Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Gav24
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2013 14:06:27

Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von Gav24 » 25.11.2013 14:27:55

Hallo zusammen!

Beim allerersten apt-get auf meiner neuen Wheezy-Installation auf dem NSLU2-Plattform bekommen ich bei dem Vorgang "Reading package lists" einen Error dann Segmentation Fault dann Abbruch vom apt-get. Das "Reading package lists" bleibt bei 99% ca. 5 Minuten stehen dann gibt es einen Segmentation Fault. Keine weitere Meldungen.

Ich habe bereits alle Lösungen die ich in den Foren finden konnte (inkl. das mit den .bin-Dateien löschen) ausprobiert aber ich komme nicht weiter.

Hat jemand einen Vorschlag??

Besten Dank im Voraus!!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von rendegast » 25.11.2013 15:43:03

alle Lösungen die ich in den Foren finden konnte (inkl. das mit den .bin-Dateien löschen)
welche bin-Dateien?
Evtl.
/var/lib/apt/lists/*
/var/lib/apt/lists/partial/*
löschen?

Wird ein apt-cacher benutzt?
(Bei mir Debianapt-cacher-ng, den ich gelegentlich "resetten" muß.)




Könnte es ein Netzwerkproblem sein?
Sollte dann aber keinen segfault geben,
RAM-Speicher / Platten-Speicher in Ordnung?
Evtl gibt es auch dahingehende Meldungen in 'dmesg'.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von hikaru » 25.11.2013 15:53:38

Als Wheezy noch testing war gab es ein paar Stabilitätsprobleme mit diversen armel-Paketen (Debiangparted war so ein Kandidat). Ob das immer noch der Fall ist und apt eventuell betroffen ist weiß ich nicht.
Vielleicht hilft es bei der Fehlersuche wenn du apt-get mal über Debianstrace aufrufst.
rendegast hat geschrieben:(Bei mir Debianapt-cacher-ng, den ich gelegentlich "resetten" muß.)
Ich habe sowas nie benutzt, aber wäre es nicht schlau alte Pakete automatisch zu löschen sobald eine neuere Version angefordert wird? Auch Übergsangspakete ließen sich automatisch handhaben, so dass man eigentlich gar nicht mehr selbst aktiv werden müsste sofern die HDD groß genug für alle verwendeten Pakete ist.

Gav24
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2013 14:06:27

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von Gav24 » 25.11.2013 22:16:11

welche bin-Dateien?
Evtl.
/var/lib/apt/lists/*
/var/lib/apt/lists/partial/*
löschen?
Danke für die Inputs.

Habe ich alles bereits ausprobiert. So sieht das aus:

foobar:/var/lib/apt/lists# apt-get update
Get:1 http://security.debian.org wheezy/updates Release.gpg [836 B]
Get:2 http://security.debian.org wheezy/updates Release [102 kB]
Get:3 http://ftp.debian.org wheezy Release.gpg [1672 B]
Get:4 http://ftp.debian.org wheezy Release [168 kB]
Get:5 http://security.debian.org wheezy/updates/main armel Packages [120 kB]
Get:6 http://ftp.debian.org wheezy/main armel Packages [5717 kB]
Get:7 http://security.debian.org wheezy/updates/main Translation-en [72.1 kB]
Get:8 http://ftp.debian.org wheezy/main Translation-en [3851 kB]
Fetched 10.0 MB in 2min 45s (60.5 kB/s)
Reading package lists... Error!
Segmentation fault
foobar:/var/lib/apt/lists#



Ein apcatcher habe ich nicht im Einsatz.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von Cae » 25.11.2013 22:51:20

Off-Topic:
rendegast hat geschrieben:(Bei mir Debianapt-cacher-ng, den ich gelegentlich "resetten" muß.)
Frage am Rande, was meinst du mit "resetten"? Ich habe (hatte?) das Problem auch und die "Loesung" dazu war dann ungefaehr

Code: Alles auswählen

# mv /var/cache/apt-cacher-ng/* /var/tmp/ # eigentlich nicht *, sondern nur alle Repos
# find /var/tmp/ -name \*deb -exec mv '{}' /var/cache/apt-cacher-ng/_import/ \;
und dann den "Import"-Knopf im Webinterface druecken. Dann hat er rumgenudelt und die Indexe neu aufgebaut und danach ging's wieder. Evtl. musste man auch davor (oder danach?) auf den Clients so lange apt-get update fahren, bis man alle Repos/Releases/Architekturen erwischt hatte. Ich weiss aber nicht mehr, an was sich dieser Fehler erkennen liess; und seit einiger Zeit (Wheezy-Upgrade im Sommer?) gab's auch keine Probleme mehr in der Richtung.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von rendegast » 26.11.2013 02:38:57

Gav24 hat geschrieben:# apt-get update
...
Reading package lists... Error!
Segmentation fault
Gegenprobe mit
'aptitude update'
'dselect update'
?




------------------------------------------------
hikaru hat geschrieben: (apt-cacher-ng)
Ich habe sowas nie benutzt, aber wäre es nicht schlau alte Pakete automatisch zu löschen sobald eine neuere Version angefordert wird? Auch Übergsangspakete ließen sich automatisch handhaben, so dass man eigentlich gar nicht mehr selbst aktiv werden müsste
Es ging da nie um die abgelegten Pakete, immer um das drumherum, Release-Datei, Packages-Liste.

@Cae
es geht einfacher, Bsp.

Code: Alles auswählen

# find download.virtualbox.org/ -type f | sort -V
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/dists/wheezy/Release
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/dists/wheezy/Release.gpg
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/dists/wheezy/Release.gpg.head
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/dists/wheezy/Release.head
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/dists/wheezy/contrib/binary-amd64/Packages.bz2
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/dists/wheezy/contrib/binary-amd64/Packages.bz2.head
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/dists/wheezy/contrib/binary-i386/Packages.bz2
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/dists/wheezy/contrib/binary-i386/Packages.bz2.head
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/pool/contrib/v/virtualbox-4.1/virtualbox-4.1_....
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/pool/contrib/v/virtualbox-4.1/virtualbox-4.1_....
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/pool/contrib/v/virtualbox-4.2/virtualbox-4.2_....
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/pool/contrib/v/virtualbox-4.2/virtualbox-4.2_....
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/pool/contrib/v/virtualbox-4.2/virtualbox-4.2_....
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/pool/contrib/v/virtualbox-4.2/virtualbox-4.2_....
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/pool/contrib/v/virtualbox-4.3/virtualbox-4.3_....
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/pool/contrib/v/virtualbox-4.3/virtualbox-4.3_....
Dieses hängt gelegentlich (Schuld wohl bei oracle / virtualbox),
auf dem Client entsprechendes in /var/lib/apt/lists/ löschen hilft nicht.
->
apt-cacher-ng beenden,
download.virtualbox.org/virtualbox/debian/dists/ löschen
(oder entsprechend jeweiliges Repo)(gegebenenfalls filigraner, zBsp. Packages.diff/ behalten),
apt-cacher-ng wieder starten, und auf dem Client '... update'.
Cae hat geschrieben: ... und seit einiger Zeit (Wheezy-Upgrade im Sommer?) gab's auch keine Probleme mehr in der Richtung.
Ich stimme zu, gegenüber der Version in squeeze problemlos, bis auf das mit virtualbox.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Gav24
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2013 14:06:27

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von Gav24 » 28.11.2013 20:03:25

"aptitude update" zeigt gleich ein Segmentation fault an. "dselect" kennt das System nicht... einen ap-catcher habe ich nicht im Einsatz. Ich bin gar nicht weiter gekommen. Weitere Vorschläge sind willkommen!
Besten Dank!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von rendegast » 28.11.2013 21:14:07

Neu installieren?
Hardware testen? (Gibt es ein Live.Linux für die Kiste?)

squeeze installieren?

Das brauchen ja erstmal nur Minimalinstallationen sein.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Gav24
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2013 14:06:27

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von Gav24 » 28.11.2013 21:44:52

Danke, ja - ich denke ich werde Squeeze installieren. Melde mich noch mal.

Vielen Dank für die Rückmeldung!

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von debianoli » 28.11.2013 22:23:14

läuft Wheezy überhaupt auf der NSLU? Ich bin mir da nicht so sicher...

Gav24
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2013 14:06:27

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von Gav24 » 28.11.2013 22:49:29


Gav24
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2013 14:06:27

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von Gav24 » 30.11.2013 15:46:30

Das hat sich mit der Installation von Squeeze gelöst. Danke!

Jetzt habe ich folgendes Problem bei apt-get upgrade:

Code: Alles auswählen

Setting up linux-image-2.6.32-5-ixp4xx (2.6.32-48squeeze4) ...
Running depmod.
Running update-initramfs.
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-2.6.32-5-ixp4xx
/dev/sdb2: No such file or directory
mkinitramfs: for root /dev/sdb2 missing sdb /sys/block/ entry
mkinitramfs: workaround is MODULES=most
mkinitramfs: Error please report the bug
update-initramfs: failed for /boot/initrd.img-2.6.32-5-ixp4xx
update-initramfs failed to create initrd image.
Failed to create initrd image.
dpkg: error processing linux-image-2.6.32-5-ixp4xx (--configure):
 subprocess installed post-installation script returned error exit status 2
configured to not write apport reports
                                      Setting up libxml2 (2.7.8.dfsg-2+squeeze8) ...
Setting up libisc62 (1:9.7.3.dfsg-1~squeeze11) ...
Setting up libdns69 (1:9.7.3.dfsg-1~squeeze11) ...
Setting up libisccc60 (1:9.7.3.dfsg-1~squeeze11) ...
Setting up libisccfg62 (1:9.7.3.dfsg-1~squeeze11) ...
Hat jemand Ideen?
Danke und Gruss!

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von Cae » 30.11.2013 16:06:02

Gav24 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

/dev/sdb2: No such file or directory
mkinitramfs: for root /dev/sdb2 missing sdb /sys/block/ entry
mkinitramfs: workaround is MODULES=most
mkinitramfs: Error please report the bug
Ist das im chroot oder mit nicht zutreffender /etc/fstab?

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Gav24
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2013 14:06:27

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von Gav24 » 30.11.2013 18:19:22

Ich bin Nicht-Profi... Wie stelle ich das fest? sdb2 ist mein Rootverzeichnis... Ist in fstab so eingetragen.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von habakug » 30.11.2013 19:16:44

Hallo!

Hier ist die Stelle im Skript (/usr/share/initramfs-tools/hook-functions):

Code: Alles auswählen

dep_add_modules()
[...]
        # findout root block device + fstype
        eval "$( mount | while read dev foo mp foo fs opts rest ; do \
                [ "$mp" = "/" ] && [ "$fs" != "rootfs" ] \
                && printf "root=$dev\nFSTYPE=$fs" \
                && break; done)"

        # On failure fallback to /proc/mounts if readable
        if [ -z "$root" ] && [ -r /proc/mounts ]; then
                eval "$(while read dev mp fs opts rest ; do \
                        [ "$mp" = "/" ] && [ "$fs" != "rootfs" ] \
                        && printf "root=$dev\nFSTYPE=$fs"\
                        && break; done < /proc/mounts)"
        fi

        # recheck root device
        if [ -z "$root" ]; then
                echo "mkinitramfs: failed to determine root device" >&2
                echo "mkinitramfs: workaround is MODULES=most, check:" >&2
                echo "grep -r MODULES /etc/initramfs-tools/" >&2
                echo "" >&2
                echo "Error please report bug on initramfs-tools" >&2
                echo "Include the output of 'mount' and 'cat /proc/mounts'" >&2
                exit 1
        fi
"$root" scheint leer zu sein. Wie ist denn der Output von "mount" und "cat /proc/mounts" ?
Siehe auch hier [1].

Gruss, habakug

[1] http://lists.debian.org/debian-kernel/2 ... 00257.html
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Gav24
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2013 14:06:27

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von Gav24 » 02.12.2013 22:05:30

Also "mount" ergibt:

Code: Alles auswählen

(none):~# mount
/dev/sdb2 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
und "cat /proc/mounts" ergibt:

Code: Alles auswählen

(none):~# cat /proc/mounts
rootfs / rootfs rw 0 0
none /sys sysfs rw,nosuid,nodev,noexec,relatime 0 0
none /proc proc rw,nosuid,nodev,noexec,relatime 0 0
none /dev devtmpfs rw,relatime,size=11292k,nr_inodes=2823,mode=755 0 0
none /dev/pts devpts rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000 0 0
/dev/sda2 / ext3 rw,relatime,errors=remount-ro,user_xattr,acl,data=ordered 0 0
tmpfs /lib/init/rw tmpfs rw,nosuid,relatime,mode=755 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs rw,nosuid,nodev,relatime 0 0
In /etc/fstab steht:

Code: Alles auswählen

(none):~# more /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
/dev/sdb2       /               ext3    errors=remount-ro 0       1
/dev/sdb1       none            swap    sw              0       0
Irgend etwas stimmt mit der device Benennung, oder? sda2 vs. sdb2 ????

Gav24
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2013 14:06:27

Re: Segmentation Fault bei apt-get auf NSLU2

Beitrag von Gav24 » 02.12.2013 22:28:43

Ok, hat sich geklärte, dank Ihren Hinweis! Ich habe die Devices in /etc/fstab umgenannt (sdb2 -> sda2) und jetzt funktioniert alles :-)

Herzlichen Dank!

Antworten