[gelöst] Probleme beim installieren von Software

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Seb1
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2013 19:48:47

[gelöst] Probleme beim installieren von Software

Beitrag von Seb1 » 05.12.2013 20:24:40

Hallo, ich bin zu euch gekommen weil ich ein, aus meiner sicht, etwas skurriles Problem habe was nach der Installation von Debian aufgetreten ist und diesmal mit meinem Google am Ende bin. Vielleicht hat ja einer von euch schon mal von einen ähnlichen, oder gar den gleichen, Problem gehört und kann mir einen Tipp geben.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass der Fehler prinzipiell nur auftreten konnte weil ich mir nicht genau durchgelesen habe was bei jeden Paket, das ich installiert habe, in der Konsole an Abhänigkeiten stand. Aber nun zum Ablauf der sich in den letzten Tagen mehrmals ähnlich abgespielt hat.

Ich habe via USB-Stick ein Debian 7.2 auf meinem Laptop installiert und auf den neusten Stand gebracht. Anschließend habe ich mir dann einige Programme installiert die ich für den Täglichen gebrauch benötige, unter anderem icedove, enigmail, netbeans, licq, texlive und Okular.
Soweit gab es keine Schwierigkeiten bei der Installation, dann jedoch habe ich in einen Fall die Pakete libtool, shtool, autoconf, git-core, pkg-config, make und gcc und im anderen Fall die Pakete qemu-kvm, libvirt-bin und virt-manager installiert und leider nicht auf die ausgabe geachtet.
In der Konsole erschienen immer mehr einträge das alle möglichen Pakete entfernt werden und als ich später nachgeguckt habe was denn alles installiert und deinstalliert wurde staunte ich nicht schlecht als an die 250 Pakete zur Deinstallation makiert waren.
Beim ersten mal dachte ich mir "naja", der wird schon wissen was der tut und hatte ein böses erwachen als ich den PC später wieder hochgefahren habe. Da gnome nicht mehr funktionierte landete ich nach dem booten auf der tty1. Als ich dann versucht habe zu tty7 zu wechseln tat sich garnichts, die anderen Terminals konnte ich einfach durchwechseln. Des weiteren funktionierten weder das WLan oder das lesen meines USB-Sticks, wobei der USB-Stick erkannt wurde.
Beim zweiten mal ahnte ich schon böses und startete den PC sofort neu um das gleiche Fehlerbild zu sehen.

Soweit zu meiner "Geschichte". Falls keiner ein ähnliches Problem kennt, aber mir vielleicht helfen könnte, würde ich auch sofort meine Systemdaten und logs posten. Ich hoffe aber in meinen Interesse, dass es schon öfters zu solchen Ereignissen gekommen ist.
Zuletzt geändert von Seb1 am 09.12.2013 18:26:07, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Probleme beim installieren von Software

Beitrag von DeletedUserReAsG » 05.12.2013 20:39:23

Unter /var/log/apt/ befinden sich die Logs der betreffenden Aktionen.

Seb1
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2013 19:48:47

Re: Probleme beim installieren von Software

Beitrag von Seb1 » 05.12.2013 21:05:38

niemand hat geschrieben:Unter /var/log/apt/ befinden sich die Logs der betreffenden Aktionen.
Danke für deine schnelle Antwort. Also die logs habe ich und ich bin auch kein kompletter Neuling bei Linux. Mein Problem ist, dass "das halbe" System deinstalliert wurde als ich unachtsam ein Paket installiert habe was ich schon vorher einige male ohne diese Nebenwirkungen installieren konnte.

history.log

Code: Alles auswählen

Start-Date: 2013-12-05  16:05:21
Install: shtool:amd64 (2.0.8-6), git-man:amd64 (1.7.10.4-1+wheezy1, automatic), autoconf:amd64 (2.69-1), libtool:amd64 (2.4.2-1.1), git:amd64 (1.7.10.4-1+wheezy1, automatic), rsync:amd64 (3.0.9-4, automatic), liberror-perl:amd64 (0.17-1, automatic), automake:amd64 (1.11.6-1, automatic), git-core:amd64 (1.7.10.4-1+wheezy1), autotools-dev:amd64 (20120608.1, automatic), libltdl-dev:amd64 (2.4.2-1.1, automatic)
Remove: telepathy-rakia:amd64 (0.7.4-1),

nach dem Komma werden noch diverse Pakete aufgefürt.

Gibt es hier eine Art spoiler funktion? Dann könnte ich die ganzen Logs dezent verstecken.

Der Zeitpunkt des betreffenden Ereignisses ist 16:05:21
history.log (/var/log/apt)
term.log (/var/log/apt)
Download dpkg.log (/var/log/)

Seb1
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2013 19:48:47

Re: Probleme beim installieren von Software

Beitrag von Seb1 » 05.12.2013 23:24:00

Ich habe das ganze jetzt noch mal durchgespielt und bin beim flashplugin-nonfree wieder auf das ergebnis gestoßen. Das Problem ist, dass mein System glaubt die Pakete seien überflüssig. Diesmal hatte ich echt glück das ich das Problem erkannt habe, denn apt hat entweder nicht auf meine Bestätigung gewartet oder ein Wackler am Touchpad hat genügt.

Kann mir wer sagen wie ich sicherstellen kann, dass diese Pakete nicht für überflüssig befunden werden?

Code: Alles auswählen

root@keller:/home/leo# apt-get install flashplugin-nonfree
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  aisleriot apache2.2-bin argyll at-spi2-core baobab bluez-cups browser-plugin-gnash
  caribou caribou-antler cheese dconf-tools empathy empathy-common espeak-data file-roller
  finger folks-common fonts-cantarell fonts-sil-gentium fonts-sil-gentium-basic gcalctool
  gdebi gdm3 gedit gedit-common gedit-plugins gir1.2-accountsservice-1.0 gir1.2-atspi-2.0
  gir1.2-caribou-1.0 gir1.2-folks-0.6 gir1.2-gck-1 gir1.2-gcr-3 gir1.2-gdata-0.0
  gir1.2-gdesktopenums-3.0 gir1.2-gee-1.0 gir1.2-gkbd-3.0 gir1.2-gnomebluetooth-1.0
  gir1.2-gnomekeyring-1.0 gir1.2-goa-1.0 gir1.2-gtop-2.0 gir1.2-gucharmap-2.90
  gir1.2-javascriptcoregtk-3.0 gir1.2-mutter-3.0 gir1.2-networkmanager-1.0
  gir1.2-polkit-1.0 gir1.2-rb-3.0 gir1.2-soup-2.4 gir1.2-telepathyglib-0.12
  gir1.2-telepathylogger-0.2 gir1.2-tracker-0.14 gir1.2-upowerglib-1.0 gir1.2-webkit-3.0
  gir1.2-wnck-3.0 gir1.2-xkl-1.0 gjs gkbd-capplet glchess glines gnash gnash-common gnect
  gnibbles gnobots2 gnome-backgrounds gnome-color-manager gnome-contacts gnome-dictionary
  gnome-disk-utility gnome-documents gnome-font-viewer gnome-games gnome-games-data
  gnome-games-extra-data gnome-icon-theme-extras gnome-mag gnome-nettool gnome-orca
  gnome-packagekit gnome-packagekit-data gnome-screenshot gnome-shell-common gnome-sudoku
  gnome-system-log gnome-tweak-tool gnome-video-effects gnomine gnotravex gnotski gnuchess
  gnuchess-book grilo-plugins-0.1 gstreamer0.10-nice gtali gucharmap guile-2.0-libs
  hamster-applet hyphen-en-us iagno inkscape iputils-tracepath libapache2-mod-dnssd
  libapr1 libaprutil1 libaprutil1-dbd-sqlite3 libaprutil1-ldap libatk-adaptor
  libatk-adaptor-data libatk-bridge2.0-0 libatspi1.0-0 libatspi2.0-0 libavahi-gobject0
  libavahi-ui-gtk3-0 libblas3gf libboost-program-options1.49.0 libboost-thread1.49.0
  libbrlapi0.5 libcaribou-common libcaribou-gtk-module libcaribou-gtk3-module libcaribou0
  libcolamd2.7.1 libcolorblind0 libdee-1.0-4 libdiscid0 libdmapsharing-3.0-2 libdotconf1.0
  libespeak1 libfarstream-0.1-0 libfolks-eds25 libfolks-telepathy25 libfolks25
  libgail-common libgdict-1.0-6 libgdict-common libgdu-gtk0 libgee2 libgeocode-glib0
  libgexiv2-1 libgnome-mag2 libgpod-common libgpod4 libgrilo-0.1-0 libgssdp-1.0-3
  libgtk-vnc-2.0-0 libgtkmm-2.4-1c2a libgupnp-1.0-4 libgupnp-av-1.0-2 libgupnp-dlna-1.0-2
  libgupnp-igd-1.0-4 libgvnc-1.0-0 libicc2 libimdi0 liblinear-tools liblinear1
  liblouis-data liblouis2 libmagick++5 libmeanwhile1 libminiupnpc5
  libmission-control-plugins0 libmtp-common libmtp-runtime libmtp9 libmutter0 libnatpmp1
  libnice10 libplot2c2 libpstoedit0c2a libpurple-bin libpurple0 libraw5 libreoffice
  libreoffice-calc libreoffice-draw libreoffice-evolution libreoffice-filter-mobiledev
  libreoffice-gnome libreoffice-gtk libreoffice-help-en-us libreoffice-impress
  libreoffice-report-builder-bin librhythmbox-core6 libsofia-sip-ua-glib3 libsofia-sip-ua0
  libsonic0 libspeechd2 libsvm-tools libtelepathy-farstream2 libtelepathy-logger2
  libunique-3.0-0 libvisio-0.0-0 libwnck-common libwnck22 libzephyr4 lightsoff lp-solve
  mahjongg media-player-info minissdpd mobile-broadband-provider-info mutter-common
  mythes-en-us nautilus-sendto nautilus-sendto-empathy network-manager-gnome nmap
  obexd-client p7zip-full perlmagick pidgin-data pstoedit python-brlapi python-gconf
  python-gnome2 python-louis python-mako python-markupsafe python-pyatspi python-pyatspi2
  python-pyorbit python-speechd python-wnck python-zeitgeist quadrapassel rdesktop
  rhythmbox rhythmbox-data rhythmbox-plugin-cdrecorder rhythmbox-plugins rygel
  rygel-playbin rygel-preferences rygel-tracker seahorse shotwell shotwell-common
  simple-scan sound-juicer sound-theme-freedesktop speech-dispatcher swell-foop
  telepathy-gabble telepathy-haze telepathy-idle telepathy-logger
  telepathy-mission-control-5 telepathy-rakia telepathy-salut transmission-common
  transmission-gtk ttf-liberation ttf-sil-gentium-basic unoconv vinagre vino xbrlapi
  xdg-user-dirs-gtk zeitgeist-core
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Vorgeschlagene Pakete:
  konqueror-nsplugins ttf-mscorefonts-installer ttf-xfree86-nonfree hal
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  flashplugin-nonfree
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 20,1 kB an Archiven heruntergeladen werden.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Probleme beim installieren von Software

Beitrag von pferdefreund » 06.12.2013 07:57:34

Ist aber sehr merkwürdig, das ganze. Eventuell das flash-plugin nonfree manuell runterladen und installieren - ja ich weiß, ist nicht debianlike aber besser wie nach jedem Update gnome neu zu installieren.
Eventuell reicht aber auch eine Anpassung der apt.conf - da gibts was mit suggested, recomments und true und false. Kenne jetzt die Syntax nicht auswendigt aber sollte sich in der Doku finden lassen.

Seb1
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2013 19:48:47

Re: Probleme beim installieren von Software

Beitrag von Seb1 » 06.12.2013 10:02:29

pferdefreund hat geschrieben:Ist aber sehr merkwürdig, das ganze. Eventuell das flash-plugin nonfree manuell runterladen und installieren - ja ich weiß, ist nicht debianlike aber besser wie nach jedem Update gnome neu zu installieren.
Eventuell reicht aber auch eine Anpassung der apt.conf - da gibts was mit suggested, recomments und true und false. Kenne jetzt die Syntax nicht auswendigt aber sollte sich in der Doku finden lassen.
Danke für deine Antwort. Das tritt ja leider nicht nur bei einen Paket auf sonder bei mehreren und es sind leider auch nicht nur Pakete von Gnome die deinstalliert werden, bei Gnome fällt es nur beim nächsten start auf jeden Fall auf. Für apt konnte ich das ganze mit

Code: Alles auswählen

dpkg --configure -a
lösen. Wenn ich jededoch aptitude verwenden möchte bekomme ich die folgende ausgabe:

Code: Alles auswählen

0 Pakete aktualisiert, 11 zusätzlich installiert, 245 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.

Seb1
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2013 19:48:47

Re: Probleme beim installieren von Software

Beitrag von Seb1 » 06.12.2013 22:04:21

Okay ich habe jetzt alle noch ausstehenden Aktionen unter aptitude abgebrochen und siehe da, jetzt will keiner mehr meinen Paketen an den Kragen. Woher diese zerstörungswurt jedoch gekommen ist, ist mir ein Rätsel.

Ich denke somit kann man diesen Thread schließen, vielen Danke für eure Beiträge :)

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Probleme beim installieren von Software

Beitrag von Patsche » 08.12.2013 16:21:19

Wenn das Thema gelöst ist, dann navigiere zu deinem ersten Post, klicke oben auf "Ändern" und setzte ein "[gelöst]" vor die Überschrift. Danke!

Antworten