optische maus - was beachten?
optische maus - was beachten?
ich würd mir gern eine optische maus zulegen.
auf was muß ich dabei achten, soll heissen welche mäuse laufen
problemlos, was geht überhaupt nicht.
hab heute bei saturn eine kleine optische maus gesehen, die man
wahlweise an ps/2 oder usb anschliessen kann. (hab die marke leider
vergessen)
funktioniert die dann wie eine x-beliebige ps/2 maus oder brauch man
dafür irgendwelche treiber/module?
auf was muß ich dabei achten, soll heissen welche mäuse laufen
problemlos, was geht überhaupt nicht.
hab heute bei saturn eine kleine optische maus gesehen, die man
wahlweise an ps/2 oder usb anschliessen kann. (hab die marke leider
vergessen)
funktioniert die dann wie eine x-beliebige ps/2 maus oder brauch man
dafür irgendwelche treiber/module?
- Night.Hawk
- Beiträge: 655
- Registriert: 24.05.2003 11:00:39
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Es kommt auf die Mäuse drauf an.
Die Mäuse, die ich verkaufe laufen alle unter Linux, teste ich immer selber
Die von Typhoon z.b. sind nicht zu empfehlen, da die überhaupt nicht mit Linux laufen.
Vivanco, meine spezielle Holz-Maus (Logitech) und andere funktionieren problemlos. MS lehne ich aus Prinzip ab!
Für den USB-Anschluß brauchst du nur die normalen USB-Treiber, dann läuft es, bei mir zumindest, PS/2 ist eh klar.
Die Mäuse, die ich verkaufe laufen alle unter Linux, teste ich immer selber

Die von Typhoon z.b. sind nicht zu empfehlen, da die überhaupt nicht mit Linux laufen.
Vivanco, meine spezielle Holz-Maus (Logitech) und andere funktionieren problemlos. MS lehne ich aus Prinzip ab!
Für den USB-Anschluß brauchst du nur die normalen USB-Treiber, dann läuft es, bei mir zumindest, PS/2 ist eh klar.
________________________________________________
Leben und leben lassen ...
Leben und leben lassen ...
-
- Beiträge: 369
- Registriert: 06.10.2003 11:38:14
- Wohnort: Hannover
hallo.
also ich hab jetzt hier eine optische maus von vivanco,
die kann ich wahlweise in den usb oder ps/2 anschluss stecken.
im ps/2 anschluss regiert sie zwar, rast aber völlig unkontrollierbar hin
und her. was muss/kann ich tun um das zu beheben?
was brauch ich alles für module um sie in den usb zu stecken?
also ich hab jetzt hier eine optische maus von vivanco,
die kann ich wahlweise in den usb oder ps/2 anschluss stecken.
im ps/2 anschluss regiert sie zwar, rast aber völlig unkontrollierbar hin
und her. was muss/kann ich tun um das zu beheben?
was brauch ich alles für module um sie in den usb zu stecken?
- emge
- Beiträge: 1525
- Registriert: 20.10.2003 22:05:46
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
- Wohnort: 50° 45' 0" N 12° 10' 0" E
Hast du gpm am laufen? Das beisst sich gelegentlich mit dem X-Server, zumindest wenn dort /dev/psaux als device eingetragen ist. Bei mir hilft da im Moment gpm mit /etc/init.d/gpm stop abzuschalten. Alternativ kann man wohl auch etwas wie /dev/gpmdata in der XF86config-4 eintragen. Musste mal im Netz dazu suchen, habe vergessen, wie das konkret ging.startx hat geschrieben:...im ps/2 anschluss regiert sie zwar, rast aber völlig unkontrollierbar hin
und her. was muss/kann ich tun um das zu beheben?
Grüße, Marco
nein, es läuft kein gpm und das device /dev/gpmdata gibt es auch nicht.
was gibt es noch wo ich schauen kann?
/edit
nicht dass wir uns missverstehen: meinst du jetzt generell ist es besser
MIT gpm und den richtigen einstellungen oder ohne?
in meiner XF86-Config-4 steht im moment
was gibt es noch wo ich schauen kann?
/edit
nicht dass wir uns missverstehen: meinst du jetzt generell ist es besser
MIT gpm und den richtigen einstellungen oder ohne?
in meiner XF86-Config-4 steht im moment
Code: Alles auswählen
Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "PS/2"
Option "Emulate3Buttons" "true"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Generic Mouse"
Driver "mouse"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "Emulate3Buttons" "true"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
- emge
- Beiträge: 1525
- Registriert: 20.10.2003 22:05:46
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
- Wohnort: 50° 45' 0" N 12° 10' 0" E
Kommt drauf an, was du machen willst. Ich habe bei mir gpm nicht aktiviert, da ich sowieso nur sehr selten direkt auf der Konsole arbeite, ein XTerm tut es fast immer auch. Machst du öfters etwas auf der Konsole und ist dort die Maus für dich wichtig, dann würde ich mit gpm arbeiten. Das zur Usability.startx hat geschrieben:.../edit
nicht dass wir uns missverstehen: meinst du jetzt generell ist es besser
MIT gpm und den richtigen einstellungen oder ohne?
Von der Stabilität konnte ich keine Unterschiede feststellen. Früher habe ich mit /dev/gpmdata gearbeitet. Auf dem aktuellen System brauche ich die Konsole so gut wie nie, also belasse ich es bei der Einstellung ohne gpm und X geht direkt auf PS/2 und USB.
Grüße, Marco
- emge
- Beiträge: 1525
- Registriert: 20.10.2003 22:05:46
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
- Wohnort: 50° 45' 0" N 12° 10' 0" E
Sieht bei mir exact genau so aus. Wie gesagt, aktuell läuft es mit den Standardeinstellungen optimal. Fahre allerdings auf woody mit XFree 4.1. Keine Peilung wie sich SID da verhält.startx hat geschrieben:da haben wir uns ja knapp verpasst ...
was hälst du von meinen X-Einstellungen (s.o.)
Grüße, Marco
- Ponder_Stibbons
- Beiträge: 378
- Registriert: 10.09.2003 12:59:20
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
schalt mal "Emulate3Buttons" auf false und benutz hier auch mal "Protocol" "ImPS/2"startx hat geschrieben:Code: Alles auswählen
Section "InputDevice" Identifier "Configured Mouse" Driver "mouse" Option "CorePointer" Option "Device" "/dev/psaux" Option "Protocol" "PS/2" Option "Emulate3Buttons" "true" Option "ZAxisMapping" "4 5" EndSection
manchmal hilfts
hat leider nicht geändertschalt mal "Emulate3Buttons" auf false und benutz hier auch mal "Protocol" "ImPS/2"
manchmal hilfts

in der config von knoppix steht noch
Code: Alles auswählen
Option "Emulate3Timeout" "70"
Option "SendCoreEvents" "true"
hallo am späten abend.
ich habe - mehr zufällig - die lösung gefunden:
sobald ich das synaptics touchpad abschalte, funktioniert
die optische maus tadellos.
glücklicherweise hat mein notebook dafür eine taste direkt neben dem
touchpad, so dass ich im laufenden betrieb hin und herschalten
kann. immerhin etwas ...
danke an alle nochmal für die hilfe.
ich habe - mehr zufällig - die lösung gefunden:
sobald ich das synaptics touchpad abschalte, funktioniert
die optische maus tadellos.

glücklicherweise hat mein notebook dafür eine taste direkt neben dem
touchpad, so dass ich im laufenden betrieb hin und herschalten
kann. immerhin etwas ...
danke an alle nochmal für die hilfe.
Also meine optische Typhoon-Maus hat wunderbar unter Knoppix funktioniert, aber ich fummel gerade nach Update auf KDE 3.3 rum - da geht sie noch nicht. Hier http://www.burks.de/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=3732 ist sogar ein Bild von ihr..Night.Hawk hat geschrieben:Die von Typhoon z.b. sind nicht zu empfehlen, da die überhaupt nicht mit Linux laufen.

Burks
http://www.spiggel.de - für Kosmopoliten und Kaltduscher
- Night.Hawk
- Beiträge: 655
- Registriert: 24.05.2003 11:00:39
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Hallo Burks,
die Maus hatte ich auch...
Habe sogar bei Typhoon dirkt nachgefragt, aber bei denen ist Linux unbekannt. Geben nur MS-Support. Aber am besten war der etwas unfreundliche Ton, als ich Geschrieben habe, das ich keine Treiber brauche, da Linux sowas dabei hat, sondern nur die Einstellungen bzw. die technischen Details der Maus haben wollte, um die Einstellungen selber machen zu können. (Was fürn Satz:) )
Service-Wüste halt...
Gruß
Night.Hawk
die Maus hatte ich auch...
Habe sogar bei Typhoon dirkt nachgefragt, aber bei denen ist Linux unbekannt. Geben nur MS-Support. Aber am besten war der etwas unfreundliche Ton, als ich Geschrieben habe, das ich keine Treiber brauche, da Linux sowas dabei hat, sondern nur die Einstellungen bzw. die technischen Details der Maus haben wollte, um die Einstellungen selber machen zu können. (Was fürn Satz:) )
Service-Wüste halt...
Gruß
Night.Hawk
Naja nighthawk du kanns m$ viele greultaten in sachen software vorwerfen aber in sachen Hardware haben die Jungs es voll drauf.
Meine M$ Inetern Explorer funzt auf USB bis auf sporadische selbst auschaltungen, die wahrscheinlich am mainboard liegen, super.
Und die ergonomie is auch super^^
@ burks nice forum was haste den da alles für mods rein gewurschtelt?
Meine M$ Inetern Explorer funzt auf USB bis auf sporadische selbst auschaltungen, die wahrscheinlich am mainboard liegen, super.
Und die ergonomie is auch super^^
@ burks nice forum was haste den da alles für mods rein gewurschtelt?