Speichern externe USB-Platte an der easybox
Speichern externe USB-Platte an der easybox
Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob das hier Hin gehört? wenn nicht bitte verschieben.
Folgendes Problem:
es hängt eine USB-Platte an der esybox. Der Zugriff funktioniert soweit problemlos und es gibt eine Verlinkung auf dem Desktop. Nur, wenn ich ein neues odt Dokument direkt auf die USB-Platte abspeichern will wird die Verlinkung nicht angezeigt. Wie kann ich Netzwerk-Laie dieses Problem lösen?
Danke schon mal für eure Hilfe
ich bin mir nicht sicher ob das hier Hin gehört? wenn nicht bitte verschieben.
Folgendes Problem:
es hängt eine USB-Platte an der esybox. Der Zugriff funktioniert soweit problemlos und es gibt eine Verlinkung auf dem Desktop. Nur, wenn ich ein neues odt Dokument direkt auf die USB-Platte abspeichern will wird die Verlinkung nicht angezeigt. Wie kann ich Netzwerk-Laie dieses Problem lösen?
Danke schon mal für eure Hilfe
PC: Jessie 64Bit | 8GB Arbeitssp | Pentium G620 2.60GHz × 2 | Gallium 0.4 on llvmpipe (LLVM 0x209) | Kernel 3.2.0-4 amd64 | Gnome Classic
Laptop: Dell Studio PP33L Jessie 32Bit | 3GB Arbeitssp | Intel Core2 Duo P8400 2.26GHz x 2 | Gallium 0.4 on AMD RV620 | Kernel 3.11-2-686 | Gnome Classic
Laptop: Dell Studio PP33L Jessie 32Bit | 3GB Arbeitssp | Intel Core2 Duo P8400 2.26GHz x 2 | Gallium 0.4 on AMD RV620 | Kernel 3.11-2-686 | Gnome Classic
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Speichern externe USB-Platte an der easybox
Wie mountest du denn die Platte?
Re: Speichern externe USB-Platte an der easybox
Um den Gedanken von Patsche aufzugreifen, ist denn die Platte während des Vorgangs überhaupt gemountet?
Wie hast Du sie eingebunden?
Gruß
Wie hast Du sie eingebunden?
Gruß
Gruß,
Patrick
Patrick
Re: Speichern externe USB-Platte an der easybox
Öhm
ich habe einfach eine Verknüpfung zur url-Adresse auf dem Desktop hergestellt: smb://192.168.2.1/partition1
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
ich habe einfach eine Verknüpfung zur url-Adresse auf dem Desktop hergestellt: smb://192.168.2.1/partition1
PC: Jessie 64Bit | 8GB Arbeitssp | Pentium G620 2.60GHz × 2 | Gallium 0.4 on llvmpipe (LLVM 0x209) | Kernel 3.2.0-4 amd64 | Gnome Classic
Laptop: Dell Studio PP33L Jessie 32Bit | 3GB Arbeitssp | Intel Core2 Duo P8400 2.26GHz x 2 | Gallium 0.4 on AMD RV620 | Kernel 3.11-2-686 | Gnome Classic
Laptop: Dell Studio PP33L Jessie 32Bit | 3GB Arbeitssp | Intel Core2 Duo P8400 2.26GHz x 2 | Gallium 0.4 on AMD RV620 | Kernel 3.11-2-686 | Gnome Classic
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Speichern externe USB-Platte an der easybox
Du musst also immer erst einmal einen Doppelklick auf die Verknüpfung machen und kannst dann erst über beispielsweise LibreOffice ein Dokument dort speichern, indem du beim Speicherort auf "Netzwerk" gehst.
Möchtest du stattdessen die Platte dauerhaft in dein System einbinden?
Möchtest du stattdessen die Platte dauerhaft in dein System einbinden?
Re: Speichern externe USB-Platte an der easybox
Doppelkick auf die Verknüpfung und vorhandenes Dokument bearbeiten sowie speichern geht.
Neues Dokument und Netzwerk geht nicht, da die USB-Platte nicht angezeigt wird, nicht.
Die Platte dauerhaft ins System einbinden wäre mir lieb.
Neues Dokument und Netzwerk geht nicht, da die USB-Platte nicht angezeigt wird, nicht.
Die Platte dauerhaft ins System einbinden wäre mir lieb.
PC: Jessie 64Bit | 8GB Arbeitssp | Pentium G620 2.60GHz × 2 | Gallium 0.4 on llvmpipe (LLVM 0x209) | Kernel 3.2.0-4 amd64 | Gnome Classic
Laptop: Dell Studio PP33L Jessie 32Bit | 3GB Arbeitssp | Intel Core2 Duo P8400 2.26GHz x 2 | Gallium 0.4 on AMD RV620 | Kernel 3.11-2-686 | Gnome Classic
Laptop: Dell Studio PP33L Jessie 32Bit | 3GB Arbeitssp | Intel Core2 Duo P8400 2.26GHz x 2 | Gallium 0.4 on AMD RV620 | Kernel 3.11-2-686 | Gnome Classic
Re: Speichern externe USB-Platte an der easybox
Ich denke Du musst Deine externe HD in die fstab eintragen, denn so wird sie automatisch gemountet.
Gruß,
Patrick
Patrick
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Speichern externe USB-Platte an der easybox
OK, dann machen wir das mal ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Du musst
cifs-utils installieren:
Danach erstellst du eine Datei namens .smbcredentials in deinem lokalen Homeverzeichnis:
Nun öffnest du diese erstelle Datei mit
und fügst diesen 2 Zeiler dort ein
Jetzt erstellst du den Mountordner mit
und öffnest danach die /etc/fstab mit
und fügst dann folgende Zeile ein:
Danach solltest du sofort nach Anmeldung am Rechner Zugriff auf die Freigabe haben.
Das ganze funktioniert ähnlich, wie hier ->
NAS_mit_Fritzbox
Wenn das klappt und noch Fragen sind, dann her damit![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Du musst
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Code: Alles auswählen
apt-get install cifs-utils
Code: Alles auswählen
touch .smbcredentials
Code: Alles auswählen
nano .smbcredentials
Code: Alles auswählen
username=BENUTZERNAME_FUER_DIE_FREIGABE
password=PASSWORT_FUER_DIE_FREIGABE
Code: Alles auswählen
mkdir /media/NAME_DER_FREIGABE
Code: Alles auswählen
nano /etc/fstab
Code: Alles auswählen
//DEINE_SERVER_IP/PFAD/ZUR/FREIGABE/ /media/NAME_DER_FREIGABE cifs credentials=/home/LOKALER_BENUTZERNAME/.smbcredentials,auto,users,uid=1000,gid=1000 0 0
Das ganze funktioniert ähnlich, wie hier ->
![Wiki-Artikel zum Thema](/pics/wikitag.png)
Wenn das klappt und noch Fragen sind, dann her damit
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Speichern externe USB-Platte an der easybox
Da schließe ich mich Dankend an.Patman hat geschrieben:Fleißpreis an Patsche!
Allerdings funktioniert es leider noch nicht. Wenn alles angelegt wurde, kann, nach dem Neustart, die Arbeitsfläche nicht mehr gewechselt werden. Geöffnete Programm bleiben offen und die Kiste kann nicht mehr ordentlich runter gefahren werden.
Irgend einen Fehler muss ich also noch drin haben und ich vermute das es entweder im fstab-Eintrag ist:
Code: Alles auswählen
//192.168.2.1/partition1/ /media/xxxx cifs credentials=/home/xxxx/.smbcredentials,auto,users,uid=1000,gid=1000 0 0
die Aleitung NAS mit Fritzbox hab ich mir auch mal angeschaut. Dort steht das die Passwortzeile in .smbcredentials wegzulassen ist, wenn kein Passwort vergeben wurde. Da ich auf die Platte nur intern zugreifen will, ist der Fernzugriff nicht aktiviert und somit auch kein Passwort vergeben. Dann wird in der Anleitung die Datei .smbcredentials scheinbar nicht mit Root-Rechten angelegt: ich hab natürlich alles als root angelegt.
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Server: (EasyBox)
Beschreibung des Servers: (EasyBox File Server)
Gruppe: (WORKGROUP)
Fernzugriff: ()
Security Level: Share mode
Freigegebener Ordner (bis zu 8 Ordner):
Name=
partition1
Verzeichnis=
Laufwerk: TOSHIBA EXT
Datenträger: Partition1 (FAT32)
Verzeichnis: \
PC: Jessie 64Bit | 8GB Arbeitssp | Pentium G620 2.60GHz × 2 | Gallium 0.4 on llvmpipe (LLVM 0x209) | Kernel 3.2.0-4 amd64 | Gnome Classic
Laptop: Dell Studio PP33L Jessie 32Bit | 3GB Arbeitssp | Intel Core2 Duo P8400 2.26GHz x 2 | Gallium 0.4 on AMD RV620 | Kernel 3.11-2-686 | Gnome Classic
Laptop: Dell Studio PP33L Jessie 32Bit | 3GB Arbeitssp | Intel Core2 Duo P8400 2.26GHz x 2 | Gallium 0.4 on AMD RV620 | Kernel 3.11-2-686 | Gnome Classic
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Speichern externe USB-Platte an der easybox
Hat normalerweise nichts mit dieser Sache zu tun. Welchen Desktop benutzt du?Wenn alles angelegt wurde, kann, nach dem Neustart, die Arbeitsfläche nicht mehr gewechselt werden.
Liegt vermutlich daran, dass beim Runterfahrvorgang das Netzwerk ausgeschlatet wird, bevor du die Netzplatte automatisch ausgehangen werden kann. Probier mal aus, ob sich das ändert, wenn du sie vorher manuell aushängst.die Kiste kann nicht mehr ordentlich runter gefahren werden.
Der fstab Eintrag sieht grundsätzlich richtig aus. Kann nur jetzt nicht beurteilen, ob die xxx richtig verwendet werden.
Korrekt. wenn du kein Passwort für die Freigabe vergeben hast, dann wird auch keins dort eingetragen.Dort steht das die Passwortzeile in .smbcredentials wegzulassen ist, wenn kein Passwort vergeben wurde.
Die .smbcredentials würde ich mit Benutzerrechten anlegen, da eventuell die Datei nicht in deinem Homeverzeichnis gelandet ist, sondern in dem vom Benutzer root.Dann wird in der Anleitung die Datei .smbcredentials scheinbar nicht mit Root-Rechten angelegt:
Liegt sie denn in deinem Homeverzeichnis?
Edit:
Stimmen die Daten in deiner Signatur?
Re: Speichern externe USB-Platte an der easybox
Hallo,
bitte nicht böse sein, aber ich muss, aus familiären Gründen, das ganze erst mal verschieben. Das war heut kein guter Tag. Und morgen gehts erst mal eineinhalb Wochen weg, ohne Netz und Laptop. Also kann ich erst danach wieder weiter machen.
Viele Grüße und erst mal schöne Weihnachten
bitte nicht böse sein, aber ich muss, aus familiären Gründen, das ganze erst mal verschieben. Das war heut kein guter Tag. Und morgen gehts erst mal eineinhalb Wochen weg, ohne Netz und Laptop. Also kann ich erst danach wieder weiter machen.
Viele Grüße und erst mal schöne Weihnachten
PC: Jessie 64Bit | 8GB Arbeitssp | Pentium G620 2.60GHz × 2 | Gallium 0.4 on llvmpipe (LLVM 0x209) | Kernel 3.2.0-4 amd64 | Gnome Classic
Laptop: Dell Studio PP33L Jessie 32Bit | 3GB Arbeitssp | Intel Core2 Duo P8400 2.26GHz x 2 | Gallium 0.4 on AMD RV620 | Kernel 3.11-2-686 | Gnome Classic
Laptop: Dell Studio PP33L Jessie 32Bit | 3GB Arbeitssp | Intel Core2 Duo P8400 2.26GHz x 2 | Gallium 0.4 on AMD RV620 | Kernel 3.11-2-686 | Gnome Classic
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Speichern externe USB-Platte an der easybox
Dir auch noch eine schöne Weihnachtszeit.
Das Leben da draußen hat immer Vorrang! Wir werden auch später weiter helfen!
Hoffe es wird alles gut für dich!
Das Leben da draußen hat immer Vorrang! Wir werden auch später weiter helfen!
Hoffe es wird alles gut für dich!
Re: Speichern externe USB-Platte an der easybox
Hallo,
da isser wieder
Und muss feststellen: wer lesen kann ist klar im VorteilUnd NTFS ist drauf. Ich hatte hauptsächlich mit einem FAT formtierten Stick getestet, daher die Angaben weiter oben.
Auf der großen Kiste lief bis gestern noch ein suse. Und da ich da vorsichtshalber nicht testen will, jetzt ein Wheezy 7.3, obwohl ich sagen muss, das mir dispcalGUI bessr gefällt als argyll in der konsole.
Das von Patsche beschriebene Prozedere hab ich jetzt auf der großen Kiste nochmal durchgeleiert, allerdings diesmal .smbcredentials als user angelegt, nicht wieder als root. Muss ich dann auf dem Laptop wieder löschen.
Ergebnis: versucht scheinbar auf den Stick zuzugreifen aber mehr passiert leider nicht. Da muss ich wohl noch irgend was falsch geschrieben haben![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
da isser wieder
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Und muss feststellen: wer lesen kann ist klar im Vorteil
Code: Alles auswählen
USB-Massenspeicher mit folgenden Dateisystemen werden unterstützt: FAT12, FAT16 und FAT32
Ja, für den Laptop stimmen die und deine Frage hat mich dann auch ein wenig stutzig gemacht: ich hab da wirklich ein Testsystem laufen, wie auch immer ich auf die Idee kam. Aber es funktioniert. Hast du da Bedenken?Patsche hat geschrieben: Stimmen die Daten in deiner Signatur?
Auf der großen Kiste lief bis gestern noch ein suse. Und da ich da vorsichtshalber nicht testen will, jetzt ein Wheezy 7.3, obwohl ich sagen muss, das mir dispcalGUI bessr gefällt als argyll in der konsole.
Das von Patsche beschriebene Prozedere hab ich jetzt auf der großen Kiste nochmal durchgeleiert, allerdings diesmal .smbcredentials als user angelegt, nicht wieder als root. Muss ich dann auf dem Laptop wieder löschen.
Ergebnis: versucht scheinbar auf den Stick zuzugreifen aber mehr passiert leider nicht. Da muss ich wohl noch irgend was falsch geschrieben haben
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
PC: Jessie 64Bit | 8GB Arbeitssp | Pentium G620 2.60GHz × 2 | Gallium 0.4 on llvmpipe (LLVM 0x209) | Kernel 3.2.0-4 amd64 | Gnome Classic
Laptop: Dell Studio PP33L Jessie 32Bit | 3GB Arbeitssp | Intel Core2 Duo P8400 2.26GHz x 2 | Gallium 0.4 on AMD RV620 | Kernel 3.11-2-686 | Gnome Classic
Laptop: Dell Studio PP33L Jessie 32Bit | 3GB Arbeitssp | Intel Core2 Duo P8400 2.26GHz x 2 | Gallium 0.4 on AMD RV620 | Kernel 3.11-2-686 | Gnome Classic