WinXP: ungenutzter Speicher für VirtualBox?
WinXP: ungenutzter Speicher für VirtualBox?
Hallo,
unter Windows XP oder Linux 32-Bit kann man doch ein 64-Bit-Betriebssystem virtualisieren.
Gibt es einen ähnlichen Zaubertrick, um VirtualBox den von Windows XP ungenutzen Speicherbereich von über 4 GB nutzen zu lassen?
(also grob ähnlich dem Vorgehen, wenn ich anstatt eines Festplatten-Images eine Partition nutze, die WinXP gar nicht verwaltet)
unter Windows XP oder Linux 32-Bit kann man doch ein 64-Bit-Betriebssystem virtualisieren.
Gibt es einen ähnlichen Zaubertrick, um VirtualBox den von Windows XP ungenutzen Speicherbereich von über 4 GB nutzen zu lassen?
(also grob ähnlich dem Vorgehen, wenn ich anstatt eines Festplatten-Images eine Partition nutze, die WinXP gar nicht verwaltet)
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: WinXP: ungenutzter Speicher für VirtualBox?
Nö, Virtualbox ist ja nur ein Anwenderprogramm und das unterliegt wie alle anderem dem, was das Betriebssystem bietet. Wenn das nur 3,5 G kann - Pech gehabt.
Re: WinXP: ungenutzter Speicher für VirtualBox?
theoretisch wäre ich mir da gar nicht so sicher…
[2] http://askubuntu.com/questions/180761/c ... 2-bit-host
- Unter Mac OS war/ist es so, dass man, unabhängig davon ob der Kernel 32- oder 64bittig ist, man sowohl 32bit- wie auch 64bit-Programme ausführen konnte, wobei man mit 64bit-Programmen auch mit einem 32bit-Kernel Zugriff auf den vollen 64-bit Speicherbereich hatte. In diesem Beispiel bräuchte man also nur ein 64-bit Virtualbox und das Problem ist gelöst.
- Das normale Windows XP ist dagegen offensichtlich ein reines 32bit System, das die Ausführung von 64bit Programmen gar nicht erst erlaubt. Hier bleiben nur Krücken wie PAE [1], damit sollte es wenn die Kriterien unter [2] erfüllt sind grundsätzlich funktionieren.
- Unter Linux ist das wohl ähnlich [2], aber hier könnte man gleich als Wirtsystem ein 64bit-System laufen lassen — mir fällt jetzt zumindest kein Vorteil einer 32bit Installation ein.
[2] http://askubuntu.com/questions/180761/c ... 2-bit-host
Re: WinXP: ungenutzter Speicher für VirtualBox?
Windows XP kann aber kein PAE (und VirtualBox ist ja wie schon geschrieben lediglich eine "Hosted Virtualization"), und damit hat sich die Sache erledigt.
Re: WinXP: ungenutzter Speicher für VirtualBox?
aus eigener Erfahrung kann ich nicht widersprechen, aber in dem Wikipediaartikel , den ich verlinkt habe steht
es wird also wohl unterstützt, hilft einem aber nicht über die 4GB Grenze zu kommen, sondern höchstens die Lücke zwischen 3GB und 4GB zu füllen. Als nicht-Windowsnutzer finde ich diese Vorgehensweise von Microsoft eigentlich ganz unterhaltsam
http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_A ... ft_WindowsPAE wird von Microsoft Windows ab Version 2000 (Professional und höher) und XP (alle Varianten) unterstützt und muss hierbei zumeist durch eine Bootoption aktiviert werden. Allerdings ist dabei bei den 32-bit Versionen auch mit aktiviertem PAE der maximal nutzbare Hauptspeicher auf 4GB beschränkt[…]
es wird also wohl unterstützt, hilft einem aber nicht über die 4GB Grenze zu kommen, sondern höchstens die Lücke zwischen 3GB und 4GB zu füllen. Als nicht-Windowsnutzer finde ich diese Vorgehensweise von Microsoft eigentlich ganz unterhaltsam
Re: WinXP: ungenutzter Speicher für VirtualBox?
Ja, es gibt einen Schalter namens /PAE, den man sich in die boot.ini schreiben kann, der bewirkt aber nur bei den größeren Server-Varianten (Advanced Server, Datacenter, Enterprise) das, was man von ihm erwartet.smutbert hat geschrieben:aus eigener Erfahrung kann ich nicht widersprechen, aber in dem Wikipediaartikel , den ich verlinkt habe steht
Bei Windows XP vor Service Pack 2 (SP2) führt der Schalter zu den von dir beschriebenen paar mehr Bytes, aber auch zu Kompatibilitätsproblemen mit diversen Treibern, sprich Blue Screens. In der Praxis war es schwer, einen Rechner zu finden, wo /PAE keine Probleme machte.
Bei Windows XP ab Service Pack 2 führt der Schalter zu keinem einzigen freien Byte mehr, damit hat MS die obrigen Kompatibilitätsprobleme beseitigt. /PAE schaltet nur noch DEP ein (und bietet AWE an), mehr nicht.
Oder wie MS selber es ausdrückt: "Although support for PAE memory is typically associated with support for more than 4 GB of RAM, PAE can be enabled on Windows XP SP2, Windows Server 2003, and later 32-bit versions of Windows to support hardware-enforced Data Execution Prevention (DEP)." [1]
Durch AWE können zwar Anwendungen Speicher oberhalb der 4GB anfordern, müssen diesen aber selber verwalten und sich Teile davon in den eigenen 32-Bit-Adressraum einblenden lassen. Mir persönlich ist aufgrund dieser Beschränkungen keine reguläre Anwendung bekannt, die AWE verwendet. Für VM-Manager wie VirtualBox ist AWE nicht geeignet.
[1] http://msdn.microsoft.com/en-us/windows ... 87512.aspx
P.S.: Windows XP riecht schon streng und fängt ab April 2014 an zu verfaulen.
Zuletzt geändert von owl102 am 17.12.2013 10:58:57, insgesamt 3-mal geändert.
Re: WinXP: ungenutzter Speicher für VirtualBox?
WinXP ist leider nötig, da wir hier Software zu laufen haben, die teils 16-bittig ist und mit einem Hardware-Dongel an LPT1 läuft. Ein Versuch, das in einer VM laufen zu lassen, schlug bislang fehl.
Aber nicht verzagen, einen weiteren Versuch, WinXP und das Programm in einer VM auf unserem Server (der sowieso 24/7 läuft) zum Laufen zu bringen, werde ich noch unternehmen - will mich eh lieber unter Linux 64 Bit per MS-Remote mit WinXP (und dem Programm) verbinden (was ich bisher abundzu mit zwei physischen PCs mache).
Ich würde meine Frage dennoch gerne noch umformulieren: Gibt es überhaupt eine VM, die den Speicher über 4GB unter WinXP nutzen kann bzw. wäre es überhaupt technisch möglich (mit entsprechendem Treiber/Kernelmodul)? Lt. der Antworten oben wahrscheinlich eher nicht ...
Aber nicht verzagen, einen weiteren Versuch, WinXP und das Programm in einer VM auf unserem Server (der sowieso 24/7 läuft) zum Laufen zu bringen, werde ich noch unternehmen - will mich eh lieber unter Linux 64 Bit per MS-Remote mit WinXP (und dem Programm) verbinden (was ich bisher abundzu mit zwei physischen PCs mache).
Ich würde meine Frage dennoch gerne noch umformulieren: Gibt es überhaupt eine VM, die den Speicher über 4GB unter WinXP nutzen kann bzw. wäre es überhaupt technisch möglich (mit entsprechendem Treiber/Kernelmodul)? Lt. der Antworten oben wahrscheinlich eher nicht ...
Re: WinXP: ungenutzter Speicher für VirtualBox?
Nein (wobei sich das "technisch möglich" auf "mit dokumentierten Mitteln technisch möglich" beschränkt, mit undokumentierten Mitteln ist es sicherlich theoretisch technisch möglich)atarixle hat geschrieben:Ich würde meine Frage dennoch gerne noch umformulieren: Gibt es überhaupt eine VM, die den Speicher über 4GB unter WinXP nutzen kann bzw. wäre es überhaupt technisch möglich (mit entsprechendem Treiber/Kernelmodul)?
Re: WinXP: ungenutzter Speicher für VirtualBox?
Prinzipiell währe es auf jeden fall möglich in der VM nochmal volle 4GiB zu haben. Aber Mal ganz ehrlich wenn schon Virtualisierung dann setzt doch das XP in die VM un lass außenrum ein Leistungsfähiges Betriebssystem laufen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: WinXP: ungenutzter Speicher für VirtualBox?
Ja, das ist der Gedanke, der mir als nächstes gekommen ist ...
Ein Win32 unter Lin64 ist ja auch eigentlich viel besser als ein Lin64 unter Win32 ...
Ein Win32 unter Lin64 ist ja auch eigentlich viel besser als ein Lin64 unter Win32 ...