Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Fangi
Beiträge: 16
Registriert: 09.10.2013 09:21:28
Wohnort: Elfenringelhausen nahe Hattingen

Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von Fangi » 04.12.2013 18:46:08

Hallo, habe meinem Nachbar gerade Crunchbang mit einer xfce-Oberfäche auf sein altes Laptop installiert. Erfahrungsgemäß ist das für einen Grünschnabel wie mich momentan das einzigste grafische Linux-Betriessystem welches sich leicht auf einem alten Rechner installieren lässt und dann auch noch stabil läuft.
Möchte hier nun auch kein Loblied singen, vielleicht hat der eine oder andere da ja auch noch einen Tip, aber ich habe auf unterschiedlichen Rechnern schon wirklich eine Menge ausprobiert.
Also mein Problem ist folgendes, nach meiner Installation und update und dergleichen kann ich das Programm Synaptik nicht mehr starten, das Programm verlangt Administratorrechte, welche ich nicht eingerichtet habe. Mit meinem Passwort komme ich in das Root-Terminal und ich kann mich natürlich als Benutzer einloggen aber ein Passwort für den Administrator habe ich nicht vergeben. Ich glaube nicht, dass ich das Problem früher schon mal gehabt habe. Ich habe unter der xfce-Oberfläche schon alles durchgeforstet, bin aber auf nichts wie User oder Benutzerverwaltung gestossen.
Da meine Internetverbindung hier auf dem Lande nur sehr langsam ist schrecke ich vor einer sofortigen Neuinstallation zurück.
Ich hoffe mir kann hier jemand aus dem Debianforum helfen oder mir einen hilfreichen Tip geben, da mein Englisch nich besonders ist schrecke ich vor dem englischen Crunchbang-Forum zurück.
Vielen Dank

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von cronoik » 04.12.2013 18:57:36

Hi,
Fangi hat geschrieben:Da meine Internetverbindung hier auf dem Lande nur sehr langsam ist schrecke ich vor einer sofortigen Neuinstallation zurück.
das ist auch keine Lösung.
Fangi hat geschrieben: Also mein Problem ist folgendes, nach meiner Installation und update und dergleichen kann ich das Programm Synaptik nicht mehr starten, das Programm verlangt Administratorrechte, welche ich nicht eingerichtet habe. Mit meinem Passwort komme ich in das Root-Terminal
Mit dem Passwort kommt du nicht bei Synaptik rein? Wie rufst du das Root-Terminal denn auf? Wieviele Passwörter hast du bei der Installation vergeben?
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Fangi
Beiträge: 16
Registriert: 09.10.2013 09:21:28
Wohnort: Elfenringelhausen nahe Hattingen

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von Fangi » 04.12.2013 19:19:06

hört sich verrückt an, ist aber so... Ich habe nur ein Passwort vergeben, nach etwas anderem wird ja auch während der Installation nicht gefragt. Der Login und auch das Root-Terminal ist mit meinem Passwort zufrieden. Synaptik erzählt mir, eine Legitimation als Administrator sei erforderlich und wenn ich ihm dann mein Passwort für root gebe: die Legitimation sei gescheitert???

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von pferdefreund » 04.12.2013 19:26:24

Sonderzeichen im Password, die auf der Konsole und im grafik-modus unterschiedlich sein können ? Umlaute \ usw ?.
Eventuell Tastatur z y usw - Beim installieren noch amerikanisch - jetzt deutsch?

Gebe root mal testerweise ein pwd, nur aus ziffern und probier erneut
Ziffern sollten auf jeder Tastatur gleich sein.
Zuletzt geändert von pferdefreund am 04.12.2013 19:27:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fangi
Beiträge: 16
Registriert: 09.10.2013 09:21:28
Wohnort: Elfenringelhausen nahe Hattingen

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von Fangi » 04.12.2013 19:27:33

einfaches Passwort, alles kleingeschrieben...

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von pferdefreund » 04.12.2013 19:30:18

Dann starte mal synaptic in einem Root-Terminal - kommen da Meldungen -
Ansonsten erst mal sudo installieren und einen Eintrag in die /etc/sudoers
so ala
pferd ALL = NOPASSWD: /usr/sbin/synaptic

und dann erneut auf die Koppel und losgallopieren - aber vorher neu anmelden, damit das wirksam wird.

Fangi
Beiträge: 16
Registriert: 09.10.2013 09:21:28
Wohnort: Elfenringelhausen nahe Hattingen

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von Fangi » 04.12.2013 19:33:59

hier werden meine Kenntnisse bereits überfordert, wie startet man ein Programm, wie z.b. Synaptik in der Konsole? Und der Rest ist mir auch nicht klar... Kannst Du mich Schritt für Schritt anleiten?

Fangi
Beiträge: 16
Registriert: 09.10.2013 09:21:28
Wohnort: Elfenringelhausen nahe Hattingen

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von Fangi » 04.12.2013 19:38:27

OK, ich habe das Wort Synaptic im Root-Terminal eingegeben, nachdem ich mich legitimiert habe und darauf öffnet sich ganz normal das Programm ohne Fehlermeldungen.???
Vielen Dank, jetzt weiss ich schon mal, wie ich am Synaptic-Login vorbei komme, aber das kann doch nicht richtig sein oder... Denn das Problem, dass Synaptic mein Passwort nicht akzeptiert besteht nach wie vor.
Das Laptop ist schon etwas älter, aber tiptop und da wackeln keine Tasten und alles funktioniert, alle deutschen Sprachpakete sind schon drauf und die Tastaturbelegung ist korrekt???
Zuletzt geändert von Fangi am 04.12.2013 19:51:53, insgesamt 1-mal geändert.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von pferdefreund » 04.12.2013 19:50:10

Dann hast du das vorher übers Menü wo auch immer eingegeben und dein user hat halt keine Admin-Rechte, was ja auch in Ordnung ist.
Es soll ja nicht jeder jeden Virus usw installieren dürfen..
Auch schön als normaler User grub deinstallieren - kommt auch gut..
Linux ist kein Windows - hier hilft nur Einarbeiten. Unter debian.org gibt es ein gutes Handbuch insbesondere auch zur Paketverwaltung

Fangi
Beiträge: 16
Registriert: 09.10.2013 09:21:28
Wohnort: Elfenringelhausen nahe Hattingen

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von Fangi » 04.12.2013 19:57:41

deine Antwort verstehe ich nicht, mit Windows habe ich eh nichts am Hut und bin nun schon einge Zeit mit Linux-Systemen unterwegs und es ist mir noch nie passiert, das die Paketverwaltung mein Passwort nicht akzeptiert während alle anderen Programme es akzeptieren. Ist doch merkwürdig, oder nicht?

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von Patsche » 04.12.2013 20:09:05

Man unterscheidet normalerweise auch strikt "root" und den "user", weshalb es bei Debian Standard ist, für beide ein Kennwort, während der Installation anzulegen.
Aus genau so einem Rechte wirrwarr enstehen deine genannten Probleme. Ist dein User denn in der Gruppe sudoer? Ich kenne Crunchbang nicht und kann deswegen dir nur einen allgemeinen Hinweis vor die Füße werfen ;)
Kannst ja nochmal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

groups
hier ausgeben.

Fangi
Beiträge: 16
Registriert: 09.10.2013 09:21:28
Wohnort: Elfenringelhausen nahe Hattingen

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von Fangi » 04.12.2013 20:22:04

ich finde hier nichts mit User oder Benutzerverwaltung hier auf der xfce-Oberfläche, natürlich hatte ich auch daran gedacht, aber das scheint es nicht zu sein...

olaf@AcerAspire1310:~$ groups
olaf cdrom floppy sudo audio dip video plugdev fuse scanner bluetooth netdev cbnetwork

ich persönlich finde es viel anstrengender verschiedene Passwörter für alles mögliche zu haben, ich hüte hier doch keine Goldschätze und als Benutzer möchte ich natürlich auch volle Zugriffsrechte, klar ist das in Netzwerken sicherer anders zu lösen, aber solange ich der einzige Nutzer des Rechners bin, sollte ich doch wohl alle Rechte besitzen oder?

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von Patsche » 04.12.2013 20:31:34

Kannst ja auch das gleiche Passwort für root und den User setzten, dann merkt der Benutzer auch nichts davon. Woran es jetzt liegt, dass nur Synaptik Probleme macht? Kann ich dir leider nicht beantworten.
Ich weiß zum Beispsiel das CUPS auch dringend ein richtiges root-Passwort verlangt um einen Drucker einzurichten. Vielleicht stolperst du da auch noch drüber.....

Fangi
Beiträge: 16
Registriert: 09.10.2013 09:21:28
Wohnort: Elfenringelhausen nahe Hattingen

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von Fangi » 04.12.2013 20:38:00

Ich habe ja nur das eine Passwort vergeben, wie auch immer, habe ich ja jetzt einen Weg um den direkten Login bei Synaptic zu umgehen...
Vielen Dank und einen schönen Abend
C

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von uname » 04.12.2013 21:11:41

Ich habe auch schon Crunchbang sogar mit Xfce für Bekannte installiert. Das System läuft jedoch so stabil, dass mir entfallen ist ob Crunchbang "su" oder "sudo" nutzt. Mindestens die Live-CD nutzt "sudo" und somit den Ubuntu-Ansatz. Kann man mögen, muss man nicht.

Du könntest mal in einem Terminal (Benutzer, ohne root) beides ausprobieren:

Code: Alles auswählen

gksu synaptic
gksudo synaptic
Beim ersten Mal wird das root-Passwort erwartet, beim zweiten Mal das Benutzerpasswort. Eine dieser Arten wird auch dein Aufruf in Xfce nutzen und so musst du eigentlich mit einem Passwort (wahrscheinlich zweiten Weg) auch dort vorankommen. Alternativ kann dir vielleicht hier im Forum noch jemand mitteilen wie du rausfinden kannst wie Synaptic überhaupt in deinem Xfce-Menü aufgerufen wird. Leider kenne ich mich mit Xfce nicht aus. Die Erfinder von Crunchbang haben auf Openbox gesetzt, eine gute Entscheidung. Im übrigen in Verbindung mit Debianxfce4-panel auch für Einsteiger geeignet.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von Patsche » 04.12.2013 21:21:02

Verwendet Xfce nicht auch Debianalacarte um Hauptmenüeinträge editieren zu können? Dann könnte man den Befehl einfach erstzen. Hier mit Gnome3 wird es mit

Code: Alles auswählen

synaptic-pkexec
gestartet.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von uname » 04.12.2013 21:31:18

Ich habe mal nur das Synaptic-DEB-File gedownloadet, entpackt und mir die Datei /usr/share/menu/synaptic angeschaut. Debian Wheezy nutzt wirklich synaptic-pkexec bzw. pkexec und das kommt aus Debianpolicykit-1. Keine Ahnung was das dann bedeutet, vielleicht weiß jemand mehr.

Code: Alles auswählen

cat usr/share/menu/synaptic 
?package(synaptic):needs="X11" \
  section="Applications/System/Package Management" \
  title="Synaptic Package Manager" \
  icon="/usr/share/synaptic/pixmaps/synaptic_32x32.xpm"\
  command="x-terminal-emulator -e synaptic-pkexec"

Code: Alles auswählen

cat synaptic-pkexec 
#!/bin/sh
pkexec "/usr/sbin/synaptic" "$@"

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von Patsche » 04.12.2013 21:37:43

Habe allerdings noch eine Frage,
wenn man Crunchbang verwendet, dann doch nur weil man OpenBox verwenden will und nicht alles selbst unter Debian konfigurieren möchte. Wenn ich Xfce nutzen möchte, dann kann ich doch gleich Debian stable mit Xfce installieren.
Ich frage nicht aus Bosheit, sondern wirklich aus Neugierde.
Danke ;)

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von uname » 04.12.2013 21:49:34

wenn man Crunchbang verwendet, dann doch nur weil man OpenBox verwenden will und nicht alles selbst unter Debian konfigurieren möchte. Wenn ich Xfce nutzen möchte, dann kann ich doch gleich Debian stable mit Xfce installieren.
Schwierig. Ein Bekannter hatte einen sehr alten Laptop, den er in den Müll werfen wollte. Aus Frust habe ich eben vor allem schnell ein Crunchbang installiert, Xfce4 nachinstalliert und ihm das System übergeben. Es läuft seit Monaten ohne Probleme. Auf meinem eigenen Rechner habe ich Debian Wheezy mit Openbox. Ein paar nette Dinge von Crunchbang habe ich "geklaut" (z.B. Openbox-Theme, Debiantint2, einige Anwendungen). Das ganze verwalte ich in einer Konfigurations-Dateistruktur und habe so mein eigenes Debian mit Openbox gebaut. Auch habe ich letztens auf einem anderen Laptop Xfce4 installiert. Da habe ich mir die Mühe gemacht Debian Wheezy zu installieren und Xfce4 nachzuinstallieren und entsprechend anzupassen. Hier sehe ich bei einem Dist-Upgrade am wenigsten Probleme.

Den Nachteil bei Crunchbang sehe ich im Releasewechsel, der wahrscheinlich von Version 11 (Waldorf, basiert auf Wheezy) auf Version 12 (Janice, basiert auf Jessie) nicht per Dist-Upgrade funktionieren wird. Auch enthält die Installation einiges an Crunchbang-Paketen, denen man vertrauen muss und die vielleicht die Stabilität gefährden. Vorteil ist jedoch, dass einige Pakete neuer sind und gut zusammenpassen.

Debian hat das generelle Problem, dass man nach der Installation noch einiges anpassen muss. Wer damit kein Problem hat sollte besser das Original nehmen und die Anpassungen in Kauf nehmen. Wer jedoch mit Debian einsteigen möchte kann gerne Crunchbang installieren und wenn die Grafik mehr hergeben soll kann er auch Xfce4 nachinstallieren. Wahrscheinlich wäre es sogar besser wenn Crunchbang generell auf Xfce4 setzen würde, früher gab es wohl mal eine entsprechende Version.

Zusatzpakete Crunchbang Waldorf (basiert auf Debian Wheezy)
http://packages.crunchbang.org/waldorf/pool/main/

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von Patsche » 04.12.2013 21:59:48

Will garnicht den Thread entführen und halte mich nochmal kurz.
Spätestens wenn Jessie zu stable wird, dann ist, eigentlich so gut wie sicher, denke ich, Xfce der Standarddesktop von Debian und wird hoffentlich ein wenig besser eingepflegt. Obwohl unter wheezy ist das nun auch nicht so ein Hexenwerk.
Man kann sich ja die Netz.iso nehmen und dann dort direkt unter "Advanced" Xfce auswählen und hat dann ein entsprechend eingerichtetes BS. Könnte liebevoller sein, aber eigentlich klappt das ganz gut.

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Administratorrechte in Synaptik unter Crunchbang

Beitrag von cronoik » 05.12.2013 00:20:17

Patsche hat geschrieben:Habe allerdings noch eine Frage,
wenn man Crunchbang verwendet, dann doch nur weil man OpenBox verwenden will und nicht alles selbst unter Debian konfigurieren möchte. Wenn ich Xfce nutzen möchte, dann kann ich doch gleich Debian stable mit Xfce installieren.
Ich frage nicht aus Bosheit, sondern wirklich aus Neugierde.
Danke ;)
Ich verwende Debian mit Openbox schon einige Zeit. Das einzige was ich mir zu den Standardeinstellung gönne sind ein paar Tastenkombinationen für Aerosnap. Was man an Crunchbang hat, außer einem Hintergrundbild und tint2, weis ich bis jetzt nicht wirklich. Aber uname meint ja das es da noch ein paar aktuellere Pakete gibt. Ich habe es noch nie genutzt und will auch nicht urteilen, aber oberflächlich betrachtet hat Crunchbang für mich keine Daseinsberechtigung.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Antworten