[gelöst] Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

[gelöst] Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von raiuns » 25.11.2013 22:22:39

Hi Leute, ich versuche gerade, Sound über HDMI an meinen Fernseher zu senden. System ist ASRock 330 mit Intel ION.

Ich habe gelesen, dass Pulseaudio manchmal Probleme verursacht - deshalb hab ich das deinstalliert und den gnome-alsamixer und qasmixer installiert, Auf der Kopfhörerbuchse höre ich was, aber auf HDMI nichts. Ich hab auch auf JEssie aktualisiert, auch ohne Erfolg,

Was muß ich tun / wo nachlesen? ICh habe nur Fehlerbeschreibungen gefunden, wo irgendiwe SPDIF auf der gleichen Nummer saß, aber ich hab nicht alles verstanden. Hab ich dieses Problem? Ausgabe von aplay -L sieht so aus:

Code: Alles auswählen

root@fserver:/home/rainer# aplay -L
null
    Discard all samples (playback) or generate zero samples (capture)
pulse
    PulseAudio Sound Server
default:CARD=NVidia
    HDA NVidia, VT1708S Analog
    Default Audio Device
sysdefault:CARD=NVidia
    HDA NVidia, VT1708S Analog
    Default Audio Device
front:CARD=NVidia,DEV=0
    HDA NVidia, VT1708S Analog
    Front speakers
surround40:CARD=NVidia,DEV=0
    HDA NVidia, VT1708S Analog
    4.0 Surround output to Front and Rear speakers
surround41:CARD=NVidia,DEV=0
    HDA NVidia, VT1708S Analog
    4.1 Surround output to Front, Rear and Subwoofer speakers
surround50:CARD=NVidia,DEV=0
    HDA NVidia, VT1708S Analog
    5.0 Surround output to Front, Center and Rear speakers
surround51:CARD=NVidia,DEV=0
    HDA NVidia, VT1708S Analog
    5.1 Surround output to Front, Center, Rear and Subwoofer speakers
surround71:CARD=NVidia,DEV=0
    HDA NVidia, VT1708S Analog
    7.1 Surround output to Front, Center, Side, Rear and Woofer speakers
iec958:CARD=NVidia,DEV=0
    HDA NVidia, VT1708S Digital
    IEC958 (S/PDIF) Digital Audio Output
hdmi:CARD=NVidia,DEV=0
    HDA NVidia, HDMI 0
    HDMI Audio Output
Ich weiß nicht weiter.. Was soll ich tun / wo nachlesen? Ich durchschaue diese Numerireeung nicht,,
Zuletzt geändert von raiuns am 09.12.2013 20:53:23, insgesamt 1-mal geändert.
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von raiuns » 01.12.2013 23:53:41

Schade, keiner hat eine Idee.. Jessie hat für HDMI nichts gebracht, hab jetzt wieder Wheezy drauf in standard-Konfiguration mit pulseaudio.

Wenn ich "alsamixer" aufrufen sehe ich nur einen Balken für das Master-Volume (muss wohl an pulseaudio liegen?)

Ich hab getestet mit "speaker-test":

Code: Alles auswählen

speaker-test -Dfront:NVidia -c 2
bringt Rauschen auf die Kopfhörerbuchse (korrekt)

Code: Alles auswählen

speaker-test -Dhdmi:NVidia -c 2
zeigt auch genauso an, dass was ausgegeben wird, aber ich höre nichts. Warum nicht?

Erste Vermutung: HDMI stummgeschaltet - kann ich weder im alsamixer noch bei gnome sehen. Wo sieht man das dann stattdessen?

Zweite Vermutung: Mein Fernseher "sieht" irgendwie DVI statt hdmi und erwartet gar keinen Ton - gibt ihn auch nicht wieder - aber wie soll ich das nun prüfen?

Bitte helft mir auf die Sprünge. Unter Jessie war es genauso / aktualisieren hab ich schon versucht. Vielleicht sollte ich anders aktualisieren, nur ALSA / ?
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von smutbert » 02.12.2013 08:25:31

Pulseaudio schaltet in den Pulseaudioeinstellungen nicht ausgewählte Ausgänge (Gnomesystemeinstellungen oder padevchooser, paman, pa…) ziemlich hartnäckig und bei so ziemlich jeder Gelegenheit stumm. Also entweder du wählst in den PA Einstellungen HDMI als Ausgabegerät/-profil und verlierst damit wahrscheinlich die Kopfhörerausgabe oder

du deinstallierst PA, verzichtest auf die Annehmlichkeiten von PA und nimmst in Kauf, dass du dich wahrscheinlich mit der Alsakonfiguration auseinandersetzen musst.

Welche Destopumgebung verwendest du eigentlich?
(Für die gnome-shell gibt es vielleicht Erweiterungen, die ein bequemes umschalten mit PA ermöglichen, sonst gäbe es auch noch veromix, das sollte der Beschreibung nach auch so ziemlich alles ermöglichen)
raiuns hat geschrieben:[…]
Erste Vermutung: HDMI stummgeschaltet - kann ich weder im alsamixer noch bei gnome sehen. Wo sieht man das dann stattdessen?
[…]
Hast du dir in qasmixer die Kanäle der unterschiedlichen Geräte angesehen (Ansicht→Geräteauswahl anzeigen) — welche Regler/Schalter für HDMI zuständig sind, ist nicht unbedingt auf den ersten oder zweiten Blick ersichtlich?

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von raiuns » 02.12.2013 11:00:51

Wenn ich HDMI statt Kopfhörerausgabe hätte wäre das kein Problem. Was wären denn die "Annehmlichkeinte von PA" ? Lautstäke kann ich am Fernseher einstellen, und es soll einfach nur alles, was sonst aus dem Kopfhörer kommt, per HDMI raus.

Ich verwende das Gnome (3), das bei der aktuellen Installations-Cd von Debian (Wheezy) dabei ist.

Ich werde also mal quasmixer und veromix probieren - geht das auch, ohne PA zu deinstallieren?
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von smutbert » 02.12.2013 11:36:03

Steht HDMI nicht zur Auswahl in den Systemeinstellungen→Audio→Ausgabe→Profil?
Dann versuch es vielleicht wirklich mit veromix, dort sollte HDMI unter Profil bei der dem entsprechenden Ausgabegerät auf jeden Fall auftauchen.

Die Annehmlichkeiten von PA sind (wobei das teilweise damit zusammenhängt, dass sich GNOME komplett auf PA verläßt):
- Lautstärkeregelung über Hotkeys
- Auswählen Ausgaberäts/-kanals in der grafischen Oberfläche und während der Audioausgabe
- Ermöglichen der gleichzeitigen Audioausgabe unterschiedlicher Anwendungen
- Audioausgabe über das Netzwerk
- für jede Anwendung ein eigener Lautstärkeregler
Mit ALSA alleine kann man sich mehr oder weniger mühsam vieles davon selbst wieder hinkonfigurieren, was dann natürlich auch wieder Vorteile haben kann, aber direkt nach der Deinstallation von PA kann es auch sein, dass erst einmal gar nichts so funktioniert, wie man es sich vorstellt.

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von raiuns » 02.12.2013 11:57:05

smutbert hat geschrieben:Steht HDMI nicht zur Auswahl in den Systemeinstellungen→Audio→Ausgabe→Profil?
Doch, sogar in 2 Varianten (Stereo und 5.1) - aber es kommt eben kein Ton 'raus wenn ich das auswähle, obwohl die Lautstärkekeinstellung oben drüber so in der Mitte steht.

Werde also mal veromix testen und dann berichten.
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von debianoli » 02.12.2013 12:07:24

Hast du mit deinem HDMI-Kabel an deinem Fernsehr schon einmal Ton gehört?
Nicht, dass es am Kabel oder einer EInstellung des Fernsehrs liegt und Pulse-Audio unschuldig ist...

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von raiuns » 02.12.2013 12:23:55

Ja, da war auf dem Gerät aber Windows7 drauf (Anlieferungszustand). An der Hardware habe ich nichts geändert.
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von smutbert » 03.12.2013 10:56:34

Einmal stumm und wieder hörbar schalten in den Gnome Audioeinstellungen hilft auch nichts?
(PA hat sich bei mir auch schon sozusagen verschluckt und den gewollten Ausgang stumm geschaletet gelassen)

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von raiuns » 03.12.2013 20:19:07

hmm, veromix hat auch nichts gebracht. Bei meinem Fernseher ist es so (ich hab testweise nochmal Win7 installiert): auf dem EIngang DVI/HDMI kommt kein Ton, auf HDMI3 schon (warum auch immer) - deshalb benutze ich jetzt natürlich HDMI3.

Auch mit veromix sieht es gleich aus. ICh hab gelesen, ich soll das Modul für SPDIF entladen - aber welches ist das / wie geht das?

Oder ich könnte versuchen, ALSA zu aktualisieren - aber wie geht das nun wiederum?
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von raiuns » 03.12.2013 22:55:32

Meinen Fernseher hab ich jetzt im Griff: Es ist ein Samsung, da kann man den HDMI Eingängen Namen geben / die Namen auswählen. Wenn der Name "DVI PC" ist, kommt kein Ton über HDMI. Wenn der Name "PC" ist, kommt Ton über HDMI. Nach der Norm kann man das erklären, die Option ist eben nur sehr versteckt. Wenn der name nicht "PC" enthält, macht der Fernseher Overscan, also der Rand/das Menü ist dann nicht mehr vollständig zu sehen. Was das bei HDMI für einen Sinn haben soll, ist fraglich.

Ich kann nur den Sound testen, wenn ich Windows7 auf das Gerät tue - und das will ich doch nicht.. :-(

Einen Hinweise hab ich hier gefunden:

http://wiki.xbmc.org/index.php?title=In ... _.28WIP.29
If you find S/PDIF on the same card as your intel hdmi rmmod the module that drives your S/PDIF.
Also ich habe beides (s.o.) auf Karte 0. Aber welcher ist der zu entladende Modulname, also was soll ich hinter das "rmmod" schreiben?
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von smutbert » 04.12.2013 08:06:55

Diesen workaround durchschaue ich nicht, ich kann bei meinem Intelonboardsound jedenfalls kein Modul entdecken, das nur für SPDIF zuständig ist, aber laut deinem Link ist das Problem bei neueren Kernelversionen gelöst. Wenn du also Wheezy verwendest, installiere doch einmal Kernel 3.10 aus den Backports.

http://backports.debian.org/Instructions/#index3h2

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von raiuns » 04.12.2013 08:24:55

hmm, damit hatte ich noch nie zu tun - aber gut: Welches "Paket" müsste ich installieren, bzw. wie finde ich es? Ich hab versucht, auf der Seite links auf "Pakete" zu gehen, aber erstens kann ich da nur "squeeze-backports" wählen oder noch älter, und die Suche nach "Kernel 3.10" findet nichts..?

Und nebenbei - wo sehe ich eigentlich, welchen Kernel ich gerade habe?
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von smutbert » 04.12.2013 09:05:36

Gerade habe ich gesehen, dass sogar schon 3.11 in den Backports ist… jedenfalls zeigt

Code: Alles auswählen

uname -r
den aktuellen Kernel. Für die Backports brauchst du nur diese Zeile zur /etc/apt/sources.list hinzufügen

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.at.debian.org/debian/ wheezy-backports main contrib non-free
und danach die Paketdatenbank aktualisieren

Code: Alles auswählen

apt-get update
Den Kernel installierst du dann mit

Code: Alles auswählen

apt-get -t wheezy-backports install linux-image-3.11-0.bpo.2-amd64
oder für das Metapaket — obwohl ich ersteres bevorzuge eventuell empfehlenswerter, weil dann auch die Updates aus den Backports automatisch eingespielt werden sollten

Code: Alles auswählen

apt-get -t wheezy-backports install linux-image-amd64
wobei dir der alte Kernel als Fallback erhalten bleibt.

amd64 musst du gegebenenfalls durch deine Architektur ersetzen. Dasselbe kannst du natürlich auch in synaptic oder deinem Paketverwaltungstool der Wahl machen. Die zur Verfügung stehenden Kernel heißen alle irgendwas mit linux-image-… — man findet sie also am schnellsten mit

Code: Alles auswählen

apt-cache search linux-image

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von raiuns » 04.12.2013 10:14:08

danke für die genaue Erläuterung - ich freue mich auf's testen heute abend.. :-)
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von raiuns » 04.12.2013 20:16:12

Update 7 backport lief alles wie beschrieben, trotzdem leider kein Glück - HDMI schweigt weiter. sieht ein bischen so aus wie neulich, als ich schonmal auf Jessie aktualisiert hatte..

So ein Mist, jetzt muß ich doch Win7 drauf tun.. :-(
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von smutbert » 05.12.2013 11:28:21

Etwas könntest du noch ausprobieren, bevor wir aufgeben.

Melde dich nicht über die grafische Oberfläche sondern auf einer der virtuellen Konsolen an (<Strg>+<Alt>+<F1-F6>), damit Pulseaudio nicht gestartet wird. Dann überprüfst du sicherheitshalber noch einmal, dass Pulseaudio wirklich nicht läuft

Code: Alles auswählen

ps ax | grep pulse
Wenn noch eine Pulseaudioinstanz läuft killst du sie (killall pulseaudio) und überprüfst noch einmal, dass es wirklich nicht läuft.


In der Liste der Audiogeräte

Code: Alles auswählen

aplay -l
(kleines L als Option) finden sich oft sogar mehrere Geräte, die in Frage kommen und die man durchprobieren muss — bei mir sieht die Ausgabe so aus:

Code: Alles auswählen

**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 0: ALC892 Analog [ALC892 Analog]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 1: ALC892 Digital [ALC892 Digital]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 7: HDMI 1 [HDMI 1]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Hier wären die Kandidaten mit HDMI im Namen also Karte 0, Gerät 3 und 7. Dann stellst du mit alsamixer sicher, dass alle Kanäle auf ~90-100% stehen und nicht gemutet sind, wobei du vorher mit <F6> die richtige Karte (bei meinen Bsp. "HDA Intel PCH") auswählen mußt. Und richte auch auf die Schalter, in alsamixer also die Kanäle ohne Lautstärkebalken darüber, besonderes Augenmerk, besonders auf die, die etwas mit einem digitalen Anschluß zu tun haben, meistens enthalten die Kanalnamen irgendetwas mit SPDIF oder IEC958 — die sollten auch nicht ausgeschaltet oder gemutet sein.
Versuche schließlich mit aplay eine WAV-Datei über die fraglichen Geräte wiederzugeben, mit den Geräten aus meinem Beispiel würden die passsenden Befehle

Code: Alles auswählen

aplay -D hw:0,3 EineAudiodatei.wav
aplay -D hw:0,7 EineAudiodatei.wav
lauten. Falls es Probleme mit dem Format der WAV Datei gibt (nicht unterstützte Kanalzahl/Samplerate/Format), kannst du statt hw auch plughw als Ausgabe angeben:

Code: Alles auswählen

aplay -D plughw:0,3 EineAudiodatei.wav
aplay -D plughw:0,7 EineAudiodatei.wav
nicht vergessen, dass du die Karten- und Gerätenummer nicht blind von mir übernehmen sollst, sondern du die richtigen aus der aplay Ausgabe heraussuchen musst.
Zuletzt geändert von smutbert am 05.12.2013 13:28:31, insgesamt 2-mal geändert.

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von raiuns » 05.12.2013 13:14:22

Na gut, dann mache ich mal noch einen Versuch.. es wird ein bischen dauern.
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von raiuns » 05.12.2013 21:39:07

Hurra, es gibt Fortschritte! Also Pulseaudio habe ich gekillt - danach konnte ich im alsamixer (textmodus) alle regler sehen. Das hatte ich vorher auch schonmal, aber diesmal habe ich gesehen, dass man ja nach rechts blättern kann und da noch mehr Regler sind - peinlich! Durch schrittweises Ausschalten habe ich erfahren, dass der mit "SPDIF 1" beschriebene Regler offenbar der für HDMI ist - der geht nur an/aus und war aus (MM statt 00).

Ich hab dann wieder ein Image vom installierten Wheezy mit "altem" Kernel benutzt, pulseaudio gekillt und dann konnte ich genauso eine .wav-datei abspielen mit "aplay -D plughw:0,3 Front_Left.wav" - Hurra!

Jetzt wäre nur noch interessant, wie ich alle Audio-player inkl. Browser (für youtube zum Beispiel) dazu bekomme, diesen Ausgang zu benutzen.? Lautstärkeregelung /Pulseaudio ist kein Thema, denn laut/leise/stumm kann ich ja mit der Fernbedienung vom Fernseher..
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von smutbert » 05.12.2013 23:03:52

Gut. Im alsamixer (oder auch einem anderen Mixer, zB qasmixer) kannst du dir übrigens auch bei laufendem pulseaudio die echten Hardwareregler anzeigen lassen, einfach <F6> drücken und die richtige Soundkarte auswählen und schon siehst du mehr als die beiden Pulseaudioregler. Was aber nicht bedeutet, dass dir Pulseaudio nicht immer wieder in die Suppe spucken kann und wahrscheinlich wird.

Deshalb würde ich vorschlagen du deinstallierst alle pulseaudio Pakete, bei denen es von den Abhängigkeiten her möglich ist, also vor allem die Pakete, deren Name mit pulseaudio-… beginnt. Dann musst du uU noch benötigte Alsa-Output-Plugins für die Anwendungen zu installieren, zB gstreamer0.10-alsa. Bei hoffentlich nicht, aber vielleicht doch auftretenden Problemen mit proprietärer Software (flashplugin, Skype) werde ich dir aber nicht weiterhelfen können.
So oder so eine passende /etc/asound.conf wirst du allein schon brauchen, um HDMI als Standardausgabe festzulegen. Wenn ich dir dabei zur Hand gehen soll, wäre die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

aplay -l
sehr hilfreich.

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von raiuns » 06.12.2013 09:59:10

aplay -l kann ich nicht von hier aus, aber ich weiß vom vielen Testen gestern noch, wie die Karte belegt ist:

hw:0,0 analog (Kopfhörer-Klinkenbuchse)
hw:0,1 spdif
hw:0,3 hdmi

reicht das? Mir würde es reichen, wenn jeglicher Sound auf hdmi 'rauskommt. Falls es einfach ist, kann er auch aus allen 3 Anschlüssen rauskommen.
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von pferdefreund » 06.12.2013 11:53:34

Irgendwo läßt sich in der $HOME/.asoundrc das default-device definieren - schau mal bei alsa-project.org nach, da gibt es Beispiele..

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von smutbert » 06.12.2013 16:10:42

Hab' ja schon angekündigt dabei behilflich zu sein…

/etc/asound.conf (halte ich, weil es für alle Benutzer gilt, meistens für praktischer als die ~/.asoundrc):

Code: Alles auswählen

pcm.dmixer { 
    type dmix 
#   ipc_key 1024
#   ipc_key_add_uid false
#   ipc_perm 0666
    slave { 
        pcm "hw:0,3" 
        period_time 0 
        period_size 1024 
        buffer_size 8192
#       rate 44100
    }
}

pcm.!default { 
    type plug 
    slave.pcm "dmixer" 
} 

ctl.!default {
    type hw
    card 0
}
Die auskommentierten Zeilen, die mit ipc_… beginnen, sorgen dafür, dass die Tonausgaben von Programmen, die gleichzeitig unter unterschiedlichen Benutzeraccounts laufen, gemischt werden können, wenn die Kommentarzeichen entfernt werden.
Und für Musik, die wie auf Audio CDs meist mit einer Samplerate von 44,1kHz vorliegt, kann es vorteilhaft sein, die Samplerate mit der Zeile rate 44100 auf 44100 Herz zu stellen. Weil aber die meisten anderen Töne mit einer Samplerate von 48kHz daherkommen und das auch der Standard ist, habe ich die Zeile ebenfalls auskommentiert.

Die aplay -l Ausgabe wollte ich, weil ich dann statt "hw:0,3" den Namen der Soundkarte eingesetzt hätte, der ist im Gegensatz zur Nummer nicht von der Reihenfolge abhängig, in der das System die Kernelmodule lädt. Wegen des ersten Post vermute ich "hw:NVidia,3" wäre passend, bin mir aber nicht 100%ig sicher.

Wenn die Ausgabe auf mehreren Ausgängen gleichzeitig erfolgen soll, wird es etwas schwieriger, aber ich würde es damit versuchen:

Code: Alles auswählen

pcm.dmixer { 
    type dmix 
#   ipc_key 1024
#   ipc_key_add_uid false
#   ipc_perm 0666
    slave {
        pcm "multiout" 
        period_time 0 
        period_size 1024 
        buffer_size 8192
#       rate 44100
    }
}

pcm.multiout {
    type route
    slave.pcm {
        type multi
        slaves.a.pcm "hw:NVidia,0"
        slaves.b.pcm "hw:NVidia,1"
        slaves.c.pcm "hw:NVidia,3"
        slaves.a.channels 2
        slaves.b.channels 2
        slaves.c.channels 2

        bindings.0.slave a
        bindings.0.channel 0 #analog left
        bindings.1.slave a
        bindings.1.channel 1 #analog right

        bindings.2.slave b
        bindings.2.channel 0 #spdif left
        bindings.3.slave b
        bindings.3.channel 1 #spdif right
               
        bindings.4.slave c
        bindings.4.channel 0 #hdmi left
        bindings.5.slave c
        bindings.5.channel 1 #hdmi right
    }

    ttable.0.0 1 #analog left
    ttable.1.1 1 #analog right

    ttable.0.2 1 #spdif left
    ttable.1.3 1 #spdif right

    ttable.0.4 1 #hdmi left
    ttable.1.5 1 #hdmi right
}

pcm.!default {
    type plug 
    slave.pcm "dmixer" 
} 

ctl.!default {
    type hw
    card NVidia
}

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: Sound auf Kopfhörerbuchse, aber nicht über HDMI

Beitrag von raiuns » 09.12.2013 20:52:08

Ok und danke an alle! Ich hab viel probiert, mit und ohne asound.conf. Falls es jemandem hilft, der auch HDMI-Sound hat und den Thread bis zu Ende liest - am einfachsten/schnellsten ohne extra Konfigurationsdatei geht es so:

1) Wheezy in Standardinstallation installieren
2) im Terminal alsamixer aufrufen (man sieht nur einen Regler), mit F6 von Pulseaudia auf Nvidia (HDA) umschalten) -> man sieht viele Regler, aer die entscheidenden nicht, dazu mussm man
3) nach rechts blättern (mit Pfeiltaste) und alle SPDIF mit drücken von "m" so einstellen, dass nicht mehr "MM" sondern "00" drinsteht. (bei mir sind es 3 SPDIF an der Zahl
4) In Gnome / Klangregelung (Pulseaudio) von analog audio auf das HDMI-Pfofil umschalten

Fertig - jetzt geht es an die Grtafikkarte.. :-)
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

Antworten