang erreichen,
habe erst heute bemerkt daß da noch mehr Seiten da sind.
Jetzt nicht gleich alles auf einmal...
>startxfce4
hat funktioniert,
apt-get install xorg xfce4-appfinder xfce4-panel xfce4-session xfce4-settings xfce4-taskmanager xfce4-terminal xfwm4 mousepad thunar
wie oben beschrieben, ist installiert, xorg auch, falls ich eine Fehlermeldung nicht übersehen habe, alles korrekt.
Soll ich jetzt das »--no-install-recommends« nachinstallieren? Welches Paket?
Eure Vorschläge, damit der Desktop ohne startxfce4 kömmt?
soviel vorerst, Gruß
Hans
Titel kommt dann..
Re: Xface-Desktop installieren
Nein, nicht nötig. Wenn du in Zukunft nicht mehr automatisch die empfohlenen Pakete mit installiert haben willst, dann legst du dir (als root!, versteht sich!) die Textdatei apt.conf unter /etc/apt an und schreibst hinein:Soll ich jetzt das »--no-install-recommends« nachinstallieren?
Code: Alles auswählen
APT::Install-Recommends "false";
APT::Install-Suggests "false";
Code: Alles auswählen
apt-get update
Aber mach das Ausschalten der Empfehlungen mit Bedacht, ganz von der Hand zu weisen sind Radfahrers Überlegungen ja nicht. Aber wenn du dir diese Empfehlungen, die apt dir ja nach wie vor anzeigt, bei jeder Paketinstallation gut merkst, dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Sollte ein Programm nicht wie gewünscht funktionieren, installierst du die Empfehlungen eben nach - wenn's denn daran lag.
Schreib dir "startxfce" ans Ende der Datei .profile in deinem home. Dann startet er nach dem Einloggen automatisch xfce. Ach so, du willst ja einen Login-Manager. Dann vergiss das mit .profile. Privat benutze ich sowas Überflüssiges nicht.Eure Vorschläge, damit der Desktop ohne startxfce4 kömmt?
Grüße, Günther
Re: Xface-Desktop installieren
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Würdest du dann bitte aus dem „Xface“ im Titel des ersten Beitrages „Xfce“ machen?
Re: Xface-Desktop installieren
Würdest du dann bitte aus dem „Xface“ im Titel des ersten Beitrages „Xfce“ machen?
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Ich werde alt!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Xfce-Desktop installieren
Bin mir jetzt noch nicht sicher, ob der Titel jetzt überall richtig ist, ev. nochmal Nachhilfe geben.
>fertiges BS
bisher hatte ich nur KDE, da kannte ich mich schon aus und wußte auch welche
Programme und Pakete ich brauche.
Habe heute Vormittag noch einiges nachinstalliert, denn nach den oben genannten Paketen
war da praktisch noch keine Programm-Software da, kein Networkmanager,
fehlende Sprachunterstützung, und und
Für einen direkten Anfänger ist auf alle Fälle ein fertiges BS zu empfehlen.
Hatte ja schon parallel das Xubuntu 12.04.2 installiert,
ein Kinderspiel dagegen.
Allerdings hatte ich dafür nur ein CD-Image, was natürlich ohne DSL-Verbindung
auch wieder einiges vermissen lässt.
Für Lenny hat mir ein Bekannter vom Linuxstammtisch 5 DVDs gesaugt und gebrannt,
und da war auch noch nicht alles drauf.
Das Xubuntu 12.04, das mir auf diesem Thread
http://forum.ubuntuusers.de/topic/paket ... st-6164982
als neuestmöglich empfohlen wurde, dürfte schon eher dem Wheezy entsprechen,
da der Desktop darauf schon einiges mehr bietet.
Auf der Heft-DVD mit dem Debian 7.0 hier, ist auch schon der X und L-Desktop
im Startmenü zur Auswahl, allerdings die 32-Bit-Version nur als Netinstall.
Zurück zum Debian-Xface-Squeeze, bin mir gar nicht sicher, ob ich die manuelle
Auswahl so hinbekomme, daß das alles passt, werde als nächstes mal den gdm3 installieren.
>fertiges BS
bisher hatte ich nur KDE, da kannte ich mich schon aus und wußte auch welche
Programme und Pakete ich brauche.
Habe heute Vormittag noch einiges nachinstalliert, denn nach den oben genannten Paketen
war da praktisch noch keine Programm-Software da, kein Networkmanager,
fehlende Sprachunterstützung, und und
Für einen direkten Anfänger ist auf alle Fälle ein fertiges BS zu empfehlen.
Hatte ja schon parallel das Xubuntu 12.04.2 installiert,
ein Kinderspiel dagegen.
Allerdings hatte ich dafür nur ein CD-Image, was natürlich ohne DSL-Verbindung
auch wieder einiges vermissen lässt.
Für Lenny hat mir ein Bekannter vom Linuxstammtisch 5 DVDs gesaugt und gebrannt,
und da war auch noch nicht alles drauf.
Das Xubuntu 12.04, das mir auf diesem Thread
http://forum.ubuntuusers.de/topic/paket ... st-6164982
als neuestmöglich empfohlen wurde, dürfte schon eher dem Wheezy entsprechen,
da der Desktop darauf schon einiges mehr bietet.
Auf der Heft-DVD mit dem Debian 7.0 hier, ist auch schon der X und L-Desktop
im Startmenü zur Auswahl, allerdings die 32-Bit-Version nur als Netinstall.
Zurück zum Debian-Xface-Squeeze, bin mir gar nicht sicher, ob ich die manuelle
Auswahl so hinbekomme, daß das alles passt, werde als nächstes mal den gdm3 installieren.
Re: Xfce-Desktop installieren
Hoffe ihr erspart mir, daß ich in jeder einzelnen Antwort den Titel ändere, Gruß
Hans
Hans
Re: Xfce-Desktop installieren
Danke für’s Anpassen des Titels. Im Thread ist egal, ging nur um die Anzeige in „neue Beiträge“, wo’s so arg störend wirkte.
Du kannst auch bei Debian einen Desktop mit vielem Schnickschnack haben (u.A. dem Networkmanager [den ich für abgrundtief böse halte, btw.]). Wäre dann Gnome3.
Wenn du ein BD-Laufwerk hast, oder mir einen 64GB-USB-Stick schicken würdest, könnte ich dir 7.3 in 64Bit drauftun, so dass du prinzipiell ganz Wheezy_amd64 offline zur Verfügung hättest. Bei Bedarf einfach per PN melden. Notfalls ist auch ein Satz mit den 10 DVDs möglich …. Oder 50 (glaube ich) CDs. Oder 30.000 Disketten … wobei, letzteres eher doch nicht![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Du kannst auch bei Debian einen Desktop mit vielem Schnickschnack haben (u.A. dem Networkmanager [den ich für abgrundtief böse halte, btw.]). Wäre dann Gnome3.
Wenn du ein BD-Laufwerk hast, oder mir einen 64GB-USB-Stick schicken würdest, könnte ich dir 7.3 in 64Bit drauftun, so dass du prinzipiell ganz Wheezy_amd64 offline zur Verfügung hättest. Bei Bedarf einfach per PN melden. Notfalls ist auch ein Satz mit den 10 DVDs möglich …. Oder 50 (glaube ich) CDs. Oder 30.000 Disketten … wobei, letzteres eher doch nicht
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Xfce-Desktop installieren
Der Networkmanager ist böse?niemand hat geschrieben:(u.A. dem Networkmanager [den ich für abgrundtief böse halte, btw.]).
Warum?
Re: Xfce-Desktop installieren
Er ist nicht böse, ich halte ihn dafür. Hier im Forum findest du einige Threads zu Fehlern, die alleine dadurch aufgetreten sind, weil das Dings installiert war (aber nicht benutzt wurde). Evolution, das felsenfest davon ausging, offline zu sein, sobald die Verbindung nicht vom NM gehandlet wurde, z.B.. Oder auch Pidgin. Außerdem hat das Teil nie gemacht, was ich wollte.
Gut, ist alles schon ein Weilchen her, aber ich denke auch heute noch, dass man stressfreier lebt, wenn man sich selbst um sein Netzwerk kümmert.
Gut, ist alles schon ein Weilchen her, aber ich denke auch heute noch, dass man stressfreier lebt, wenn man sich selbst um sein Netzwerk kümmert.
Re: Xfce-Desktop installieren
Hm, na gut. Mag sein.
Ich hatte allerdings noch nie Probleme mit dem Ding. Weder bei stable, noch bei testing.
Ich hatte allerdings noch nie Probleme mit dem Ding. Weder bei stable, noch bei testing.