Die Sache sieht so aus: ohne WIndows komme ich nicht weiter,
Ergo kam ein neuer Rechner ins Haus auf dem Windows8 bereits vorinstalliert ist.
Es handelt sich um ein Acer Aspire XC600 mit einer 2TB-Platte.
Meine Vorstellung wäre, der Windows-Anteil so klein wie möglich.
Jetzt kommt das aber:
1) mit WIndows8 kann ich nichts anfangen, da alle Programme noch auf XP laufen. Also muss eine Partition für XP herhalten.
Meine Vorstellung: für XP 300GB
2) Den Rest bekommt Debian, allerdings sollte es mit Cryptsetup (LUKS) verschlüsselt werden.
Bis anhin hatte ich immer die ganzen Fesplatten verschlüsselt, doch jetzt....?
Wie muss ich vorgehen
Kann der Bootloader Windows8, XP und Debian steuern?
Gibt es vernünftige Anleitungen?
Windows8 mit Debian Crypted LUKS
Re: Windows8 mit Debian Crypted LUKS
In 4 Monaten musst du es sowieso aufgeben. Ergo spar dir die mühe und portier nach Win8.mosa hat geschrieben:1) mit WIndows8 kann ich nichts anfangen, da alle Programme noch auf XP laufen. Also muss eine Partition für XP herhalten.
Meine Vorstellung: für XP 300GB
Wie hast du das gemacht? Typische Festplatten können sowas nicht. Einiege SSDs schon. Da bleibt alles beim alten.mosa hat geschrieben:Bis anhin hatte ich immer die ganzen Fesplatten verschlüsselt, doch jetzt....?
Nein, er könnte aber Grub/Lilo und NTLDR starten. Ersterer kann linux starten letzterer Windows XP.mosa hat geschrieben:Kann der Bootloader Windows8, XP und Debian steuern?
Ja einige. Google ist dein Freund.mosa hat geschrieben:Gibt es vernünftige Anleitungen?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Windows8 mit Debian Crypted LUKS
Oder zumindest Win7.In 4 Monaten musst du es sowieso aufgeben. Ergo spar dir die mühe und portier nach Win8.
Von Trible-Boot von Win8, Win7 und Debian habe ich schon gelesen, allerdings nicht in Zusammenhang mit Win8 und XP.
Ich musste letztens auch jemanden verklickern, dass seine Programme (Astrologe) nicht mehr unter Win7 laufen. Wenn dann würde ich mir XP in einer virtuellen Maschine installieren und dann halt ohne Internetverbindung einrichten.
Wenn du dann was brauchst lädst du es über Debian runter und ziehst die Datei in den gemeinsamen Ordner von Host und Client.
Windows XP ist wie schon gesagt wurde in 4 Monaten Geschichte, da es keinerlei Updates mehr für dieses System geben wird.
Bezüglich Verschlüsselung kann ich nichts beisteuern, da ich so etwas nie für nötig gehalten habe.
Re: Windows8 mit Debian Crypted LUKS
Wozu? Alles was Win7 ausführen kann kann auch Win8. Nachdem er (im Gegensatz zu vielen anderen) scheinbar mit dem Vollbild-Startmenue zurecht kommt und Win8 wohl sowieso das hauptwindows wird, sehe ich da keinen Sinn drin.Patsche hat geschrieben:Oder zumindest Win7.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Windows8 mit Debian Crypted LUKS
Kam jetzt bei mir nicht so an, deswegen war mein Win7 nur ein Hinweisscheinbar mit dem Vollbild-Startmenue zurecht kommt
Gerade vor 2 Tagen bei meinem Schwiegervater gewesen. Der musste erstmal lernen, dass Windows jetzt 2 Oberflächen hat (Kachel/Desktop). Und dann kein Startknopf mehr.
Er sah in etwas so aus, wie dieser Kerl:
-> http://www.youtube.com/watch?v=v4boTbv9_nU
Naja, das soll ja kein Windows8 Thread werden.....
Re: Windows8 mit Debian Crypted LUKS
Und die CSS Oberfläche, und die MediaPlayer Oberfläche...Patsche hat geschrieben: Der musste erstmal lernen, dass Windows jetzt 2 Oberflächen hat
Nur eine weitere Anwendung, die im Vollbildmodus läuft. Das einzig wirklich fiese ist, dass sie keinen Button mehr haben, sondern funktionale Ecken. Er hätte genau die gleichen Probleme, wenn er das erste mal WinXP sehen würde. Insbesondere die Bedienung der Maus ist alles andere als intuitiv.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Windows8 mit Debian Crypted LUKS
Zuerst nochmal Danke an Alle
eine Frage noch:
welches Debian 7.2.0-ISO ist wohl für dessen Prozessor /Ram am besten geeignet?
amd64, mips......
Sollte? dessen Prozessor sein: Intel Core i5-3330 / Prozessor-Codename: Ivy Bridge / Anzahl Prozessorkerne: 4
eine Frage noch:
welches Debian 7.2.0-ISO ist wohl für dessen Prozessor /Ram am besten geeignet?
amd64, mips......
Sollte? dessen Prozessor sein: Intel Core i5-3330 / Prozessor-Codename: Ivy Bridge / Anzahl Prozessorkerne: 4
Re: Windows8 mit Debian Crypted LUKS
Da es ein 64Bit-Prozessor ist, ist amd64 die richtige Architektur.