Guten Abend,
danke rendegast für die Tipps, hier sind meine Ergebnisse:
Ausgangslage war: Vorhandene Radeon HD7850, Wheezy und eine mit maximaler Drehzahl drehender Grafikkartenlüfter auch im Leerlauf.
Was ich wollte: Lüfter läuft wieder langsam im Leerlauf
Folgende Versuche blieben leider ohne Effekt:
1. Kernel 3.11 und firmware-linux-nonfree aus den wheezy-backports
2. Installation des unfreien Treibers fglrx aus testing bzw. unstable
3. Testing lief hier bereits mit den freien Treibern (radeon) mit dem gleichen Problem
Letztlich musste ich wieder genau auf den Treiber AMD Catalyst 13.11 beta6 zurückgreifen,
denn neuere wie z. B. 13.12 konnte ich zwar fehlerfrei installieren, aber das Booten endete mit einem schwarzen Bildschirm.
Meine Hoffnungen, mit dem Kernel 3.11 einen ruhig laufenden Lüfter zu bekommen wurden unter anderem durch [1] beflügelt.
Laut [2] wird das Energiemanagement der Radeonkarten ab Kernel 3.11 unterstützt, doch anscheinend ab Kernel 3.13 erst automatisch,
bis dahin muss man das Bootparameters radeon.dpm=1 mit angeben, da weiss ich aber noch nicht wie das geht als Anfänger.
Wer mir hier auf die Sprünge helfen kann ist natürlich herzlich willkommen
[1]
http://www.heise.de/open/meldung/Linux- ... 52853.html
[2]
http://www.heise.de/open/artikel/Kernel ... 44383.html