sources.list nur security Fixes
sources.list nur security Fixes
wenn an einem laufenden Debian nichts weiter verändert werden soll, nur security fixes sollen natürlich eingespielt werden.
kann oder muss man dann die normalen repositories in den sources raus nehmen und nur die "...security.debian..." drin lassen?
klärt die nichtwissenden auf
kann oder muss man dann die normalen repositories in den sources raus nehmen und nur die "...security.debian..." drin lassen?
klärt die nichtwissenden auf
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: sources.list nur security Fixes
Ja, wobei es günstig ist wenn es ein stable ist.
Edit: Bitte lies dies anderen Beiträge durch. Ich hab nicht richtig gelesen.
Edit: Bitte lies dies anderen Beiträge durch. Ich hab nicht richtig gelesen.
Zuletzt geändert von cronoik am 26.11.2013 20:23:31, insgesamt 2-mal geändert.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: sources.list nur security Fixes
Wenn du Stable nutzt, wird sowieso am System nichts verändert, außer dass kritische Bugs behoben werden und Sicherheitsupdates eingespielt werden. Auf beides sollte man nicht verzichten.
Re: sources.list nur security Fixes
(Momentane) stable-Release Datei:
Weiterhin passiert nichts mit dieser Packages-Liste:
also auch keine bandbreiten-raubenden Downloads.
Code: Alles auswählen
Origin: Debian
Label: Debian
Suite: stable
Version: 7.2
Codename: wheezy
Date: Sat, 12 Oct 2013 12:01:45 UTC
Architectures: amd64 armel armhf i386 ia64 kfreebsd-amd64 kfreebsd-i386 mips mipsel powerpc s390 s390x sparc
Components: main contrib non-free
Description: Debian 7.2 Released 12 October 2013
...
Code: Alles auswählen
-rw-r--r-- 1 root root 167982 Oct 12 14:02 ftp2.de.debian.org_debian_dists_wheezy_Release
-rw-r--r-- 1 root root 1672 Oct 12 14:11 ftp2.de.debian.org_debian_dists_wheezy_Release.gpg
-rw-r--r-- 1 root root 164328 Oct 12 13:10 ftp2.de.debian.org_debian_dists_wheezy_contrib_binary-amd64_Packages
-rw-r--r-- 1 root root 28496444 Oct 12 13:10 ftp2.de.debian.org_debian_dists_wheezy_main_binary-amd64_Packages
-rw-r--r-- 1 root root 370638 Oct 12 13:10 ftp2.de.debian.org_debian_dists_wheezy_non-free_binary-amd64_Packages
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: sources.list nur security Fixes
paschi hat geschrieben:wenn an einem laufenden Debian nichts weiter verändert werden soll, nur security fixes sollen natürlich eingespielt werden.
kann oder muss man dann die normalen repositories in den sources raus nehmen und nur die "...security.debian..." drin lassen?
klärt die nichtwissenden auf
An einem Stable wird ja nichts mehr geändert. Also passiert auch normaler weise in dem eigentlichen Repository nichts. Sondern nur bei Security. Im Repository von Stable passiert nur dann etwas wenn ein neues Point Release veröffentlicht wird. Aber das sind dann die gesammelten Werke von Security.Und die hat man ja schon alle mit Security bekommen. Es ist aber trotzdem keine gute Idee stable aus der Sources.list zu verbannen. Denn man will ja auch mal Pakete nachinstallieren . Es sind ja längst nicht alle Pakete über security erhältlich, auch wenns mit der Zeit im Umfang wächst, aber es ereicht nie die Größe des Hauptrepositorys. Und bei Testing erübrigen sich die Überlegungen, da sich hier laufend etwas ändert.cronoik hat geschrieben:Ja, wobei es günstig ist wenn es ein stable ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: sources.list nur security Fixes
da ich am system nichts veränder will ausser security updates einspielen, war meine überlegung auch nur die security in die sources zu nehmem.
was mich halt wundert ist wenn nur die "security" in der sources.list stehen und ich ein "aptitude full-upgrade" mache will er weniger packete updaten als wenn auch die normalen sources drin stehen.?
nicht das ich das system zerschiesse weil er packete aus den normalen sources braucht die aber in security nicht da sind, oder kann das nicht passieren?
was mich halt wundert ist wenn nur die "security" in der sources.list stehen und ich ein "aptitude full-upgrade" mache will er weniger packete updaten als wenn auch die normalen sources drin stehen.?
nicht das ich das system zerschiesse weil er packete aus den normalen sources braucht die aber in security nicht da sind, oder kann das nicht passieren?
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: sources.list nur security Fixes
Nur die security repository zu behalten sollte im Normalfall schon gehen. Allerdings kenne ich keinen, der das macht - ich wüsste auch nicht wozu. Ist doch nur mühsam wenn man dann doch mal was nachinstallieren will...
MfG Peschmä
Ich verstehe nicht ganz: Stellst du fest dass er mehr Pakete upgraden will, wenn du die normale sources.list auch mit drin hast, oder willst du wissen ob das vorkommen könnte?paschi hat geschrieben: was mich halt wundert ist wenn nur die "security" in der sources.list stehen und ich ein "aptitude full-upgrade" mache will er weniger packete updaten als wenn auch die normalen sources drin stehen.?
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Re: sources.list nur security Fixes
genau das ist bei mir der Fall. Und da ich so wenig wie möglich am System veränder will, stellt sich mir eben die Frage. Warum ist das so? Und kann was schief gehen mit "nur security in der sources.list"peschmae hat geschrieben: Ich verstehe nicht ganz: Stellst du fest dass er mehr Pakete upgraden will, wenn du die normale sources.list auch mit drin hast, oder willst du wissen ob das vorkommen könnte?
Re: sources.list nur security Fixes
Was genau sind für dich die "normalen sources"? Stehen da auch die wheezy-updates mit drin? Und dann hast du auch noch nicht verraten, um welches Debian es überhaupt geht. (Wheezy?)paschi hat geschrieben:was mich halt wundert ist wenn nur die "security" in der sources.list stehen und ich ein "aptitude full-upgrade" mache will er weniger packete updaten als wenn auch die normalen sources drin stehen.?
Poste doch bitte einmal beide sources.list. Und die jeweiligen Ausgaben, die bei "apt-get update && apt-get dist-upgrade" erscheinen, damit wir sehen, was er warum und aus welchem Repo aktualisieren möchte.
Re: sources.list nur security Fixes
Einige Upgrades wollen wohl Pakete aus dem Haupt-Repo nachziehen.wenn nur die "security" in der sources.list stehen und ich ein "aptitude full-upgrade" mache will er weniger packete updaten als wenn auch die normalen sources drin stehen.?
(bei security-Upgrades eigentlich nicht, aber wer weiß)
Ist dieses nicht verfügbar, wird auf deren Upgrade verzichtet.
Ohne das Haupt-Repo zu aktivieren wären dann vielleicht die Schalter für 'recommend'/'suggest' der Anlaufpunkt:
Code: Alles auswählen
$ apt-config dump | egrep -i "sugg|recom"
APT::Install-Recommends "1";
APT::Install-Suggests "0";
Käme da auf den gegenwärtigen Stand Deiner Installation an.
Code: Alles auswählen
cat /etc/debian_version
Eher die effektiven Werte, falls weitere Quellen unterhalb sources.list.d/ eingebunden sind (zBsp. google-chrome)owl102 hat geschrieben: Poste doch bitte einmal beide sources.list.
Code: Alles auswählen
apt-cache policy
installieren kann nur root, böse Buben holen software per 'wget' nach.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")