[gelöst] apt-get: "Lesefehler - read
[gelöst] apt-get: "Lesefehler - read
Hallo,
habe seit zwei Wochen debian wheezy 64bit auf lenovo T60.
Beim Einlesen der Paketdaten bricht der Vorgang ab.
http://nopaste.debianforum.de/37496
Was kann ich jetzt machen?
lg
bruno
habe seit zwei Wochen debian wheezy 64bit auf lenovo T60.
Beim Einlesen der Paketdaten bricht der Vorgang ab.
http://nopaste.debianforum.de/37496
Was kann ich jetzt machen?
lg
bruno
Zuletzt geändert von naib am 07.12.2013 11:38:55, insgesamt 2-mal geändert.
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Re: apt-get
Hallo,
ist da vielleicht eine Partition voll?
Müsste in /var/lib/apt/lists/ liegen. Ist das Verzeichnis vorhanden? Vielleicht durch eine Aktion versehentlich gelöscht?
McAldo
ist da vielleicht eine Partition voll?
Müsste in /var/lib/apt/lists/ liegen. Ist das Verzeichnis vorhanden? Vielleicht durch eine Aktion versehentlich gelöscht?
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
- benderx
- Beiträge: 40
- Registriert: 19.10.2011 16:09:33
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Sommerhausen
Re: apt-get
Guten Morgen,
Du solltest Deine sources.list gemäß folgendem Wiki anpassen:
http://wiki.debianforum.de/Sources.list
Du solltest Deine sources.list gemäß folgendem Wiki anpassen:
http://wiki.debianforum.de/Sources.list
Re: apt-get
benderx hat geschrieben:Guten Morgen,
Du solltest Deine sources.list gemäß folgendem Wiki anpassen:
http://wiki.debianforum.de/Sources.list
Code: Alles auswählen
bruno@first1:~/Dokumente/workspace/lpi$ cat /etc/apt/sources.list
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.2.0 _Wheezy_ - Official amd64 CD Binary-1 20131012-14:05]/ wheezy main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.2.0 _Wheezy_ - Official amd64 CD Binary-1 20131012-14:05]/ wheezy main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
bruno@first1:~/Dokumente/workspace/lpi$
Was ruft das Problem hervor?
lg
bruno
Re: apt-get
Hier die /var/lib/apt/listsMcAldo hat geschrieben:Hallo,
ist da vielleicht eine Partition voll?
Müsste in /var/lib/apt/lists/ liegen. Ist das Verzeichnis vorhanden? Vielleicht durch eine Aktion versehentlich gelöscht?
McAldo
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: apt-get
Code: Alles auswählen
Paketlisten werden gelesen... Fehler!
E: Lesefehler - read (5: Eingabe-/Ausgabefehler)
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht eingelesen oder geöffnet werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: apt-get
Mal ganz blöd gefragt. Ne Netzwerk bzw. Internet Verbindung besteht aber?
Ich pers. Schmeiße immer die CD Quelle aus der Liste da bei mir Debian dann immer Teile von der Cd will bei ner Installation...
Ich pers. Schmeiße immer die CD Quelle aus der Liste da bei mir Debian dann immer Teile von der Cd will bei ner Installation...
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: apt-get
Da fällt mir übrigens ein schmeiße mal alles bis auf
raus. Sollte dann der Fehler weg sein, dann macht vermutlich security.debian.org wieder mal Ärger.
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contri
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: apt-get
Habe ich mal alles auskommentiert und hier das Ergebnis:KBDCALLS hat geschrieben:Da fällt mir übrigens ein schmeiße mal alles bis auf
raus. Sollte dann der Fehler weg sein, dann macht vermutlich security.debian.org wieder mal Ärger.Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contrib deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contri
Code: Alles auswählen
sudo apt-get update
OK http://ftp.de.debian.org wheezy Release.gpg
OK http://ftp.de.debian.org wheezy Release
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/main Sources
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/non-free Sources
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/contrib Sources
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/main amd64 Packages
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/non-free amd64 Packages
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/contrib amd64 Packages
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/contrib Translation-en
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-de_DE
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-de
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-en
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/non-free Translation-en
Paketlisten werden gelesen... Fehler!
E: Lesefehler - read (5: Eingabe-/Ausgabefehler)
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht eingelesen oder geöffnet werden.
bruno@first1:~$
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: apt-get: "Lesefehler - read (5: Eingabe-/Ausgabefehler)"
Hast du den gestestet ob sich die Dateien mit cat lesen lassen. In den Vereichnissen /var/lib/apt/lists und /var/lib/dpkg/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: apt-get: "Lesefehler - read (5: Eingabe-/Ausgabefehler)"
Lösch doch einfach mal das Verzeichnis /var/lib/apt/lists
keine Bange, wird nach apt-get update wieder angelegt.
keine Bange, wird nach apt-get update wieder angelegt.
Code: Alles auswählen
rm -r /var/lib/apt/lists
apt-get update
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Re: apt-get: "Lesefehler - read (5: Eingabe-/Ausgabefehler)"
So sieht das dann aus:detix hat geschrieben:Lösch doch einfach mal das Verzeichnis /var/lib/apt/lists
keine Bange, wird nach apt-get update wieder angelegt.Code: Alles auswählen
rm -r /var/lib/apt/lists apt-get update
Code: Alles auswählen
bruno@first1:~$ sudo rm -r /var/lib/apt/lists
bruno@first1:~$ sudo apt-get update
Holen: 1 http://ftp.de.debian.org wheezy Release.gpg [1.672 B]
Holen: 2 http://ftp.de.debian.org wheezy Release [168 kB]
Holen: 3 http://ftp.de.debian.org wheezy/main amd64 Packages [5.848 kB]
Holen: 4 http://ftp.de.debian.org wheezy/non-free amd64 Packages [80,8 kB]
Holen: 5 http://ftp.de.debian.org wheezy/contrib amd64 Packages [42,0 kB]
Holen: 6 http://ftp.de.debian.org wheezy/contrib Translation-en [34,8 kB]
Holen: 7 http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-de_DE [830 B]
Holen: 8 http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-de [1.775 kB]
Holen: 9 http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-en [3.851 kB]
Holen: 10 http://ftp.de.debian.org wheezy/non-free Translation-en [66,1 kB]
Es wurden 11,9 MB in 35 s geholt (332 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fehler!
E: Lesefehler - read (5: Eingabe-/Ausgabefehler)
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht eingelesen oder geöffnet werden.
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: apt-get: "Lesefehler - read (5: Eingabe-/Ausgabefehler)"
ich würde erst mal die Platte prüfen fsck, badblock smartctl sind die Kandidaten.
Steht was in /var/log/syslog zu diesem Zeitpunkt ?
Steht was in /var/log/syslog zu diesem Zeitpunkt ?
Re: apt-get: "Lesefehler - read (5: Eingabe-/Ausgabefehler)"
Ja, da steht was :pferdefreund hat geschrieben:ich würde erst mal die Platte prüfen fsck, badblock smartctl sind die Kandidaten.
Steht was in /var/log/syslog zu diesem Zeitpunkt ?
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=37501
Re: apt-get: "Lesefehler - read (5: Eingabe-/Ausgabefehler)"
Ja, sieht so aus:KBDCALLS hat geschrieben:Hast du den gestestet ob sich die Dateien mit cat lesen lassen. In den Vereichnissen /var/lib/apt/lists und /var/lib/dpkg/
Code: Alles auswählen
bruno@first1:~$ cat /var/lib/apt/lists
lists/ lists.old/
bruno@first1:~$ cat /var/lib/apt/lists/
ftp.de.debian.org_debian_dists_wheezy_contrib_binary-amd64_Packages
ftp.de.debian.org_debian_dists_wheezy_contrib_i18n_Translation-en
ftp.de.debian.org_debian_dists_wheezy_main_binary-amd64_Packages
ftp.de.debian.org_debian_dists_wheezy_main_i18n_Translation-de
ftp.de.debian.org_debian_dists_wheezy_main_i18n_Translation-de%5fDE
ftp.de.debian.org_debian_dists_wheezy_main_i18n_Translation-en
ftp.de.debian.org_debian_dists_wheezy_non-free_binary-amd64_Packages
ftp.de.debian.org_debian_dists_wheezy_non-free_i18n_Translation-en
ftp.de.debian.org_debian_dists_wheezy_Release
ftp.de.debian.org_debian_dists_wheezy_Release.gpg
lock
partial/
Re: apt-get: "Lesefehler - read (5: Eingabe-/Ausgabefehler)"
Was sollte mir das sagen?
Code: Alles auswählen
sudo smartctl -l selftest /dev/sda
smartctl 6.2 2013-04-20 r3812 [i686-linux-3.9.6] (local build)
Copyright (C) 2002-13, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Self-test log structure revision number 1
Num Test_Description Status Remaining LifeTime(hours) LBA_of_first_error
# 1 Short offline Completed: read failure 90% 3268 9826668
Re: [gelöst] apt-get: "Lesefehler - read
Denke, es liegt an der Festplatte. Habe eine neue bestellt und werde frisch installieren.
lg
bruno
lg
bruno