booklet-printing

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
liekendeeler
Beiträge: 55
Registriert: 30.07.2013 11:59:39

booklet-printing

Beitrag von liekendeeler » 16.12.2013 12:37:07

Moin, Moin,

nachdem es den acroread nur mit "Handstand" auf einem x64-er System gibt, suche ich nach einer Möglichkeit, das sogenannte booklet-Printing, wie es der acrobat-reader bietet, mit einem der anderen PDF-Programme zu realisieren.

Hat einer der Mitlesenden eine einfache Beschreibung, wie das zu machen ist, so zu sagen auf Knopfdruck (könnte auch ein script sein).....

Danke

Avi
Thinkpad X230, 4GB RAM, Crucial m4 128 GB 6b/s mit Siduction XFCE und einer 350 GB SSD

fafner
Beiträge: 17
Registriert: 13.12.2013 20:36:37

Re: booklet-printing

Beitrag von fafner » 16.12.2013 14:22:27

Ich kenne jetzt acroread nicht. Ich rate mal, dass es darum geht ein booklet, also 2 Seiten auf eine Seite, und das auch noch logisch geordnet, zu erreichen. Am Einfachsten ist es mit pdfnup oder pdfbook. Ginge etwa so:

Code: Alles auswählen

pdfbook daspdf.pdf
Weitere Einstellungsmöglichkeiten gibt es einige, beispielsweise ob short-edge oder long-edge Bindung u.a.
Der Nachteil wäre, wenn es einer ist, dass es ein Teil von TeXLive ist.

\edit: Früher habe ich da mal mit Debianpsutils gemacht. Der Vorteil wäre, wenn das einer ist, dass man da kein TeXLive braucht. Man muss aber das pdf erst in ein ps umwandeln und dann halsbrecherische Befehle absetzen. Allerdings wenn man die sich ein ein kleines Skriptchen schreibt, hat man noch lange was davon. :smile:
Siehe etwa hier: http://wiki.scribus.net/canvas/How_to_make_a_booklet

liekendeeler
Beiträge: 55
Registriert: 30.07.2013 11:59:39

Re: booklet-printing

Beitrag von liekendeeler » 16.12.2013 14:53:26

Naja, das ist der Adobe reader...

Du hast Recht, nur will ich das "Buch" im Format DIN A5 haben, d.h. ich benötige vier Buchseiten auf einer
DIN A4 Seite. Bei bis zu 12 Seiten ginge das sicher noch händisch, darüber wird's unübersichtlich :lol:
Außerdem sind es im Allgemeinen PDF Dateien, geht wohl aber auch mit LO oder anderen Büroanwendungen.
Thinkpad X230, 4GB RAM, Crucial m4 128 GB 6b/s mit Siduction XFCE und einer 350 GB SSD

fafner
Beiträge: 17
Registriert: 13.12.2013 20:36:37

Re: booklet-printing

Beitrag von fafner » 16.12.2013 15:07:41

liekendeeler hat geschrieben:Naja, das ist der Adobe reader...
Das ist mir schon klar. Ich meine damit, dass ich zum Glück nichts weiter mit diesem Programm zu tun habe (Glück muss man haben :wink:)
liekendeeler hat geschrieben:Du hast Recht, nur will ich das "Buch" im Format DIN A5 haben, d.h. ich benötige vier Buchseiten auf einer
DIN A4 Seite. Bei bis zu 12 Seiten ginge das sicher noch händisch, darüber wird's unübersichtlich :lol:
Außerdem sind es im Allgemeinen PDF Dateien, geht wohl aber auch mit LO oder anderen Büroanwendungen.
Verstehe, dann ist das Problem also gelöst, weil Du »LO oder andere Büroanwendungen« benutzt.

liekendeeler
Beiträge: 55
Registriert: 30.07.2013 11:59:39

Re: booklet-printing

Beitrag von liekendeeler » 16.12.2013 16:17:49

UUps, da war der Beitrag (meiner) weg.

Wie kommst Du drauf, dass mein "Problem" gelöst ist????
Ich meinte mit LO etc. kann ein Dokument ebenso einfach in DIN A5 ausgedruckt werden. Als PDF speichern und mit dem Reader als Booklet DIN A5 ausdrucken-

Mit dem Reader habe ich "einfach" ein mehrseitiges Pamplet mit DIN A5 Seitengröße ausgedruckt.
Im Duplexdruck (z.B. 12 Seiten DIN A4 3 Blatt Papier)
1. Blatt: Vorderseite 1 und 12, Rückseite 2 und 11.
2. Blatt: Vorderseite 3 und 10, Rückseite 4 und 9.
3. Blatt: Vorderseite 5 und 8, Rückseite 6 und 7.
Ineinander gelegt, in der Mitte gefaltet und fertig war die Broschüre.

Die Vorschläge von Dir sind mir zu aufwendig...
Thinkpad X230, 4GB RAM, Crucial m4 128 GB 6b/s mit Siduction XFCE und einer 350 GB SSD

fafner
Beiträge: 17
Registriert: 13.12.2013 20:36:37

Re: booklet-printing

Beitrag von fafner » 16.12.2013 17:11:32

liekendeeler hat geschrieben: Die Vorschläge von Dir sind mir zu aufwendig...
Ah, ich bitte um Entschuldigung. Ich hatte den OP zu flüchtig gelesen. Da da was von script stand, habe ich gedacht, dass da jemand bereit sei eine gewissen Arbeit zu leisten (zum Beispiel die 3, 4 Zeilen aus dem genannten Link in eine .sh Datei reinzuschreiben). Hab's noch mal gelesen. Stimmt, das muss man wohl als »Skript haben wollen« interpretieren.

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1467
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: booklet-printing

Beitrag von CH777 » 19.12.2013 09:55:57

Im Druckdialog von LO gibt es bei "Seiteneinstellungen" die Option "Broschüre". Die macht genau das, was du möchtest.

Antworten