Panelsymbole in Xfce

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
juno
Beiträge: 67
Registriert: 08.11.2013 18:46:00

Panelsymbole in Xfce

Beitrag von juno » 12.12.2013 15:01:14

Hallo,

ich habe seit Oktober meine ersten Erfahrungen mit Debian gesammelt und auch auf mehreren Systemen erfolgreich installiert und im Betrieb.
Leider gibt es aber noch einige Baustellen, an denen ich ohne Hilfe nicht weiterkomme. Auch nach Recherche hier im Forum und im Web stockt die Problemloesung an dieser Stelle.
Im Einzelnen geht es darum, unter Xfce (s. auch meine Signatur) folgendes zu erreichen:
1. Im Panel wird ein Netzwerkstatussymbol dauerhaft angezeigt.
- in meiner Installation verschwindet das manchmal spontan, Aenderungen im "Startverhalten" von Xfce haben nichts gebracht. Welcher Network Manager zu installieren ist, blieb unklar.
Anzeige der Benachrichtugungsflaeche im Panel ist aktiviert (als Objekt im Panel).

2. Anzeige, ob das System aktuell ist. oder ob Aktualisierungen verfuegbar sind.
- auch hier verschiedene, erfolglose Experimente, das hinzubekommen.

alles nichts extrem tiefgreifendes, aber sehr laestig...
Fuer Tipps und Hilfe wie immer dankbar:

juno
Gruß,
juno
_
Thinkpad T460s Debian Testing XFCE mit Ultra Dock 90W (04W3947)
Thinkpad X220 Debian Sid x64 XFCE mit Mini Dock Plus Series 3 (4338) lspci /proc/cpuinfo

Raffel
Beiträge: 5
Registriert: 08.12.2013 15:55:29

Re: Panelsymbole in Xfce

Beitrag von Raffel » 12.12.2013 18:40:40

Hallo :)
zu 1 kann ich nicht viel sagen. Ich nutze XFCE4 auf Debian Testing (Jessie) und habe bisher nicht beobachtet dass Applets einfach aus dem Panel verschwinden.
Ich vermute dass es sich hier um eine kleine Einstellungssache handelt, irgendwo fehlt ein Haken oder ist einer zu viel. Da hilft eigentlich nur suchen und ausprobieren bis man es endlich so hat wie man es haben will.

zu 2)
hier könnte dir evtl. Debianapt-watch weiterhelfen -> http://packages.debian.org/search?keywords=apt-watch
When the power of love overcomes the love of power, the world will know peace.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Panelsymbole in Xfce

Beitrag von mindX » 13.12.2013 12:50:41

juno hat geschrieben:Welcher Network Manager zu installieren ist, blieb unklar.
Wer die Wahl hat, hat die Qual... ;)

Entweder du gehst den traditionellen Weg über /etc/network/interfaces (und ggf. wpasupplicant). Falls du kein Wlan nutzt oder immer im selben Netz bleibst, hält sich der Komfortverlust in engen Grenzen und es gibt wenige/keine Fallstricke. Dafür ist die Erstkonfiguration/Syntax nicht ganz so trivial wie bei den anderen Methoden =>

Debianwicd wird gerne als Netzwerkmanager für selbst zusammengestellte Desktopumgebungen genommen, hat aber ein paar Fallstricke. Ich bin nicht auf dem aktuellen Stand, aber früher hats an UMTS-Unterstützung oder W-Lan-Netzen mit verborgenen SSIDs geharpert.

Am komfortabelsten dürfte Debiannetwork-manager-gnome sein, der auch bei den meisten vorkonfigurierten Distributionen mit Xfce-Desktop zum Einsatz kommt.
Unter Xfce4 zieht er bei der Installation allerdings auch Debiangnome-bluetooth hinterher, das dir den halben Gnome-Desktop installiert. Bevor du Debiannetwork-manager-gnome installierst, solltest du dich also mit /etc/apt/apt.conf und dem Schalter "--no-install-recommends" beschäftigen.

Benutzeravatar
juno
Beiträge: 67
Registriert: 08.11.2013 18:46:00

Re: Panelsymbole in Xfce

Beitrag von juno » 13.12.2013 17:29:34

Guten Abend,

apt-watch koennte das Richtige sein, nach dem was ich bisher darueber lesen konnte.
Mit dem network-manager-gnome experimentiere ich schon in einer virtuellen Maschine, der Schalter --no-install-recommends ist mir bekannt, damit
habe ich schonmal etwas aus Gnome oder KDE eingespielt ohne mir den gesamten Desktop zu installieren.
Danke bis hierin fuer die Tipps, ich werde wieder berichten, wie es lief :wink:
Gruß,
juno
_
Thinkpad T460s Debian Testing XFCE mit Ultra Dock 90W (04W3947)
Thinkpad X220 Debian Sid x64 XFCE mit Mini Dock Plus Series 3 (4338) lspci /proc/cpuinfo

Antworten