[gelöst]Kaufentscheidung brother MFC-J4510DW

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
heikoba
Beiträge: 60
Registriert: 15.05.2013 21:16:34

[gelöst]Kaufentscheidung brother MFC-J4510DW

Beitrag von heikoba » 23.08.2013 21:32:56

Hallo,

ich möchte einen Brother-Drucker MFC-J4510DW kaufen, den ich neben Windows 7 auch unter Debian 7 in einem kleinen Heimnetzwerk verwenden will. In der Liste (vom Media-Markt) der unterstützten Betriebssysteme wird Linux nicht erwähnt. Bevor ich nun Geld ausgebe möchte ich gern wissen, ob das trotzdem funktioniert. Vielleicht hat das jemand schon mal probiert? Ansonsten kann mir vielleicht jemand ein ähnliches Gerät (vielleicht auch von einem anderen Hersteller) empfehlen?

Vielen Dank
Gruß Heiko
Zuletzt geändert von heikoba am 15.12.2013 00:46:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Kaufentscheidung brother MFC-J4510DW

Beitrag von r900 » 23.08.2013 22:53:31

Die Druckertreiber fuer Linux gibt es hier: http://welcome.solutions.brother.com/bs ... FC-J4510DW
Sonst kann ich zu dem Drucker leider nichts sagen.

heikoba
Beiträge: 60
Registriert: 15.05.2013 21:16:34

Re: Kaufentscheidung brother MFC-J4510DW

Beitrag von heikoba » 30.11.2013 21:23:56

Hallo, ich bins nochmal der Linux-Neuling

ich habe den genannten Drucker inzwischen gekauft. In der Bedienungsanleitung wird die Netzwerk-Installation für verschiedene Windows-Versionen und für Mac beschrieben. Kann mir jemand erklären wie nich nun am besten weiter vorgehe? Am liebsten würde ich den Drucker unter wlan anbinden. Brauche ich den lpr-Treiber oder den cupswraper-Treiber? Vielleicht kann mir auch jemand erklären wie Drucken generell unter Debian funktioniert

Vielen Dank und viele Grüße
Heiko

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Kaufentscheidung brother MFC-J4510DW

Beitrag von Patsche » 01.12.2013 17:22:34

! Diese Anleitung bezieht sich auf ein 64Bit Betriebssystem !

Drucker:
Da die Treiber für ein 32Bit System geschrieben worden sind, müssen wir die 64Bit Kompatibilität bereit stellen:

Code: Alles auswählen

apt-get install lib32stdc++6 csh tcsh
Dann lädst du die Treiber runter:

Code: Alles auswählen

wget http://www.brother.com/pub/bsc/linux/dlf/mfcj4510dwcupswrapper-3.0.0-1.i386.deb && wget http://www.brother.com/pub/bsc/linux/dlf/mfcj4510dwlpr-3.0.0-1.i386.deb
Ordner anlegen:

Code: Alles auswählen

mkdir -p /var/spool/lpd/MFCJ4510DW
Treiber installieren:

Code: Alles auswählen

dpkg  -i  --force-all  mfcj4510dwlpr-3.0.0-1.i386.deb && dpkg  -i  --force-all  mfcj4510dwcupswrapper-3.0.0-1.i386.deb 
Danach http://localhost:631/admin aufrufen und den Drucker hinzufügen.

Scanner:
Treiber laden:

Code: Alles auswählen

wget http://www.brother.com/pub/bsc/linux/dlf/brscan4-0.4.2-1.amd64.deb
Installation des Treiber:

Code: Alles auswählen

dpkg  -i  --force-all  brscan4-0.4.2-1.amd64.deb
Scannerdateien an richtigen Ort kopieren:

Code: Alles auswählen

cp  /usr/lib64/sane/*  /usr/lib/sane/  && cp /usr/lib64/lib* /usr/lib/
Scanner für das Netzwerk konfigurieren:

Code: Alles auswählen

brsaneconfig4  -a  name=Brother  model=MFC-J4510DW  ip=HIER_DIE_IP_DEINES_SCANNERS_EINTRAGEN
Danach sollte es klappen.
Zuletzt geändert von Patsche am 01.12.2013 18:46:48, insgesamt 1-mal geändert.

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Kaufentscheidung brother MFC-J4510DW

Beitrag von dirk11 » 01.12.2013 17:53:21

Wäre doch was für's Wiki.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Kaufentscheidung brother MFC-J4510DW

Beitrag von Patsche » 01.12.2013 18:44:38

Hab ich auch überlegt. Aber für jeden Drucker? Ist nicht ganz so leicht zu erklären, wo der User was findet. Ich überleg es mir mal....vielleicht hab ich nachher noch Lust ;)

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Kaufentscheidung brother MFC-J4510DW

Beitrag von Patsche » 03.12.2013 13:37:48

Hakt es irgendwo? dann meld dich einfach nochmal.

KP97
Beiträge: 3810
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Kaufentscheidung brother MFC-J4510DW

Beitrag von KP97 » 03.12.2013 17:54:14

@Patsche
Sehr schöne Beschreibung!

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Kaufentscheidung brother MFC-J4510DW

Beitrag von Patsche » 03.12.2013 18:52:30

Hier gibt es jetzt einen Artikel vorerst nur für Scanner. Mehr hatte ich nicht geschafft.
-> Wiki-Artikel zum Thema Brother_Scanner

heikoba
Beiträge: 60
Registriert: 15.05.2013 21:16:34

Re: Kaufentscheidung brother MFC-J4510DW

Beitrag von heikoba » 14.12.2013 20:08:15

Hallo Patsche,

vielen Dank für deine Schritt für Schritt Anleitung. Und ich muss sagen Hut ab denn sogar ich als Anfänger habe es auf Anhieb geschafft den Drucker zum drucken zu bringen. Da ich ein 32-bit System habe, habe ich einfach den ersten Befehl weggelasssen. Gerne möchte ich nun auch den Scanner in Gang kriegen. Danke nochmal für den Link Brother-Scanner. Dort steht unter anderem, dass man die IP-Adresse des Scanners eingeben muss. In meinem kleinen Drahtlos-Netzwerk ist es so, dass alle Computer ihre IP-Adresse vom Telekom-Router bekommen. Da ich am Scanner bisher keine Möglichkeit fand eine feste IP-Adresse einzugeben, dachte ich das auch der Scanner seine IP-Adresse dynamisch vom Router bezieht. Was muss ich denn nun bei IP= eingeben, oder gibt es doch irgendwie die Möglichkeit dem Drucker/Scanner eine feste IP zuzuweißen, obwohl ich ansonsten DHCP verwende? Drucken geht ja auch ohne feste IP

Dann hätte ich noch ne allgemeine Frage. Weiß jemand wie lange gelöste Threads im Forum aufgehoben werden? Ich möchte nämlich, falls ich mal nen PC neu aufsetzen muss und wieder die selben Probleme kriege gerne nachschlagen können. Oder ist es sinnvoller, wenn ich mir die Lösungswege ausdrucke?

Viele Grüße, frohes Fest und nen guten Rutsch ins neue Jahr
Heiko

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Kaufentscheidung brother MFC-J4510DW

Beitrag von Patsche » 14.12.2013 21:04:57

Wenn du auf die grafische Oberfläche vom Telekom Router bist, dann müsste ja auch der Drucker/Scanner eine IP bekommen haben.
Diese IP schreibst du dann in den Befehl.
Ich weiß nicht, ob es bei dir eine Optione a la "Diesem Gerät immer diese Netzwerkadresse zuweisen" gibt.
Eine andere Option wäre zugucken, für wie lange die Adressen vergeben werden und gegebenfalls auf "für immer" zu stellen.
Hatte lange nicht mehr das Vergnügen einen Speedport zu konfigurieren. ;)
Bezüglich der Dauer, kann ich dir nichts sagen, aber soweit ich weiß, werden sie garnicht gelöscht.
Du kannst dir die Befehle auch in ein Skript schreiben.
Dafür legst du ein Dokument an und schreibst dort hinein:

Code: Alles auswählen

apt-get install lib32stdc++6 csh tcsh && wget http://www.brother.com/pub/bsc/linux/dlf/mfcj4510dwcupswrapper-3.0.0-1.i386.deb && wget http://www.brother.com/pub/bsc/linux/dlf/mfcj4510dwlpr-3.0.0-1.i386.deb && mkdir -p /var/spool/lpd/MFCJ4510DW && dpkg  -i  --force-all  mfcj4510dwlpr-3.0.0-1.i386.deb && dpkg  -i  --force-all  mfcj4510dwcupswrapper-3.0.0-1.i386.deb &&  iceweasel http://localhost:631/admin
Danach benennst du diese Textdatei um in "Brother_Drucker.sh" machst einen Rechtklick auf die Datei, klickst auf "Eigenschaften", dann auf den Reiter "Zugriffsrechte" und setzt den Haken bei "Ausführen".
Wenn du jetzt ein Terminal öffnest und dir root-Rechte gibst, dann kanndst du jetzt mit der Eingabe

Code: Alles auswählen

./Brother_Drucker
die ganze Prozedur automatisch abwickeln lassen.
Das selbe kannst du auch mit dem Scanner machen, oder mit Programmen, die du nach einer Neuinstallation eh immer installierst.
Finde es recht angenem, wenn ich ein System für einen Bekannten mache beispielsweise.
Melde dich sonst nochmal wegen der IP.

heikoba
Beiträge: 60
Registriert: 15.05.2013 21:16:34

Re: Kaufentscheidung brother MFC-J4510DW

Beitrag von heikoba » 14.12.2013 23:59:49

Hallo Patsche

Vielen Dank nochmal. Scannen funktioniert jetzt. Anscheinend ist es so, dass der speedport dem Scanner von Haus aus immer die gleiche IP-Adresse zuteilt. Danke auch nochmal für den Tipp mit den Skripten

Gruß
Heiko

Antworten