[geloest] Keine Netzwerk-Schnittstelle gefunden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
photor
Beiträge: 183
Registriert: 18.06.2010 20:23:08
Kontaktdaten:

[geloest] Keine Netzwerk-Schnittstelle gefunden

Beitrag von photor » 09.12.2013 17:51:53

Hallo Forum,

ich versuche meine Neuerwerbung mit einem vernünftigen Betriebssystem zu versehen. Dazu habe ich zuerst mal ein Knoppix 7.1 gebootet; das tut auch. Das Netz funktioniert.

Wenn ich aber jetzt versuche, eine Debian-Installation zu starten, komme ich bis zur Erkennenung der Netzwerk-Hardware. Die wird einfach nicht gefunden!

Dabei habe ich sowohl ein Debian 7.2 AMD64 NetInstall von einem USB-Stick probiert (hier ist ein Netzwerk essentiell), als auch eine "Debian 64-bit Wheezy" (aus einem Linux-Heft). Das NetInst-Image ist recht aktuell (ca. vor 2 Wochen bei Debian.ORG gezogen).

hier mal die Ausgabe von lspci

Code: Alles auswählen

# lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Haswell-ULT DRAM Controller (rev 0b)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Haswell-ULT Integrated Graphics Controller (rev 0b)
00:03.0 Audio device: Intel Corporation Device 0a0c (rev 0b)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation Lynx Point-LP USB xHCI HC (rev 04)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Lynx Point-LP HECI #0 (rev 04)
00:16.3 Serial controller: Intel Corporation Lynx Point-LP HECI KT (rev 04)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation Device 155a (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation Lynx Point-LP HD Audio Controller (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Lynx Point-LP PCI Express Root Port 6 (rev e4)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation Lynx Point-LP PCI Express Root Port 3 (rev e4)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation Lynx Point-LP USB EHCI #1 (rev 04)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Lynx Point-LP LPC Controller (rev 04)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation Lynx Point-LP SATA Controller 1 [AHCI mode] (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation Lynx Point-LP SMBus Controller (rev 04)
02:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device 5227 (rev 01)
03:00.0 Network controller: Intel Corporation Device 08b2 (rev 83)
und lsmod

Code: Alles auswählen

# lsmod
Module                  Size  Used by
parport_pc             23985  0 
ppdev                   4168  0 
lp                      6194  0 
parport                21929  3 lp,ppdev,parport_pc
ipv6                  212420  26 
bnep                    7252  2 
rfcomm                 23294  10 
uvcvideo               54029  0 
videobuf2_vmalloc       1633  1 uvcvideo
videobuf2_memops        1319  1 videobuf2_vmalloc
videobuf2_core         16393  1 uvcvideo
videodev               69385  2 uvcvideo,videobuf2_core
media                   7177  2 uvcvideo,videodev
hid_logitech_dj         7943  0 
btusb                   8566  0 
bluetooth             129768  24 bnep,btusb,rfcomm
coretemp                4635  0 
kvm                   272072  0 
thinkpad_acpi          47289  0 
wmi                     6056  0 
tpm_tis                 6176  0 
tpm                    10069  1 tpm_tis
tpm_bios                7401  1 tpm
nvram                   4099  1 thinkpad_acpi
ac                      2540  0 
battery                 9381  0 
snd_hda_codec_realtek    42363  1 
8250_pci               22162  0 
snd_hda_intel          17830  1 
8250_core              19683  1 8250_pci
e1000e                115528  0 
lpc_ich                 9806  0 
joydev                  6660  0 
serial_core            12738  1 8250_core
snd_hda_codec          61515  2 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
i2c_i801               11050  0 
i915                  395076  0 
drm_kms_helper         18832  1 i915
Beides unter der Knoppix - also mit funktionierender Netzwerkschnittstelle - rausgeschrieben.

Wenn ich das richtig sehe, ist das geladene e1000e-Modul für das Netzwerk zuständig. Aber das bei der Installation von Hand zu laden reicht leider nicht, damit die Netzwerk-Hardware erkannt wird.

Hat jemand eine Idee, was man an der Stelle am besten tun kann?

Dankbar für jeden Hinweis,

Photor

PS: weiter Infos kann ich natürlich bei Bedarf nachliefern.
Zuletzt geändert von photor am 16.12.2013 21:17:18, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihr seid so, wie sie wollen, dass ihr seid und sie wollen, dass ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit!" -- Dritte Wahl

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: Keine Netzwerk-Schnittstelle gefunden

Beitrag von Huck Fin » 09.12.2013 19:05:29

Was sagt ifconfig -a ?

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 183
Registriert: 18.06.2010 20:23:08
Kontaktdaten:

Re: Keine Netzwerk-Schnittstelle gefunden

Beitrag von photor » 09.12.2013 21:23:01

Hallo Huck Fin,
Huck Fin hat geschrieben:Was sagt ifconfig -a ?
Bei Knoppix: sieht ganz normal aus (hab's gerade nicht da, weil ich am Uralt-Lappy sitze; kann ich aber nachliefern).

Ich denke aber, Du meinst wahrscheinlich bei der Installation (NetInst). Aber da ist noch kein ifconfig vorhanden; auch nicht wenn ich in die Busybox gehe:

Code: Alles auswählen

/bin/sh: ifconfig: not found
Der Installer bleibt eine Stufe vorher ("Netzwerk-Hardware erkennen") hängen.

Als "Notausgang" bleibt mir eventuell nur, von der Knoppix-CD zu installieren. Ich hoffe, das geht und ich komme nachher zu einem "normalen", "echten" Debian. Oder vielleicht vorher noch GRML probieren und dann debootstrapen.

Ciao,

Photor
"Ihr seid so, wie sie wollen, dass ihr seid und sie wollen, dass ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit!" -- Dritte Wahl

DeletedUserReAsG

Re: Keine Netzwerk-Schnittstelle gefunden

Beitrag von DeletedUserReAsG » 09.12.2013 21:31:26

http://askubuntu.com/questions/310442/intel-i217lm-ethernet-controller-not-detected-by-ubuntu-12-04lts hat geschrieben:I had the same problem today and found the explanation: support for Intel I217 is available since linux kernel 3.5 (commit)
Suchmaschinen ftw!!k

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 183
Registriert: 18.06.2010 20:23:08
Kontaktdaten:

Re: Keine Netzwerk-Schnittstelle gefunden

Beitrag von photor » 16.12.2013 21:16:47

Lösung: neuerer Kernel (> 3.10 glaube ich)..

Rechner mit GRML und debootstrap aufgesetzt. Tut jetzt mit Testing.

Ciao,

Photor
"Ihr seid so, wie sie wollen, dass ihr seid und sie wollen, dass ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit!" -- Dritte Wahl

Antworten