Hallo!
Ich bin ein Debian-Neuling. Bis jetzt habe ich mit Linux-openSUSE gearbeitet.
Ich versuche seit drei Tagen das Betriebssystem Debian 7.2.0-amd64 DVD 1 bis 3 auf einen AMD K-8 zu installarieren. Während der Software-Installation wird folgende Meldung angezeigt:
Installationsschritt fehlgeschlagen
Ein Teil der Installation ist fehlgeschlagen. Sie können versuchen, diesen Schritt aus dem Menü
aufzurufen oder ihn überspringen und einen anderen wählen. Fehlgeschlagen ist: Software
auswählen und installieren
Wenn ich diesen Schritt überspringe, dann wird nur Linux-Shell ausgeführt. Ich würde aber gerne mit der grafischen Oberfläche (GUI) arbeiten.
Gestern habe ich über einen USB-Stick mit aufgespielter Netinstall-CD eine Debian 7.2.0-amd64-Installation durchgeführt. Der erste Eindruck war ganz gut.
Die Desktop-Grafik war fehlerlos. Wenn ich aber ein Icon (z.B. Terminal) angeklickt habe erschien ein blaues Window oder ein blauer Bildschirm.
Was habe ich falsch gemacht?
Gruß
Futuretop
Debian 7.2.0-amd64 Installationsschritt fehlgeschlagen
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Debian 7.2.0-amd64 Installationsschritt fehlgeschlagen
Noch lässt sich das nicht sagen---gib uns mal die Ausgabe aus dem Terminal
Das sollte für den Anfang genügen.
Code: Alles auswählen
lspci
Code: Alles auswählen
lspci -v | perl -ne '/VGA/../^$/ and /VGA|Kern|3D|Display/ and print'
Code: Alles auswählen
fdisk -l #kleines L
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Debian 7.2.0-amd64 Installationsschritt fehlgeschlagen
Hallo
Was für Hardware - MB, Graka, oder onboard benutzt du denn ?
mfg
schwedenmann
Was für Hardware - MB, Graka, oder onboard benutzt du denn ?
mfg
schwedenmann
Re: Debian 7.2.0-amd64 Installationsschritt fehlgeschlagen
Hallo Patsche!
lspci
lspci -v | perl -ne '/VGA/../^$/ and /VGA|Kern|3D|Display/ and print'
fdisk -l
Hardware
Motherboard ASUS K8N
CPU Athlon 64 3000+ (2GHz)
Grafikkarte GeForce4 MX 440
RAM 768MB (512MB + 256MB)
Gruß
Futuretop
lspci
Code: Alles auswählen
00:00.0 Host bridge: NVIDIA Corporation nForce3 250Gb Host Bridge (rev a1)
00:01.0 ISA bridge: NVIDIA Corporation nForce3 250Gb LPC Bridge (rev a2)
00:01.1 SMBus: NVIDIA Corporation nForce 250Gb PCI System Management (rev a1)
00:02.0 USB controller: NVIDIA Corporation CK8S USB Controller (rev a1)
00:02.1 USB controller: NVIDIA Corporation CK8S USB Controller (rev a1)
00:02.2 USB controller: NVIDIA Corporation nForce3 EHCI USB 2.0 Controller (rev a2)
00:08.0 IDE interface: NVIDIA Corporation CK8S Parallel ATA Controller (v2.5) (rev a2)
00:0b.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation nForce3 250Gb AGP Host to PCI Bridge (rev a2)
00:0e.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation nForce3 250Gb PCI-to-PCI Bridge (rev a2)
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation NV17 [GeForce4 MX 440] (rev a3)
02:06.0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878 Video Capture (rev 11)
02:06.1 Multimedia controller: Brooktree Corporation Bt878 Audio Capture (rev 11)
02:08.0 Multimedia audio controller: C-Media Electronics Inc CMI8738/CMI8768 PCI Audio (rev 10)
02:09.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
Code: Alles auswählen
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation NV17 [GeForce4 MX 440] (rev a3) (prog-if 00 [VGA controller])
Kernel driver in use: nouveau
Code: Alles auswählen
Disk /dev/sda: 40.0 GB, 40020664320 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4865 cylinders, total 78165360 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0003dab9
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 2048 77121535 38559744 83 Linux
/dev/sda2 77123582 78163967 520193 5 Extended
/dev/sda5 77123584 78163967 520192 82 Linux swap / Solaris
Disk /dev/sdb: 40.0 GB, 40020664320 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4865 cylinders, total 78165360 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xc844c844
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 2048 58593279 29295616 83 Linux
/dev/sdb2 58593280 68358143 4882432 83 Linux
/dev/sdb3 68358144 78163967 4902912 83 Linux
Disk /dev/sdc: 4009 MB, 4009754624 bytes
145 heads, 48 sectors/track, 1125 cylinders, total 7831552 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xc3072e18
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdc1 * 48 7831551 3915752 b W95 FAT32
Motherboard ASUS K8N
CPU Athlon 64 3000+ (2GHz)
Grafikkarte GeForce4 MX 440
RAM 768MB (512MB + 256MB)
Gruß
Futuretop
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Debian 7.2.0-amd64 Installationsschritt fehlgeschlagen
Hmmm ich würde jetzt mal grob auf Grafik tippen. GF4 MX440 wird soweit ich eben nachforschen konnte auch nicht mehr mit dem proprietären legacy-Treiber unterstützt. Jedenfalls wird sie nicht aufgelistet.
Vielleicht weiß da jemand mehr.
Welchen Dektop hast du installiert? Gnome3? Oder startet bei dir der Fallbackmodus? Mit 768MB Ram kann ich dir nur raten mal den Classic Modus auszuprobieren.
Wenn der "Greeter" beim hochfahren erscheint (das Anmeldefenster für Benutzername und Passowrt) dann klicke mal unten links auf das Drop-Down-Menü und wähle den Classic-Modus.
Ist dort der selbe Effekt?
Edit:
Es gibt doch noch einen Treiber mit zugehöriger dkms:
nvidia-glx-legacy-96xx
nvidia-kernel-legacy-96xx-dkms
Könnte man zur Not auch nochmal testen. Probier aber erst den Classic Modus und melde dich sonst nochmal.
Vielleicht weiß da jemand mehr.
Welchen Dektop hast du installiert? Gnome3? Oder startet bei dir der Fallbackmodus? Mit 768MB Ram kann ich dir nur raten mal den Classic Modus auszuprobieren.
Wenn der "Greeter" beim hochfahren erscheint (das Anmeldefenster für Benutzername und Passowrt) dann klicke mal unten links auf das Drop-Down-Menü und wähle den Classic-Modus.
Ist dort der selbe Effekt?
Edit:
Es gibt doch noch einen Treiber mit zugehöriger dkms:
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Könnte man zur Not auch nochmal testen. Probier aber erst den Classic Modus und melde dich sonst nochmal.
Re: Debian 7.2.0-amd64 Installationsschritt fehlgeschlagen
Ich würde dir empfehlen vielleicht mal einen anderen WM zu nehmen.
Das kannst Du ja über die Shell erledigen.
Zum kurzen "antesten" vielleicht einfach mal eine Live-CD mit XFCE oä. starten. Sollte da dann alles ohne Probleme funktionieren, würde ich ich an Deiner Stelle den WM wechseln.
Gruß
Das kannst Du ja über die Shell erledigen.
Zum kurzen "antesten" vielleicht einfach mal eine Live-CD mit XFCE oä. starten. Sollte da dann alles ohne Probleme funktionieren, würde ich ich an Deiner Stelle den WM wechseln.
Gruß
Gruß,
Patrick
Patrick