Testing: GDM3 startet nicht mehr nach Dist-Upgrade
Testing: GDM3 startet nicht mehr nach Dist-Upgrade
Hallo, habe gestern auf meinem Debian Testing System ein Dist-Upgrade gemacht und seitdem startet GDM3 nicht mehr. Wenn ich es richtig gesehen habe gab es hier ein Update von 3.4 auf 3.8. Nach dem Start der grafischen Oberfläche kommt ein trauriger Computer-Smilie und die Meldung "Oh no! Something has gone wrong. A problem has occured and the System can't recover. All extensions have eben disabled as a precaution."
Ich benutze Testing schon seit über einem Jahr und mache regelmäßig Dist Upgrades aber das ist noch nie passiert. Kann mir jemand einen ersten Anhaltspunkt geben wo ich suchen muss? Wie komme ich überhaupt auf die Konsole? Das geht nämlich auch nicht mehr. Bin leider auf der Konsole nicht so fit.
Viele Grüße Andy
Ich benutze Testing schon seit über einem Jahr und mache regelmäßig Dist Upgrades aber das ist noch nie passiert. Kann mir jemand einen ersten Anhaltspunkt geben wo ich suchen muss? Wie komme ich überhaupt auf die Konsole? Das geht nämlich auch nicht mehr. Bin leider auf der Konsole nicht so fit.
Viele Grüße Andy
Re: Testing: GDM3 startet nicht mehr nach Dist-Upgrade
Dann hat der abgestürzte gdm/X wohl noch die Tastatur unter seiner Kontrolle.Wie komme ich überhaupt auf die Konsole? Das geht nämlich auch nicht mehr.
-> Reboot mit Kernel-Commandline
'....... 1', vielleicht auch "recovery",
dann wäre zBsp. Xorg...log eine erste Anlaufstelle.
(Unter debian sind die Multiuser-Runlevel 2 3 4 5 erstmal identisch ausgestattet.
In einem(?) könntest Du X/gdm deaktivieren, sodaß ein X-loser Boot nach obigem Muster funktioniert, zBsp.
'....... 3'.)
Um ohne Reboot auszukommen,
könnte vor dem fragwürdigen gdm3 ein Wächter-Skript gestartet werden,
das nach einer Weile (~ 1min) gdm3 / X gnadenlos (Signal 9) beendet
Code: Alles auswählen
DM=lightdm
/etc/init.d/$DM stop; kill -9 $(pidof X $DM); /etc/init.d/$DM stop
zBsp. ein gestartetes Programm/Skript oder eine daraus erstellte Lock-Datei
Code: Alles auswählen
sleep 30
pidof -x hallo.sh || { obiges kill; }
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Testing: GDM3 startet nicht mehr nach Dist-Upgrade
Diese "Oh no, somethings has gone wrong…" Meldung erscheint so wie ich sie kenne, erst nachdem man versucht hat sich anzumelden (sonst wäre ja auch nicht die Rede von den Extensions). Bevor du versuchst dich anzumelden solltest du doch auf alle Fälle mit <Strg>+<Alt>+<F1-F6> zur Konsole kommen!?
Kann es außerdem sein, dass du etwas zu ungeduldig bist und nach dem "Oh no, somethings has gone wrong…" nur ein bißchen warten müsstest bis gdm wieder mit dem Anmeldebildschirm erscheint (und du auch wieder auf die Konsole schalten könntest)?
Kann es außerdem sein, dass du etwas zu ungeduldig bist und nach dem "Oh no, somethings has gone wrong…" nur ein bißchen warten müsstest bis gdm wieder mit dem Anmeldebildschirm erscheint (und du auch wieder auf die Konsole schalten könntest)?
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 18.02.2008 23:16:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Villach/Österreich
Re: Testing: GDM3 startet nicht mehr nach Dist-Upgrade
Hatte das gleiche Problem und bin nach einiger Zeit in den "Ausweichmodus" gedriftet (automatisch). Vielleicht kannst Du zum "Gnome Classic" Modus wechseln /Auswahl-Button links unten im GDM Anmeldefenster. Mein Problem war (ist) eine zu schmächtige Grafik - Umgebung (64mb Graka).smutbert hat geschrieben:Diese "Oh no, somethings has gone wrong…" Meldung erscheint so wie ich sie kenne, erst nachdem man versucht hat sich anzumelden (sonst wäre ja auch nicht die Rede von den Extensions).
mfg
Gottfried
Zuletzt geändert von fried am 26.11.2013 14:23:28, insgesamt 1-mal geändert.
wenn das nicht geht, probiere etwas anderes, vielleicht geht das auch nicht..
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Re: Testing: GDM3 startet nicht mehr nach Dist-Upgrade
Diese Meldung muss irgendwie von dem GDM-System-User kommen. Hatte das Problem auch und keine Lösung gefunden. Nutze nun den lightdm (mit xfce 4.10). Vielleicht ist das eine Lösung?
McAldo
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Re: Testing: GDM3 startet nicht mehr nach Dist-Upgrade
Der Anmeldebildschirm kommt gar nicht, mir wird der "Log Out" Button angeboten und wenn ich den drücke wird der Bildschirm kurz schwarz und dann erscheint die Meldung gleich wieder. Aber ich hatte mich getäuscht, komme jetzt doch auf die Konsole. Dann versuch ich mal von dort weiterzumachen.smutbert hat geschrieben:Diese "Oh no, somethings has gone wrong…" Meldung erscheint so wie ich sie kenne, erst nachdem man versucht hat sich anzumelden (sonst wäre ja auch nicht die Rede von den Extensions). Bevor du versuchst dich anzumelden solltest du doch auf alle Fälle mit <Strg>+<Alt>+<F1-F6> zur Konsole kommen!?
Kann es außerdem sein, dass du etwas zu ungeduldig bist und nach dem "Oh no, somethings has gone wrong…" nur ein bißchen warten müsstest bis gdm wieder mit dem Anmeldebildschirm erscheint (und du auch wieder auf die Konsole schalten könntest)?
Re: Testing: GDM3 startet nicht mehr nach Dist-Upgrade
So jetzt wird es klarer:
Ich bekomme auf der tty6 Konsole jedesmal folgende Meldung wenn GDM3 neu gestartet wird:
systemd-logind[2840]: Failed to issue method call: Launch helper exited with unknown return code 1
Ich habe dazu den Bug Report #726516 gefunden, der aber anscheinend durch spätere Updates das Problem löst.
Ein neuerliches Dist-Upgrade heute hat aber keine Änderung gebracht.
Wem sagt diese Meldung etwas?
Ich bekomme auf der tty6 Konsole jedesmal folgende Meldung wenn GDM3 neu gestartet wird:
systemd-logind[2840]: Failed to issue method call: Launch helper exited with unknown return code 1
Ich habe dazu den Bug Report #726516 gefunden, der aber anscheinend durch spätere Updates das Problem löst.
Ein neuerliches Dist-Upgrade heute hat aber keine Änderung gebracht.
Wem sagt diese Meldung etwas?
Re: Testing: GDM3 startet nicht mehr nach Dist-Upgrade
So nun hab ich wieder ein Bild
Habe gdm3 durch lightdm ersetzt, danach konnte ich mich wieder normal anmelden.
Diese "Oh no..." Meldung kam allerdings erneut nachdem ich Gnome oder Gnome classic als Umgebung ausgewählt habe. Erst mit Gnome Flashback hat es funktioniert.
Ist Gnome 3.8 denn so anspruchsvoll was die Grafikkarte angeht?
Habe leider keine 3D Karte.
Viele Grüße
Andy
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Habe gdm3 durch lightdm ersetzt, danach konnte ich mich wieder normal anmelden.
Diese "Oh no..." Meldung kam allerdings erneut nachdem ich Gnome oder Gnome classic als Umgebung ausgewählt habe. Erst mit Gnome Flashback hat es funktioniert.
Ist Gnome 3.8 denn so anspruchsvoll was die Grafikkarte angeht?
Habe leider keine 3D Karte.
Viele Grüße
Andy
Re: Testing: GDM3 startet nicht mehr nach Dist-Upgrade
Hallo zusammen,
gleiches Problem bei mir - allerdings nicht durch ein Update, sondern durch einen Wechsel zu lightdm vor ein paar Monaten und wollte jetzt wieder zurück zu gdm3. Leider ist die online-Dokumentation von debian ja nicht immer gerade so, dass man schnell eine Lösung für ein Problem findet.
Offiziell sollte man mit
dpkg-reconfigure gdm3
gdm3 wieder als default display manager wählen können. Das kann ich auch, aber dann kommt das "oh no - something has gone wrong.." Bildchen.
Laut log glaubt gdm3 schon zu laufen. Wenn man das lock-File löscht, schreibt er es aber wieder neu und das war's.
Welcher Prozess ruft denn gdm3 beim Systemstart auf? Welche config files müsste man editieren, um nicht auf dpkg-reconfigure angewiesen zu sein? Der Wechsel zwischen den display managern ist mir zu intransparent, die logs zu wenig aussagekräftig. Zeit für einen bug report?
Grüße
crwd
gleiches Problem bei mir - allerdings nicht durch ein Update, sondern durch einen Wechsel zu lightdm vor ein paar Monaten und wollte jetzt wieder zurück zu gdm3. Leider ist die online-Dokumentation von debian ja nicht immer gerade so, dass man schnell eine Lösung für ein Problem findet.
Offiziell sollte man mit
dpkg-reconfigure gdm3
gdm3 wieder als default display manager wählen können. Das kann ich auch, aber dann kommt das "oh no - something has gone wrong.." Bildchen.
Laut log glaubt gdm3 schon zu laufen. Wenn man das lock-File löscht, schreibt er es aber wieder neu und das war's.
Welcher Prozess ruft denn gdm3 beim Systemstart auf? Welche config files müsste man editieren, um nicht auf dpkg-reconfigure angewiesen zu sein? Der Wechsel zwischen den display managern ist mir zu intransparent, die logs zu wenig aussagekräftig. Zeit für einen bug report?
Grüße
crwd