debian wheezy hängt sich auf

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
callas
Beiträge: 39
Registriert: 27.07.2013 08:24:35

debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von callas » 21.12.2013 18:27:15

Guten Tag an alle,

ich komme mir schon langsam doof for. Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr mein debian 6... System zerschossen. Das war bei einem Upgrade auf 7.0 zu dieser Zeit.
Nach ewigen herumbasteln habe ich es aufgegeben und nur noch meinen Laptop in Gebrauch genommen (win 7). Nun habe ich aber wieder einige Sachen mit mehr Leistung vor.
Aus diesem Grund wollt ich gleich mal die neue Image von debian 7.3 installieren.

Wie auch damals verläuft die Installation 1A aber dann nach dem starten kann man sich gerade noch so anmelden und dann hängt es einfach mal ab. also es gibt ein Standbild den Kurser der Maus kann man allerdings noch bewegen nur mit klicken klappts nicht. Ich habe auch bereits eine alte debian version 6 installiert und diese dann auf 7 upgegraded, das Ergebnis ist das selbe.

Zu meinem System:

Mainboard Gigabyte 990FXA-UD5 rev.1
Graka Nvidia GTX 580
Ram core serie avexir 16 bg
HDD momentan 500 gb von wd
fan Mugen 3
Netzteil Xilence XP1000 R3 Netzteil
CPU AMD FX 8350

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich kenne mich zwar mit windows aus bei linux bin ich allerdings noch Neuling.
Bitte habt also Nachsicht mit mir. Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Unterstützung.
Ach ja nur nochmal so ich kann auch keine Andere Umgebung (window manager) im Anmeldefenster wählen dann hängt es sich auch auf.
Beim start kann ich auch nicht das Termial öffnen.

Mit freundlichen Grüßen callas
ps. falls ich was vergessen habe oder es noch offene Fragen geben sollte stehe ich jederzeit bereit. :?:

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von niesommer » 21.12.2013 18:46:49

Hallo,
So aus dem Bauch heraus würde ich sagen das du vielleicht den unfreien Nvidia treiber installieren solltest.
Dazu musst du wahrscheinlich die Sources.list anpassen musst. Das kannst du wenn du auf die Konsole kommst mit STRG+ALT+F2 dich als root anmelden und mit einem Text editor hier als beispiel der Vim contrib und non-free eintragen, entsprechend dem Wiki eintrag.
Zusätzlich noch aus unserem Wiki: Unfreie_Grafiktreiber
bei einem Laptop evtl. auch http://wiki.debianforum.de/Bumblebee
Du könntest uns auch die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lspci -nnk
posten.
Beim start kann ich auch nicht das Termial öffnen
Was meinst du damit? Falls es die von mir angesprochene konsole ist, dann solltest du in Grub den Systemwiederherstellungs eintrag zum starten auswählen damit du zugriff zum System erhälst.
Gruß niesommer

callas
Beiträge: 39
Registriert: 27.07.2013 08:24:35

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von callas » 21.12.2013 18:52:22

ich werde es dann mal gleich wenn ich zu hause bin probieren.

allerdings installiere ich das system auf einem desktop ich habe nur einen laptop mit win 7 die ganze zeit benutzt.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von niesommer » 21.12.2013 18:54:33

callas hat geschrieben:ich werde es dann mal gleich wenn ich zu hause bin probieren.

allerdings installiere ich das system auf einem desktop ich habe nur einen laptop mit win 7 die ganze zeit benutzt.
OK, dann vergiss Bumblebee :wink:
Gruß niesommer

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von habakug » 21.12.2013 19:02:04

Hallo!

Das ist leider ein Bug speziell dieser Karte [1].
Es muß mit dem Bootparameter "nomodeset" gebootet werden, dann kann man den unfreien Nvidia-Treiber installieren.
In Grub den richtigen Eintrag auswählen und "e" drücken. Zu der Zeile die mit "linux /boot/..." anfängt mit den Pfeiltasten heruntergehen und die "Ende"-Taste drücken. Einmal Leertaste und "nomodeset" ohne Anführungszeichen eintippen. Mit "F10" wird jetzt gebootet.
Jetzt in Synaptic das Paket "nvidia-alternative" installieren oder in einer Konsole:

Code: Alles auswählen

# apt-get install nvidia-alternative
Gruss, habakug

[1] https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... bug/925048
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

callas
Beiträge: 39
Registriert: 27.07.2013 08:24:35

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von callas » 21.12.2013 19:54:17

Also ich habe es genau so gemacht und auch die alternative nvidia datei installiert. dann habe ich einen reboot mit dem terminal durchgeführt und es ist genau so wie vorher auch.

Was ich allerdings witzig finde ist, dass in dem nomodeset modus alles super funktioniert.
Ihr hattet also schon mal Recht, was es mit der Graka angeht. Hab ich da vielleicht einen Fehler bei der Konfiguration gemacht ??
An sich habe ich ja nicht eingestellt oder stellt sich der Display modus automatisch ein ??

Ich wollte noch wissen, ob ich die nvidia settings installieren sollte.
Falls ich hier dumme Fragen stellen sollte entschuldigt das bitte.

Es ist nur so, dass ich jetzt nicht mehr viel selbst in dieser Richtung ausprobiere um nichts kaputt zu machen.

Mit freundlichen Grüßen callas

Benutzeravatar
lilith2k3
Beiträge: 107
Registriert: 30.05.2007 00:28:05

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von lilith2k3 » 21.12.2013 20:13:05

Hab ich da vielleicht einen Fehler bei der Konfiguration gemacht ??
Nö. Nicht unbedingt :]
An sich habe ich ja nicht eingestellt oder stellt sich der Display modus automatisch ein ??
Tja. Das ist eine lange Geschichte, die in den 80er Jahren des letzten Jahrtausends begann und die sich X-Server nennt...
Lange rede kurzer Sinn: Ja. Durchaus möglich, dass das "automatisch" geschehen ist.

Alternativ:
Wenn Du nicht gerade an Debian hängst, kannst Du ja auch einfach eine Live-DVD Ubuntu oder Linux Mint herunterladen und gucken, ob's ootB (aus dem Stand) läuft :]

callas
Beiträge: 39
Registriert: 27.07.2013 08:24:35

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von callas » 21.12.2013 20:19:29

Um ehrlich zu sein hatte ich bereits einmal beide dieser systeme dazu noch einige andere linux idst.

Debian ist das 1. welches mir wirklich zugesagt hat und ich möchte es auch irgendiwe zum laufen bekommen.

Zu deiner Frage bei Mint funktionierte es, habe es aber auch nicht lange benutzt. Bei ubuntu musste ich bei der 12.04 ebenfalls etwas nachinstallieren damit es funktionierte.
Das Vorgehen mit nomodeset ist mir also nicht ganz unbekannt gewesen dache aber das es nur bei ubuntu so war.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von niesommer » 21.12.2013 20:24:54

Da Habakugs Vorschlag funktioniert hat, mach es so noch mal deinstalliere die nvidia sachen wieder vollständig und installiere die nvidia sachen aus den Backports das könnte eine neuere version der nvidia treiber sein die deine karte vielleicht besser unterstützt.

PS: list der treiber in debian zweigen: http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all
Gruß niesommer

callas
Beiträge: 39
Registriert: 27.07.2013 08:24:35

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von callas » 21.12.2013 20:50:48

Ich weis nicht, was ich mit der liste machen soll aber ich habe in die source.list den debian server "deb http:/ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-backports main "geschrieben.
im terminal habe ich dann mittels "apt-get -t wheezy-backports install nvidia-alternative" versucht zu installieren.
Meintest du das so oder ist das nicht richtig?

ps. der befehl wird nicht durchgeführt.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von niesommer » 21.12.2013 20:58:54

callas hat geschrieben:Ich weis nicht, was ich mit der liste machen soll aber ich habe in die source.list den debian server "deb http:/ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-backports main "geschrieben.
im terminal habe ich dann mittels "apt-get -t wheezy-backports install nvidia-alternative" versucht zu installieren.
Meintest du das so oder ist das nicht richtig?

ps. der befehl wird nicht durchgeführt.
Mit der liste kannst du sehen welche treiber es gibt, und damit rausbekommen ob deine karte unterstützt wird.
Zu den Backorts main reicht nicht da nvidia-treiber ja in non-free ist ich würde also sicherheitshalber auch gleich contrib und non-free mit rein nehmen. Und nicht vergessen ein apt-get update um die Paketliste zu aktualisieren in synaptic müsstest du glaube ich auf "neuladen" klicken.
Gruß niesommer

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von habakug » 21.12.2013 20:59:06

Hallo!

Sorry, ich hatte geglaubt das "nvidia-alternative" das "nvidia-glx" mitzieht. Dem ist aber nicht so, also:

Code: Alles auswählen

# apt-get install nvidia-glx
Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

callas
Beiträge: 39
Registriert: 27.07.2013 08:24:35

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von callas » 21.12.2013 22:17:55

Also jetzt habe ich das auch eingegeben und muss leider sagen, dass jetzt nichts mehr funktioniert weder mit nem normalen noch mit dem nomodeset modus.
jetzt erscheint nur ein strich, der blinkt sonst nichts.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von niesommer » 21.12.2013 22:24:52

callas hat geschrieben:Also jetzt habe ich das auch eingegeben und muss leider sagen, dass jetzt nichts mehr funktioniert weder mit nem normalen noch mit dem nomodeset modus.
jetzt erscheint nur ein strich, der blinkt sonst nichts.
funktioniert der wiederherstellungsmodus?
Falls ja dann alle nvidia pakete deinsatllieren

Code: Alles auswählen

apt-get purge nvidia*
und so den zustand ohne nvidia-treiber wieder herstellen.
Gruß niesommer

Benutzeravatar
lilith2k3
Beiträge: 107
Registriert: 30.05.2007 00:28:05

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von lilith2k3 » 21.12.2013 22:50:22

callas hat geschrieben:Um ehrlich zu sein hatte ich bereits einmal beide dieser systeme dazu noch einige andere linux idst.

Debian ist das 1. welches mir wirklich zugesagt hat und ich möchte es auch irgendiwe zum laufen bekommen.

Zu deiner Frage bei Mint funktionierte es, habe es aber auch nicht lange benutzt. Bei ubuntu musste ich bei der 12.04 ebenfalls etwas nachinstallieren damit es funktionierte.
Das Vorgehen mit nomodeset ist mir also nicht ganz unbekannt gewesen dache aber das es nur bei ubuntu so war.
Naja, die Ubuntuversion 12.04 ist ja auch schon ein wenig älter. Der Kernel ist der, der auch unter Debian aktuell ist.
Mein Gedanke war eher der, dass Du ein Ubuntu 13.10 installierst.
Da ist der Kernel 3.11 verbaut und das System wäre evtl. ein wenig aktueller.
Wenn Du allerdings bei Debian bleiben möchtest, ist das um so erfreulicher ;)
Also jetzt habe ich das auch eingegeben und muss leider sagen, dass jetzt nichts mehr funktioniert weder mit nem normalen noch mit dem nomodeset modus.
jetzt erscheint nur ein strich, der blinkt sonst nichts.
Wann erscheint denn der Strich? Gleich nach dem booten - oder fährt der Rechner "normal" hoch, nur, dass anstelle des Logins, der Strich erscheint?

Hast Du zu dem Zeitpunkt die Möglichkeit ALT+STRG+F1 zu drücken? Das sollte Dir Zugriff auf eine sog. virtuelle Konsole geben (tty1).
Dort kannst Du Dich regulär anmelden: e.g. als Root.
Kannst Du uns Informationen aus dem Xorg.0.log geben?

Code: Alles auswählen

grep -E "WW|EE" /var/log/Xorg.0.log
Der Befehl filtert alle Zeilen aus dem Log, welche entweder eine Warnung (WW) oder einen Fehler (EE) enthalten.
Evtl. wäre noch interessant zu wissen, welche Kernelmodule geladen worden sind.

Code: Alles auswählen

lsmod
Kannst Du evtl. ein dmesg (bzw. die letzten 100 Zeilen) posten?

Code: Alles auswählen

dmesg 

// oder

dmesg | tail -100
Mal gucken, ob wir das nicht hinbekommen? :]

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von habakug » 21.12.2013 23:24:44

Hallo!

Das versteh mal einer. Ich habe das eben nochmal genau nachgestellt. Das Modul wird gebaut und alles eingerichtet, nur keine "xorg.conf" erzeugt. Sie müßte einfach nur so aussehen [1]:

Code: Alles auswählen

Section "Device"
        Identifier "Meine Karte"
        Driver "nvidia"
EndSection
Im Wiederherstellungsmodus (zweiter Eintrag in Grub) starten und hier das root-Passwort eingeben:

Code: Alles auswählen

Give root password for maintenance
(or type Control-D to continue):
Dann die xorg.conf erzeugen:

Code: Alles auswählen

# nano /etc/X11/xorg.conf
und die obigen 4 Zeilen dort eintragen. Neustart.

Gruss, habakug

[1] https://wiki.debian.org/NvidiaGraphicsDrivers#configure
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von niesommer » 21.12.2013 23:35:20

Also wenn er sich an unser wiki gehalten hat dann sollte er doch eigentlich eine xorg.conf erstellt haben.
http://wiki.debianforum.de/Unfreie_Graf ... BCr_NVIDIA
zumindest gehe ich davon aus.
Gruß niesommer

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von habakug » 21.12.2013 23:58:12

Hallo!

Ja, wie im Wiki beschrieben geht es, allerdings nur, wenn man auch noch "nvidia-xconfig" installiert:

Code: Alles auswählen

# apt-get install nvidia-xconfig
# nvidia-xconfig -o /etc/X11/xorg.conf
Ich verstehe aber immer noch nicht, warum das so ist, und der User hier mit einem kaputten System zurückgelassen wird. Die xorg.conf, die hier nötig ist, sollte einfach erstellt werden. Vor allem da ja "nouveau" auch geblacklistet wird:

Code: Alles auswählen

# cat /etc/modprobe.d/nvidia-kernel-common.conf 
alias char-major-195* nvidia
options nvidia NVreg_DeviceFileUID=0 NVreg_DeviceFileGID=44 NVreg_DeviceFileMode=0660
# To enable FastWrites and Sidebus addressing, uncomment these lines
# options nvidia NVreg_EnableAGPSBA=1
# options nvidia NVreg_EnableAGPFW=1
# see #580894
blacklist nouveau
Ich finde entweder sollte dem User alles überlassen werden (inklusive Blacklisting) oder es wird eine rudimentäre xorg.conf erstellt, damit es überhaupt irgendwie weitergeht.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von niesommer » 22.12.2013 09:46:33

habakug hat geschrieben: Ich verstehe aber immer noch nicht, warum das so ist, und der User hier mit einem kaputten System zurückgelassen wird.
Ich finde entweder sollte dem User alles überlassen werden (inklusive Blacklisting) oder es wird eine rudimentäre xorg.conf erstellt, damit es überhaupt irgendwie weitergeht.
Gruss, habakug
Nunja, das verstehe ich nicht, denn ich habe den User nicht alleine gelassen, aber auch ich kann nur auf das reagieren was der User zurückmeldet.
In letzter Zeit kommt von den Usern ja nur noch zurück "habe alles gemacht, geht aber nicht" damit kann man nicht viel anfangen wenn wir nicht genau wissen was er gemacht hat. Mir wäre es auch lieber gewesen wenn wir das gestern abend noch zu ende geführt hätten.
Und das Blacklist des nouvoue treiber wird mittlerweile automatisch durch geführt, das braucht man eigentlich nicht mehr von hand machen.
Gruß niesommer

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von habakug » 22.12.2013 11:11:34

Hallo!

@niesommer
Ich habe nicht den User in diesem Thread gemeint, sondern allgemein alle Debianuser. Die Paketverwaltung soll ja Abhängigkeiten auflösen und tut es in diesem Fall nicht (Erstellen der xorg.conf). Die Paketverwaltung schaltet aber den "nouveau"-Treiber ab, sodaß das System unbenutzbar wird. Da "nvidia-glx" keine Abhängigkeit zu "nvidia-xconfig" hat, kann man dem User auch nicht sagen, das er eine xorg.conf damit erstellen soll, er muß sie von Hand neu anlegen, oder "nvidia-xconfig" nachinstallieren.
Es kommt allerdings ein Hinweis:

Code: Alles auswählen

# apt-get install nvidia-glx
[...]
┌────────────────┤Konfiguriere xserver-xorg-video-nvidia ├────────────────┐  
   Um den Nvidia-Treiber zu aktivieren, ist eine manuelle Konfiguration                                         
   nötig.                                                                                                                                 
   Der Nvidia-Treiber ist noch nicht konfiguriert; er muss in der xorg.conf                                    
   aktiviert werden, bevor er benutzt werden kann.                                                                   
   Anweisungen entnehmen Sie bitte der Paketdokumentation.                   
                                                                             
                                         <Ok>                                                                                                
 
Der aber, wie man hier auch gut sieht, nicht einmal vom User wahrgenommen wird. Die Warnung, das das System gleich unbenutzbar werden kann, sollte deutlicher werden.
Der Text unter "zless /usr/share/doc/xserver-xorg-video-nvidia/README.txt.gz" bezieht sich auf den Nvidia*.run Installer und geht ebenfalls von einer vorhandenen "xorg.conf" aus. Der Text würde es nicht ermöglichen, eine "xorg.conf" selbst zu erstellen. Gemeint ist hier der Text unter "zless /usr/share/doc/nvidia-glx/README.Debian.gz", was sich nicht sofort aus der Warnmeldung erschließt, da diese unter "Konfiguriere xserver-xorg-video-nvidia" erscheint. Dort findet sich die Anleitung:
Using the nvidia X driver requires some user modification.
The current X Server 1.7 can autodetect many things, so you probably don't
have a /etc/X11/xorg.conf at all after a fresh installation of Debian squeeze
or a newer release.
The NVIDIA driver is not autodetected by Xorg, so you will have to create a
minimal /etc/X11/xorg.conf (or modify an existing one):
Section "Device"
Identifier "My GPU"
Driver "nvidia"
EndSection
That is sufficient to load the NVIDIA driver while all other configuration
is automatically done by the X Server.
Aber vielleicht gibt es ja einen wichtigen Grund, das die Paketverwaltung diesen letzten und entscheidenden Schritt weglässt. Ich kenne ihn noch nicht.
In der im Browser aufzurufenden Datei "file:///usr/share/doc/nvidia-glx/html/editxconfig.html" wird die Verwendung "nvidia-xconfig" empfohlen. Es wäre dem ahnungslosen User auch mit diesem Text nicht möglich eine rudimentäre xorg.conf zu erstellen, da diese Syntax im Text nicht vorkommt. Man fragt sich also wieder, warum "nvidia-glx" keine Abhängigkeit zu "nvidia-xconfig" hat.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von niesommer » 22.12.2013 11:34:58

habakug hat geschrieben:Hallo!
@niesommer
Ich habe nicht den User in diesem Thread gemeint, sondern allgemein alle Debianuser.
Ja, ich eigentlich auch.
habakug hat geschrieben: Man fragt sich also wieder, warum "nvidia-glx" keine Abhängigkeit zu "nvidia-xconfig" hat.
Gruß, habakug
Ja, das ist eine Berechtigte Frage die ich mir auch immer wieder stelle, den Technisch sollte dies kein Problem darstellen, denke ich.

Aber mal ganz davon abgesehen habe ich ja auch nicht um sonst schon in meinem ersten Beitrag auf unser wiki verwiesen, gerade weil die User das wiki einfach nur abarbeiten müssten.Damit hätten sie auch gleich ein Erfolgserlebniss mit ihrem neuen System, sofern die karte vom Treiber unterstützt wird.
Gruß niesommer

callas
Beiträge: 39
Registriert: 27.07.2013 08:24:35

Re: debian wheezy hängt sich auf

Beitrag von callas » 22.12.2013 18:23:18

So ich habe die Datei so angelegt, wie ihr es beschrieben habt.
Jetzt klappts wie ihr es meinten.
Es tut mir leid, dass ich nicht wie im wiki vorgegangen bin. Ich habe zwar gesucht aber nichts brauchbares gefunden.

Vielen Dank euch ihr seid echt spitze :THX:

Antworten